Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
75 Beiträge 6 Kommentatoren 3.0k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H hutmacherin

    @wal

    Das habe ich bisher nie gehabt.
    Aber ich habe meine Ports bisher über die Windows Firewall freigeschaltet über die eingehenden Regeln.

    Den Port 1883 habe ich auch brerits freigeschaltet 😕

    Marc BergM Offline
    Marc BergM Offline
    Marc Berg
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
    #21

    @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

    Den Port 1883 habe ich auch brerits freigeschaltet

    Dann habe ich jetzt keine Ideen mehr.

    EDIT: außer vielleicht mal den MQTT.1 Instanz auf Debug zu stellen, ob man da was sieht. Außerdem erstelle mal ein "iob diag" (geht das unter Windows???)

    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    H 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Marc BergM Marc Berg

      @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      Den Port 1883 habe ich auch brerits freigeschaltet

      Dann habe ich jetzt keine Ideen mehr.

      EDIT: außer vielleicht mal den MQTT.1 Instanz auf Debug zu stellen, ob man da was sieht. Außerdem erstelle mal ein "iob diag" (geht das unter Windows???)

      H Offline
      H Offline
      hutmacherin
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @marc-berg

      Ich auch nicht...
      Danke, dass du es versucht hast 🙂

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

        Den Port 1883 habe ich auch brerits freigeschaltet

        Dann habe ich jetzt keine Ideen mehr.

        EDIT: außer vielleicht mal den MQTT.1 Instanz auf Debug zu stellen, ob man da was sieht. Außerdem erstelle mal ein "iob diag" (geht das unter Windows???)

        H Offline
        H Offline
        hutmacherin
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        @marc-berg
        d56e77f2-e256-494b-8296-4ebcf953b87f-grafik.png

        Meinst du das hier?

        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hutmacherin

          @marc-berg
          d56e77f2-e256-494b-8296-4ebcf953b87f-grafik.png

          Meinst du das hier?

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
          #24

          @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

          Meinst du das hier?

          Ja. Diese Restarts, hast du die manuell gemacht?

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            hutmacherin
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            @marc-berg

            Ja genau. Um den Adapter zu finden.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

              Den Port 1883 habe ich auch brerits freigeschaltet

              Dann habe ich jetzt keine Ideen mehr.

              EDIT: außer vielleicht mal den MQTT.1 Instanz auf Debug zu stellen, ob man da was sieht. Außerdem erstelle mal ein "iob diag" (geht das unter Windows???)

              H Offline
              H Offline
              hutmacherin
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @marc-berg

              von "iob diag" habe ich zumindest noch nichts gelesen/gehört...
              Was ist das?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                #27

                @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                von "iob diag" habe ich zumindest noch nichts gelesen/gehört...
                Was ist das?

                Ein Befehl auf der Komandozeile, der ein paar wichtige Infos zu deiner Konfig rauswirft. Aber ich weiß nicht, ob der unter Windows funktioniert.

                Schalte mal noch unter Experteneinstellungen die MQTT.1 Instanz auf "Debug" und versuche dich nochmal zu verbinden. Vielleicht steht noch was hilfreiches im Log.

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                H ? 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                  von "iob diag" habe ich zumindest noch nichts gelesen/gehört...
                  Was ist das?

                  Ein Befehl auf der Komandozeile, der ein paar wichtige Infos zu deiner Konfig rauswirft. Aber ich weiß nicht, ob der unter Windows funktioniert.

                  Schalte mal noch unter Experteneinstellungen die MQTT.1 Instanz auf "Debug" und versuche dich nochmal zu verbinden. Vielleicht steht noch was hilfreiches im Log.

                  H Offline
                  H Offline
                  hutmacherin
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  @marc-berg
                  d5903362-8c35-4fa8-a25f-8299456f2d2e-grafik.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                    von "iob diag" habe ich zumindest noch nichts gelesen/gehört...
                    Was ist das?

                    Ein Befehl auf der Komandozeile, der ein paar wichtige Infos zu deiner Konfig rauswirft. Aber ich weiß nicht, ob der unter Windows funktioniert.

                    Schalte mal noch unter Experteneinstellungen die MQTT.1 Instanz auf "Debug" und versuche dich nochmal zu verbinden. Vielleicht steht noch was hilfreiches im Log.

                    H Offline
                    H Offline
                    hutmacherin
                    schrieb am zuletzt editiert von hutmacherin
                    #29

                    @marc-berg said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                    @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                    von "iob diag" habe ich zumindest noch nichts gelesen/gehört...
                    Was ist das?

                    Ein Befehl auf der Komandozeile, der ein paar wichtige Infos zu deiner Konfig rauswirft. Aber ich weiß nicht, ob der unter Windows funktioniert.

                    Habs mal eingegeben, aber das kennt er nicht.

                    Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hutmacherin

                      @marc-berg

                      Ich auch nicht...
                      Danke, dass du es versucht hast 🙂

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                      Ich auch nicht...

                      Moin,

                      ich kenne sowohl das Device nicht als auch sonst kann ich mit KleinWeich nichts anfangen, aber in einem Deiner Bildchen steht was von DNS und das scheint mir dann doch nicht richtig zu sein, oder?
                      c5441842-0e44-4c37-87d1-07bcfd840d0b-grafik.png

                      VG
                      Bernd

                      MartinPM Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Marc BergM Marc Berg

                        @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                        von "iob diag" habe ich zumindest noch nichts gelesen/gehört...
                        Was ist das?

                        Ein Befehl auf der Komandozeile, der ein paar wichtige Infos zu deiner Konfig rauswirft. Aber ich weiß nicht, ob der unter Windows funktioniert.

                        Schalte mal noch unter Experteneinstellungen die MQTT.1 Instanz auf "Debug" und versuche dich nochmal zu verbinden. Vielleicht steht noch was hilfreiches im Log.

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        @marc-berg sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                        Aber ich weiß nicht, ob der unter Windows funktioniert.

                        Moin,

                        ja, das geht nicht, ist speziell für Linux und am besten Debian.

                        VG
                        Bernd

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H hutmacherin

                          @marc-berg said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                          @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                          von "iob diag" habe ich zumindest noch nichts gelesen/gehört...
                          Was ist das?

                          Ein Befehl auf der Komandozeile, der ein paar wichtige Infos zu deiner Konfig rauswirft. Aber ich weiß nicht, ob der unter Windows funktioniert.

                          Habs mal eingegeben, aber das kennt er nicht.

                          Marc BergM Offline
                          Marc BergM Offline
                          Marc Berg
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #32

                          @hutmacherin

                          Hast du mal testhalber die Firewall ganz ausgeschaltet? Nicht, dass da noch was hakt.

                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                            Ich auch nicht...

                            Moin,

                            ich kenne sowohl das Device nicht als auch sonst kann ich mit KleinWeich nichts anfangen, aber in einem Deiner Bildchen steht was von DNS und das scheint mir dann doch nicht richtig zu sein, oder?
                            c5441842-0e44-4c37-87d1-07bcfd840d0b-grafik.png

                            VG
                            Bernd

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #33

                            @dp20eic said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                            @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                            Ich auch nicht...

                            Moin,

                            ich kenne sowohl das Device nicht als auch sonst kann ich mit KleinWeich nichts anfangen, aber in einem Deiner Bildchen steht was von DNS und das scheint mir dann doch nicht richtig zu sein, oder?
                            c5441842-0e44-4c37-87d1-07bcfd840d0b-grafik.png

                            VG
                            Bernd

                            Ja, das sieht interessant aus. Weiß aber nicht, ob das von Relevanz ist, wenn man beim Broker eine IP-Adresse und keinen Hostnamen eingetragen hat...

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                              Ich auch nicht...

                              Moin,

                              ich kenne sowohl das Device nicht als auch sonst kann ich mit KleinWeich nichts anfangen, aber in einem Deiner Bildchen steht was von DNS und das scheint mir dann doch nicht richtig zu sein, oder?
                              c5441842-0e44-4c37-87d1-07bcfd840d0b-grafik.png

                              VG
                              Bernd

                              Marc BergM Offline
                              Marc BergM Offline
                              Marc Berg
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              @dp20eic sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                              steht was von DNS und das scheint mir dann doch nicht richtig zu sein, oder?

                              So, wie ich das verstanden habe, wird da eine IP ausgegeben, wenn man oben einen Hostnamen eingibt. Sozusagen als Test, ob die Auflösung funktioniert. Wenn man eine IP eingibt natürlich sinnfrei.

                              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              H MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Marc BergM Marc Berg

                                @dp20eic sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                steht was von DNS und das scheint mir dann doch nicht richtig zu sein, oder?

                                So, wie ich das verstanden habe, wird da eine IP ausgegeben, wenn man oben einen Hostnamen eingibt. Sozusagen als Test, ob die Auflösung funktioniert. Wenn man eine IP eingibt natürlich sinnfrei.

                                H Offline
                                H Offline
                                hutmacherin
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #35

                                941aa226-6ffc-4b43-a7bc-6f26938a36a5-grafik.png

                                Da gibt es auch noch eine Infobox. Im Bild ist sie geöffnet.

                                Ich bin davon ausgegangen, dass ich keinen extra Cloud-basierten Broker brauche, da das der ioBroker abdeckt.

                                Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Marc BergM Marc Berg

                                  @dp20eic sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                  steht was von DNS und das scheint mir dann doch nicht richtig zu sein, oder?

                                  So, wie ich das verstanden habe, wird da eine IP ausgegeben, wenn man oben einen Hostnamen eingibt. Sozusagen als Test, ob die Auflösung funktioniert. Wenn man eine IP eingibt natürlich sinnfrei.

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #36

                                  Bei Windows könnte auch eine Firewall hineingrätschen ...

                                  Würde erstmal probieren, ob es mit MQTT.0 funktioniert ... Damit sollten ja schon Gerät interagieren können ...

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H hutmacherin

                                    941aa226-6ffc-4b43-a7bc-6f26938a36a5-grafik.png

                                    Da gibt es auch noch eine Infobox. Im Bild ist sie geöffnet.

                                    Ich bin davon ausgegangen, dass ich keinen extra Cloud-basierten Broker brauche, da das der ioBroker abdeckt.

                                    Marc BergM Offline
                                    Marc BergM Offline
                                    Marc Berg
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #37

                                    @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                    Ich bin davon ausgegangen, dass ich keinen extra Cloud-basierten Broker brauche, da das der ioBroker abdeckt.

                                    Ja, das ist auch so. Das muss funktionieren, du musst nur noch die richtigen "Stöpsel" ziehen.

                                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @hutmacherin

                                      Hast du mal testhalber die Firewall ganz ausgeschaltet? Nicht, dass da noch was hakt.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hutmacherin
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #38

                                      @marc-berg said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                      @hutmacherin

                                      Hast du mal testhalber die Firewall ganz ausgeschaltet? Nicht, dass da noch was hakt.

                                      Hab das gerade mal getestet.
                                      1c7b32cc-d478-4e79-9de0-10b6b839abfe-grafik.png

                                      Da scheint schonmal was zu sein...

                                      Aber im ioBroker sieht es immernoch so aus:
                                      241d1846-e6a7-44e5-9acb-15d77f5d2d13-grafik.png

                                      Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H hutmacherin

                                        @marc-berg said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                        @hutmacherin

                                        Hast du mal testhalber die Firewall ganz ausgeschaltet? Nicht, dass da noch was hakt.

                                        Hab das gerade mal getestet.
                                        1c7b32cc-d478-4e79-9de0-10b6b839abfe-grafik.png

                                        Da scheint schonmal was zu sein...

                                        Aber im ioBroker sieht es immernoch so aus:
                                        241d1846-e6a7-44e5-9acb-15d77f5d2d13-grafik.png

                                        Marc BergM Offline
                                        Marc BergM Offline
                                        Marc Berg
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                        #39

                                        @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                        Da scheint schonmal was zu sein...

                                        also doch die Firewall. Jetzt schau nochmal ins MQTT.1 Log, während du versuchst, dich zu verbinden.

                                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MartinPM MartinP

                                          Bei Windows könnte auch eine Firewall hineingrätschen ...

                                          Würde erstmal probieren, ob es mit MQTT.0 funktioniert ... Damit sollten ja schon Gerät interagieren können ...

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hutmacherin
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #40

                                          @martinp said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                          Bei Windows könnte auch eine Firewall hineingrätschen ...

                                          Würde erstmal probieren, ob es mit MQTT.0 funktioniert ... Damit sollten ja schon Gerät interagieren können ...

                                          Ich verstehe nicht ganz. Der mqtt.0 ist ja ein client/Broker und der mqtt.1 ein server/broker. Drum habe ich da ja einen neuen erstellt.

                                          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          614

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe