Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. LichtAn

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 81
    • Best 6
    • Groups 1

    LichtAn

    @LichtAn

    7
    Reputation
    36
    Profile views
    81
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    LichtAn Follow
    Starter

    Best posts made by LichtAn

    • RE: Rhasspy Offline Sprachsteuerung

      So Jungs und Mädels,

      ich hatte wieder ein bisschen Zeit zum testen und habe mich jetzt wieder mit meinem Hermes LED Problem befassen können. Ich habe das Problem warum es nicht geht zwar noch nicht gefunden aber ich konnte es eingrenzen.

      Es muss mit einem Rechteproblem mit einem von mir zusätslich zu PI angelegten Benutzer handeln. Denn unter Pi habe ich es jetzt zum laufen bekommen. Auch wenn ich die oben von mir benutzte Anleitung für uns alle und ggf. für einen Anfängerthred einfach mal erweitere.

      Danke an @joergeli @tobetobe @capitaenz

      Also meine Vorraussetzetzungen sind RPI4 mit 4GB Ram und einem ReSpeaker4 für den PI
      Ich werde aber auch die Schritte für den ReSpeaker2 von @capitaenz der Vollständigkeit halber mit rein nehmen.

      • Image Flashen mit balenaEtcher oder Win32 DiskImager (Raspberry Pi OS Lite )
      • sh und wpa_supplicant.conf auf SD-Karte anlegen
      • Per SSH (z.B. Putty) einloggen
      sudo apt update 
      
      sudo apt full-upgrade 
      
      sudo curl -sSL https://get.docker.com | sh
      
      sudo usermod -aG docker pi
      
      • Jetzt wird der Pixel Ring Treiber installiert damit Hermes LED später auch funktioniert. Damit das ganze funktioniert müssen wir manuell Pyton3-pip installieren. Das ist der Paketverwalter von Phyton den wir brauchen, das er uns den Treiber installiert. Ausserdem tragen wir unsere Home/bin Verzeichnis in die PATH Variablen ein sonst kommt es bei der installation den Pixel-Ring Treibes zu einer Fehlermeldung
      export PATH="/home/pi/.local/bin:$PATH"  
      
      sudo apt-get install python3-pip
      
      pip3 install pixel_ring 
      
      • Dann gleich anschliesend den MQTT Server (ob jetzt oder später ist egal aber dann können wir ihn schon mal nicht vergessen )
      sudo apt install -y mosquitto mosquitto-clients
      
      sudo systemctl enable mosquitto.service
      
      sudo systemctl start mosquitto
      
      • So und jetzt rebooten wir erstmal
      sudo reboot -n
      
      • Wieder einloggen und jetzt holen wir uns das Rhasspy Docker Image. Es gibt aktuell (21.06.2020) die 2.5.0 stable. (10.10.2020) die 2.5.6 stable. (16.01.2021) die 2.5.9 stable
      sudo docker pull rhasspy/rhasspy:2.5.9
      
      • und starten es
      docker run -d -p 12101:12101 --restart unless-stopped -v "$HOME/.config/rhasspy/profiles:/profiles" --device /dev/snd:/dev/snd rhasspy/rhasspy:2.5.9 --user-profiles /profiles --profile de
      
      • so nun den Hermes LED Control installieren
      sudo wget https://gist.githubusercontent.com/Psychokiller1888/a9826f92c5a3c5d03f34d182fda1ce4c/raw/cbb53252dd55dc4e9f5f6064a493f0981cf133fb/hlc_download.sh
      
      sudo chmod +x hlc_download.sh
      
      sudo ./hlc_download.sh
      

      Hier mein BSP für meine ReSpeaker 4 installtion. weiter unten dann die ReSpeker 2 config

      • Fragen

      • What assistant engine are you using?
        2 (rhasspy)

      • What's the path to your assistant config file?
        /home/pi/.config/rhasspy/profiles/de/profile.json

      • What device do you wish to control with SLC?
        2 (respeaker4)

      • What pattern do you want to use?
        3 (projectalice) oder
        5 (kiboost)

      • Do you need to install / configure your respeaker4?
        1 (yes)

      So hier der Teil von Kollege @capitaenz die er für seinen Respeker 2 gemacht hat

      • Fragen

      • What assistant engine are you using?
        2 (rhasspy)

      • What's the path to your assistant config file?
        /home/pi/.config/rhasspy/profiles/de/profile.json

      • What device do you wish to control with SLC?
        1 (respeaker2)

      • What pattern do you want to use?
        5 (kiboost)

      • Do you need to install / configure your respeaker2?
        1 (yes)

      Ab hier gehts dann für alle wieder gleich weiter

      • Ab in die Raspi Config um SLI zu aktivieren
      sudo raspi-config
      
      • ->5->P4->YES->EXIT

      • und nochmal ein reboot

      sudo reboot -n
      

      <IP-Rhasspy>:12101 -> Webinterface aufrufen

      • Rhasspy wie folgt einstellen:
        MQTT -> External
        Host -> IP Rhasspy
        Port -> 1883
        Audio Recording -> PyAudio
        Wake Word -> Snowboy (Apply Frontend nicht anwählen und Sensitivity auf 0.9) oder bei mir ist es Porcupine da ich mit Sowboy ab dem wechseln der Wake Words ein Problem habe.
        Speech to Text -> Kaldi (Dateien müssen später über das Webinterface nach einem Neustart von Rhasspy nachinstalliert werden)
        Intent Recognition -> Fsticuffs
        Text to Speech -> PicoTTS
        Audio Playing -> aplay
        Dialog Management -> Rhasspy
        Intent Handling -> ausgegraut
        Auf "Sentences" klicken (die Balken)

      • Reboot Rhasspy

      • Anschließend die restlichen Dateien mit dem "Download" Knopf herunterladen (Kaldi)

      • Folgendes zum Test unter [ChangeLightState] eintragen:

      [Rolladen]
       
      rolladen_name =  (rolladen ) {name}
       
      rolladen_state = (hochfahren | runterfahren | stoppen ) {state}
       
      <rolladen_name> <rolladen_state>
      
      • Abspeichern (Save Sentences) nicht vergessen und anschließend auf "Train" (oben rechts) drücken

      • Im ioBroker einen (weiteren) MQTT-Adapter hinzufügen.
        Diesen als "Client/subscriber" einrichten
        Unter "URL" die IP des Rhasspy eintragen und den Port 1883
        Unter Subscribe patters UND Prefix für alle Topics folgendes eintragen:
        hermes/intent/#,hermes/asr/startListening,hermes/nlu/intentNotRecognized <-- Hier war eine kleines Fehlerchen in der Ausführung vom @capitaenz es dürfen keine Leerzeichen enthalten sein
        Bekanntgeben eigene States beim Verbinden den Haken raus.

      hermes/intent/#,hermes/asr/startListening,hermes/nlu/intentNotRecognized
      

      Fertig!

      • Jetzt zum Test sagen:
        "snowboy" "rolladen hochfahren" oder
        "porcupine" "rolladen hochfahren" (je nachdem was ihr gewählt habt)

      • unter mqqt.0.hermes erscheinen jetzt die Datenpunkte zum Rolladen. (Hier nur als BSP weil es @capitaenz in seiner Ausführung verwendet hat. Das ganze erweitern wie natürlich nach und nach mit [Licht] oder [Themeratur] um das ganze dann in Thematischen blöcken definieren zu können.

      Das ganze hilft jetzt hoffentlich dem ein oder anderen Neueinsteiger und erspart ihm viel Zeit

      Dank auch an @Xsev für den ein oder anderen kleinen Denkanstoß.

      Hier zum Original Posting auf das ich mich beziehe

      Gruß Flo

      posted in Off Topic
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: Wifi Poolthermometer

      @Xsev die D1 Minis liegen immer noch bei mir 🖖

      posted in Hardware
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings

      @Thias sagte in AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings:

      @Basti97 rx und tx hast du schon gekreuzt angeschlossen? Gehen die LEDs an der Leiste an, wenn du den Adapter anschließt?

      Hallo @Thias ich habe ein ähnliches Problem wie @Basti97

      Ich habe die Steckdose jetzt mal aufgemacht und geschaut wo ich TX und RX finde, Diese sind aber nicht beschriftet.
      Aber da 3,3 und Ground so schön präsent sind denke ich die beiden anderen Lötpunkte sind dann TX und RX. Weil beschriftet ist auf der Platine nix.

      Bild Text

      hab das mal so angelötet und hoffe ich hab die richtigen Punkte erwischt.

      Bild Text

      Also GRD und 3,3 sind auf jeden Fall richtig denn die grünen Dioden gehen beim verbinden vom FTDI an.
      Aber ich schaffe es nicht die Dose in den flash Modus zu bekommen. Die Rote blinkt immer nur kurz und manchmal gehen dazu die grünen LEDS mit an (ich benutze den Hauptschalter)

      Hast du evtl. einen Tipp ob die Verkabelung überhaupt stimmt und wenn ja kannst du dich noch erinnern was/wie man beim einschalten drücken muss um Tasmota aufzuspielen ?

      @Xsev das interessiert dich bestimmt auch.

      schönen Gruß
      LichtAn

      Ach ja BTW mit dem SmartLive App konnte ich das Ding verbinden und steuern.

      posted in ioBroker Allgemein
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: Rhasspy Offline Sprachsteuerung

      @jwerlsdf
      @tobetobe

      Das mit der Bring Liste werde ich mir die nächste Zeit mal austesten. Vielen Dank schonmal.

      posted in Off Topic
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      Hallo Zusammen,

      ich habe heute seit langem mal wieder mit dem ESPs zu tun gehabt da mir irgendwer den Strom abgeschalten hat.

      Ich laufe auf Version v10.5.2 - 2022-02-22
      und will einfach nur Danke sagen weil das System seit ungefähr diesem Zeitpunkt läuft. Sowohl auf dem Wasser- als auch dem Gaszähler.

      Das sind seit knapp 600Tage an denen ich das System nicht bemerkt hab. Und unbermerktes Smarthome ist das beste Smart home. 👍

      Darum einfach mal vielen lieben Danke an @jomjol und alle anderen Supporter dieses Projekts.

      posted in Hardware
      LichtAn
      LichtAn
    • Gardena Bodenfeuchtemesser ohne HUB betreiben ?

      Hallo Zusammen,

      kennt jemand von euch den neuen Gardena Bodenfeuchtemesser ? Der ist ja im Gardena smart Sensor Ökostystem und dafür gibt es einen Adapter. Gibt es eine Möglichkeit den auch ohne Bridge am IOBroker zu betreiben ? Ich will mir wegen ein oder zwei solcher Sensoren eigentlich keine Bridge anschaffen.

      Oder kennt ihr Wasserdichte Alternativen. Am liebsten mit Zigbee.

      LG

      posted in Hardware
      LichtAn
      LichtAn

    Latest posts made by LichtAn

    • RE: Dateigöße Wert aus Rückgabewert extrahieren

      Bester Mann @paul53

      Vielen Dank.

      posted in Blockly
      LichtAn
      LichtAn
    • Dateigöße Wert aus Rückgabewert extrahieren

      Um meine Kameravideos über Telegram zu verschicken muss ich prüfen ob die Datei zu groß ist und sie ggf. transcodieren.

      Ich habe nun die Idee mir über ein Exec die Dateigröße zu holen.

      Screenshot 2024-06-12 145628.png

      z.b. mit exec ls -l /opt/iobroker/motioncam_png/Snapshot_Hof_history01.mp4

      Ich bekommen dann einen solchen String zurück

      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 183579602 Jun 12 13:23 /opt/iobroker/motioncam_png/Snapshot_Hof_history01.mp4

      Wie kann ich zuverlässig die 183579602 extrahieren da diese ja in der Länge je nach Dateigröße variabel ist.

      schon mal danke

      posted in Blockly
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: Reolink Kamera Nvr auf Proxmox

      @bananajoe

      Weil ich das gerade von dir lese.

      Ich habe 2 Reolink Kameras und die Zeichnen mit frigate auf. Das funktioniert super.
      Jetzt habe ich eine 128GB SD Karte Tesweise in eine Kamera gesetckt die im Menüpunkt Formatiert. Seit dem ist das WebIF nicht mehr erreichbar.

      Die Streams gehen, über die Reolink WIndows App komme ich drauf. Aber nicht mehr über das WebIF. Sobald ich die Karte raus mache geht es wieder.

      Und es sind auch Aufnahmen drauf. Die SD Karte geht also auch und kann angesprochen werden.

      Kennst du das ? Oder ist das normal ?

      posted in Hardware
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: Aqara Fensterkontakt wie im Fenster platziert?

      @lustig29
      Das sollte an deiner Stelle schon auch gehen, aber das kleine Teil näher an den Sensor hin.

      posted in Hardware
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: Aqara Fensterkontakt wie im Fenster platziert?

      @lustig29

      Wo ist denn das Gegenstück ?

      posted in Hardware
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: Gardena Bodenfeuchtemesser ohne HUB betreiben ?

      @reutli

      Danke, das klingt ja auch nicht sonderlich berauschend mit den Gardena Dingern. Wenn in so kurzer Zeit schon zwei Kaputt sind.

      Bei mir sollen die in ein Hochbeet, da ist mir die Höhe egal. Meiner Frau würde sie optisch gefallen, das war der Grund zur Frage.

      @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

      Ja genau was heißt Wasserdicht 😉 Von den Dingern habe ich schon ein paar aber eben nur mit Indoor Erfahrung. Aber ich glaube auch es wird auf die Rauslaufen.

      posted in Hardware
      LichtAn
      LichtAn
    • Gardena Bodenfeuchtemesser ohne HUB betreiben ?

      Hallo Zusammen,

      kennt jemand von euch den neuen Gardena Bodenfeuchtemesser ? Der ist ja im Gardena smart Sensor Ökostystem und dafür gibt es einen Adapter. Gibt es eine Möglichkeit den auch ohne Bridge am IOBroker zu betreiben ? Ich will mir wegen ein oder zwei solcher Sensoren eigentlich keine Bridge anschaffen.

      Oder kennt ihr Wasserdichte Alternativen. Am liebsten mit Zigbee.

      LG

      posted in Hardware
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      Hallo Zusammen,

      ich habe heute seit langem mal wieder mit dem ESPs zu tun gehabt da mir irgendwer den Strom abgeschalten hat.

      Ich laufe auf Version v10.5.2 - 2022-02-22
      und will einfach nur Danke sagen weil das System seit ungefähr diesem Zeitpunkt läuft. Sowohl auf dem Wasser- als auch dem Gaszähler.

      Das sind seit knapp 600Tage an denen ich das System nicht bemerkt hab. Und unbermerktes Smarthome ist das beste Smart home. 👍

      Darum einfach mal vielen lieben Danke an @jomjol und alle anderen Supporter dieses Projekts.

      posted in Hardware
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings

      Hallo

      ZUR Info an alle interssierten.

      In den Steckdosen wenn man die aktuell kauft werden TUYA eigene ESPS verbaut und man braucht zusätslich noch einen TYWE2S (ESP-02S) .

      Ich habs hier gerade beschrieben.

      https://forum.iobroker.net/topic/35314/analog0-bei-aofo-4ac-4usb-tuya-power-strip/20?_=1650958829176

      posted in ioBroker Allgemein
      LichtAn
      LichtAn
    • RE: Analog0 bei AOFO 4AC+4USB Tuya Power Strip

      @michael-w sagte in Analog0 bei AOFO 4AC+4USB Tuya Power Strip:

      @basti97 @Thias @gelberlemmy
      Hey Leute.
      Ich hoffe ihr lest das demnächst, eine Antwort wäre dann super!
      Ich habe mir die selbe Strip geholt, Tasmota geflasht und das Template geladen.
      Doch leider sieht bei mir das Hauptmenü so aus (Bild im Anhang).
      Ich habe keine Möglichkeit die Dosen einzeln zu schalten.
      Weiß jemand von euch woran das liegen könnte.
      Kann mir jemand sein Template mal senden, evtl. wurde es ja geändert.

      Danke im voraus!!!

      Unbenannt.PNG

      Du wirst das Thema zwar aktuell schon gelöst haben aber ich bin dort gestern auch kurz hängen geblieben obwohl auf der Template Seite eigentlich alles steht.

      Wenn dir nur der Analog0 indder Toggel auf POWER2 angezigt wird (wie auf deinem Bild) muss man wie auf der Templates Seite beschrieben in die Console folgendes eingeben.

      Backlog TuyaMCU 11,38; TuyaMCU 12,1; TuyaMCU 13,2; TuyaMCU 14,3; TuyaMCU 15,4 ; TuyaMCU 16,7
      

      nach dem Reboot tauchen dann alle Knöpfe auf.

      Bei einer meiner AOFOs habe ich übrigens auch den Part mit der RULE für den Hauptschalter gebarucht.

      rule1 on Power1#State do backlog power2 %value%; power3 %value%; power4 %value%; power5 %value%; power6 %value%; endon
      
      enable rule1: rule1 1
      

      So und nun zuletzt noch eine wichtige Info

      Wer sich aktuelle bei Amazon die Leiste holt.

      https://www.amazon.de/gp/product/B07X1H3NWF/

      In den aktuellen Version wird kein TYWE2S (ESP-02S) mehr verbaut. Sondern eine TUYA eigener ESP. Dieser ist zwar Pin Kompatibel aber hat keine Pin0 mehr auf der Platine. Somit kann man den nicht mehr kurzschliessen und in den Bootmodus bringen.

      Ich hab mir deshalb beim Ali die ESPs nachbestellt.

      https://de.aliexpress.com/item/1005003695471646.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.7d0c1a05VT3qSQ&algo_pvid=48fb35a4-694d-4f51-84ae-deffa58a268f&algo_exp_id=48fb35a4-694d-4f51-84ae-deffa58a268f-1&pdp_ext_f={"sku_id"%3A"12000026836749892"}&pdp_npi=1%40dis|EUR||16.6|||6.71||%402100bde316509593650902914e850a|12000026836749892|sea

      Alten auslöten und neuen mit Tasmota wieder einlöten.

      Die Dinger laufen dann super 👍

      posted in Hardware
      LichtAn
      LichtAn
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo