NEWS
Ikea Dirigera
-
@arteck wie geschrieben hoffe ich das es mit dem Adapter funktionieren wird. Einige Infos findest du hier: https://forum.iobroker.net/topic/72759/neuer-matter-adapter
-
@lottemann
Danke, dank deinem Post ist nun mein Dirigera auch mit dem IOB verbunden.
Bei mir ging es ohne reset auf Werkseinstellungen.Zurzeit 2xParasoll (Fenstersensoren gekoppelt): Funktioniert einwandfrei und Status wird zügig im IOB aktualisiert.
-
Kannst Du mir erklären, wie du das Dirigera eingebunden hast. Ich verstehe nicht, wo bzw. wie man den Code eingibt.
ich werde aus der Info von der GitHub seite nicht schlau ...
Pairing information To pair the device with this adapter instance you need to provide the pin which is shown on the device, or a lable or such. The PIN is 8 numbers beside a QR-Code. The numbers need to be entered in the format 123-45-678 (also when the dashes are not printed on the label or shown on screen!) Right now the PIN needs to be entered into the admin.pairWithPin state - an Admin UI will follow soon. After pairing the device to this instance it is NOT possible to also add the device to Apple Home app or such in parallel. There might be cases that are still problematic for pairing because I was only able to test with a very few devices, so please report issues, and I will support with instructions to get the needed debugging data.
-
@2hot4you
In der Instanz / GeräteDort beim Dirigera auf Paaren klicken und dann den Code mit den Bindestrichen eingeben
-
@mickemup sagte in Ikea Dirigera:
@2hot4you
In der Instanz / GeräteDort beim Dirigera auf Paaren klicken und dann den Code mit den Bindestrichen eingeben
Bei mir kann ich nichts paaren, egal welchen Browser ich nehme. Ich verwende die Version 0.5.11
-
@2hot4you
Ich glaube ich musste homekit zuerst noch auf einem Apple Gerät in der "Home Smart" von IKEA enablen...Dann sollte hoffentlich diese "Pairing" Büro Klammer erscheinen
-
leider habe ich kein weiteres Homekit bzw. Apple Gerät.
Zum Test habe ich bei mir parallel auch den HomeAssistenten laufen. Wenn ich dort das Homekit aktiviere, werden die Paaring Buttons angezeigt.
leider hilft mir das nicht weiter
UPDATE
Habe jetzt aber eine andere Lösung gefunden, ist zwar über einen Umweg, geht aber.
Auf meinem Proxmox Server läuft jetzt noch Homebridge, das konnte ich einbinden, dort habe ich das Dirigera integriert. -
Hi,
ich habe auch gerade versucht, meinen neuen DIRIGERA Hub mit dem Homekit Controller Adapter zu pairen. Es ist mir allerdings erst gelungen, nachdem ich ihn wieder aus Homekit entfernt habe. Vorher wurde mir der Pairing Button nicht angezeigt. So ist es auch mit allen anderen Homebridges, die ich z.B. über den yahka Adapter eingerichtet habe. Die werden mir zwar im Homekit Controller Adapter angezeigt, sind aber nicht verknüpfbar.
Und auch durch direkte Eingabe im Datenpunkt admin.pairWithPin, wie es hier geschrieben steht, hatte es nicht funktioniert.
Scheint so, dass man sich hier entscheiden muss? Homekit oder ioBroker?
-
Hab gestern noch mal aus Neugierde den Home Assistant in einem Container installiert. Leider sind da aber immer noch keine Add-Ons nutzbar, weshalb ich vorerst beim ioBroker bleiben werde. Den entsprechenden Home Assistant Container habe ich wieder gelöscht.
Mir ist aber nun aufgefallen, dass im Homekit Controller Adapter eine HASS Bridge angezeigt wird, die gar nicht mehr existiert.
Wie bekomme ich die dann da nun wieder rausgelöscht?
-
Da sich hier DIRIGERA-User tummeln, mal eine Frage in die Runde.
Welche Zigbee-Geräte anderer Hersteller lassen sich mit dem Ikea DIRIGERA Hub verbinden?
Gibt es evtl. im Netz eine User-geführte Kompatibilitäts-Liste (z.B. in einem Forum)?z.B. Heizkörper-Thermostate
z.B. Rauchmelder und Kohlenmonoxidmelder/CO-Melder
...? -
@meute sagte in Ikea Dirigera:
Da sich hier DIRIGERA-User tummeln, mal eine Frage in die Runde.
Welche Zigbee-Geräte anderer Hersteller lassen sich mit dem Ikea DIRIGERA Hub verbinden?
Gibt es evtl. im Netz eine User-geführte Kompatibilitäts-Liste (z.B. in einem Forum)?z.B. Heizkörper-Thermostate
z.B. Rauchmelder und Kohlenmonoxidmelder/CO-Melder
...?Meines Wissens gibt es keine Liste. Dinge die ggf. gehen können:
- Leuchten anderer Hersteller
- Steckdosen anderer Hersteller
Was wahrscheinlich nicht geht:
- alles wo TuYa drauf steht (oder drin ist - sprich Moes, Nous, 95% der. China-Zigbee Geräte.
- Thermostate
- PTVO oder ESP32-C6 Geräte.
A.
-
Ich hatte ziemlich am Anfang, als der Dirigera-Hub rauskam, mal eine ältere Osram-Steckdose verbunden, die ich hier noch hatte. Schalten ließ die sich. Aber die habe ich nicht mehr
-
Hi,
ich habe aktuell das Problem, dass ich keine Leuchten mehr über den per Homekit-Controller verbundenen Dirigera Hub schalten kann. Die FYRTUR-Rollos funktionieren nach wie vor problemlos.
Versuche ich aber, direkt in den Objekten einen Wert bei einer meiner beiden Leuchten zu ändern, passiert nichts.
Aktiviere ich in der zugehörigen yahka-Instanz die Leuchte, bekomme ich sofort die nachfolgenden Fehlermeldungen und die Instanz wird gestoppt.
Jemand eine Idee, was da los sein könnte?
Leider ist das mit dem Dirigera-Hub immer noch ziemlich nervig. Mit dem alten Tradfri-Hub hatte alles viel reibungsloser funktioniert.
-
Bin ich tatsächlich der einzige, der seine Leuchten nicht mehr mit dem Dirigera-Hub über den homekit-controller-Adapter steuern kann?
-
@dtp sagte in Ikea Dirigera:
Bin ich tatsächlich der einzige, der seine Leuchten nicht mehr mit dem Dirigera-Hub über den homekit-controller-Adapter steuern kann?
Keine Ahnung, aber die Fehlermeldungen in der Briefmarke die du gepostet hast kann keiner lesen. Bitte als Text in code tags posten.. Muss so oder so ähnlich aussehen:
2025-10-03 00:16:03.409 - [32minfo[39m: admin.0 (1005) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:172.19.0.3 admin 2025-10-03 00:16:03.416 - [32minfo[39m: admin.0 (1005) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:172.19.0.3 admin 2025-10-03 00:16:04.610 - [32minfo[39m: admin.0 (1005) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:172.19.0.3 2025-10-03 00:16:04.762 - [32minfo[39m: admin.0 (1005) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:172.19.0.3 2025-10-03 00:31:30.525 - [32minfo[39m: admin.0 (1005) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:172.19.0.3 admin 2025-10-03 00:31:30.679 - [32minfo[39m: admin.0 (1005) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:172.19.0.3 admin 2025-10-03 00:31:31.660 - [32minfo[39m: admin.0 (1005) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:172.19.0.3
Auch hast du nichts zu den von Dir verwendeten Adapterversionen / Node Versionen, etc. geschrieben.
Bei der perfekten Informationslage solltest du nicht überrascht sein das da keiner antwortet.
A.
-
@asgothian Also wenn ich auf den Screenshot mit den Fehlermeldungen klicke, dann wird er bei mir in voller Auflösung angeteigt und ist gut lesbar.
Ich nutze das Beta Repository mit den jeweils letzten Versionen.
-
@dtp sagte in Ikea Dirigera:
ist gut lesbar.
naja Thorsten, bei mir eher nicht
nicht jeder hat ein 32" 4K Handy. -
@dtp sagte in Ikea Dirigera:
dann wird er bei mir in voller Auflösung angeteigt und ist gut lesbar.
Aber zitier-, kopier- und indexierbar ist das dann für deine Helfer immer noch nicht...
-
@dtp ich kapiere zwar nicht was homejit-controller mit yahka zu tun hat und wie da der Dirigera hub auch nioch dabei steckt, aber ich schlage vor beim Yahka Adapter mal ein issue mit Debug log anzulegen
-
@dtp sagte in Ikea Dirigera:
@asgothian Also wenn ich auf den Screenshot mit den Fehlermeldungen klicke, dann wird er bei mir in voller Auflösung angeteigt und ist gut lesbar.
Ich nutze das Beta Repository mit den jeweils letzten Versionen.
Sorry, bei diesem Unwillen Informationen zu geben werd ich mich hier ab jetzt raus halten. Das ist schlimmer als Zähne ziehen.
Lesbar und nutzbar sind 2 Dinge. Wenn ich mir das Bild immer erst herunter laden und / oder in einem eigenen Fenster anschauen muss um es zu referenziertem ist das schlicht unhandlich. Die Weigerung das zu ändern und die zähe Angabe zu Informationen (Node Version, js-controller Version sind sicher nicht die die letzten aus dem Beta Repository zeugt von mangelndem Respekt für die Zeit der Leute deren Hilfe du haben willst.
Du solltest sicherstellen das alle deine in Yahka konfigurierten datenpunkte
- existieren
- einen Wert haben der nicht Null ist.
Insbesondere die neue(n) Yahka Versionen reagieren darauf manchmal ungehalten.
Viel Glück damit. (Nein, das ist weder ironisch noch zynisch gemeint. Ich wünsch dir ehrlich viel Glück. Ich bin an dieser Stelle raus.)
A.