Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. brufi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 45
    • Best 0
    • Groups 1

    brufi

    @brufi

    0
    Reputation
    102
    Profile views
    45
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    brufi Follow
    Starter

    Latest posts made by brufi

    • RE: Wechsel zwischen Entwicklungsumgebung und live System

      @jojo58 sagte in Wechsel zwischen Entwicklungsumgebung und live System:

      Ich frage wegen der Scripte die CCU3 immer von beiden Systemen aus ab, schalte allerdings selten über beide parallel.

      Ich habe vorhin auf dem alten System den hm-rega sowie alle hm-rpc-Dienste deaktiviert und auf dem neuen ioBroker mit anderer IP, der parallel eingeschaltet war, versucht, diese Dienste zu aktivieren. Hierbei hat sich meine CCU2 hoffnungslos aufgehängt. Ich konnte die CCU2 mit dem neuen ioBroker erst wieder verbinden, nachdem ich die alte VM ausgeschaltet und die CCU rebootet hatte. Ist schwierig, so das Parallelsystem neu aufzubauen, da ich immer die funktionierende Hausautomation temporär abschalten muss.

      Wie genau fragst du deine CCU3 parallel von beiden Systemen ab? Hast du einfach die hm-rega und hm-rpc Adapter gleichzeitig angeschaltet?

      posted in Einsteigerfragen
      B
      brufi
    • RE: Wechsel zwischen Entwicklungsumgebung und live System

      @wildbill das hört sich interessant an. Ich wollte sowieso mit Aliasen arbeiten. Wie genau geht das denn, mit MQTT auf die Datenpunkte des alten ioBrokers zuzugreifen?

      Zum Thema vernachlässigen: Mein Problem ist eher, dass ich mit irgendwelchen Skripte andere Datenpunkte generiere, auf die dann andere Skripte hören und ich bei dem ganzen Wust den Überblick verloren habe. Funktionieren tut alles ganz gut. Aber das Erweitern macht mir nach dem alten System keine Freude mehr. Darum würde ich gerne bei Null beginnen und entschlacken.

      posted in Einsteigerfragen
      B
      brufi
    • Wechsel zwischen Entwicklungsumgebung und live System

      Liebe Community,

      mein ioBroker-System ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, im letzten Jahr hat auch nicht wirklich ein Update oder Ähnliches stattgefunden. Da ich hier nun ganz dringend aktiv werden muss, wende ich mich an euch. Mein Wunsch ist, sehr viele Scripte neu zu schreiben und das System kräftig zu entschlacken. Da habe ich aber noch keine Idee, wie ich das am geschicktesten anstellen soll. Schön wäre nämlich, das bestehende Live-System mit allen Aktoren und Sensoren unberührt zu lassen und parallel dazu einen frischen jungfräulichen ioBroker in Betrieb zu nehmen. Immer wenn ich entwickle schalte ich das Live-System aus und boote das Entwicklungssystem. So hätte ich immer ein Fallback-System bis der Neue ioBroker perfekt ist. ioBroker läuft auf einem virtuellen Debian-Host. Hier wäre der Wechsel schnell vollzogen.

      Die Probleme die ich sehe: Die Anbindung über die CCU2 an die ganzen Aktoren und Sensoren von Homematic. Ich bin mir nicht sicher, ob ein hin- und her wechseln zwischen Live- und Testsystem so einfach möglich ist. Oder gibt es eine Möglichkeit, die CCU ebenfalls temporär zu trennen und über eine zweite CCU oder ein ähnliches System die bestehenden Aktoren und Sensoren anzusprechen? Die sind doch glaube ich fest auf die CCU konfiguriert, oder? Sorry für die laienhafte frage, ich hoffe ihr versteht, was ich meine.

      Habt Ihr eine Lösung oder vielleicht einen praktikablen Workflow für dieses Problem?

      Gruß
      Brufi

      posted in Einsteigerfragen
      B
      brufi
    • RE: Doorbird Adapter BuZZy1337/ioBroker.doorbird

      @zahnheinrich Danke für deine Antwort. Die http-Einstellungen werden ja anscheinend vom Adapter korrekt in die Doorbird-App geschrieben. Den Zeitplan habe ich angepasst. Der Adapter wird nicht grün wenn ich die IP des ioBrokers eintrage. Er wird grün, wenn ich sie nicht eintrage, meckert dann aber im LOG, dass die IP fehlt. Die IP ist in den Doorbird-App Einstellungen auch richtig eingetragen...

      Keine Ahnung was ich falsch mache.

      Ein http-Aufruf über den Simple-API Adapter aus der Doorbird heraus funktioniert.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brufi
    • RE: Doorbird Adapter BuZZy1337/ioBroker.doorbird

      @chrizzel

      Hallo zusammen, bei mir ist das selbe Problem: ÍoBroker im Synology-Docker-Container, der Doorbird-Adapter wird nicht grün wenn ich die IP des ioBroker-Hosts (Adapter-IP) eintrage.
      Lass ich diese weg wird der Adapter grün, im Logfile steht aber, "You need to set the Adapteraddress in the Instance-Settings!!"

      Den Port 8100 des Docker-Container TCP (und UDP) hab ich durchverbunden.

      Das Problem ist, dass weder Klingeln noch Bewegung an der Doorbird etwas bewirken.

      Kann hier bitte jemand weiterhelfen?

      Gruß
      Brufi

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brufi
    • RE: VIS ohne Internet - keine Funktion

      Hallo zusammen,

      bei mir existiert das selbe Problem: seit heute morgen Internet Totalausfall - VIS funktioniert nicht.

      Die Übersichtsseite auf Port 8082 funktioniert sofort, danach ist aber Schluss...

      Zugriff auf ioBroker Admin funktioniert wunderbar.

      Wo finde ich die logfiles, die ich auslesen könnte?

      Gruß
      Brufi

      posted in Visualisierung
      B
      brufi
    • Conbee Zigbee Mega-Komplettset
      Hersteller Conbee Zigbee Mega-Komplettset
      Model Xiaomi / Conbee 2 / Ikea / Philips
      Anzahl s.u.
      *Preis 200 €
      Versand Ja
      ---- ----
      Beschreibung Ich biete hier ein Conbee Zigbee Komplettset bestehend aus folgenden Komponenten:
      1 x Conbee II USB-Stick
      3 x Leuchtmittel IKEA Tradfri E27 2700K 1000lm dimmbar weiß
      1x Leuchtmittel IKEA Tradfri E14 2700K 470lm dimmbar weiß kerzenförmig
      1x Leuchtmittel Philips Hue White E27 806lm 2700k
      1x Xiaomi Aqara Würfel Smart Home Controller
      3x Xiaomi Aqara Smart Home Wassersensoren
      1x IKEA Tradfri Signalverstärker mit USB-Ladebuchse
      4x Xiaomi Aqara Bewegungsmelder
      1x Xiaomi Luftdruck Temperatur Feuchtigkeit Umwelt Sensor
      3x IKEA Tradfri Taster / Kabelloser Dimmer
      1x Xiaomi Smart Wireless Schalter / Taster
      1x Xiaomi Mi Home Gateway (EU-Version)
      2x Xiaomi Mini Tür Fenster Sensor
      ----------------- ---
      Alle Komponenten die ich getestet habe funktionieren am Conbee-Stick unter ioBroker (nicht das Xiaomi Gateway). Einige Komponenten sind noch originalverpackt bzw. eingeschweißt. Die Leuchtmittel haben nur wenige Stunden Betriebszeit. Ich möchte das gesamte Set auf einmal und nicht in Einzelteilen verkaufen. Gerne können die Komponenten auch bei mir in Udenheim (Nähe Mainz) abgeholt werden.
      Rückfragen jederzeit gerne per PN

      *Die Angabe vom Preis ist verpflichtend, siehe Marktplatz Regeln.

      conbee-set.jpg

      posted in Marktplatz
      B
      brufi
    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      Hi zusammen, @Kuddel, geniales Bewässerungsscript!!

      Ich habe auch eine Verständnisfrage zu den Schwellwerten: Wo schalte ich die Schwellwertüberprüfung an oder aus? Ich habe heute einen Schwellwert von 1.0 mm Regen eingegeben, heute hatte es 8.0 mm geregnet, der Pömpel daneben war also rot. Trotz allem wurde die Abendbewässerung automatisch gestartet. Ist das richtig so? Oder müssen beide Schwellwerte (Temperatur und Regenstand) rot sein?

      Gruß Brufi

      posted in Blockly
      B
      brufi
    • RE: Deconz auf Proxmox verliert Sensoren nach Restart

      @Olivbus Ich habe ähnliche Systemvoraussetzungen und ebenfalls große Probleme damit: HP N40l, Proxmox, Debian, Conbee 2 ebenfalls gemounted.
      Deine Probleme kann ich zu 100% nachvollziehen aber habe leider keine Lösung. Bei mir überleben viele Sensoren den Neustart der VM nicht.
      Außerdem habe ich eine Philips-Hue angelernt, diese verliert auch ohne Reboot die Verbindung (einfach so). Dann Hue stromlos machen, wieder reinschrauben: Manchmal reagiert sie wieder, manchmal muss ich den deconz-Adapter neu starten. Gestern habe ich die Debian-VM neu gestartet. Dann ging's plötzlich wieder. Alles in allem sehr unzuverlässig das System. Ich freue mich über Vorschläge die zur Behebung des Problems führen! 😊

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brufi
    • RE: Kindern Internetzugang sperren über ioBroker

      Ich liiiiiebe dieses Forum!!

      DAS ist genau das was ich suche! Ist zwar ein wenig von hinten durch die Brust ins Auge, aber das bedeutet für mich nur Konfigurationsaufwand (und 5 € für die Android-App)!!

      Superklasse Bass-T 😄

      Ich werde mir das Ganze in einer ruhigen Minute mal anschauen und versuchen, das auf meinem Wandtablett zum Laufen zu bringen. Tasker und paw benutze ich sowieso schon…

      Wenn das klappt haben einige Diskussionen zu Hause endlich ein Ende (oder fangen erst an :lol: )

      Viele Grüße

      Brufi

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      brufi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo