@hsteinme sagte in Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3):
Aus all dem ziehe ich den Schluss, dass die Anzeigen der Batteriestände unzuverlässig sind
Schön, dass das Internet einen bei seinen Problemchen nicht allein lässt
Schmökern dort und Probieren haben mich weitergebracht.
In Discord berichtet Blueforcer, dass Akkus aus verschiedenen Chargen verschiedene Rohdaten liefern können, sodass daraus nicht korrekte Batteriestände ermittelt werden. Über eine versteckte Konfigurationsdatei auf dem Gerät könne hier aber der Anwender korrigierend eingreifen. Es beschreibt auch, wie man an die Korrekturdaten gelangen kann und wie diese auf die Ulanzi gespielt werden können. Mein Fazit: Das hat's gebracht
Meine Pixel-Uhr schaltet sich nun wirklich erst ab, wenn die Ladeanzeige in die Nähe von 0% rutscht.
Eine detaillierte Beschreibung des Vorgangs würde sich - sehr zum Leidwesen von Matthias - recht weit vom Kernthema dieses Threads entfernen. Daher an dieser Stelle nur ein Angebot: Wer Interesse und Bedarf an dieser Beschreibung hat, kann mich gern per Direct Message ansprechen.