Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fabian.krauss

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 22
    • Best 3
    • Groups 1

    fabian.krauss

    @fabian.krauss

    3
    Reputation
    120
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    fabian.krauss Follow
    Starter

    Best posts made by fabian.krauss

    • RE: Alexa Steuerung firetv

      @radischem

      ja das müsste alles machbar sein, aber du wirst zwischen drin wieder "Alexa" sagen müssen, da das warten auf Antworten vom Echo nur mit eigenen Skills geht.

      1. Fernseher einschalten geht auf ganz verschiedene Wege. Da kommt es auf deinen FireTv Stick an und/oder auf deinen TV. Hier gibt es viele Adapter die sowas könnten. Zur Not geht es mit einem Harmony Hub (verwende ich - da Projektorsetup) oder einen Broadlink.
      2. Wenn du den Befehl für TV an abgesendet hast kannst du über ein Skript alles mögliche auslösen, also auch ist der Zustand der Steckdose wahr.
      3. Dann könnte eine Ansage von Alexa kommen: Was möchtest du sehen. Du musst dann sagen: Alexa, starte Youtube.
        Hier wäre der Weg: Alexa -> IoT Adapter -> kleines Skript -> FireTV Adapter (ADB) -> FireTV Stick.
        Mit dem FireTV Adapter, also über ADB kannst du so gut wie alles auf deinem FireTV anstellen- man muss sich da aber rein arbeiten und die richtigen Commands raussuchen 🙂
      4. Da sind wir bei 3: Alexa macht Sprachausgabe, du sagst Alexa Ambilight an.

      *Man könnte auch nach der Sprachausgabe die Spracheingabe auch mit einem Skript abfragen und auf Ja reagieren. Das Alexa-Triggerwort wird bleiben 😉
      ** FireTV kann man mit Alexa schon nativ in Teilen steuern.

      Wie läuft das bei mir:
      Alexa, Kino an -> Beamer an, AV-Reciver wird angschalten, der FireTV-Eingang eingestellt, Leinwand fährt runter.
      bei TV: naja anderer Eingang und Reciver
      bei Kino aus oder TV aus oder gute Nacht: Alles aus und Leinwand hoch + Bei gute Nacht alle indirekte Beleuchtung aus und im Gang, Klo & Bad geht schon mal das Licht an.
      dann noch ein:
      Alexa, Abendlicht an oder Gemütlich an steuern bei mir verschiedene Licht Szenen.

      Lange Rede - Kurzer Sinn: Ja da kann man viel machen, aber Direktantwort mit Alexa wird schwierig - nicht unlösbar (wer es braucht?)

      ***Mit viel Aufwand geht es scheinbar sogar auch:
      https://www.youtube.com/watch?v=2znzxBj0hZA&t=1s
      https://www.youtube.com/watch?v=A5PpgocM3Tc&t=1s

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fabian.krauss
    • RE: Material Design Widgets: Alerts Widget

      @liv-in-sky said in Material Design Widgets: Alerts Widget:

      @n3ucr0n
      ich nutze als globales script dieses hier um einträge zu löschen

      var materialDesignWidgets = {};
      materialDesignWidgets.sendTo = function (id, text, backgroundColor = '', borderColor = '', icon = '', iconColor = '', fontColor = '') {
         let json = getState(id).val;
       log(id)
         if (json) {
             try {
      
                 json = JSON.parse(json);
      
             } catch (e) {
                 json = [];
                 console.warn('Wert ist kein JSON string! Wert wird ersetzt!');
             }
         } else {
             json = [];
         }
      
         json.push(
             {
                 text: text,
                 backgroundColor: backgroundColor,
                 borderColor: borderColor,
                 icon: icon,
                 iconColor: iconColor,
                 fontColor: fontColor
             }
         )
         setState(id, JSON.stringify(json), true);
        //     setState(id, json, true);
      }
      
      var myJson22aa;
      var myObj22aa;
      var count22aa;
      
      materialDesignWidgets.delete= function (id, textinput) {
      
      myJson22aa=getState(id).val
      myObj22aa=JSON.parse(myJson22aa)
      count22aa=0;
      
      if (myObj22aa.length>0){
      for(let i = 0; i < myObj22aa.length; i++) { 
      if(myObj22aa[i].text == textinput)   count22aa++;}
      
      //log("count" +"   "+count22aa.toString())
      
      if (count22aa>1){
      
                     for(let i = 0; i < myObj22aa.length; i++) {
                        if(myObj22aa[i].text == textinput) {myObj22aa.splice(i, 1);
                        i--;
                        log("bin in viele")}
                     }
                     }else{
                        for(let i = 0; i < myObj22aa.length; i++) {
                         if(myObj22aa[i].text == textinput) {myObj22aa.splice(i, 1);
                         log("bin in einem")}
                        }
                     }
        
      
      
      //  log(JSON.stringify(myObj22aa))
      
      if (count22aa>0) setState(id,JSON.stringify(myObj22aa));
      
      count22aa=0
      }
      }
      
      
      
      
      
      
      
      
      

      z.b.der befehl zum löschen eines eintrages:

      materialDesignWidgets.delete('controll-own.0.AAATEST.TestString2', 'WARNUNG 1234 ');
      

      oder allgemein:

      materialDesignWidgets.delete( 'id des alert datenpunktes', 'verwendeter text des alerts);

      @liv-in-sky: Bin von dem Thema wieder abgekommen und hatte es jetzt wieder auf meinem Back-Log auf Trello gefunden 🙂
      Hab hier rein geschaut und zack dein Skript funktioniert sofort. Vielen Dank fürs Teilen!

      Viele Grüße
      Fabi

      posted in Visualisierung
      F
      fabian.krauss
    • RE: Json in DP - als Dropdown in VIS

      @bahnuhr

      Hi ich bin mir nicht sicher ob diese Widgets genau das können was du suchst, aber ich weiß das man bei dem Material design widgets viel mit JSON machen kann. Schau es dir mal an 🙂 https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign

      Ich hatte z.B. mal per Skript eine JSON automatisch bauen lassen und in die State List geworfen:
      c5996103-0be9-401d-a9e5-ca385c127a77-image.png

      Vielleicht ist ja Input, Autoselect oder Select was für dich.

      posted in Visualisierung
      F
      fabian.krauss

    Latest posts made by fabian.krauss

    • RE: Intel Nuc bootet immer in GRUB (nicht mehr Proxmox)

      @crunchip Danke erstmal für die Links! Ich meine bei einer von beiden Seiten bin ich beim rumsuchen auch schon drüber gestolpert.

      Hast du noch einen Schubs in die richtige Richtung wo an zu setzten? 😕

      posted in Off Topic
      F
      fabian.krauss
    • RE: Json in DP - als Dropdown in VIS

      @bahnuhr

      Hi ich bin mir nicht sicher ob diese Widgets genau das können was du suchst, aber ich weiß das man bei dem Material design widgets viel mit JSON machen kann. Schau es dir mal an 🙂 https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign

      Ich hatte z.B. mal per Skript eine JSON automatisch bauen lassen und in die State List geworfen:
      c5996103-0be9-401d-a9e5-ca385c127a77-image.png

      Vielleicht ist ja Input, Autoselect oder Select was für dich.

      posted in Visualisierung
      F
      fabian.krauss
    • Intel Nuc bootet immer in GRUB (nicht mehr Proxmox)

      Hi zusammen,

      in der Gefahr, dass es doch eine Unterhaltung gibt wo das Problem schon gelöst wurde - ich habe ihn nicht gefunden.

      Ich habe folgendes Problem: Immer wenn ich jetzt meinen Intel NUC (wenn mehr Infos gebraucht werden bitte sagen) boote, kommt am Bildschirm die GRUB 2 Oberfläche.
      Eher durch Zufall habe ich rausgefunden, dass wenn ich exit eingebe wieder Proxmox hochstartet.

      Was ist passiert: ich habe Promox von V5 auf V7 Bullseye upgedatet: hierzu habe ich die Sourceliste angepasst auf no-Subscription und habe in der Proxmox GUI das Update brav durchlaufen lassen.

      Jemand eine Idee bzw. kann mir helfen?
      Danke schon mal!

      posted in Off Topic
      F
      fabian.krauss
    • RE: Alexa frage stellen lassen

      @sören hast du es schon mal hinbekommen, dass etwas im Iobroker passiert und dann Google Assistant das reden beginnt? Dann würde ich sagen ja.
      Leider kann ich das nicht probieren 😉
      Ich meine über den Umweg Node-Red könnte es gehen?

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fabian.krauss
    • RE: Alexa frage stellen lassen

      @tklein Hilft dir das? https://www.youtube.com/watch?v=URnz9ov7sXs
      Ja man muss hier nochmal Alexa ja sagen, aber funktioniert ganz gut 🙂
      In der Beschreibung ist der Link zu github.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fabian.krauss
    • solved: Abgelaufener Remote Monat deaktiviert assist.year

      -> Habe Verbindungszertifikate neu geholt, die IOT Anmeldedaten und den 2* Skill deaktiviert und neu aktiviert. Dann ging es wieder

      Hi ich hatte den Remote.Monat aktiviert um das ganze im Urlaub zu testen.

      Dieser ist nun ausgelaufen und ich dachte ich kann einfach meine assistant.year fertig nutzten.

      Jedoch bekomme ich nun diese Mail:
      "Dear ioBroker.iot user,

      you have been generated too many requests today.
      For your license Allowed only 20 requests per day."

      Kann mir hier jemand helfen, hab ich was übersehen oder muss ich eine Support Mail senden?

      Vielen Dank im Voraus!

      Screenshot 2021-08-17 22.28.25.png

      posted in Cloud Dienste
      F
      fabian.krauss
    • RE: Smarter Kühlschrank

      @dirk95
      Hi Dirk,
      also ein Screen an oder in den Kühlschrank habe ich noch nicht gebaut, aber ich würde dir für die Datenbank das System Grocy mal empfehlen anzusehen. Über die API könntest du dann die relevanten Infos abrufen und in der VIS einbinden.
      Die Online-Demo ist cool gemacht: https://de.demo.grocy.info/stockoverview

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fabian.krauss
    • RE: Maxcio LED Band über ioBroker steuern !!

      @Kippe bitte in Abschnitt Hardware verschieben.

      posted in Visualisierung
      F
      fabian.krauss
    • RE: Material Design Widgets: Alerts Widget

      @Fabsi Der Material Design Widget Adapter unterstützt die Iobroker App nicht richtig. (Steht so auch auf Git).
      Die App ist schon seit Jahren nix mehr richtiges und hat Bugs. Mein Tipp: Verwende Fullybrowser 😉

      posted in Visualisierung
      F
      fabian.krauss
    • RE: Alexa Steuerung firetv

      @radischem

      ja das müsste alles machbar sein, aber du wirst zwischen drin wieder "Alexa" sagen müssen, da das warten auf Antworten vom Echo nur mit eigenen Skills geht.

      1. Fernseher einschalten geht auf ganz verschiedene Wege. Da kommt es auf deinen FireTv Stick an und/oder auf deinen TV. Hier gibt es viele Adapter die sowas könnten. Zur Not geht es mit einem Harmony Hub (verwende ich - da Projektorsetup) oder einen Broadlink.
      2. Wenn du den Befehl für TV an abgesendet hast kannst du über ein Skript alles mögliche auslösen, also auch ist der Zustand der Steckdose wahr.
      3. Dann könnte eine Ansage von Alexa kommen: Was möchtest du sehen. Du musst dann sagen: Alexa, starte Youtube.
        Hier wäre der Weg: Alexa -> IoT Adapter -> kleines Skript -> FireTV Adapter (ADB) -> FireTV Stick.
        Mit dem FireTV Adapter, also über ADB kannst du so gut wie alles auf deinem FireTV anstellen- man muss sich da aber rein arbeiten und die richtigen Commands raussuchen 🙂
      4. Da sind wir bei 3: Alexa macht Sprachausgabe, du sagst Alexa Ambilight an.

      *Man könnte auch nach der Sprachausgabe die Spracheingabe auch mit einem Skript abfragen und auf Ja reagieren. Das Alexa-Triggerwort wird bleiben 😉
      ** FireTV kann man mit Alexa schon nativ in Teilen steuern.

      Wie läuft das bei mir:
      Alexa, Kino an -> Beamer an, AV-Reciver wird angschalten, der FireTV-Eingang eingestellt, Leinwand fährt runter.
      bei TV: naja anderer Eingang und Reciver
      bei Kino aus oder TV aus oder gute Nacht: Alles aus und Leinwand hoch + Bei gute Nacht alle indirekte Beleuchtung aus und im Gang, Klo & Bad geht schon mal das Licht an.
      dann noch ein:
      Alexa, Abendlicht an oder Gemütlich an steuern bei mir verschiedene Licht Szenen.

      Lange Rede - Kurzer Sinn: Ja da kann man viel machen, aber Direktantwort mit Alexa wird schwierig - nicht unlösbar (wer es braucht?)

      ***Mit viel Aufwand geht es scheinbar sogar auch:
      https://www.youtube.com/watch?v=2znzxBj0hZA&t=1s
      https://www.youtube.com/watch?v=A5PpgocM3Tc&t=1s

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fabian.krauss
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo