Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Shogun82

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Shogun82

    @Shogun82

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Heidelberg

    Shogun82 Follow
    Starter

    Latest posts made by Shogun82

    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      Hallo Zusammen,

      zunächst einmal ein dickes DANKE für diesen Adapter 🙂
      Hat alles soweit geklappt damit.

      Ich bin allerdings auf der Suche nach dem Kommando um das Lade-Kabel zu entriegeln. Ich dachte ich hatte in der Doku gelesen, dass dieser Befehl verfügbar ist,
      aber ich finde ihn nicht (oder blind ?) .

      Ich holte das auf einen wasserfesten Zigbee schalter legen den ich draußen etwas verdeckt einbauen kann. Dann kann man das Kabelk entriegeln und wegpacken ihne Handy oder Bildschirm im Auto. Das Kabel kommt nicht weg, ist auf der WB Seite Fest verbaut.

      Vieleicht hat ja jemand nen Tip.

      Danke !

      posted in Tester
      S
      Shogun82
    • Jarvis 3.x Widget höhe bei zwei Spalten

      Hallo Zusammen,

      vielleicht bin ich einfach nur blind, aber nach dem Umstieg auf Jarvis 3.x finde ich keine Möglichkeit mehr die höhe der Widgets auf den Inhalt anzupassen, wenn daneben ein Größeres Widget kommt (responsive medium)

      f5d2ba7b-958f-4130-85de-f9504e1e04a5-image.png

      Hat jemand einen Tip?

      Danke & grüße

      posted in Visualisierung
      S
      Shogun82
    • RE: FritzBox repeater erkennen

      @sigi234 Perfekt! Der fb-checkpresence liefert das unter fb-checkpresence.0.fb-devices.<DeviceName>.WLAN.link

      Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter

      posted in Off Topic
      S
      Shogun82
    • FritzBox repeater erkennen

      Hallo Zusammen,

      falls es das Topic schon gibt, ich es aber nicht gefunden habe, dann entschuldigt das bitte.

      Ich würde gerne feststellen an welchem Repeater/AccessPoint ein Device im WLAN gerade verbunden ist.
      Ich habe in jedem Stockwerk einen AVD AccessPoint (avm 1750e) und eigenlich ist ein gerät auch immer nur auf dem jew. Stockwerk verbunden, denn beim anderen ist der Empfang zu schlecht (oder zumindest schlechter).

      Leider habe ich bisher keinen Adapter gefunden der diese Information liefern könnte.
      Die AccessPoints stellen im Netz auch keine Routing-Instanz dar, so dass ich auch nicht den "hop" herausfinden könnte, das ist ja alles eine Flache struktur.
      Im Grunde müsste ich die drei AccessPoints regelmäßig nach den verbundenen IPs/MACAdressen fragen sobald ein Devce online ist (in Radar oder TR64).

      Gibt es da schon was ? Hat jemand Ideen?

      Viele Grüße
      Patrick

      posted in Off Topic
      S
      Shogun82
    • RE: Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

      Hallo Zusammen,

      ich war kurz davor ein Stecker und eine Buchse Micro Match Stecker in der Bucht zu bestellen,
      wollte dann aber nochmal genau nachschauen (die Kosten immerhin fast 5€ das stück ... WARUM?)...

      Daher die Frage ... die zum Geier bekomme ich den Stecker abgezogen ?

      Grüße
      Patrick

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Shogun82
    • RE: Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

      Hallo chris7topher,

      erstmal großen Respekt für dieses Projekt ! Ich spiele schon lange mit dem Gedanken meine Kaffee-Maschine an das SmartHome zu hängen (Homematic im Core aber mittlerweile fast alles auf den ioBroker portiert was logik und schnittstellen angeht)
      Wie es der Zufall so will bin ich seit kurzem in Besitz einer Philips 2020 🙂 und der ein oder andere wemos liegt such noch sicher im Keller (die meisten sind im Einsatz). Daher .. heute morgen gleich mal das Display abgezogen und angeschaut wie das aussieht 🙂

      Ein Wemos sollte sich, mit der 5V spannungsversorgung (also dem Verbauten Spannungsregler), ja sehr gut eignen.

      Für mich wäre sehr wichtig das wieder nahe 100% zurück bauen zu können, daher wäre wie Verwendung passender Stecker optimal, dann könnte man den ESP einfach dazwischen hängen ...

      Frage in die Runde: Könnten das "Micro Match Stecker 2x4" sein ? (am Display)

      grüße
      Patrick

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Shogun82
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo