Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. esphome - ERROR: Process exited with code 25

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

esphome - ERROR: Process exited with code 25

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
162 Beiträge 12 Kommentatoren 20.6k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sushibomba

    @djmarc75

    Ok das ist nicht ganz richtig. Es läuft schon seit über 2 Jahren.
    Und es geht mir einfach darum das ich mich vor der Arbeit scheue sondern eher darum das ich Angst davor habe, dass danach andere Sachen nicht mehr laufen.

    DJMarc75D Offline
    DJMarc75D Offline
    DJMarc75
    schrieb am zuletzt editiert von
    #101

    @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

    dass danach andere Sachen nicht mehr laufen

    Da geb ich Dir recht !

    Lehrling seit 1975 !!!
    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @sushibomba

      ich selbst nutze docker in Verbindung mit portainer (ist sozusagen eine benutzeroberfläche für docker)
      als Hardware nutze ich Intel NUC-Kit NUC6CAYS mit 16GB RAM (aber 8GB reichen auch erst mal)
      Container sind etwas leichtgewichtiger, als Virtuelle Maschinen.
      Für dich als Anfänger in der Technologie würde allerdings proxmox nutzen.
      Dort gibt es beides VMs und Cointainer (allerdings die LXC_Container)

      Aktuell laufen hier 21 Container parallel. Neben iobroker + redis im separatem container, das selbe auch nochmal mit der aktuellsten beta von allem zum testen.
      dann noch nextcloud, pihole, portainer, logitech media server, wireguard VPN, kodi headless (im test)
      und noch diverse andere container zum testen, welche nicht immer laufen

      S Offline
      S Offline
      Sushibomba
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      @oliverio
      Ok vielen Dank.
      Hört sich auf jeden Fall sehr durchdacht an.
      Dann werde ich mich mal weiter in die Thematik einlesen und dann schauen was ich mache.
      Die NUCs sind nur so teuer... Gibt ja auch günstigere Alternativen dafür oder hältst du nichts von den Lenovo, HP Alternativen etc.?

      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sushibomba

        @oliverio
        Ok vielen Dank.
        Hört sich auf jeden Fall sehr durchdacht an.
        Dann werde ich mich mal weiter in die Thematik einlesen und dann schauen was ich mache.
        Die NUCs sind nur so teuer... Gibt ja auch günstigere Alternativen dafür oder hältst du nichts von den Lenovo, HP Alternativen etc.?

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
        #103

        @sushibomba

        es ist schon eine weile her, als ich mir den ausgesucht habe, daher kann ich zu anderen produkten aktuell nix sagen.
        welchen hp, lenovo hast du da gefunden?
        auch sollte man nach dem stromverbrauch schauen. meiner verbraucht so im durchschnitt 10-15 Watt

        ich kenn jetzt dein budget nicht, aber mein nuc + ram +kleine ssd
        hat unter 200€ gekostet.
        ja nucs gibt es auch über 1000€, aber so einen brauchst du nicht.
        für einen kleinen home server reicht eigentlich der celeron schon aus
        den NUC-Kit NUC6CAYS gibt es aktuell nicht mehr, nachfolgemodell wäre
        Intel NUC Kit NUC7CJYHN - June Canyon

        ich habe dir mal eine geizhals wunschliste zusammengestellt was du brauchst
        https://geizhals.de/?cat=WL-2645644
        da kommt aktuell etwas um die 170€ heraus.

        Hinweis bei den nucs steht immer ram max 8gb
        bei dem nuc6cays konnte man bis auf 16gb ausbauen.
        ob das für den nuc7 auch gilt kann ich nicht sagen.
        evtl sieht jemand hier aus dem forum das, der den typ besitzt

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • OliverIOO OliverIO

          @sushibomba

          es ist schon eine weile her, als ich mir den ausgesucht habe, daher kann ich zu anderen produkten aktuell nix sagen.
          welchen hp, lenovo hast du da gefunden?
          auch sollte man nach dem stromverbrauch schauen. meiner verbraucht so im durchschnitt 10-15 Watt

          ich kenn jetzt dein budget nicht, aber mein nuc + ram +kleine ssd
          hat unter 200€ gekostet.
          ja nucs gibt es auch über 1000€, aber so einen brauchst du nicht.
          für einen kleinen home server reicht eigentlich der celeron schon aus
          den NUC-Kit NUC6CAYS gibt es aktuell nicht mehr, nachfolgemodell wäre
          Intel NUC Kit NUC7CJYHN - June Canyon

          ich habe dir mal eine geizhals wunschliste zusammengestellt was du brauchst
          https://geizhals.de/?cat=WL-2645644
          da kommt aktuell etwas um die 170€ heraus.

          Hinweis bei den nucs steht immer ram max 8gb
          bei dem nuc6cays konnte man bis auf 16gb ausbauen.
          ob das für den nuc7 auch gilt kann ich nicht sagen.
          evtl sieht jemand hier aus dem forum das, der den typ besitzt

          S Offline
          S Offline
          Sushibomba
          schrieb am zuletzt editiert von
          #104

          @oliverio
          Klasse. Dann weiß ich schon mal welche Komponenten notwendig wären.

          Gesehen habe ich verschiedene youtube Videos wo folgende Modelle empfohlen wurden:

          Lenovo Think Centre M900 Tiny - Core i5
          MSI Cubi Mini 8 GB RAM
          HP EliteDesk 800 G1 Mini Tiny i5 Quadcore

          OliverIOO WalW 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • S Sushibomba

            @oliverio
            Klasse. Dann weiß ich schon mal welche Komponenten notwendig wären.

            Gesehen habe ich verschiedene youtube Videos wo folgende Modelle empfohlen wurden:

            Lenovo Think Centre M900 Tiny - Core i5
            MSI Cubi Mini 8 GB RAM
            HP EliteDesk 800 G1 Mini Tiny i5 Quadcore

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
            #105

            @sushibomba said in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

            @oliverio

            Lenovo Think Centre M900 Tiny - Core i5 -> nicht mehr verfügbar Nachfolgemodelle hab ich ab 600€ gesehen, Stromverbrauch auch so zwischen 10 und 15

            MSI Cubi Mini 8 GB RAM, --> ab 450€
            HP EliteDesk 800 G1 Mini Tiny i5 Quadcore --> ab 1000€

            soviel hätte ich jetzt auch nicht ausgeben wollen

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sushibomba

              @oliverio
              Klasse. Dann weiß ich schon mal welche Komponenten notwendig wären.

              Gesehen habe ich verschiedene youtube Videos wo folgende Modelle empfohlen wurden:

              Lenovo Think Centre M900 Tiny - Core i5
              MSI Cubi Mini 8 GB RAM
              HP EliteDesk 800 G1 Mini Tiny i5 Quadcore

              WalW Online
              WalW Online
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Wal
              #106

              @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

              HP EliteDesk 800

              Den habe ich in der 7.Generation auch gebraucht gekauft.

              Der geht auch.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                HP EliteDesk 800

                Den habe ich in der 7.Generation auch gebraucht gekauft.

                Der geht auch.

                S Offline
                S Offline
                Sushibomba
                schrieb am zuletzt editiert von
                #107

                @wal
                Klasse. Vielen Dank für die Vorschläge.
                Ich glaube wenn man was gebrauchtes in guten Zustand findet muss man auch nicht mehr wie 150€ ausgeben für SSD und Ram inkl. :)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Sushibomba
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #108

                  Hat schon jemand mehr rausgefunden was diese Permission Fehler angeht?

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • S Sushibomba

                    Hat schon jemand mehr rausgefunden was diese Permission Fehler angeht?

                    S Offline
                    S Offline
                    sticks
                    schrieb am zuletzt editiert von sticks
                    #109

                    @sushibomba
                    Ich kann nur sagen, dass auf meinem Raspberry Pi mit 32bit OS (ARMv71) sich auch kein ESPHOME installieren lässt (Fehler 25).
                    In den ESPHOME Debug-Logs findet man den Hinweis, dass der Installer nicht nach /tmp/ schreiben kann.
                    Warum das unter 32bit OS so ist, kann ja niemand so recht sagen:

                    npm ERR! command failednpm ERR! command sh /tmp/install-c2130cce.shnpm ERR! /tmp/install-c2130cce.sh: 1: npip: Permission denied
                    

                    Der ESPHOME Adapterentwickler "DutchmanNL" sagte hier im Thread ja schon, dass er da wenig machen kann, also von seiner Seite keine Lösung in Sicht ist. Da es aber ohnehin heutzutage sinnvoll ist, auf ein moderneres 64bit OS umzusteigen und 32bit auszumustern, werde ich das wohl auch in Angriff nehmen. - Früher oder später wird man da eh nicht drumrum kommen.

                    Folgendes Vorgehen werde ich am Wochenende wohl mal ausprobieren:

                    -> Backup der IOBROKER-Installation mit dem iobroker-eigenen "Backup"-Adapter machen
                    -> Raspi sauber runterfahren
                    -> SD-Karte mit laufender iobroker Installation ausbauen und erstmal zur Seite legen
                    -> Neue, frische SD-Karte in Raspberry einbauen
                    -> Ein 64bit Raspberry-OS nach Anleitung/Tutorial der iobroker-Gemeinde installieren
                    -> Wenn iobroker wieder läuft über den Backup-Adapter mein gemachtes Backup wiederherstellen
                    -> Danach sollte alles wieder laufen, dann auf 64bit Basis und der ESPHOME Adapter sollte sich problemlos installieren lassen
                    (Wenn nicht habe ich ja noch meine SD-Karte mit dem laufenden iobroker auf 32bit OS)

                    --

                    EDIT: Konnte doch nicht bis zum Wochenende warten und habe dann gestern Abend das oben beschriebene Vorgehen durchgeführt. - Wie zu erwarten war, hat sich der ESPHOME Adapter dann absolut problemfrei installieren lassen, als das Raspberry 4 OS dann 64bit war... - Wiederherstellung mit dem BackItUp-Adapter hat auch gut funktioniert, einziger Hinweis da: Habt Geduld und beobachtet das Log noch weiter, nachdem "BackItUp" schon fertig wiederhergestellt hat. Im Log kann man dan beobachten wie nach und nach die einzelnen Adapter heruntergeladen und installiert werden. - Das hat bei mir schon etwas gedauert ;)

                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S sticks

                      @sushibomba
                      Ich kann nur sagen, dass auf meinem Raspberry Pi mit 32bit OS (ARMv71) sich auch kein ESPHOME installieren lässt (Fehler 25).
                      In den ESPHOME Debug-Logs findet man den Hinweis, dass der Installer nicht nach /tmp/ schreiben kann.
                      Warum das unter 32bit OS so ist, kann ja niemand so recht sagen:

                      npm ERR! command failednpm ERR! command sh /tmp/install-c2130cce.shnpm ERR! /tmp/install-c2130cce.sh: 1: npip: Permission denied
                      

                      Der ESPHOME Adapterentwickler "DutchmanNL" sagte hier im Thread ja schon, dass er da wenig machen kann, also von seiner Seite keine Lösung in Sicht ist. Da es aber ohnehin heutzutage sinnvoll ist, auf ein moderneres 64bit OS umzusteigen und 32bit auszumustern, werde ich das wohl auch in Angriff nehmen. - Früher oder später wird man da eh nicht drumrum kommen.

                      Folgendes Vorgehen werde ich am Wochenende wohl mal ausprobieren:

                      -> Backup der IOBROKER-Installation mit dem iobroker-eigenen "Backup"-Adapter machen
                      -> Raspi sauber runterfahren
                      -> SD-Karte mit laufender iobroker Installation ausbauen und erstmal zur Seite legen
                      -> Neue, frische SD-Karte in Raspberry einbauen
                      -> Ein 64bit Raspberry-OS nach Anleitung/Tutorial der iobroker-Gemeinde installieren
                      -> Wenn iobroker wieder läuft über den Backup-Adapter mein gemachtes Backup wiederherstellen
                      -> Danach sollte alles wieder laufen, dann auf 64bit Basis und der ESPHOME Adapter sollte sich problemlos installieren lassen
                      (Wenn nicht habe ich ja noch meine SD-Karte mit dem laufenden iobroker auf 32bit OS)

                      --

                      EDIT: Konnte doch nicht bis zum Wochenende warten und habe dann gestern Abend das oben beschriebene Vorgehen durchgeführt. - Wie zu erwarten war, hat sich der ESPHOME Adapter dann absolut problemfrei installieren lassen, als das Raspberry 4 OS dann 64bit war... - Wiederherstellung mit dem BackItUp-Adapter hat auch gut funktioniert, einziger Hinweis da: Habt Geduld und beobachtet das Log noch weiter, nachdem "BackItUp" schon fertig wiederhergestellt hat. Im Log kann man dan beobachten wie nach und nach die einzelnen Adapter heruntergeladen und installiert werden. - Das hat bei mir schon etwas gedauert ;)

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #110

                      @sticks
                      Welche Berechtigung ist den für den Ordner /tmp eingestellt?
                      Die sollte 777 betragen. Dann dürfte es auch keine Probleme geben

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OliverIOO OliverIO

                        @sticks
                        Welche Berechtigung ist den für den Ordner /tmp eingestellt?
                        Die sollte 777 betragen. Dann dürfte es auch keine Probleme geben

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #111

                        @oliverio Achtung! Das /tmp-Verzeichnis tickt anders! Da ist das Sticky Bit gesetzt! Nicht einfach stumpf die Rechte verbiegen!

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @oliverio Achtung! Das /tmp-Verzeichnis tickt anders! Da ist das Sticky Bit gesetzt! Nicht einfach stumpf die Rechte verbiegen!

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #112

                          @thomas-braun
                          Das sticky-bit im tmp auf einem "zu Hause" genutzten Gerät, dürfte für die meisten nicht sehr relevant sein.
                          Auf einem Linux-System im business-Umfeld ist es uU sicherheitsrelevant.

                          Für die anderen:
                          Wenn das Verzeichnisecht auf 777 (jeder darf zugreifen, lesen, schreiben),
                          dann sorgt das stickybit auf einem Verzeichnis dafür, das nur der der Eigentümer (oder root) Dateien umbenennen oder löschen darf. lesen und schreiben darf dennoch jeder.

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @thomas-braun
                            Das sticky-bit im tmp auf einem "zu Hause" genutzten Gerät, dürfte für die meisten nicht sehr relevant sein.
                            Auf einem Linux-System im business-Umfeld ist es uU sicherheitsrelevant.

                            Für die anderen:
                            Wenn das Verzeichnisecht auf 777 (jeder darf zugreifen, lesen, schreiben),
                            dann sorgt das stickybit auf einem Verzeichnis dafür, das nur der der Eigentümer (oder root) Dateien umbenennen oder löschen darf. lesen und schreiben darf dennoch jeder.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #113

                            @oliverio

                            Bei meinen Versuchen mit esphome auf einem 32bit-Raspberry 'Bullseye' waren die Rechte vollkommen korrekt (default) auf
                            drwxrwxrwt für /tmp
                            Installation via pip ging nicht.
                            Mit einem 64bit-Bullseye lief die Installation mit gleichen Rechten auf dem tmp-Verzeichnis durch. Da liegt der Hase wo anders im Pfeffer.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @oliverio

                              Bei meinen Versuchen mit esphome auf einem 32bit-Raspberry 'Bullseye' waren die Rechte vollkommen korrekt (default) auf
                              drwxrwxrwt für /tmp
                              Installation via pip ging nicht.
                              Mit einem 64bit-Bullseye lief die Installation mit gleichen Rechten auf dem tmp-Verzeichnis durch. Da liegt der Hase wo anders im Pfeffer.

                              OliverIOO Offline
                              OliverIOO Offline
                              OliverIO
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #114

                              @thomas-braun
                              etwas ganz verwegenes:
                              das Sticky Bit entfernen. dann liegts auch da nicht daran.
                              wenn der Fehler trotzdem kommt, dann liegt es nicht an den rechten, sondern dann ist die Fehlermeldung nur ein Folgefehler einer anderen Fehlermeldung die nicht ausgegeben wird.

                              Meine Adapter und Widgets
                              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                              Links im Profil

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OliverIOO OliverIO

                                @thomas-braun
                                etwas ganz verwegenes:
                                das Sticky Bit entfernen. dann liegts auch da nicht daran.
                                wenn der Fehler trotzdem kommt, dann liegt es nicht an den rechten, sondern dann ist die Fehlermeldung nur ein Folgefehler einer anderen Fehlermeldung die nicht ausgegeben wird.

                                S Offline
                                S Offline
                                Sushibomba
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #115

                                @oliverio
                                Wirklich schon sehr merkwürdig das es auf dem 32Bit System nicht läuft.
                                Wenn ich nicht so umfangreiche MariaDB Datenbanken drauf hätte, hätte ich auch schon längst zur 64 Bit Variante upgegraded aber so traue ich mich noch nicht. Vielleicht gibt es ja irgendwann die Möglichkeit auch die Datenbanken inkl. Cronjobs komplett zu sichern. Dann mache ich auch das Upgrade 😇

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Sushibomba
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #116

                                  Guten Morgen an alle... Gibt es mittlerweile eine Lösung um sich noch auf dem 32Bit Pi den ESPHome Adapter zu installieren? VG

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sushibomba

                                    Guten Morgen an alle... Gibt es mittlerweile eine Lösung um sich noch auf dem 32Bit Pi den ESPHome Adapter zu installieren? VG

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #117

                                    @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                                    Gibt es mittlerweile eine Lösung um sich noch auf dem 32Bit Pi den ESPHome Adapter zu installieren?

                                    Gib das Installationslog nochmal.
                                    Und schau hier rein:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/64823/esphome-pls-upgr-to-pio-core-6-obwohl-v6-1-6-installiert/18?_=1682406227269

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @sushibomba sagte in esphome - ERROR: Process exited with code 25:

                                      Gibt es mittlerweile eine Lösung um sich noch auf dem 32Bit Pi den ESPHome Adapter zu installieren?

                                      Gib das Installationslog nochmal.
                                      Und schau hier rein:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/64823/esphome-pls-upgr-to-pio-core-6-obwohl-v6-1-6-installiert/18?_=1682406227269

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sushibomba
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #118

                                      @thomas-braun

                                      pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ iobroker add esphome --host Pi4ioBroker128GB --debug
                                      host.Pi4ioBroker128GB Unknown packetName esphome. Please install packages from o                                 utside the repository using npm!
                                      
                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sushibomba

                                        @thomas-braun

                                        pi@Pi4ioBroker128GB:~ $ iobroker add esphome --host Pi4ioBroker128GB --debug
                                        host.Pi4ioBroker128GB Unknown packetName esphome. Please install packages from o                                 utside the repository using npm!
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #119

                                        @sushibomba

                                        esphome gibt es nur in einer Beta über das entsprechende Repo.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @sushibomba

                                          esphome gibt es nur in einer Beta über das entsprechende Repo.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sushibomba
                                          schrieb am zuletzt editiert von Sushibomba
                                          #120

                                          @thomas-braun

                                          Habe es über die Beta Repo gerade versucht über Admin zu installieren. Da kam das:

                                          $ iobroker add esphome auto --host Pi4ioBroker128GB --debug

                                          NPM version: 8.19.4

                                          Installing iobroker.esphome@0.2.4... (System call)

                                          npm ERR! code 126

                                          npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome

                                          npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2023-04-25T17_04_30_423Z-debug-0.log

                                          host.Pi4ioBroker128GB Cannot install iobroker.esphome@0.2.4: 126

                                          ERROR: Process exited with code 25

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          393

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe