Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
75 Posts 6 Posters 3.0k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Marc BergM Marc Berg

    @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

    müsste jeder Kontakt zum Broker nicht zumindest im debug log der Instanz zu sehen sein?

    Das war ja auch meine Erwartung, aber im Log ist scheinbar nichts zu sehen.

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by Homoran
    #61

    @marc-berg sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

    @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

    müsste jeder Kontakt zum Broker nicht zumindest im debug log der Instanz zu sehen sein?

    Das war ja auch meine Erwartung, aber im Log ist scheinbar nichts zu sehen.

    ist denn die Logstufe in der Instanz auf debug, oder nur der Filter im log?

    EDIT:
    Briefmarke entziffert.

    edit2
    steht da authenticated Server ?
    ist der gesichert?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    Marc BergM 2 Replies Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @marc-berg sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      müsste jeder Kontakt zum Broker nicht zumindest im debug log der Instanz zu sehen sein?

      Das war ja auch meine Erwartung, aber im Log ist scheinbar nichts zu sehen.

      ist denn die Logstufe in der Instanz auf debug, oder nur der Filter im log?

      EDIT:
      Briefmarke entziffert.

      edit2
      steht da authenticated Server ?
      ist der gesichert?

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by Marc Berg
      #62

      @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      ist denn die Logstufe in der Instanz auf debug, oder nur der Filter im log?

      debug. Da:

      https://forum.iobroker.net/post/1075182

      EDIT: ja, als Briefmarke ..

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @marc-berg sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

        @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

        müsste jeder Kontakt zum Broker nicht zumindest im debug log der Instanz zu sehen sein?

        Das war ja auch meine Erwartung, aber im Log ist scheinbar nichts zu sehen.

        ist denn die Logstufe in der Instanz auf debug, oder nur der Filter im log?

        EDIT:
        Briefmarke entziffert.

        edit2
        steht da authenticated Server ?
        ist der gesichert?

        Marc BergM Offline
        Marc BergM Offline
        Marc Berg
        Most Active
        wrote on last edited by
        #63

        @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

        steht da authenticated Server ?
        ist der gesichert?

        Unverschlüsselt, aber mit User/Passwort:

        031bd072-c793-4f66-bc94-6bbec72a90f2-grafik.png

        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        1 Reply Last reply
        0
        • Marc BergM Marc Berg

          @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

          ist denn die Logstufe in der Instanz auf debug, oder nur der Filter im log?

          debug. Da:

          https://forum.iobroker.net/post/1075182

          EDIT: ja, als Briefmarke ..

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by Homoran
          #64

          @marc-berg bevor ich wieder Haue bekomme frage ich vorsichtig

          der Broker arbeitet mit Credentials.
          Laut dem von mir gefundenen Screenshot als user Instar

          im i/o steht in dem von mir gefundenen Screenshot ein anderer username

          edit
          hier ist es der gleiche, das durchwühlen des Threads am Handy ist mühsam

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          Marc BergM 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @marc-berg bevor ich wieder Haue bekomme frage ich vorsichtig

            der Broker arbeitet mit Credentials.
            Laut dem von mir gefundenen Screenshot als user Instar

            im i/o steht in dem von mir gefundenen Screenshot ein anderer username

            edit
            hier ist es der gleiche, das durchwühlen des Threads am Handy ist mühsam

            Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            wrote on last edited by
            #65

            @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

            der Broker arbeitet mit Credentials.
            Laut dem von mir gefundenen Screenshot als user Instar
            im i/o steht in dem von mir gefundenen Screenshot ein anderer username

            also ich sehe 2x den identischen User

            4fd4d697-5713-4236-b5dd-cf23a147de5f-grafik.png

            b8d9772c-69da-4bd2-addc-71a065c3e2f4-grafik.png

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

              der Broker arbeitet mit Credentials.
              Laut dem von mir gefundenen Screenshot als user Instar
              im i/o steht in dem von mir gefundenen Screenshot ein anderer username

              also ich sehe 2x den identischen User

              4fd4d697-5713-4236-b5dd-cf23a147de5f-grafik.png

              b8d9772c-69da-4bd2-addc-71a065c3e2f4-grafik.png

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by Homoran
              #66

              @marc-berg sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

              also ich sehe 2x den identischen User

              ich hatte das hier gesehen

              @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

              @marc-berg

              hier die Einstellungen von mqtt.0:
              e9dbde63-fa48-4fbb-9770-7c3c70f55fc5-grafik.png

              wie gesagt

              @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

              das durchwühlen des Threads am Handy ist mühsam

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              Marc BergM 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @marc-berg sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                also ich sehe 2x den identischen User

                ich hatte das hier gesehen

                @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                @marc-berg

                hier die Einstellungen von mqtt.0:
                e9dbde63-fa48-4fbb-9770-7c3c70f55fc5-grafik.png

                wie gesagt

                @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                das durchwühlen des Threads am Handy ist mühsam

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                wrote on last edited by
                #67

                @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                ich hatte das hier gesehen

                Ja, ne, das ist die andere Instanz.

                Aus meiner Sicht passen die Einstellungen soweit und nach deaktivieren der Firewall funktionierte ja auch die grundsätzliche Verbindung. Vielleicht muss die Web-IO Box duchgestartet werden, damit die veränderten Konfigs greifen. Wer weiß ...

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                H 1 Reply Last reply
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @wal sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                  auch ausgehend da der Broker auch sendet.

                  Entschuldige, aber das ist falsch. Technisch wird immer eine Verbindung VOM MQTT-Client ZUM Broker aufgemacht. Auch wenn logisch natürlich Informationen vom Broker zum Client fließen, muss ich keine Firewall in Richtung Client öffnen.

                  WalW Online
                  WalW Online
                  Wal
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #68

                  @marc-berg sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                  @wal sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                  auch ausgehend da der Broker auch sendet.

                  Entschuldige, aber das ist falsch. Technisch wird immer eine Verbindung VOM MQTT-Client ZUM Broker aufgemacht. Auch wenn logisch natürlich Informationen vom Broker zum Client fließen, muss ich keine Firewall in Richtung Client öffnen.

                  eben nachgeschaut, unter Win11 wird die App freigegeben geht eh in beide Richtungen.

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                    ich hatte das hier gesehen

                    Ja, ne, das ist die andere Instanz.

                    Aus meiner Sicht passen die Einstellungen soweit und nach deaktivieren der Firewall funktionierte ja auch die grundsätzliche Verbindung. Vielleicht muss die Web-IO Box duchgestartet werden, damit die veränderten Konfigs greifen. Wer weiß ...

                    H Offline
                    H Offline
                    hutmacherin
                    wrote on last edited by hutmacherin
                    #69

                    @marc-berg said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                    @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                    ich hatte das hier gesehen

                    Ja, ne, das ist die andere Instanz.

                    Aus meiner Sicht passen die Einstellungen soweit und nach deaktivieren der Firewall funktionierte ja auch die grundsätzliche Verbindung. Vielleicht muss die Web-IO Box duchgestartet werden, damit die veränderten Konfigs greifen. Wer weiß ...

                    Ich habe gerade nochmal nach einem log im Web-IO gesucht und habe eine Diagnoseseite gefunden:
                    700cdfd7-7ed2-46a8-8a95-6b682bbb353d-grafik.png

                    Hab es nochmal neu verbunden und jetzt das stand das in der Diagnose:
                    98e54e08-8799-45e4-bda2-1783347d8787-grafik.png

                    Und in der Port-Liste am Web-IO ist MQTT auch nicht aufgeführt...
                    b98a6884-e59e-418d-9647-fc5874da636f-grafik.png

                    Bei Rest und Web-API wurden hier die Ports angezeigt nachdem ich sie freigeschaltet hatte

                    Nach einem Neustart der Web-IO waren keine neuen einträge im Protokoll des io-Brokers

                    Marc BergM 1 Reply Last reply
                    0
                    • H hutmacherin

                      @marc-berg said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                      @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                      ich hatte das hier gesehen

                      Ja, ne, das ist die andere Instanz.

                      Aus meiner Sicht passen die Einstellungen soweit und nach deaktivieren der Firewall funktionierte ja auch die grundsätzliche Verbindung. Vielleicht muss die Web-IO Box duchgestartet werden, damit die veränderten Konfigs greifen. Wer weiß ...

                      Ich habe gerade nochmal nach einem log im Web-IO gesucht und habe eine Diagnoseseite gefunden:
                      700cdfd7-7ed2-46a8-8a95-6b682bbb353d-grafik.png

                      Hab es nochmal neu verbunden und jetzt das stand das in der Diagnose:
                      98e54e08-8799-45e4-bda2-1783347d8787-grafik.png

                      Und in der Port-Liste am Web-IO ist MQTT auch nicht aufgeführt...
                      b98a6884-e59e-418d-9647-fc5874da636f-grafik.png

                      Bei Rest und Web-API wurden hier die Ports angezeigt nachdem ich sie freigeschaltet hatte

                      Nach einem Neustart der Web-IO waren keine neuen einträge im Protokoll des io-Brokers

                      Marc BergM Offline
                      Marc BergM Offline
                      Marc Berg
                      Most Active
                      wrote on last edited by Marc Berg
                      #70

                      @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                      Und in der Port-Liste am Web-IO ist MQTT auch nicht aufgeführt...

                      Das ist aber korrekt so, weil auf dem Web-IO kein MQTT Broker läuft.

                      Zur weiteren Fehlersuche würde ich jetzt mal den MQTT Explorer auf einem (Windows-) Client installieren. Damit verbindest du dich zum MQTT Broker auf dem ioBroker. Dann kannst du sicherstellen, dass dieser sauber läuft.

                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      H 1 Reply Last reply
                      0
                      • Marc BergM Marc Berg

                        @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                        Und in der Port-Liste am Web-IO ist MQTT auch nicht aufgeführt...

                        Das ist aber korrekt so, weil auf dem Web-IO kein MQTT Broker läuft.

                        Zur weiteren Fehlersuche würde ich jetzt mal den MQTT Explorer auf einem (Windows-) Client installieren. Damit verbindest du dich zum MQTT Broker auf dem ioBroker. Dann kannst du sicherstellen, dass dieser sauber läuft.

                        H Offline
                        H Offline
                        hutmacherin
                        wrote on last edited by hutmacherin
                        #71

                        @marc-berg said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                        @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                        Und in der Port-Liste am Web-IO ist MQTT auch nicht aufgeführt...

                        Das ist aber korrekt so, weil auf dem Web-IO kein MQTT Broker läuft.

                        Zur weiteren Fehlersuche würde ich jetzt mal den MQTT Explorer auf einem (Windows-) Client installieren. Damit verbindest du dich zum MQTT Broker auf dem ioBroker. Dann kannst du sicherstellen, dass dieser sauber läuft.

                        62cb8fc3-c219-4d82-b0f1-600691d46687-grafik.png

                        Das scheint zu gehen.

                        Und das geht auch bei eingeschalteter Firewall.

                        Marc BergM 1 Reply Last reply
                        0
                        • H hutmacherin

                          @marc-berg said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                          @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                          Und in der Port-Liste am Web-IO ist MQTT auch nicht aufgeführt...

                          Das ist aber korrekt so, weil auf dem Web-IO kein MQTT Broker läuft.

                          Zur weiteren Fehlersuche würde ich jetzt mal den MQTT Explorer auf einem (Windows-) Client installieren. Damit verbindest du dich zum MQTT Broker auf dem ioBroker. Dann kannst du sicherstellen, dass dieser sauber läuft.

                          62cb8fc3-c219-4d82-b0f1-600691d46687-grafik.png

                          Das scheint zu gehen.

                          Und das geht auch bei eingeschalteter Firewall.

                          Marc BergM Offline
                          Marc BergM Offline
                          Marc Berg
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #72

                          @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                          Das scheint zu gehen.

                          Dann wird es wohl ein Fehler/Falscheinstellung auf dem Web-IO sein. Was mich nur wundert, dass es nicht mal einen Anmeldeversuch im Log gibt.

                          Kann man da nicht mal einen Werksreset machen? Vielleicht kann das Teil nicht gleichzeitig MQTT UND REST? Ich weiß es nicht, das ist jetzt Fischen in ganz trüben Gewässern. Gibt es kein Forum, welches sich mit dieser Hardware beschäftigt?

                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          MartinPM 2 Replies Last reply
                          0
                          • Marc BergM Marc Berg

                            @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                            Das scheint zu gehen.

                            Dann wird es wohl ein Fehler/Falscheinstellung auf dem Web-IO sein. Was mich nur wundert, dass es nicht mal einen Anmeldeversuch im Log gibt.

                            Kann man da nicht mal einen Werksreset machen? Vielleicht kann das Teil nicht gleichzeitig MQTT UND REST? Ich weiß es nicht, das ist jetzt Fischen in ganz trüben Gewässern. Gibt es kein Forum, welches sich mit dieser Hardware beschäftigt?

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            wrote on last edited by
                            #73

                            Die Fehlermeldung "DNS Server Antwort nicht erkannt" ist irritierend. Wozu braucht die Box DNS?

                            Naheliegend ist aber, dass auf dem Rechner, wo der ioBroker läuft kein von außen erreichbarer DNS-Dienst läuft.

                            192.168.204.1 wäre mein Schuss ins Blaue für den DNS-Server auf den Internet-Router...

                            Ansonsten über ein Windows cmd - Fenster ipconfig aufrufen, um die Einstellungen zu bekommen.
                            Bei meinen MQTT-Geräten steht der "Verbindungsprüfung" - Timeout auf 15 Sekunden (wenn einstellbar), nicht auf 30 ...

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Marc BergM Marc Berg

                              @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                              Das scheint zu gehen.

                              Dann wird es wohl ein Fehler/Falscheinstellung auf dem Web-IO sein. Was mich nur wundert, dass es nicht mal einen Anmeldeversuch im Log gibt.

                              Kann man da nicht mal einen Werksreset machen? Vielleicht kann das Teil nicht gleichzeitig MQTT UND REST? Ich weiß es nicht, das ist jetzt Fischen in ganz trüben Gewässern. Gibt es kein Forum, welches sich mit dieser Hardware beschäftigt?

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              wrote on last edited by MartinP
                              #74

                              @marc-berg

                              Gibt es kein Forum, welches sich mit dieser Hardware beschäftigt?

                              Ich hatte mal beruflich vor vielen Jahren mit Hardware von denen zu tun. Ist schon DEUTLICH teurer, als das was man von Shelly gewohnt ist ... wird deshalb in der Smart-Home-Community nicht sehr weit verbreitet sein ...

                              https://www.reichelt.de/web-io-4-0-digital-12xdigi-in-12xdigi-out-web-io-57730-p208766.html

                              Bei DEM Preis würde ich ggfs. auch einfach eine Support-Anfrage nach Wuppertal zum Hersteller schicken 😉

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                @marc-berg

                                Gibt es kein Forum, welches sich mit dieser Hardware beschäftigt?

                                Ich hatte mal beruflich vor vielen Jahren mit Hardware von denen zu tun. Ist schon DEUTLICH teurer, als das was man von Shelly gewohnt ist ... wird deshalb in der Smart-Home-Community nicht sehr weit verbreitet sein ...

                                https://www.reichelt.de/web-io-4-0-digital-12xdigi-in-12xdigi-out-web-io-57730-p208766.html

                                Bei DEM Preis würde ich ggfs. auch einfach eine Support-Anfrage nach Wuppertal zum Hersteller schicken 😉

                                H Offline
                                H Offline
                                hutmacherin
                                wrote on last edited by
                                #75

                                @martinp said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                @marc-berg

                                Gibt es kein Forum, welches sich mit dieser Hardware beschäftigt?

                                Ich hatte mal beruflich vor vielen Jahren mit Hardware von denen zu tun. Ist schon DEUTLICH teurer, als das was man von Shelly gewohnt ist ... wird deshalb in der Smart-Home-Community nicht sehr weit verbreitet sein ...

                                https://www.reichelt.de/web-io-4-0-digital-12xdigi-in-12xdigi-out-web-io-57730-p208766.html

                                Bei DEM Preis würde ich ggfs. auch einfach eine Support-Anfrage nach Wuppertal zum Hersteller schicken 😉

                                Das habe ich jetzt mal gemacht. Bin gespannt was die mir antworten.

                                Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe auf jeden Fall einiges gelernt, auch wenn es immernoch nicht funktioniert.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                686

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.4k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe