Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Cephalopod

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 136
    • Best 7
    • Groups 2

    Cephalopod

    @Cephalopod

    7
    Reputation
    42
    Profile views
    136
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Cephalopod Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Cephalopod

    • RE: Ventileinstellung Heizung

      Bei einer ideal sparsam eingestellten Heizung sind ALLE HK-VENTILE bzw. FBH-Antriebe immer voll geöffnet und die Temperaturregelung erfolgt nur über die Vorlauftemperatur, die über die Heizkurve gemäß Außentemperatur gestellt wird.

      Die Thermostatventile sind nur dazu da, etwaige Fremdwärme, durch Sonne oder Kaminofen, wegzuregeln.

      Ihr fahrt ja mit dem Auto auch nicht ständig Vollgas und regelt die Geschwindigkeit mit der Handbremse.

      posted in Off Topic
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: (gelöst) Grafana: X-Achse ändern von Zeit auf Werte

      Habe es hinbekommen:

      Angezeigt wird der aktuelle Tag bis morgen früh 8 Uhr.
      Unten noch ein Balken mit dem aktuellen Verbrauch:

      446328ca-9c96-4c93-a670-a2e97f79d0f4-image.png

      posted in Grafana
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: {gelöst] ESP32 will nicht an Router dran

      Kurzes Feedback zu meinem Problem:
      Es lag doch an defekter Hardware.
      Ein anderer 8266 lies sich auf anhieb mit dem Wlan koppeln und läuft prima, auch im Mesh.

      posted in Hardware
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @haus-automatisierung

      Danke, das hier war die Lösung zum Alias Konvertieren:

      Intl.DateTimeFormat('de-DE', { timeStyle: 'short' }).format(new Date(val))
      
      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: (gelöst) Grafana: X-Achse ändern von Zeit auf Werte

      @peterfido
      Stimmt.
      Der "Trick" war, bei der Auswahl der Visualisierung "BAR GAUGE" anstatt "Bar chart" zu verwenden.
      Bei letzterem wird anscheinend immer eine Zeitleiste als X-Achse verwendet.

      posted in Grafana
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

      @gonzokalle

      https://forum.iobroker.net/topic/78546/analoge-regelung-heizstab

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @io2345 sagte in Test Adapter Growatt v3.3.1:

      Gibt es keine Möglichkeit, die wichtigsten Werte z.B. aus der ShinePhone-App auszulesen?

      Hänge doch einfach einen Shelly PM mini an den Ausgang des Wechselrichters, denn kannst du deutlich häufiger auslesen und das ganze bleibt auch noch lokal in deinem Netzwerk.
      Kostet gerade mal 10 €.

      Ich habe den Growatt Adapter aus dem ioBroker wieder entfernt. Alles was ich benötige, liefert mir der Shelly. Schneller, zuverlässiger und einfacher.

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod

    Latest posts made by Cephalopod

    • RE: [gelöst]Türsensor mit WLAN und MQTT batteriebetrieben

      Ich habe für meine Paketbox vor der Haustür
      ca9fe779-00cd-41d3-9894-613095bbda64-image.png
      einen Shelly BLU Door/Window innnen aufgeklebt
      1524860f-50ac-4624-9a0f-efcd001e0903-image.png
      Da das Teil mit Bluetooth arbeitet, wird ein zusätzlicher Empfänger im Wlan benötigt. Dazu habe ich einen Shelly 1 Mini genommen, der zusätzlich auch als Reichweitenverstärker (Range Extender) agiert, da das Wlan vor der Tür etwas schwächelt. Es kann aber auch jedes beliebig andere, bereits vorhandene Shelly Gerät ab Gen. 2 verwendet werden.

      Als Alarmierung, dass ein Paket eingelegt wurde, könnte an den Shelly 1 Mini eine Lampe oder Ähnliches angeschlossen werden. Ich habe mich dazu entschieden, auf einem Ulanzi TC001, der im Wohnzimmer bereits u.A. den PV-Ertrag, den Stromverbrauch, die Abfahrt der nächsten S-Bahn, die Temperatur im WW-Speicher usw. anzeigt, ein blinkendes Symbol (unten rechts) zu aktivieren.

      5947eee9-54fd-466e-b8b6-d1199af6bfff-image.png

      posted in Hardware
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @io2345 sagte in Test Adapter Growatt v3.3.1:

      Gibt es keine Möglichkeit, die wichtigsten Werte z.B. aus der ShinePhone-App auszulesen?

      Hänge doch einfach einen Shelly PM mini an den Ausgang des Wechselrichters, denn kannst du deutlich häufiger auslesen und das ganze bleibt auch noch lokal in deinem Netzwerk.
      Kostet gerade mal 10 €.

      Ich habe den Growatt Adapter aus dem ioBroker wieder entfernt. Alles was ich benötige, liefert mir der Shelly. Schneller, zuverlässiger und einfacher.

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

      @mpl1338 sagte in Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x:

      Mit 0,2k sollte das doch schnell genug passieren?

      Oder zu schnell.
      Daher ein FESTE Zeitspanne.

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

      @mpl1338 sagte in Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x:

      @cephalopod said in Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x:

      @mpl1338 sagte in Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x:

      Temperatur wird bei 0,2K Änderung aktualisiert.

      Das solltest du Zeitabhängig machen.

      Wie meinst du das ? Im x Sekunden Intervall?

      Richtig.
      Dadurch läuft der Regler wesentlich ruhiger.

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

      @mpl1338 sagte in Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x:

      Temperatur wird bei 0,2K Änderung aktualisiert.

      Das solltest du Zeitabhängig machen.

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

      @mpl1338
      Hast du zwei Regelorgane für Heizen und Kühlen?
      Mach man eine Skizze der Hydraulik.
      Üblicherweise wird sowas mit einer Split Range Regelung realisiert, d.h. 0-50% ist Kühlen, 50-100% Heizen.

      Kp oder Xp geht prinzipiell beides.
      Der Beitrag #291 kann helfen.

      Beginne mit dem Proportionalanteil, den Integralen erst einmal weglassen, den Differentialen brauchst du nicht.

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @mading sagte in Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3):

      @topsurfer sagte in Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3):

      @haus-automatisierung
      Über eine Blockly-Schleife lasse ich ca. 10 Werte/Daten jeweils 10s anzeigen,
      über "Falls ..." Bedingungen entscheide ich jeweils welche Farbe, welcher Text und welches Icon angezeigt werden soll
      Bsp. Icon: Normal Ladezustand e-Auto, wenn lädt: Anderes, animiertes Icon
      Bsp. Farbe: erhöhte Werte=gelb; kritische Werte=rot

      Könntest du sonst auch über custom apps mit visibility lösen

      So mache ich es auch.
      Ich lasse mir vom Öpnv-Adapter morgens die Abfahrtszeit der nächsten S-Bahn auf dem Awtrix anzeigen.
      Ist sie Pünktlich, dann habe ich eine App mit grünem Text, ist sie verspätet, dann eine App mit rotem Text, die ich jeweils "visible" mache.

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

      @fu_zhou
      Ja, der Regler geht gelegentlich auch mal auf 100% hoch.

      Ich bin mit der obigen Einstellung aktuell zufrieden.
      Hier die Kurve des Smartmeters von heute Vormittag, da war einige Zeit Sonne am Stück:

      830c6d9a-30b2-426e-8483-fa4647d97828-image.png

      Die höchste Einspeiseleistung waren kurzzeitig gerade mal -72 W, ansonsten hat es sich so um die -30 bis -50 W eingependelt.

      Passt 👍

      Ergänzung:
      Ich bekomme vom Dimmer auch endlich die Leistungsdaten ausgegeben.
      So sieht die Kurve von PV-Ertrag und Heizstab-Leistung (Blau) aus:

      2d4b29c7-4f69-42c9-a9f4-8723ae9b203a-image.png

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

      @paul53 sagte in Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x:

      Nach meiner Erfahrung hier aus dem Forum sollte Xp für eine stabile Regelung das 6- bis 10-fache der max. Verbraucherleistung betragen. Ich würde mit einem Xp von 5000 starten.

      Das kann ich in meinem Fall so nicht bestätigen.
      Der Xp = 350 sieht besser aus, als der Xp = 1000.

      @paul53 sagte in Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x:

      Wie oft wird die Einspeiseleistung aktualisiert?

      Vom Smartmeter bekomme ich sekündlich Daten.

      @fu_zhou sagte in Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x:

      @cephalopod hast du schon weiter probiert? Mich würde ein Zwischenstand interessieren...

      Dank des aktuell stabilen Sonnen Wetters bin ich noch am Testen.
      Aktuell bin ich bei einem Xp = 350 und es sieht damit ganz gut aus.

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    • RE: Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

      @fu_zhou sagte in Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x:

      Wenn der Regler am Anschlag ist, kann natürlich nichts mehr nachgeregelt werden. para.sup ist 0, nehme ich an.
      Du solltest mal out.y mit aufzeichnen und in den Kurven mit anzeigen.

      Nein, der Regler ist nicht am Anschlag, sondern bei maximal 83%.
      Die Hysterese ist 0.
      Ich habe den Reglerausgang hier (mit der PV-Erzeugung) dargestellt:

      9bfe09aa-edaa-4519-9349-6d716cbec005-image.png

      Der Regler funktioniert, er regelt mit abnehmender Sonneneinstrahlung perfekt runter.

      @fu_zhou sagte in Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x:

      Für mich sieht das so aus, als wenn dein Heizstab nur ca. 400-450 W verbraucht, deine PV-Anlage aber 500-550 W liefert und dann kommt es zur Einspeisung von 70-80 W

      Fast richtig. Ich habe immer an die 200 W Grundlast (auch wenn niemand zu Hause ist), die kommen ja auch noch dazu.

      posted in Tester
      Cephalopod
      Cephalopod
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo