Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Hilfe bei Blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Hilfe bei Blockly

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
124 Beiträge 6 Kommentatoren 3.4k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • tiobbT tiobb

    @paul53 😱 ich bin entsetzt 😱 Ne, Spaß beiseite, man kann ja nicht alles wissen 👍

    tiobbT Offline
    tiobbT Offline
    tiobb
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @paul53 Aber dem History Adapter kannst Du mir aber bestimmt weiter helfen. Wie muss ich einen Datenpunkt einbinden, dass mir jede Änderung geloggt wird. Z.B. möchte ich wissen wie oft ein Fenster am Tag geöffnet und geschlossen wird. Ich habe an allen Fenstern Aqara Fenster Sensoren, und habe den Datenpunkt im History Adapter aktiviert, gezeigt wird mir aber nichts. Nur in Lovelace wird mir gezeigt wann es geschlossen wurde,

    Opera Momentaufnahme_2025-11-04_143025_192.168.178.75.png Opera Momentaufnahme_2025-11-04_143129_192.168.178.75.png

    Opera Momentaufnahme_2025-11-04_143240_192.168.178.75.png

    Raspberry Pi 4 8gb

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • tiobbT tiobb

      @paul53 Aber dem History Adapter kannst Du mir aber bestimmt weiter helfen. Wie muss ich einen Datenpunkt einbinden, dass mir jede Änderung geloggt wird. Z.B. möchte ich wissen wie oft ein Fenster am Tag geöffnet und geschlossen wird. Ich habe an allen Fenstern Aqara Fenster Sensoren, und habe den Datenpunkt im History Adapter aktiviert, gezeigt wird mir aber nichts. Nur in Lovelace wird mir gezeigt wann es geschlossen wurde,

      Opera Momentaufnahme_2025-11-04_143025_192.168.178.75.png Opera Momentaufnahme_2025-11-04_143129_192.168.178.75.png

      Opera Momentaufnahme_2025-11-04_143240_192.168.178.75.png

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #42

      @tiobb sagte: Wie muss ich einen Datenpunkt einbinden, dass mir jede Änderung geloggt wird.

      Die Einstellungen sehen richtig aus.
      Öffne und schließe das Fenster noch einmal und schau dann nach.
      Die Instanz "history.0" ist aktiviert?

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @tiobb sagte: Wie muss ich einen Datenpunkt einbinden, dass mir jede Änderung geloggt wird.

        Die Einstellungen sehen richtig aus.
        Öffne und schließe das Fenster noch einmal und schau dann nach.
        Die Instanz "history.0" ist aktiviert?

        tiobbT Offline
        tiobbT Offline
        tiobb
        schrieb am zuletzt editiert von tiobb
        #43

        @paul53 sagte in Hilfe bei Blockly:

        @tiobb sagte: Wie muss ich einen Datenpunkt einbinden, dass mir jede Änderung geloggt wird.

        Die Einstellungen sehen richtig aus.
        Öffne und schließe das Fenster noch einmal und schau dann nach.

        Das habe ich schon probiert, es wird nichts aufgezeichnet. AUch bei anderen Fenstern wird nicht geloggt. Die Terassentür habe ich heute bestimmt 10x auf und zu gemacht, aber auch dort herrscht gähnende Leere. Die Kontakte funktionieren aber einwandfrei.

        Opera Momentaufnahme_2025-11-04_145111_192.168.178.75.png

        Raspberry Pi 4 8gb

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • tiobbT tiobb

          @paul53 sagte in Hilfe bei Blockly:

          @tiobb sagte: Wie muss ich einen Datenpunkt einbinden, dass mir jede Änderung geloggt wird.

          Die Einstellungen sehen richtig aus.
          Öffne und schließe das Fenster noch einmal und schau dann nach.

          Das habe ich schon probiert, es wird nichts aufgezeichnet. AUch bei anderen Fenstern wird nicht geloggt. Die Terassentür habe ich heute bestimmt 10x auf und zu gemacht, aber auch dort herrscht gähnende Leere. Die Kontakte funktionieren aber einwandfrei.

          Opera Momentaufnahme_2025-11-04_145111_192.168.178.75.png

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          @tiobb sagte: AUch bei anderen Fenstern wird nicht geloggt.

          Die Instanz "history.0" ist aktiviert?

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @tiobb sagte: AUch bei anderen Fenstern wird nicht geloggt.

            Die Instanz "history.0" ist aktiviert?

            tiobbT Offline
            tiobbT Offline
            tiobb
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @paul53 sagte in Hilfe bei Blockly:

            @tiobb sagte: AUch bei anderen Fenstern wird nicht geloggt.

            Die Instanz "history.0" ist aktiviert?

            Opera Momentaufnahme_2025-11-04_145422_192.168.178.75.png

            Raspberry Pi 4 8gb

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • tiobbT tiobb

              @paul53 sagte in Hilfe bei Blockly:

              @tiobb sagte: AUch bei anderen Fenstern wird nicht geloggt.

              Die Instanz "history.0" ist aktiviert?

              Opera Momentaufnahme_2025-11-04_145422_192.168.178.75.png

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @tiobb
              Dann kann ich nicht weiter helfen, denn bei mir funktioniert es:

              History_test.JPG

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @tiobb
                Dann kann ich nicht weiter helfen, denn bei mir funktioniert es:

                History_test.JPG

                tiobbT Offline
                tiobbT Offline
                tiobb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                @paul53 Wie hast Du den Adapter konfiguriert, vielleicht habe ich dort einen Fehler?

                Raspberry Pi 4 8gb

                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • tiobbT tiobb

                  @paul53 Wie hast Du den Adapter konfiguriert, vielleicht habe ich dort einen Fehler?

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @tiobb sagte: Wie hast Du den Adapter konfiguriert

                  history0.JPG

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P paul53

                    @tiobb sagte: Wie hast Du den Adapter konfiguriert

                    history0.JPG

                    tiobbT Offline
                    tiobbT Offline
                    tiobb
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #49

                    @paul53 sagte in Hilfe bei Blockly:

                    @tiobb sagte: Wie hast Du den Adapter konfiguriert

                    history0.JPG

                    sieht bei mir auch so aus. Hast Du bei den Standarteinstellungen vielleicht etwas anderes stehen wie ich?

                    Opera Momentaufnahme_2025-11-04_151225_192.168.178.75.png

                    Raspberry Pi 4 8gb

                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • tiobbT tiobb

                      @paul53 sagte in Hilfe bei Blockly:

                      @tiobb sagte: Wie hast Du den Adapter konfiguriert

                      history0.JPG

                      sieht bei mir auch so aus. Hast Du bei den Standarteinstellungen vielleicht etwas anderes stehen wie ich?

                      Opera Momentaufnahme_2025-11-04_151225_192.168.178.75.png

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                      #50

                      @tiobb sagte: Hast Du bei den Standarteinstellungen vielleicht etwas anderes stehen wie ich?

                      Die Standardeinstellungen sind nur Vorgaben, die durch die Einstellungen im Datenpunkt ersetzt werden.

                      history0.JPG

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P paul53

                        @tiobb sagte: Hast Du bei den Standarteinstellungen vielleicht etwas anderes stehen wie ich?

                        Die Standardeinstellungen sind nur Vorgaben, die durch die Einstellungen im Datenpunkt ersetzt werden.

                        history0.JPG

                        tiobbT Offline
                        tiobbT Offline
                        tiobb
                        schrieb am zuletzt editiert von tiobb
                        #51

                        @paul53 wofür steht 86400?

                        Raspberry Pi 4 8gb

                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • tiobbT tiobb

                          @paul53 wofür steht 86400?

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                          #52

                          @tiobb sagte: wofür steht 86400?

                          Das sind 24 Stunden (in s). Wenn sich ein Wert 24 h lang nicht geändert hat, wird der aktuelle Wert eingefügt, damit im Chart eine waagerechte Linie gezeichnet wird. Ich zeige im Chart i.d.R. die letzten 48 oder 72 Stunden an.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P paul53

                            @tiobb sagte: wofür steht 86400?

                            Das sind 24 Stunden (in s). Wenn sich ein Wert 24 h lang nicht geändert hat, wird der aktuelle Wert eingefügt, damit im Chart eine waagerechte Linie gezeichnet wird. Ich zeige im Chart i.d.R. die letzten 48 oder 72 Stunden an.

                            tiobbT Offline
                            tiobbT Offline
                            tiobb
                            schrieb am zuletzt editiert von tiobb
                            #53

                            @paul53 Ah, das macht Sinn, werde ich übernehmen. Ich werde den Fehler schon noch finden. Danke

                            Raspberry Pi 4 8gb

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • tiobbT Offline
                              tiobbT Offline
                              tiobb
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              @paul53 Wie kann ich das blinken auf 30 Sekunden begrenzen?

                              Opera Momentaufnahme_2025-11-05_174643_192.168.178.75.png

                              Raspberry Pi 4 8gb

                              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • tiobbT tiobb

                                @paul53 Wie kann ich das blinken auf 30 Sekunden begrenzen?

                                Opera Momentaufnahme_2025-11-05_174643_192.168.178.75.png

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                #55

                                @tiobb sagte: blinken auf 30 Sekunden begrenzen?

                                Blockly_temp.JPG

                                EDIT: Oder:

                                Blockly_temp.JPG

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • tiobbT Offline
                                  tiobbT Offline
                                  tiobb
                                  schrieb am zuletzt editiert von tiobb
                                  #56

                                  @paul53 Vielen Dank, funktioniert prima. Hätte ich so sicherlich nicht hinbekommen. Leider bleibt die Lampe nach den 30 Sekunden einfach an. Auch würde ich den trigger gern über einen virtuellen Taster satt über einen Schalter lösen, aber geht irgendwie nicht. Im Moment schalte ich den trigger an, die Lampe blinkt auch braf 30 Sekunden, ist sogar ausgegangen, aber der trigger bleibt auf "true", und wenn ich den auf "false" setze, geht die Lampe wieder an

                                  Raspberry Pi 4 8gb

                                  CodierknechtC paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • tiobbT tiobb

                                    @paul53 Vielen Dank, funktioniert prima. Hätte ich so sicherlich nicht hinbekommen. Leider bleibt die Lampe nach den 30 Sekunden einfach an. Auch würde ich den trigger gern über einen virtuellen Taster satt über einen Schalter lösen, aber geht irgendwie nicht. Im Moment schalte ich den trigger an, die Lampe blinkt auch braf 30 Sekunden, ist sogar ausgegangen, aber der trigger bleibt auf "true", und wenn ich den auf "false" setze, geht die Lampe wieder an

                                    CodierknechtC Online
                                    CodierknechtC Online
                                    Codierknecht
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    @tiobb sagte in Hilfe bei Blockly:

                                    Im Moment schalte ich den trigger an, die Lampe blinkt auch braf 30 Sekunden, ist sogar ausgegangen, aber der trigger bleibt auf "true", und wenn ich den auf "false" setze, geht die Lampe wieder an

                                    Hast Du den Trigger möglicherweise auf "wurde aktualisiert" eingestellt?
                                    Richtig wäre "wurde geändert".

                                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                    Zabbix Certified Specialist
                                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                    tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • tiobbT tiobb

                                      @paul53 Vielen Dank, funktioniert prima. Hätte ich so sicherlich nicht hinbekommen. Leider bleibt die Lampe nach den 30 Sekunden einfach an. Auch würde ich den trigger gern über einen virtuellen Taster satt über einen Schalter lösen, aber geht irgendwie nicht. Im Moment schalte ich den trigger an, die Lampe blinkt auch braf 30 Sekunden, ist sogar ausgegangen, aber der trigger bleibt auf "true", und wenn ich den auf "false" setze, geht die Lampe wieder an

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      @tiobb sagte: wenn ich den auf "false" setze, geht die Lampe wieder an

                                      So hattest du es vorgegeben.

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        @tiobb sagte in Hilfe bei Blockly:

                                        Im Moment schalte ich den trigger an, die Lampe blinkt auch braf 30 Sekunden, ist sogar ausgegangen, aber der trigger bleibt auf "true", und wenn ich den auf "false" setze, geht die Lampe wieder an

                                        Hast Du den Trigger möglicherweise auf "wurde aktualisiert" eingestellt?
                                        Richtig wäre "wurde geändert".

                                        tiobbT Offline
                                        tiobbT Offline
                                        tiobb
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        @codierknecht sagte in Hilfe bei Blockly:

                                        @tiobb sagte in Hilfe bei Blockly:

                                        Im Moment schalte ich den trigger an, die Lampe blinkt auch braf 30 Sekunden, ist sogar ausgegangen, aber der trigger bleibt auf "true", und wenn ich den auf "false" setze, geht die Lampe wieder an

                                        Hast Du den Trigger möglicherweise auf "wurde aktualisiert" eingestellt?
                                        Richtig wäre "wurde geändert".

                                        Opera Momentaufnahme_2025-11-06_140612_192.168.178.75.png

                                        {
                                          "common": {
                                            "name": "Blinken",
                                            "desc": "Manuell erzeugt",
                                            "role": "state",
                                            "type": "boolean",
                                            "read": true,
                                            "write": true,
                                            "def": false,
                                            "alias": {
                                              "id": "0_userdata.0.Blinken"
                                            },
                                            "custom": {
                                              "lovelace.0": {
                                                "enabled": true,
                                                "attr_has_time": false,
                                                "attr_has_date": true,
                                                "entity": "input_boolean",
                                                "name": "Kinderzimmer_Lampe_Blinken"
                                              }
                                            }
                                          },
                                          "type": "state",
                                          "native": {},
                                          "_id": "alias.0.Kinderzimmer.Lampe.Blinken",
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "state": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                          },
                                          "from": "system.adapter.admin.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1762425516045
                                        }
                                        

                                        Raspberry Pi 4 8gb

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @tiobb sagte: wenn ich den auf "false" setze, geht die Lampe wieder an

                                          So hattest du es vorgegeben.

                                          tiobbT Offline
                                          tiobbT Offline
                                          tiobb
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          @paul53 sagte in Hilfe bei Blockly:

                                          @tiobb sagte: wenn ich den auf "false" setze, geht die Lampe wieder an

                                          So hattest du es vorgegeben.

                                          Hab ich 😕, dann unbewusst. Also ich will am Dashboard einen "Taster" betätigen, dann soll die Lampe 30 Sekunden blinken, und wieder ausgehen. Und beim nächsten "Tastendruck" soll das ganze erneut starten.

                                          Raspberry Pi 4 8gb

                                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          355

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe