Gefunden. Unter Smart-Home-Devices

@hegse zum Fujitsu habe ich das hier gefunden: https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/wp-energy6-ESPRIMO-Q920.pdf
Zum HP habe ich leider nichts gefunden
Scheint zu funktionieren. Guter Tipp.
Was ich gemacht habe:
Vielen Dank für den Tip @crunchip
@dasbo1975 Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung und zügige Anpassung. Schon krass zu sehen wie viel Arbeit du da investierst. Werde die neue Version umgehend installieren und testen und dir definitiv eine Rückmeldung geben.
Schönes Wochenende.
@nico-venz In der Adapterübersicht in den Expertenmodus umschalten und dann über die drei Punkte beim Homematic IP-Adapter eine bestimmte Version installieren.

@Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Nachdem ich mit der ersten Version meiner VIS nicht mehr zufreiden war, hab ich mich daran gemacht, alles einmal komplett neu zu machem.
Die Seiten sind alle fpr mein Galaxy Tab A erstellt worden.
Vielen Dank an @Annuit20 , der ebenfalls seine komplette VIS zur Verfügung gestellt hat. An dieser konnte ich mich orientieren und mir einige Ideen abgucken.
Ich denke so richtig fertig ist man ja nie, aber ein Bisschen habe ich schon geschafft….
Hallo.
Danke für die klasse Vis.
Leider bekomme ich die Vis nicht zusammen mit den Icons zusammen importiert. Die Icons werden in den Views nicht angezeigt. Habe beide Archive runtergeladen, jeweils entpackt und dann in einem neuen Archiv zusammengeführt. Aber nur die Vis ist da.
Was mache ich verkehrt?
Mod-Edit: Vollzitat gekürzt! Bitte vermeidet Vollzitate! Siehe Forum Regeln, Punkt 2
Paket ist heute angekommen. Ich werde heute Nachmittag mal ohne die Widerstände testen, ansonsten in der Nachbarschaft fragen.
Woran erkenne ich denn, ob ich die Widerstände benötige oder nicht?
@dasbo1975 scheint zu funktionieren. Vielen Dank.
Zu den Benachrichtigungen via Telegram hätte ich eine Frage. Wäre es möglich Telegram-Benutzer auszuwählen wer benachrichtigt werden soll? Wir nutzen mit 3 Leuten bereits Telegram für andere Benachrichtigungen wie Waschmaschine und Trockner und so. Es sollen aber nicht alle Benutzer die Benachrichtigungen für die Pumpe bekommen.
@sigi234 Danke dir. Habe wohl nach dem verkehrten Namen gesucht
@sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:
VIS-2 / inventwo design Tabelle
Ich finde Adapter/Widgets VIS-2 / inventwo design Tabelle nicht. Kann da jemand helfen?
@dasbo1975 Hmm ... auch richtig. Wenn man da den aktuellen Stand der Batterie mit berücksichtigt? Ich hatte bisher in meinem Blockly die Pumpe auch immer mit dem PV-Überschuss dauerhaft laufen lassen, sofern die Batterie einen bestimmten Wert nicht unterschritten hatte.
@dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:
Photovoltaik-Helper
Pumpe stoppt automatisch, wenn die tägliche Umwälzmenge erreicht ist – auch bei weiterem PV-Überschuss.
Darf ich hier zu einen Wunsch äußern? Hier wäre es total super, wenn man das händisch einstellen könnte, ob bei weiterem PV-Überschuss, aber erreichter Umwälzmenge die ausgeschaltet wird oder weiter läuft. Nur bewegtes Wasser ist gutes Wasser.
@dasbo1975 Vielen Dank für die Wunscherfüllung mit den Telegram-Benutzern
@dasbo1975 scheint zu funktionieren. Vielen Dank.
Zu den Benachrichtigungen via Telegram hätte ich eine Frage. Wäre es möglich Telegram-Benutzer auszuwählen wer benachrichtigt werden soll? Wir nutzen mit 3 Leuten bereits Telegram für andere Benachrichtigungen wie Waschmaschine und Trockner und so. Es sollen aber nicht alle Benutzer die Benachrichtigungen für die Pumpe bekommen.
@sigi234 Ok danke für die Rückmeldung. Dann ist es ja nicht nur bei mir so. Schauen wir mal @DasBo1975 den Fehler finden kann.
Edit: da war ich wohl zu langsam
@sigi234 Pumpenmodus auf "Zeit" und im Zeitfenster die Uhrzeiten eingestellt und das jeweilige Zeitfenster aktiviert. Ich habe es jeweils über den Adapter selbst eingestellt.
EDIT: grundsätzlich geht es über die VIS2 auch, es werden die Werte aber nicht als bestätigt zurückgegeben und daher muss man das in den Objekten aktuell noch per Hand anpassen, wenn die Einstellung über die VIS2 erfolgte
@sigi234 aber das wäre ja jeweils nur ein manueller Start. Der Adapter soll ja eine gewissen Automatik der Pumpensteuerung darstellen.
Könntest du sonst bitte einmal einen Zeitbetrieb simulieren. Reichen ja 5 Minuten und mal schauen, ob die Pumpe bei dir die Zeit komplett durchläuft?