Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. InfluxDB
  5. Sichern einer influxDB Datenbank

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sichern einer influxDB Datenbank

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben InfluxDB
99 Beiträge 9 Kommentatoren 10.3k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @dp20eic sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

    Hier sagst Du, Du hast es Lokal:

    ist ja nicht in der cloud!
    alles lokal auf der Syno!

    :duckundwech:

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #49

    @homoran

    Moin,

    der war gut :)

    VG
    Bernd

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      Moin,

      hier zeigst Du, dass Du getrennte Systeme hast:

      @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

      @tt-tom backup20.png

      Hier sagst Du, Du hast es Lokal:

      @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

      @tt-tom backup21.png

      Etwas passt da nicht!

      VG
      Bernd

      P.S.: Es gibt noch einen Weg, der aber auch voraussetzt, dass man weiß, was man tut. Stichworte sind,

      • passendes influxDB2-cli Paket für die Syno Architektur herunterladen
      • das Paket auspacken
      • das ausführbare Programm influx an die richtige Stelle im ioBroker - Container kopieren.

      P.P.S.: es gibt da noch eine Lösung, die aber auch nicht perfekt ist, denn man könnte das Bucket Backup, ja auch lokal im influxDb Container machen und an eine sichere Stelle auf die Syno schieben.

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #50

      @dp20eic sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

      P.S.: Es gibt noch einen Weg, der aber auch voraussetzt, dass man weiß, was man tut. Stichworte sind,

      passendes influxDB2-cli Paket für die Syno Architektur herunterladen
      das Paket auspacken
      das ausführbare Programm influx an die richtige Stelle im ioBroker - Container kopieren.

      Bitte nicht .... das verwirrt noch @Dr-Pie

      beim nächsten Docker update ist alles weg :)

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @dp20eic sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

        P.S.: Es gibt noch einen Weg, der aber auch voraussetzt, dass man weiß, was man tut. Stichworte sind,

        passendes influxDB2-cli Paket für die Syno Architektur herunterladen
        das Paket auspacken
        das ausführbare Programm influx an die richtige Stelle im ioBroker - Container kopieren.

        Bitte nicht .... das verwirrt noch @Dr-Pie

        beim nächsten Docker update ist alles weg :)

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #51

        @glasfaser sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

        beim nächsten Docker update ist alles weg

        Moin,

        ja, deswegen ja auch der wink mit dem Zaunpfahl ;)

        VG
        Bernd

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Marc BergM Marc Berg

          @dr-pie

          Ich hatte doch geschrieben, dass die Funktion in der neuesten BETA enthalten ist (hatte ich verlinkt), außerdem ist die Umgebungsvariable nicht gesetzt. Das kann nicht funktionieren.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #52

          @marc-berg sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

          Ich hatte doch geschrieben, dass die Funktion in der neuesten BETA enthalten ist (hatte ich verlinkt)

          Moin,

          nur mal so, habe ich getestet, die Installation hat einwandfrei funktioniert, mal die Tage dann den Rest testen, BackitUp usw. aus dem Syno Docker Container.

          Hat bei mir keine hohe Priorität, da ich Proxmox und Proxmox-Backup-Server nutze :)

          VG
          Bernd

          Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @marc-berg sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

            Ich hatte doch geschrieben, dass die Funktion in der neuesten BETA enthalten ist (hatte ich verlinkt)

            Moin,

            nur mal so, habe ich getestet, die Installation hat einwandfrei funktioniert, mal die Tage dann den Rest testen, BackitUp usw. aus dem Syno Docker Container.

            Hat bei mir keine hohe Priorität, da ich Proxmox und Proxmox-Backup-Server nutze :)

            VG
            Bernd

            Dr.PieD Offline
            Dr.PieD Offline
            Dr.Pie
            schrieb am zuletzt editiert von
            #53

            Kann man denn nicht über influxdb selber, die Datenbanken sichern ?

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Dr.PieD Dr.Pie

              Kann man denn nicht über influxdb selber, die Datenbanken sichern ?

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #54

              @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

              Kann man denn nicht über influxdb selber, die Datenbanken sichern ?

              Moin,

              ich zitiere mich mal selbst :)

              @dp20eic sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

              P.P.S.: es gibt da noch eine Lösung, die aber auch nicht perfekt ist, denn man könnte das Bucket Backup, ja auch lokal im influxDb Container machen und an eine sichere Stelle auf die Syno schieben.

              VG
              Bernd

              Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                Kann man denn nicht über influxdb selber, die Datenbanken sichern ?

                Moin,

                ich zitiere mich mal selbst :)

                @dp20eic sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                P.P.S.: es gibt da noch eine Lösung, die aber auch nicht perfekt ist, denn man könnte das Bucket Backup, ja auch lokal im influxDb Container machen und an eine sichere Stelle auf die Syno schieben.

                VG
                Bernd

                Dr.PieD Offline
                Dr.PieD Offline
                Dr.Pie
                schrieb am zuletzt editiert von
                #55

                @dp20eic Was heißt denn "nicht perfekt" ist ?
                Ich wäre ja schon froh einfach nur die DB's so zu sichern das man sie dann wiederherstellen könnte.

                GlasfaserG ? 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Dr.PieD Dr.Pie

                  @dp20eic Was heißt denn "nicht perfekt" ist ?
                  Ich wäre ja schon froh einfach nur die DB's so zu sichern das man sie dann wiederherstellen könnte.

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #56

                  @dr-pie

                  Lese :

                  https://forum.iobroker.net/topic/62801/influxdb-scriptgesteuert-von-synology-sichern

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Dr.PieD Dr.Pie

                    @dp20eic Was heißt denn "nicht perfekt" ist ?
                    Ich wäre ja schon froh einfach nur die DB's so zu sichern das man sie dann wiederherstellen könnte.

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #57

                    @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                    @dp20eic Was heißt denn "nicht perfekt" ist ?
                    Ich wäre ja schon froh einfach nur die DB's so zu sichern das man sie dann wiederherstellen könnte.

                    Moin,

                    also, ´nicht Perfekt` heißt für mich, dass das man etwas Skripten muss und sich halt, mit der Hardware/Software beschäftigen muss, damit man das alles ans Laufen bekommt.

                    Aber im Thread, den @Glasfaser verlinkt hat, steht so weit ich das überflogen habe alles nötige drin.

                    VG
                    Bernd

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @dr-pie

                      Lese :

                      https://forum.iobroker.net/topic/62801/influxdb-scriptgesteuert-von-synology-sichern

                      Dr.PieD Offline
                      Dr.PieD Offline
                      Dr.Pie
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #58

                      @glasfaser ok ... habe ich so nachgebaut.

                      Nachdem ich das Script dann ausgeführt habe, steht in der output.log das hier drin:

                      Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Get "http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.24/containers/influxdb/json": dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied
                      

                      Keine Ahnung was das nun wieder soll.
                      Welcher Zugriff wird denn da verwehrt ... von wem ?
                      Von dem User den ich in dem Script angelegt habe kann es nicht sein ... der hat Admin Berechtigung.

                      Oder wo liegt da das Problem ?

                      backup23.png
                      backup24.png

                      Oder soll ich lieber in dem verlinkten Beitrag weiter machen ?

                      GlasfaserG ? 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Dr.PieD Dr.Pie

                        @glasfaser ok ... habe ich so nachgebaut.

                        Nachdem ich das Script dann ausgeführt habe, steht in der output.log das hier drin:

                        Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Get "http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.24/containers/influxdb/json": dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied
                        

                        Keine Ahnung was das nun wieder soll.
                        Welcher Zugriff wird denn da verwehrt ... von wem ?
                        Von dem User den ich in dem Script angelegt habe kann es nicht sein ... der hat Admin Berechtigung.

                        Oder wo liegt da das Problem ?

                        backup23.png
                        backup24.png

                        Oder soll ich lieber in dem verlinkten Beitrag weiter machen ?

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #59

                        @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                        Oder wo liegt da das Problem ?

                        lesen ... :)

                        .... welchen Benutzer er genommen hat ....

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                          Oder wo liegt da das Problem ?

                          lesen ... :)

                          .... welchen Benutzer er genommen hat ....

                          Dr.PieD Offline
                          Dr.PieD Offline
                          Dr.Pie
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #60

                          @glasfaser

                          selbst mir root kommt:

                          2023/06/20 16:46:02 INFO: Downloading metadata snapshot
                          Error: failed to backup metadata: failed to download metadata snapshot: 401 Unauthorized: unauthorized access
                          
                          GlasfaserG 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Dr.PieD Dr.Pie

                            @glasfaser

                            selbst mir root kommt:

                            2023/06/20 16:46:02 INFO: Downloading metadata snapshot
                            Error: failed to backup metadata: failed to download metadata snapshot: 401 Unauthorized: unauthorized access
                            
                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #61

                            @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                            401 Unauthorized: unauthorized access

                            Der Token hat keine Rechte .

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dr.PieD Dr.Pie

                              @glasfaser

                              selbst mir root kommt:

                              2023/06/20 16:46:02 INFO: Downloading metadata snapshot
                              Error: failed to backup metadata: failed to download metadata snapshot: 401 Unauthorized: unauthorized access
                              
                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #62

                              @dr-pie

                              https://forum.iobroker.net/search?term=401 Unauthorized%3A unauthorized access&in=titlesposts

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Dr.PieD Dr.Pie

                                @glasfaser ok ... habe ich so nachgebaut.

                                Nachdem ich das Script dann ausgeführt habe, steht in der output.log das hier drin:

                                Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Get "http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.24/containers/influxdb/json": dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied
                                

                                Keine Ahnung was das nun wieder soll.
                                Welcher Zugriff wird denn da verwehrt ... von wem ?
                                Von dem User den ich in dem Script angelegt habe kann es nicht sein ... der hat Admin Berechtigung.

                                Oder wo liegt da das Problem ?

                                backup23.png
                                backup24.png

                                Oder soll ich lieber in dem verlinkten Beitrag weiter machen ?

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #63

                                @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                Oder wo liegt da das Problem ?

                                Moin,

                                also ich habe gerade mal ein influxdb Docker erstellt und habe da mal ein zwei daten hineinlaufen lassen, dann das Skript so erstellt wie im verlinkten Thread, mit meinen Anpassungen für Token und Namen des Influx-Docker und ein Backup gestartet keine Fehlermeldung.

                                Mal ein paar Daten ins Bucket bekommen, um zu schauen, ob ein Backup-File angelegt wird.

                                VG
                                Bernd

                                Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                  Oder wo liegt da das Problem ?

                                  Moin,

                                  also ich habe gerade mal ein influxdb Docker erstellt und habe da mal ein zwei daten hineinlaufen lassen, dann das Skript so erstellt wie im verlinkten Thread, mit meinen Anpassungen für Token und Namen des Influx-Docker und ein Backup gestartet keine Fehlermeldung.

                                  Mal ein paar Daten ins Bucket bekommen, um zu schauen, ob ein Backup-File angelegt wird.

                                  VG
                                  Bernd

                                  Dr.PieD Offline
                                  Dr.PieD Offline
                                  Dr.Pie
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #64

                                  @dp20eic
                                  Schön wenn es bei dir funktioniert ...
                                  Bei mir ist es nicht der Fall.
                                  Der Token stimmt aber ...

                                  Was bald noch mehr nervt ist das ewige "Forbidden" was hier beim abschicken dauern kommt.

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dr.PieD Dr.Pie

                                    @dp20eic
                                    Schön wenn es bei dir funktioniert ...
                                    Bei mir ist es nicht der Fall.
                                    Der Token stimmt aber ...

                                    Was bald noch mehr nervt ist das ewige "Forbidden" was hier beim abschicken dauern kommt.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #65

                                    @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                    Was bald noch mehr nervt ist das ewige "Forbidden" was hier beim abschicken dauern kommt.

                                    Neuladen und/oder kein Firefox nehmen.

                                    @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                    Der Token stimmt aber ...

                                    Hatten wir das nicht schon in einem deiner Threads?
                                    ist das der richtige Token?

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                      Was bald noch mehr nervt ist das ewige "Forbidden" was hier beim abschicken dauern kommt.

                                      Neuladen und/oder kein Firefox nehmen.

                                      @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                      Der Token stimmt aber ...

                                      Hatten wir das nicht schon in einem deiner Threads?
                                      ist das der richtige Token?

                                      Dr.PieD Offline
                                      Dr.PieD Offline
                                      Dr.Pie
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #66

                                      @homoran Das ist der einzige Token den ich habe.

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dr.PieD Dr.Pie

                                        @homoran Das ist der einzige Token den ich habe.

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #67

                                        @dr-pie ist das auch ein admin token?

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        Dr.PieD HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • crunchipC crunchip

                                          @dr-pie ist das auch ein admin token?

                                          Dr.PieD Offline
                                          Dr.PieD Offline
                                          Dr.Pie
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #68

                                          @crunchip wie gesagt ist es ja der einzige den ich habe.
                                          backup25.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          565

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe