NEWS
Anfängerfrage: Mehrere Objekte zusammenfassen
-
@oliverio
Da hätte ich auch darauf kommen können
Ich habe es jetzt so gemacht, funktioniert, aber ob es richtig ist.... keine Ahnung


-
@zariomahn Nicht ganz, du musst die Sirene auch wieder ausschalten

-
@nordischerjung Die oder-Nummer kannst Du lassen, die Objekte sind oben schon so verknüpft:

-
@guergen sagte in Anfängerfrage: Mehrere Objekte zusammenfassen:
@nordischerjung Die oder-Nummer kannst Du lassen, die Objekte sind oben schon so verknüpft:

Bedingt! Je nach Anwendungsfall! Wenn man alle Objekte nochmals per
ODERverknüpft, bleibt die Sirene solange an, bis der letzte Melderfalseliefert.
Wenn man es nicht tut, schaltet die Sirene ab, sobald einer der 3 Melder auffalsewechselt. -
@guergen Aber wird nicht der aktuell Wert vom Trigger auslösenden DP dort im "Wert" geschreiben? Es wird doch nicht im Triggerblock auf alle gleichzeittig geachtet, oder doch?
DP 1 auf True = Wert ist True
DP2 auf False = Wert ist False und da ist es egla ob DP1 True oder False ist. -
@nordischerjung sagte in Anfängerfrage: Mehrere Objekte zusammenfassen:
oder doch?
!
und WERT gibt den gerade triggernden Wert aus
-
@homoran Ja, ist falsch von mir geschrieben. Natürlich wird auf alle DPs gleichzeitig geachtet, nur nicht in einer Verknüpfung.
-
@nordischerjung sagte in Anfängerfrage: Mehrere Objekte zusammenfassen:
nur nicht in einer Verknüpfung.
jetzt hast du mich ganz abgehängt.
Natürlich sind die Triggernden Objekte in einer ODER-Verknüpfung zu sehen.
Sonst hättest du ja recht, dass es nicht geht.
es mus nur a ODER b ODER c triggern -
Das geht auch mit einer Aufzählung. Hat den Vorteil, daß neue Objekte (hier Rauchmelder) der Aufzählung mit dem DP zugeordnet werden - fertig. Das Script hat ohne Veränderung/Anpassung sofort alle Rauchmelder enthalten und läuft.
Aufzählungen sind recht mächtig z. B. auch für Licht, Heizung, Rollläden usw. -
@zariomahn sagte: funktioniert, aber ob es richtig ist....
Wenn die Sirene bei Rauch nur eingeschaltet werden soll, genügt es so (gleiches Ergebnis wie dein Skript):

Soll die Sirene ausgeschaltet werden, wenn kein Rauchmelder mehr aktiv ist, benötigt man die Oder-Verknüpfung der Werte.

-
@paul53
Danke (wieder mal)
hätte die Sirene laufen lassen bis ich sie manuell beendet hätte 
werde aber das zweite Skript auch mal testen..
vielen dank an alle
viele Grüße
-
Meine Frage passt hier ganz gut rein, daher eröffne ich keinen eigenen Thread. Hoffe das passt so.
Ziel dieses Blockly:
Wenn einer der 4 Datenpunktefalsewird, soll "Geräte_online" auffalsegesetzt werden. Ansonsten soll er auftruebleiben.Funktioniert das so?

Kann mir zusätzlich vielleicht jemand helfen/zeigen wie man das ganze mit den "Aufzählungen" machen kann? - Ich arbeite viel zu selten mit Aufzählungen, weil ich es noch nicht verstanden habe wie man diese in Blockly korrekt einsetzen kann.

-
-
Danke @mickym
Ich hab es mal nachgebaut - ist es korrekt, dassgeraetsowiegeraete(Einzahl/Mehrzahl) verwendet wird? -
@rtwl Ja geraete sollte eine Liste mit allen Geräten aus der Aufzählung enthalten und geraet ist das einzelne Gerät. Kannst ja prüfen, wenn Du eine Debugausgabe der Variable geraete machst.
-
@mickym ach so - logisch.
unter dem Schleifen Block kommt dann der "Steuere" Block, korrekt?

-
@rtwl Na ganz ausserhalb der Schleife schreibst Du Deine Variable online wohin Du willst.

-
@rtwl genau
-
@mickym perfekt danke für deine schnelle Antwort und deine Zeit das Blockly schnell zu basteln!
-
@rtwl funktioniert es denn?
