Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe

programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
46 Posts 7 Posters 4.7k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • paul53P paul53

    @woupi sagte: In vielen davon werden aber die gleichen Datenpunkte abgefragt, wie z.B. Wohnzimmertemperatur,

    Wenn Einzel-Trigger verwendet werden, macht man es so:

    Blockly_temp.JPG

    Die Variable WohnzTemp wird bei Skriptstart und bei Wertänderung gesetzt und kann in allen Triggern des Skriptes ausgewertet werden.

    W Offline
    W Offline
    woupi
    wrote on last edited by woupi
    #19

    @paul53 sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

    Blockly_temp.JPG

    Die Variable WohnzTemp wird bei Skriptstart und bei Wertänderung gesetzt und kann in allen Triggern des Skriptes ausgewertet werden.

    Die Wert Veränderung wird hier ausgelöst
    dfc058a5-6298-4a45-8690-a009bac8b65e-image.png
    und nicht hier (der Teil ist nur zum einmaligen setzen),
    474491a6-798d-4803-9856-298864ee227f-image.png
    oder?

    NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #20

      @woupi sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

      oder

      ja! ausserhalb des Triggers dient zum Setzen bei Skriptstart

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      1
      • paul53P paul53

        @woupi
        Anhand des ersten BLocklys habe ich mal angefangen, so umzustellen, dass es übersichtlicher wird.

        Blockly_temp.JPG

        Reihenfolge von oben nach unten wie im Original.

        W Offline
        W Offline
        woupi
        wrote on last edited by woupi
        #21

        @paul53

        Ich habe deinen Startvorschlag, dafür nochmal ganz lieben Danke, weiter geführt. Hier mal der Abschnitt.
        Es wäre ganz toll wenn Ihr da nochmal drüber sehen könntet, ob man das jetzt so einigermaßen vernünftig wäre.
        73ced6ec-0292-484f-8ab1-c6ae03abb7f3-image.png
        49e88446-7ca5-4fd4-9f1c-d9fba7838409-image.png

        Vielen Dank
        VG
        Sascha

        NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

        CodierknechtC paul53P 3 Replies Last reply
        0
        • W woupi

          @paul53

          Ich habe deinen Startvorschlag, dafür nochmal ganz lieben Danke, weiter geführt. Hier mal der Abschnitt.
          Es wäre ganz toll wenn Ihr da nochmal drüber sehen könntet, ob man das jetzt so einigermaßen vernünftig wäre.
          73ced6ec-0292-484f-8ab1-c6ae03abb7f3-image.png
          49e88446-7ca5-4fd4-9f1c-d9fba7838409-image.png

          Vielen Dank
          VG
          Sascha

          CodierknechtC Offline
          CodierknechtC Offline
          Codierknecht
          Developer Most Active
          wrote on last edited by Codierknecht
          #22

          @woupi
          Gibt es dabei Wertekonstellationen, die insgesamt immer die gleiche Aussage liefern?
          Keine Ahnung wie man das bezeichnen sollte ... Zustand A, Zustand B.

          Dann könnte man die Teilaussagen über Funktionen bestimmen lassen und die Logik im eigentlichen Trigger dann über die Ergebnisse der Teilaussagen steuern.
          Dürfte etwas übersichtlicher sein.

          4ce27b59-fd05-4c31-989d-b4efd3b157ff-grafik.png

          Ob das dann performanter ist oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.
          Lesbarkeit hat hier bei mir eine deutlich höhere Priorität.

          Der verlinkte Beitrag wendet sich an die blutigen Anfänger. Über dieses Stadium scheintst Du mir schon hinaus zu sein 😉

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          W 1 Reply Last reply
          0
          • W woupi

            @paul53

            Ich habe deinen Startvorschlag, dafür nochmal ganz lieben Danke, weiter geführt. Hier mal der Abschnitt.
            Es wäre ganz toll wenn Ihr da nochmal drüber sehen könntet, ob man das jetzt so einigermaßen vernünftig wäre.
            73ced6ec-0292-484f-8ab1-c6ae03abb7f3-image.png
            49e88446-7ca5-4fd4-9f1c-d9fba7838409-image.png

            Vielen Dank
            VG
            Sascha

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by
            #23

            @woupi

            AT liest den Wert vom falschen DP.

            Die anderen Variablen (WohnzTemp, Gleitwert_PV) werden an anderer Stelle im Skript gesetzt?

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            W 1 Reply Last reply
            0
            • paul53P paul53

              @woupi

              AT liest den Wert vom falschen DP.

              Die anderen Variablen (WohnzTemp, Gleitwert_PV) werden an anderer Stelle im Skript gesetzt?

              W Offline
              W Offline
              woupi
              wrote on last edited by
              #24

              @paul53 sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

              @woupi

              AT liest den Wert vom falschen DP.

              Vielen Dank, ich bin so blind 😲 Hast natürlich Recht. Habe ich geändert.

              Die anderen Variablen (WohnzTemp, Gleitwert_PV) werden an anderer Stelle im Skript gesetzt?

              Ja, die werden woanders gesetzt. Ich wollte jetzt nicht alles hier rein kopieren und eure Hilfsbereitschaft damit überstrapazieren. Macht aber das lesen damit leider auch schwierig. Sorry.

              Sieht das denn sonst so jetzt für einen Profi gut aus?

              VG
              Sascha

              NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

              paul53P 1 Reply Last reply
              0
              • W woupi

                @paul53 sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                @woupi

                AT liest den Wert vom falschen DP.

                Vielen Dank, ich bin so blind 😲 Hast natürlich Recht. Habe ich geändert.

                Die anderen Variablen (WohnzTemp, Gleitwert_PV) werden an anderer Stelle im Skript gesetzt?

                Ja, die werden woanders gesetzt. Ich wollte jetzt nicht alles hier rein kopieren und eure Hilfsbereitschaft damit überstrapazieren. Macht aber das lesen damit leider auch schwierig. Sorry.

                Sieht das denn sonst so jetzt für einen Profi gut aus?

                VG
                Sascha

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by
                #25

                @woupi sagte: Sieht das denn sonst so jetzt für einen Profi gut aus?

                Es ließe sich einiges optimieren.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Reply Last reply
                0
                • CodierknechtC Codierknecht

                  @woupi
                  Gibt es dabei Wertekonstellationen, die insgesamt immer die gleiche Aussage liefern?
                  Keine Ahnung wie man das bezeichnen sollte ... Zustand A, Zustand B.

                  Dann könnte man die Teilaussagen über Funktionen bestimmen lassen und die Logik im eigentlichen Trigger dann über die Ergebnisse der Teilaussagen steuern.
                  Dürfte etwas übersichtlicher sein.

                  4ce27b59-fd05-4c31-989d-b4efd3b157ff-grafik.png

                  Ob das dann performanter ist oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.
                  Lesbarkeit hat hier bei mir eine deutlich höhere Priorität.

                  Der verlinkte Beitrag wendet sich an die blutigen Anfänger. Über dieses Stadium scheintst Du mir schon hinaus zu sein 😉

                  W Offline
                  W Offline
                  woupi
                  wrote on last edited by woupi
                  #26

                  @codierknecht sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                  @woupi
                  Gibt es dabei Wertekonstellationen, die insgesamt immer die gleiche Aussage liefern?
                  Keine Ahnung wie man das bezeichnen sollte ... Zustand A, Zustand B.

                  Dann könnte man die Teilaussagen über Funktionen bestimmen lassen und die Logik im eigentlichen Trigger dann über die Ergebnisse der Teilaussagen steuern.
                  Dürfte etwas übersichtlicher sein.

                  4ce27b59-fd05-4c31-989d-b4efd3b157ff-grafik.png

                  Ob das dann performanter ist oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.
                  Lesbarkeit hat hier bei mir eine deutlich höhere Priorität.

                  Da habe ich mich bis jetzt noch nicht ran getraut, aber Danke für den Hinweis. Wobei ich das, so wie du es jetzt dargestellt hast verstanden habe.

                  Der verlinkte Beitrag wendet sich an die blutigen Anfänger. Über dieses Stadium scheintst Du mir schon hinaus zu sein 😉

                  Meinst Du den von Homoran?
                  Und ja, über das Stadium bin ich zwar hinaus, aber ich muss noch soviel lernen und da helfen auch die ganz einfachen Dinge manchmal.
                  VG
                  Sascha

                  NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

                  CodierknechtC 1 Reply Last reply
                  0
                  • W woupi

                    @codierknecht sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                    @woupi
                    Gibt es dabei Wertekonstellationen, die insgesamt immer die gleiche Aussage liefern?
                    Keine Ahnung wie man das bezeichnen sollte ... Zustand A, Zustand B.

                    Dann könnte man die Teilaussagen über Funktionen bestimmen lassen und die Logik im eigentlichen Trigger dann über die Ergebnisse der Teilaussagen steuern.
                    Dürfte etwas übersichtlicher sein.

                    4ce27b59-fd05-4c31-989d-b4efd3b157ff-grafik.png

                    Ob das dann performanter ist oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.
                    Lesbarkeit hat hier bei mir eine deutlich höhere Priorität.

                    Da habe ich mich bis jetzt noch nicht ran getraut, aber Danke für den Hinweis. Wobei ich das, so wie du es jetzt dargestellt hast verstanden habe.

                    Der verlinkte Beitrag wendet sich an die blutigen Anfänger. Über dieses Stadium scheintst Du mir schon hinaus zu sein 😉

                    Meinst Du den von Homoran?
                    Und ja, über das Stadium bin ich zwar hinaus, aber ich muss noch soviel lernen und da helfen auch die ganz einfachen Dinge manchmal.
                    VG
                    Sascha

                    CodierknechtC Offline
                    CodierknechtC Offline
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #27

                    @woupi sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                    Da habe ich mich bis jetzt noch nicht ran getraut

                    Versuch macht klug 😉

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • W woupi

                      @paul53

                      Ich habe deinen Startvorschlag, dafür nochmal ganz lieben Danke, weiter geführt. Hier mal der Abschnitt.
                      Es wäre ganz toll wenn Ihr da nochmal drüber sehen könntet, ob man das jetzt so einigermaßen vernünftig wäre.
                      73ced6ec-0292-484f-8ab1-c6ae03abb7f3-image.png
                      49e88446-7ca5-4fd4-9f1c-d9fba7838409-image.png

                      Vielen Dank
                      VG
                      Sascha

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      wrote on last edited by
                      #28

                      @woupi sagte: drüber sehen könntet

                      Übrigens: Wenn WohnzTemp >= 20.6 ist, dann ist sie auch >= 20.3.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      MartinPM 1 Reply Last reply
                      1
                      • paul53P paul53

                        @woupi sagte: drüber sehen könntet

                        Übrigens: Wenn WohnzTemp >= 20.6 ist, dann ist sie auch >= 20.3.

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        wrote on last edited by
                        #29

                        @paul53 Ich bin gerade etwas verblüfft ...

                        Ich habe jetzt etwas länger die Pick-Kategorien durchsucht, und finde diese "Hochkant" Logik-Blöcke nicht....

                        2b418651-a831-4e8c-986f-6a55c09d302a-grafik.png

                        Sondern nur das "Querformat"...

                        d6064ab1-7ccd-4625-906d-817f5ce8828f-grafik.png

                        Wo hat sich denn dieser Schatz wieder versteckt?
                        Wieder eine Sache, die nur in Beta verfügbar ist?

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        paul53P HomoranH 2 Replies Last reply
                        0
                        • MartinPM MartinP

                          @paul53 Ich bin gerade etwas verblüfft ...

                          Ich habe jetzt etwas länger die Pick-Kategorien durchsucht, und finde diese "Hochkant" Logik-Blöcke nicht....

                          2b418651-a831-4e8c-986f-6a55c09d302a-grafik.png

                          Sondern nur das "Querformat"...

                          d6064ab1-7ccd-4625-906d-817f5ce8828f-grafik.png

                          Wo hat sich denn dieser Schatz wieder versteckt?
                          Wieder eine Sache, die nur in Beta verfügbar ist?

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          wrote on last edited by paul53
                          #30

                          @martinp sagte: Wo hat sich denn dieser Schatz wieder versteckt?

                          Rechte Maustaste über dem Block und "externe Eingänge" auswählen.

                          @martinp sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                          finde diese "Hochkant" Logik-Blöcke nicht....

                          Du hast sie doch verwendet.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          MartinPM 1 Reply Last reply
                          0
                          • MartinPM MartinP

                            @paul53 Ich bin gerade etwas verblüfft ...

                            Ich habe jetzt etwas länger die Pick-Kategorien durchsucht, und finde diese "Hochkant" Logik-Blöcke nicht....

                            2b418651-a831-4e8c-986f-6a55c09d302a-grafik.png

                            Sondern nur das "Querformat"...

                            d6064ab1-7ccd-4625-906d-817f5ce8828f-grafik.png

                            Wo hat sich denn dieser Schatz wieder versteckt?
                            Wieder eine Sache, die nur in Beta verfügbar ist?

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #31

                            @martinp sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                            Wo hat sich denn dieser Schatz wieder versteckt?

                            in der rechten Maustaste und externe Eingänge

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            MartinPM 1 Reply Last reply
                            1
                            • HomoranH Homoran

                              @martinp sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                              Wo hat sich denn dieser Schatz wieder versteckt?

                              in der rechten Maustaste und externe Eingänge

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              wrote on last edited by
                              #32

                              gaah, immer diese modernen "aufgeräumten" Oberflächen.

                              Das ist wirklich nicht für Gelegenheits-Blockly Benutzer. Wenn man sechs Wochen nichts getan hat, hat man das doch wieder vergessen 😉

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              CodierknechtC 1 Reply Last reply
                              0
                              • paul53P paul53

                                @martinp sagte: Wo hat sich denn dieser Schatz wieder versteckt?

                                Rechte Maustaste über dem Block und "externe Eingänge" auswählen.

                                @martinp sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                                finde diese "Hochkant" Logik-Blöcke nicht....

                                Du hast sie doch verwendet.

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                wrote on last edited by
                                #33

                                @paul53 said in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                                Du hast sie doch verwendet.

                                Screen Shot aus einem der Posts weiter oben

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • MartinPM MartinP

                                  gaah, immer diese modernen "aufgeräumten" Oberflächen.

                                  Das ist wirklich nicht für Gelegenheits-Blockly Benutzer. Wenn man sechs Wochen nichts getan hat, hat man das doch wieder vergessen 😉

                                  CodierknechtC Offline
                                  CodierknechtC Offline
                                  Codierknecht
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #34

                                  @martinp sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                                  Das ist wirklich nicht für Gelegenheits-Blockly Benutzer. Wenn man sechs Wochen nichts getan hat, hat man das doch wieder vergessen

                                  Man muss sich nur den natürlichen Spieltrieb erhalten ... und die Macht der rechten Maustaste nutzen 😉

                                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                  Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    woupi
                                    wrote on last edited by woupi
                                    #35

                                    Ich hänge jetzt doch mal das ganze Skript an. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch das mal ansehen und mir Hinweise zu Fehlern, Verbesserungen und/oder einfach nur Tipps geben könnt. Ich weiß das es sehr lang ist und bin deshalb auch jedem Dankbar der sich die Mühe macht.

                                    df3f6d63-ebe8-45b4-a44c-a30026c73319-image.png
                                    76555fc7-cf6c-4e92-a1b5-5dac28b75a47-image.png
                                    9c10ed00-2b56-4a45-b4f2-e46976ced9e4-image.png
                                    9217102c-9af0-4ecb-8a05-e632d84f11a8-image.png
                                    c080dc6d-823b-4c87-aad2-2a41182ef1dd-image.png
                                    5ffe6945-966b-478c-92dd-218238564b4f-image.png
                                    76555fc7-cf6c-4e92-a1b5-5dac28b75a47-image.png
                                    9c10ed00-2b56-4a45-b4f2-e46976ced9e4-image.png
                                    9217102c-9af0-4ecb-8a05-e632d84f11a8-image.png
                                    c080dc6d-823b-4c87-aad2-2a41182ef1dd-image.png
                                    5ffe6945-966b-478c-92dd-218238564b4f-image.png
                                    ebd94259-05e3-45cc-a87b-374ed5b7785e-image.png
                                    6902b957-283c-4740-8e62-745d5f97bae1-image.png
                                    3400175f-062b-460b-a314-d419f96cbe26-image.png
                                    VG
                                    Sascha

                                    NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

                                    P 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W woupi

                                      Ich hänge jetzt doch mal das ganze Skript an. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch das mal ansehen und mir Hinweise zu Fehlern, Verbesserungen und/oder einfach nur Tipps geben könnt. Ich weiß das es sehr lang ist und bin deshalb auch jedem Dankbar der sich die Mühe macht.

                                      df3f6d63-ebe8-45b4-a44c-a30026c73319-image.png
                                      76555fc7-cf6c-4e92-a1b5-5dac28b75a47-image.png
                                      9c10ed00-2b56-4a45-b4f2-e46976ced9e4-image.png
                                      9217102c-9af0-4ecb-8a05-e632d84f11a8-image.png
                                      c080dc6d-823b-4c87-aad2-2a41182ef1dd-image.png
                                      5ffe6945-966b-478c-92dd-218238564b4f-image.png
                                      76555fc7-cf6c-4e92-a1b5-5dac28b75a47-image.png
                                      9c10ed00-2b56-4a45-b4f2-e46976ced9e4-image.png
                                      9217102c-9af0-4ecb-8a05-e632d84f11a8-image.png
                                      c080dc6d-823b-4c87-aad2-2a41182ef1dd-image.png
                                      5ffe6945-966b-478c-92dd-218238564b4f-image.png
                                      ebd94259-05e3-45cc-a87b-374ed5b7785e-image.png
                                      6902b957-283c-4740-8e62-745d5f97bae1-image.png
                                      3400175f-062b-460b-a314-d419f96cbe26-image.png
                                      VG
                                      Sascha

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      papaechokilo
                                      wrote on last edited by
                                      #36

                                      @woupi mal ne Frage: „läuft das überhaupt?“ Ich verstehe nicht, was das Blockly tun soll aber sehe am Anfang zwei Fehler. A)1. Trigger wenn sich … geändert hat und 2. Trigger Cron. Der Trigger ist entweder das eine oder das andere. Die Zeitangabe erfolgt über eine wenn-Abfrage. B)Dieselbe Variable DebWpStG wird am Anfang durch zwei verschiedene Datenpunkte gefüllt. Das zweite überschreibt den ersten Eintrag, also wozu.

                                      W 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • P papaechokilo

                                        @woupi mal ne Frage: „läuft das überhaupt?“ Ich verstehe nicht, was das Blockly tun soll aber sehe am Anfang zwei Fehler. A)1. Trigger wenn sich … geändert hat und 2. Trigger Cron. Der Trigger ist entweder das eine oder das andere. Die Zeitangabe erfolgt über eine wenn-Abfrage. B)Dieselbe Variable DebWpStG wird am Anfang durch zwei verschiedene Datenpunkte gefüllt. Das zweite überschreibt den ersten Eintrag, also wozu.

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        woupi
                                        wrote on last edited by woupi
                                        #37

                                        @papaechokilo sagte in programmieren mit Blockly lernen, benötige Hilfe:

                                        @woupi mal ne Frage: „läuft das überhaupt?“

                                        Das eigentliche Skript, ohne die Änderungen mit den Variablen läuft seit fast einem Jahr. Wurde immer wieder erweitert.
                                        Das mit den Veränderungen habe ich heute morgen erst eingeschaltet und das andere abgeschaltet. Das wird sich heute zeigen ob es läuft.

                                        Ich verstehe nicht, was das Blockly tun soll aber sehe am Anfang zwei Fehler. A)1. Trigger wenn sich … geändert hat und 2. Trigger Cron. Der Trigger ist entweder das eine oder das andere. Die Zeitangabe erfolgt über eine wenn-Abfrage.

                                        Verstehe nicht was Du meinst. Es sind zwei Trigger. Der Erste reagiert auf die beiden Datenpunkte Debug_WP_ST_Variable und Debug_WP_Steuerung.
                                        Der zweite Trigger ist ein Zeittrigger der um 9:30 jeden Tag ausgeführt werden soll.

                                        B)Dieselbe Variable DebWpStG wird am Anfang durch zwei verschiedene Datenpunkte gefüllt. Das zweite überschreibt den ersten Eintrag, also wozu.

                                        Da hast du recht, im zweiten habe ich die falsche Variable ausgewählt.

                                        Danke
                                        VG
                                        Sascha

                                        PS:
                                        WP wurde gerade auch mit dem geänderten Skript gestartet, also der erste Teil funktioniert auch mit den Änderungen.

                                        NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          woupi
                                          wrote on last edited by
                                          #38

                                          Guten Morgen,

                                          bis auf 2 Kleinigkeiten läuft das Skript wieder.

                                          Eventuell könnte sich die eine mal ansehen, ob das so richtig ist bzw ob ich das nicht sowieso ganz anders machen kann/muss.

                                          Vielen Dank:

                                          Es geht darum, dass die WP abgeschaltet werden soll wenn 1. die Innentemperatur erreicht wurde (das funktioniert) und 2. wenn kein PV Strom mehr vorhanden ist. Dabei soll aber nicht sofort, nur weil mal eine Wolke diesen zu stark reduziert, abgeschaltet werden.

                                          Genau dafür hatte ich mal ein Teilskript erstellt in dem eine Liste erstellt und anschließend gefüllt wird. Nach 30 Einträgen wird dann der erste gelöscht und der nächste unten eingetragen. So sind immer 30 Einträge vorhanden.
                                          Aus diesen wird dann ein Mittelwert gebildet und der wiederum in eine Variable (Gleitwert_PV) gesetzt.
                                          Auch das funktioniert soweit.
                                          Allerdings ist diese Variable, wenn kein PV da ist offensichtlich leer, also da ist nichts drin.

                                          Ich habe jetzt heute morgen erstmal ein setze auf 0 vor den Trigger gesetzt, so das die Variable beim Start einmal auf 0 gesetzt wird.
                                          Zusätzlich habe ich noch ein sonst falls eingebaut um den Gleitwert_PV auf 0 zu setzen wenn kein PV da ist.

                                          9a6170d6-bc3b-4d54-8f7b-3c4f59fafbcd-image.png

                                          NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

                                          CodierknechtC AsgothianA 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe