Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox VM friert ein

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Proxmox VM friert ein

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 9
      900icarD @Glasfaser last edited by

      @glasfaser

      Ja, sbfspot schaut aller 5 Min. nach neuen Daten und wled meckert (warn) schon länger wegen einem value -1 der nicht sein darf.
      Das ist aber nichts neues für mich, im Log.

      hmip konnte heute wohl mal keine Verbindung aufbauen, das ist in der tat neu.

      Ich werde mal, nur damit ich das ggf. ausschließen kann, diese drei Adapter deaktivieren und schauen was passiert.

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @900icarD last edited by

        @900icard sagte in Proxmox VM friert ein:

        Ja, sbfspot schaut aller 5 Min.

        Brauchst du diese Info´s im ioBrocker Log !?

        Wenn nicht , dann stelle die Logstufe bei der Instanz auf WARN.

        9 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @900icarD last edited by

          @900icard was in use ist ist irrelevant!
          wenn du z.B 128GB Plattenplatz hast, darfst du nicht jeder VM mit 42GB zuweisen.
          Proxmox selber braucht auch noch etwas. Auch wenn die VMs ihren Platz nicht ausschöpfen!

          9 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 9
            900icarD @Glasfaser last edited by

            @glasfaser

            ich hab drei Sachen ausprobiert.

            1. die komplette VM geklont, gleiches Problem.
            2. Backup gemacht, ioB neu aufgesetzt und alles per BackItUp Adapter restored, gleiches Problem. (Davor war meine Vermutung der SourceAnalytics Adapter den ich nicht aus dem Stable hatte)
            3. Neue VM aufgesetzt, blanko, ioB Blanko installiert und alle Adapter von Hand neu installiert und konfiguriert.
              Heute wollte ich eigentlich weitermachen mit den Javascripten, dem Vis Projekt und der Userdata Objektstruktur aber soweit bin ich nicht gekommen da war er schon wieder abgeschmiert.

            Also müsste es an einem der Adapter liegen oder generell an Proxmox oder der Hardware. Vielleicht läuft ja wirklich irgendwas voll aber es ist nichts zu erkennen, weder im ioB Log noch im Proxmox Log. Da es - scheinbar zumindest - mit der Grundinstallation des ioB (also nur Admin, Backitup und Discovery läuft) ist meine Vermutung, dass mit diesen drei Adaptern das "volllaufen" nur viel länger dauert und er erst nach 2-3 Wochen oder so abschmieren würde oder es liegt wirklich an einem der Adapter.

            Mein letztes Problem war das Ding mit dem Netatmo Adapter der keine Live Events mehr aktualiseren konnte. Hab dann aber den cloud Adapter installiert, mir eine Lizenz gekauft und dann lief das wieder. Aber wenn ich sowohl nur den Cloud Adapter alleine oder nur den Netatmo Adapter alleine oder auch beide zusammen deaktiviere, schmiert er trotzdem ab.

            Verzwickte Sache und Suche nach der Nadel im Heuhaufen grad ...

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 9
              900icarD @Glasfaser last edited by

              @glasfaser said in Proxmox VM friert ein:

              @900icard sagte in Proxmox VM friert ein:

              Ja, sbfspot schaut aller 5 Min.

              Brauchst du diese Info´s im ioBrocker Log !?

              Wenn nicht , dann stelle die Logstufe bei der Instanz auf WARN.

              Stimmt, brauch ich nicht, habs auf warn gestellt. Danke für den Tip, hab ich garnicht dran gedacht, dass man damit das Log etwas cleaner bekommt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @900icarD last edited by Glasfaser

                @900icard

                ich würde erstmal das Log aufräumen ... das ist schon recht vollgemüllt.
                Das heißt ...wie du schon selber schreibst einzelne Adapter dazu überprüfen ,
                aber auch eventuell läuft ein JS Script Amok !?

                9 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 9
                  900icarD @Homoran last edited by

                  @homoran said in Proxmox VM friert ein:

                  @900icard was in use ist ist irrelevant!
                  wenn du z.B 128GB Plattenplatz hast, darfst du nicht jeder VM mit 42GB zuweisen.
                  Proxmox selber braucht auch noch etwas. Auch wenn die VMs ihren Platz nicht ausschöpfen!

                  Ok, ja das stimmt.
                  Blöde Frage, in Proxmox steht 100GB bei local und 363GB bei local-lvm als verfügbarer Platz.
                  Müssen die VMs alle mit den 100GB auskommen?
                  Ich hatte jeder 32 GB zugewiesen und x4 ergibt 128GB und da wäre ich ja drüber ... Hmmm, .... das könnte dann in der Tat das Problem sein.

                  Ich hab ja nun die PeerTube VM heruntergefahren aber vermutlich muss ich die komplett killen um den Platz wieder frei zu bekommen.
                  Das werde ich als nächsten (aber erst morgen) mal ausprobieren.

                  Aber Danke schon mal für den Hinweis!

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 9
                    900icarD @Glasfaser last edited by

                    @glasfaser said in Proxmox VM friert ein:

                    @900icard

                    ich würde erstmal das Log aufräumen ... das ist schon recht vollgemüllt.
                    Das heißt ...wie du schon selber schreibst einzelne Adapter dazu überprüfen ,
                    aber auch eventuell läuft ein JS Script Amok !?

                    Mach ich, gute Idee. Hat ich auch schon eher mal drauf kommen können. Danke
                    Ein Amok JS Script würde ich mal ausschließen weil ich den JS Adapter auch schon deaktiviert hatte und er trotzdem abgeschmiert ist.

                    Aber Danke Dir und @homoran schon mal für die Unterstützung hier, ich bin grad schon etwas optimistischer das Problem zu finden.
                    Morgen gehts weiter 🙂

                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @900icarD last edited by

                      @900icard sagte in Proxmox VM friert ein:

                      weil ich den JS Adapter auch schon deaktiviert hatte und er trotzdem abgeschmiert ist.

                      es können aber trotzdem noch Zombie Prozesse laufen .
                      dann eher JS aus und Proxmox VM neu starten .

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @900icarD last edited by

                        @900icard sagte in Proxmox VM friert ein:

                        Blöde Frage, in Proxmox steht 100GB bei local und 363GB bei local-lvm als verfügbarer Platz.

                        Deine 100gig ist dein Root Laufwerk
                        Dein lvm ist der Platz der zur Verfügung steht für einzelne Maschinen.

                        Wie ist denn deine Ram Verteilung?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dr. Bakterius
                          Dr. Bakterius Most Active @900icarD last edited by

                          @900icard sagte in Proxmox VM friert ein:

                          ich werde mir eine AMD Kiste holen und dort Proxmox und die VMs neu aufsetzen.

                          Funktioniert Proxmox mittlerweile auch mit anderen Prozessoren außer Intel?

                          W ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill @Dr. Bakterius last edited by

                            @dr-bakterius Warum sollte es nicht? Proxmox baut auf Debian auf, das bekommst Du für so ziemlich alles, was rechnen kann. Mir wäre nicht bekannt, dass Proxmox jemals nur auf Intel lauffähig gewesen wäre. AMD und Intel sind ja beide X86 bzw. X64.

                            Gruss, Jürgen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Dr. Bakterius last edited by

                              @dr-bakterius sagte in Proxmox VM friert ein:

                              @900icard sagte in Proxmox VM friert ein:

                              ich werde mir eine AMD Kiste holen und dort Proxmox und die VMs neu aufsetzen.

                              Funktioniert Proxmox mittlerweile auch mit anderen Prozessoren außer Intel?

                              Hi,
                              bei mir läuft alles auf einem uralt PC, CPU(s) 4 x AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor (1 Socket) nur ich betreibe nur LXC Container keine VMs.

                              Kein Glaubenskrieg, aberintel kommt mir auch nicht ins Haus 🙂 🙂

                              Und noch ein Ansatz, um beim Thema zu bleiben, wie sieht denn die Temperatur der CPU und/oder des Mobos aus?

                              VG
                              Bernd

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • 9
                                900icarD last edited by

                                Hallo Zusammen,

                                soo, kurzes Update zur Lage der Nation.
                                Also, gestern Abend hatte ich noch die Adapter WLED, HMIP, SBFsopt sowie Netatmo deaktiviert und die PeerTube VM die als vierte von fünf (die fünfte ist meine neu aufgesetzte ioB VM die aber schon heruntergefahren ist) lief auch heruntergefahren.
                                Heute morgen leider das mittlerweile übliche Bild, ioB VM eingefroren.

                                • Also lag es nicht an den o.g. Adaptern.

                                • Bzgl. der Vermutung das JS Zombie Prozesse laufen könnten ... das würde ich auch ausschließen weil auf der neu aufgesetzten ioB VM noch keine JS Script drauf sind, nur die Adapter incl. JS Adapter und auch die ist ja schon abgeschmiert.

                                • Also hab ich heute morgen die PeerTube VM komplett gekillt um zu überprüfen ob es ggf. an zu viel zugewiesenen Speicher liegen könnte wobei @crunchip ja sagte, dass die LVM Partition die entscheidende ist für den Platz der VMs. Hier habe ich aber noch genügend frei (363GB)

                                RAM Verteilung ist wie folgt. 16GB hat der Rechner in Summe und jeder der noch vier vorhandenen VMs sind 4GB zugewiesen.

                                Heute Nachmittag nach der Arbeit leider wieder, ioB VM eingefroren und zusätzlich auch noch die InfluxDB VM. Zeitlich ist die InfluxDB VM eher eingefroren und ca. 2h später die ioB VM.
                                Dass auch die InfluxDB VM jetzt manchmal (seltener als die ioB VM) einfriert ist für mich auch eher ein Zeichen, dass es wohl nicht an ioB oder den Adaptern liegen kann.

                                Ich vermute daher wirklich, dass es am Rechner, dem Debian 11 als Muttersystem, an Proxmox selbst oder an den VM Einstellungen oder dem Debian 11 dort liegt. (Wobei wie gesagt, es ja ein Jahr fast problemlos lief).

                                Mir bleibt jetzt wohl erstmal nichts anderes übrig als ein Debian 11 mit Proxmox und einer einzelnen ioB VM auf einer AMD Kiste auszuprobieren. (werde mir eine auf Amazon kaufen)
                                Ich bin mir nicht sicher ob man einen VM Klon vom aktuellen Intel Rechner auf einem anderen mit AMD zum Laufen bringt, mal sehn.
                                Wenn der Klon dort auch abschmiert dann müsste es ja doch an der VM bzw. deren Konfig. selber liegen und falls nicht dann wohl eher am Rechner/Proxmox.
                                Außerdem werde ich eine komplett neue VM aufsetzen und wieder alle Adapter manuell neu installieren um auch das Szenario zu testen.
                                Falls das abschmiert dann falle ich aber vom Glauben ab. Dann könnte das Problem noch vor dem Rechner selbst sitzen 😉

                                Naja, stay tuned ...

                                W crunchip ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill @900icarD last edited by

                                  @900icard Die VMs kannst Du normalerweise 1:1 übernehmen, auch wenn sich die Architektur des Host ändert. Das ist ja das Schöne an Virtualisierung.
                                  Anstatt Debian und anschließend Proxmox zu installieren würde ich direkt von Proxmox ein fertiges Installationsimage laden. Dann hast Du direkt alles in Einem.

                                  Gruss, Jürgen

                                  9 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @900icarD last edited by

                                    @900icard sagte in Proxmox VM friert ein:

                                    RAM Verteilung ist wie folgt. 16GB hat der Rechner in Summe und jeder der noch vier vorhandenen VMs sind 4GB zugewiesen

                                    Theoretisch, wenn jede VM den Ram ausschöpfen würde, was bleibt für Proxmox?😉
                                    Vielleicht hast du auch in den Einstellungen etwas generell falsch konfiguriert.
                                    Ansonsten seh dir das syslog und kernel log an

                                    9 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • 9
                                      900icarD @crunchip last edited by

                                      @crunchip said in Proxmox VM friert ein:

                                      @900icard sagte in Proxmox VM friert ein:

                                      RAM Verteilung ist wie folgt. 16GB hat der Rechner in Summe und jeder der noch vier vorhandenen VMs sind 4GB zugewiesen

                                      Theoretisch, wenn jede VM den Ram ausschöpfen würde, was bleibt für Proxmox?😉
                                      Vielleicht hast du auch in den Einstellungen etwas generell falsch konfiguriert.
                                      Ansonsten seh dir das syslog und kernel log an

                                      Ja mit dem RAM hast Du natürlich recht aber beim Speicherverbrauch der VMs tut sich fast nichts. Wenn die einmal laufen dann ist das recht stabil und in Summe haben die 5 VMs wenn sie denn alle liefen nicht mehr als 10GB von den 16GB verbraucht. Aber gut, ich werde das auch mal stärker im Auge behalten.

                                      Blöde Frage, wo bzw. wie kann ich mir das Kernel Log ansehen? Bisher hab ich immer nur ins Syslog geschaut.

                                      Andere Frage, bisher habe ich meinen VMs jeweils alle vier Kerne der CPU zugewiesen. Nur der letzen neuen ioB TestVM habe ich nur zwei Kerne zugewiesen.
                                      Randnotiz: Wenn die 4-Kern ioB VM eingefroren ist dann ist die CPU Auslastung auf 25% gegangen, bei der 2-Kern ioB VM auf 50%.
                                      Ist das egal wieviel Kerne man jeweils zuordnet oder machen 2 pro VM mehr Sinn?

                                      Bei den Einstellungen der VMs hab ich es eigentlich so nach einen der vielen Anleitungen gemacht, weiß nur nicht mehr welche ich befolgt habe. Aber ich hab mir letztens das Video von EddyDs SmartHome angesehen und das sah auch so aus wie ich das gemacht hab. Werde beim Neu-aufsetzen das aber auch nochmal genauer anschauen.

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • 9
                                        900icarD @Wildbill last edited by

                                        @wildbill said in Proxmox VM friert ein:

                                        @900icard Die VMs kannst Du normalerweise 1:1 übernehmen, auch wenn sich die Architektur des Host ändert. Das ist ja das Schöne an Virtualisierung.
                                        Anstatt Debian und anschließend Proxmox zu installieren würde ich direkt von Proxmox ein fertiges Installationsimage laden. Dann hast Du direkt alles in Einem.

                                        Gruss, Jürgen

                                        Danke für die Info Jürgen, werde ich so machen. Macht Sinn 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                                          @wildbill sagte in Proxmox VM friert ein:

                                          Anstatt Debian und anschließend Proxmox zu installieren

                                          wo stand das denn?

                                          ich bin immer vom "Proxmox-OS" ausgegangen gemäß Doku
                                          https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                                          9 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @900icarD last edited by

                                            @900icard sagte in Proxmox VM friert ein:

                                            Mir bleibt jetzt wohl erstmal nichts anderes übrig als ein Debian 11 mit Proxmox und einer einzelnen ioB VM auf einer AMD Kiste auszuprobieren. (werde mir eine auf Amazon kaufen)
                                            Ich bin mir nicht sicher ob man einen VM Klon vom aktuellen Intel Rechner auf einem anderen mit AMD zum Laufen bringt, mal sehn.

                                            Hi,

                                            Aktuelle Intel und AMD sind beides x86_64 CPUs, spielt also keine Rolle, ich habe schon Festplatten aus einem PC ausgebaut und in einen neuen eingebaut ohne, das ich etwas ändern musste.
                                            So nun die Einschränkung, wenn in einem Rechner die Grafikeinheit X steckt und im anderen Y dann geht evtl. das X-Windows nicht, da Treiber fehlen, das spielt aber auch wieder keine Rolle, da Proxmox nicht im Grafikmodus installiert wird, ist schon etwas her wo ich das gemacht habe, daher etwas unsicher in diesem Punkt.
                                            Zweite Einschränkung wäre, wenn man seinen Kernel an spezielle Gegebenheiten selbst Compiliert, dann kann es vorkommen, dass dieser auf neuer/anderer Hardware nicht läuft, trifft hier aber denke ich auch nicht zu, da die meisten Kernel nicht mit statisch compilierten Modulen (Treibern) gebaut werden, sondern dynamisch zur Laufzeit Module (Treiber) nachladen.

                                            Zu den Logs, die findest Du alle unter dem PVE in /var/log/

                                            a2de2ac3-9911-443f-87d6-d687c8eee5c2-grafik.png

                                            VG
                                            Bernd

                                            P.S.: Wieso installierst Du alles in VMs, Influx u. Grafana laufen super in LXC Containern, beim ioBroker kann ich es nachvollziehen, wenn ich es auch nicht verstehe, wenn man es sich einfach mit dem durchreichen von USB haben möchte, obwohl das auch bei LXC kein Hexenwerk ist. LXC Container verwalten die Ressourcen besser als VMs das tun.

                                            P.P.S.: 1 CPU mit 4 Kernen
                                            4 CPU-Kerne -> VM 1 CPU-Kern = 100 % Last
                                            4 CPU-Kerne -> VM 2 CPU-Kerne= 50% Last
                                            4 CPU-Kerne -> VM 4 CPU-Kerne= 25% Last

                                            9 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            647
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            186
                                            16682
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo