Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. NUC proxmox mit raspberrymatic

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

NUC proxmox mit raspberrymatic

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
110 Beiträge 11 Kommentatoren 11.4k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

    Ich habe in der VM lediglich das USB Modul als Hardware getauscht

    das wird das Problem sein.
    Der Stick ist jetzt wie eine fremde CCU

    dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
    #41

    @homoran
    ja, wahrscheinlich. Ich habe erstmal alles wieder zurück gestellt, geht damit erstmal wieder alles.
    Was wäre denn bei einem defekten Funkmodul / bei einem Austausch ? Alles neu anlernen und neu verknüpfen ? Ich dachte das geht Mittlerweile automatisch, dauert vielleicht nur etwas. Deshalb schrieb ich vorhin das ich was von Rekeying gelesen habe, das geht ja dann über die eQ3 Server, oder ?

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

      aber bis jetzt wird gar nichts geschaltet...?

      hast du danach ein Backup eingespielt?
      Die Geräte werden der Hardware zugeordnet

      S Offline
      S Offline
      saeft_2003
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

      @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

      aber bis jetzt wird gar nichts geschaltet...?

      hast du danach ein Backup eingespielt?
      Die Geräte werden der Hardware zugeordnet

      Also muss erst der stick dran sein, bevor man ein Backup einspielt?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • dslraserD dslraser

        @homoran
        ja, wahrscheinlich. Ich habe erstmal alles wieder zurück gestellt, geht damit erstmal wieder alles.
        Was wäre denn bei einem defekten Funkmodul / bei einem Austausch ? Alles neu anlernen und neu verknüpfen ? Ich dachte das geht Mittlerweile automatisch, dauert vielleicht nur etwas. Deshalb schrieb ich vorhin das ich was von Rekeying gelesen habe, das geht ja dann über die eQ3 Server, oder ?

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #43

        @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

        Was wäre denn bei einem defekten Funkmodul / bei einem Austausch

        Backup einspielen

        Aber da war auch irgendwo eine Datei in der die Hardware-Adresse (???) geändert werden konnte.

        @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

        Ich dachte das geht Mittlerweile automatisch, dauert vielleicht nur etwas.

        Das kenne ich nicht. Ich hab es ewig nicht mehr gemacht.
        Mag sein, dass da etwas angepasst wurde.

        @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

        das ich was von Rekeying gelesen habe, das geht ja dann über die eQ3 Server, oder ?

        Das habe ich auch im Hinterkopf, weiß aber nicht genau worum es da geht.
        Ja, das läuft über die EQ3- Server. Wenn nicht, dann wird es kompliziert und du wirst tatsächlich alles mit SGTIN usw. neu anlernen müssen

        @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

        Also muss erst der stick dran sein, bevor man ein Backup einspielt?

        so hätte ich es gemacht

        ich habe bei meinen Versuchen mit piVCCU/YAHM/lxccu immer erst einmal die Hard- und Software aufgesetzt und dann das Backup eingespielt

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          Was wäre denn bei einem defekten Funkmodul / bei einem Austausch

          Backup einspielen

          Aber da war auch irgendwo eine Datei in der die Hardware-Adresse (???) geändert werden konnte.

          @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          Ich dachte das geht Mittlerweile automatisch, dauert vielleicht nur etwas.

          Das kenne ich nicht. Ich hab es ewig nicht mehr gemacht.
          Mag sein, dass da etwas angepasst wurde.

          @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          das ich was von Rekeying gelesen habe, das geht ja dann über die eQ3 Server, oder ?

          Das habe ich auch im Hinterkopf, weiß aber nicht genau worum es da geht.
          Ja, das läuft über die EQ3- Server. Wenn nicht, dann wird es kompliziert und du wirst tatsächlich alles mit SGTIN usw. neu anlernen müssen

          @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          Also muss erst der stick dran sein, bevor man ein Backup einspielt?

          so hätte ich es gemacht

          ich habe bei meinen Versuchen mit piVCCU/YAHM/lxccu immer erst einmal die Hard- und Software aufgesetzt und dann das Backup eingespielt

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          @homoran
          okay, danke für die Antwort.
          Ich könnte ja die neue virtuelle Maschine starten und da das Backup einspielen. Dann sollte ich auch meine alte IP Adresse wieder bekommen, da ich die als fest hinterlegt habe. Wird eigentlich durch das Backup alles wieder hergestellt, also wirklich alles ? (Programme, direkte Verknüpfungen usw. usw. ?)

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD dslraser

            @homoran
            okay, danke für die Antwort.
            Ich könnte ja die neue virtuelle Maschine starten und da das Backup einspielen. Dann sollte ich auch meine alte IP Adresse wieder bekommen, da ich die als fest hinterlegt habe. Wird eigentlich durch das Backup alles wieder hergestellt, also wirklich alles ? (Programme, direkte Verknüpfungen usw. usw. ?)

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

            Wird eigentlich durch das Backup alles wieder hergestellt, also wirklich alles ? (Programme, direkte Verknüpfungen usw. usw. ?)

            Wie gesagt habe ich das ewig nicht mehr gemacht, aber damals war immer alles im Backup drin.
            Ich hab aber auch keine specials genutzt wie EnOcean, Hue o.ä.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

              Wird eigentlich durch das Backup alles wieder hergestellt, also wirklich alles ? (Programme, direkte Verknüpfungen usw. usw. ?)

              Wie gesagt habe ich das ewig nicht mehr gemacht, aber damals war immer alles im Backup drin.
              Ich hab aber auch keine specials genutzt wie EnOcean, Hue o.ä.

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @homoran
              Wenn ich eine neue VM erstelle und erstmal nur den Stick drann habe, dann wird der ja in den Posteingang gepackt und muß bestätigt werden. Stelle ich dann alles über ein Backup wieder her, dann ist zwar anschließend alles wieder da, aber auch der Stick ist dann erstmal wieder im Posteingang, da es den ja auf der anderen Maschine auf der ich das Backup erstellt wurde auch nicht gab. Also dreht man sich da irgendwie im Kreis. Ich überprüfe jetzt trotzdem mal meine Lötkünste, oder kann ich mit "irgendwelchen" Konsolenbefehlen überprüfen ob der Stick funktionieren sollt ?
              Ansonsten muß ich wohl mal abwarten ob das mit dem Backup bei @saeft_2003 funktioniert, wenn ja, dann ist ja bei mir was faul...

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dslraserD dslraser

                @homoran
                Wenn ich eine neue VM erstelle und erstmal nur den Stick drann habe, dann wird der ja in den Posteingang gepackt und muß bestätigt werden. Stelle ich dann alles über ein Backup wieder her, dann ist zwar anschließend alles wieder da, aber auch der Stick ist dann erstmal wieder im Posteingang, da es den ja auf der anderen Maschine auf der ich das Backup erstellt wurde auch nicht gab. Also dreht man sich da irgendwie im Kreis. Ich überprüfe jetzt trotzdem mal meine Lötkünste, oder kann ich mit "irgendwelchen" Konsolenbefehlen überprüfen ob der Stick funktionieren sollt ?
                Ansonsten muß ich wohl mal abwarten ob das mit dem Backup bei @saeft_2003 funktioniert, wenn ja, dann ist ja bei mir was faul...

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                dann wird der ja in den Posteingang gepackt und muß bestätigt werden.

                ok, da hast du Recht.
                Aber ist denn der Stick zu sehen, lässt sich bestätigen und ist auch unter Gateways vorhanden?

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                  dann wird der ja in den Posteingang gepackt und muß bestätigt werden.

                  ok, da hast du Recht.
                  Aber ist denn der Stick zu sehen, lässt sich bestätigen und ist auch unter Gateways vorhanden?

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                  Aber ist denn der Stick zu sehen, lässt sich bestätigen

                  ja

                  und ist auch unter Gateways vorhanden?

                  nein, da habe ich den nicht gesehen, denke ich...
                  meinst Du hier ? oder wo soll ich nachsehen. (das Bild ist gerade von meiner laufenden Installation, da läuft über eine USB Platine, die steht da auch nicht )

                  Bildschirmfoto 2021-12-21 um 18.33.23.png

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD dslraser

                    @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                    Aber ist denn der Stick zu sehen, lässt sich bestätigen

                    ja

                    und ist auch unter Gateways vorhanden?

                    nein, da habe ich den nicht gesehen, denke ich...
                    meinst Du hier ? oder wo soll ich nachsehen. (das Bild ist gerade von meiner laufenden Installation, da läuft über eine USB Platine, die steht da auch nicht )

                    Bildschirmfoto 2021-12-21 um 18.33.23.png

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #49

                    @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                    meinst Du hier ?

                    ja, meinte ich - war aber auch ein (halber) Denkfehler

                    Ich dachte es erscheint oben, ist aber auch bei mir nicht der Fall.
                    piVCCU_Gateways.png

                    Aber wenn du auf Einstellen klickst, müsste es zu sehen sein.
                    Zumindest ganz kurz nach Auswählen von Standard müsste die Seriennummer zu sehen sein

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                      meinst Du hier ?

                      ja, meinte ich - war aber auch ein (halber) Denkfehler

                      Ich dachte es erscheint oben, ist aber auch bei mir nicht der Fall.
                      piVCCU_Gateways.png

                      Aber wenn du auf Einstellen klickst, müsste es zu sehen sein.
                      Zumindest ganz kurz nach Auswählen von Standard müsste die Seriennummer zu sehen sein

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                      #50

                      @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                      Aber wenn du auf Einstellen klickst, müsste es zu sehen sein.
                      Zumindest ganz kurz nach Auswählen von Standard müsste die Seriennummer zu sehen sein

                      ich habe es bei beiden VM (also die liefen natürlich nicht gleichzeitig) mal nachgesehen und einen Screenshot gemacht, die Seriennummern sind unterschiedlich. Auch das hier habe ich mal probiert, wird auch grün, aber ich kann kein Gerät schalten.

                      Bildschirmfoto 2021-12-21 um 19.15.48.png

                      Für heute mache ich dann mal Schluß und stelle erstmal meine laufende Maschine wieder her.

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD dslraser

                        @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                        Aber wenn du auf Einstellen klickst, müsste es zu sehen sein.
                        Zumindest ganz kurz nach Auswählen von Standard müsste die Seriennummer zu sehen sein

                        ich habe es bei beiden VM (also die liefen natürlich nicht gleichzeitig) mal nachgesehen und einen Screenshot gemacht, die Seriennummern sind unterschiedlich. Auch das hier habe ich mal probiert, wird auch grün, aber ich kann kein Gerät schalten.

                        Bildschirmfoto 2021-12-21 um 19.15.48.png

                        Für heute mache ich dann mal Schluß und stelle erstmal meine laufende Maschine wieder her.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                        Auch das hier habe ich mal probiert, wird auch grün

                        dann würde ich mal deine Lötkünste nicht weiter in Frage stellen.

                        Ich würde jetzt (morgen) zur Sicherstellung der Funktion eine zweite VM aufsetzen mit einer neuen RM-Installation mit nur dem USB-Stick.
                        Dann dort ein Gerät aus der Reserve-Kiste anlernen

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • HomoranH Homoran

                          @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                          Auch das hier habe ich mal probiert, wird auch grün

                          dann würde ich mal deine Lötkünste nicht weiter in Frage stellen.

                          Ich würde jetzt (morgen) zur Sicherstellung der Funktion eine zweite VM aufsetzen mit einer neuen RM-Installation mit nur dem USB-Stick.
                          Dann dort ein Gerät aus der Reserve-Kiste anlernen

                          dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                          Dann dort ein Gerät aus der Reserve-Kiste anlernen

                          ja, das mache ic mal...

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dslraserD dslraser

                            @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                            Dann dort ein Gerät aus der Reserve-Kiste anlernen

                            ja, das mache ic mal...

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #53

                            @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                            @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                            Dann dort ein Gerät aus der Reserve-Kiste anlernen

                            ja, das mache ic mal...

                            vielleicht vor der RM-Installation den Stick schon durchreichen

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                              @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                              Dann dort ein Gerät aus der Reserve-Kiste anlernen

                              ja, das mache ic mal...

                              vielleicht vor der RM-Installation den Stick schon durchreichen

                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                              vielleicht vor der RM-Installation den Stick schon durchreichen

                              das geht laut Anleitung so: (bei nicht gestarteter VM)
                              https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation-Proxmox-VE

                              Bildschirmfoto 2021-12-21 um 19.44.35.png

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD dslraser

                                @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                                vielleicht vor der RM-Installation den Stick schon durchreichen

                                das geht laut Anleitung so: (bei nicht gestarteter VM)
                                https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation-Proxmox-VE

                                Bildschirmfoto 2021-12-21 um 19.44.35.png

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                @dslraser sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                                @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                                vielleicht vor der RM-Installation den Stick schon durchreichen

                                das geht laut Anleitung so: (bei nicht gestarteter VM)
                                https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation-Proxmox-VE

                                Bildschirmfoto 2021-12-21 um 19.44.35.png

                                Stimmt ja, RaspiMatic läuft ja unter Buildroot :-(

                                Du machst das schon :-)

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  saeft_2003
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  Also bei mir scheint es zu laufen. Es funktioniert aber nicht alles sofort, dass scheint seine Zeit zu dauern, ich freue mich aber mal noch nicht zu früh...

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • S saeft_2003

                                    Also bei mir scheint es zu laufen. Es funktioniert aber nicht alles sofort, dass scheint seine Zeit zu dauern, ich freue mich aber mal noch nicht zu früh...

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kuddel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    @saeft_2003 kannst du HM-Geräte schalten?

                                    Hast du ein Backup eingespielt?

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kuddel

                                      @saeft_2003 kannst du HM-Geräte schalten?

                                      Hast du ein Backup eingespielt?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      saeft_2003
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      @kuddel

                                      hm ohne ip? ja ich habe ein backup eingespielt, aber es dauert ewig bis man Geräte wieder schalten kann, außer man lernt sie neu an dann gehts gleich.

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S saeft_2003

                                        @kuddel

                                        hm ohne ip? ja ich habe ein backup eingespielt, aber es dauert ewig bis man Geräte wieder schalten kann, außer man lernt sie neu an dann gehts gleich.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kuddel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        @saeft_2003 okay, dann muss man also beim Restore eine längere Downtime einplanen und die bessere Hälfte darüber informieren ^^.

                                        Aber wenn man jetzt auch HM (ohne IP) mit dem Stick schalten kann, migriere ich auch auf eine VM, kasse die CCU2 dann als Cold Standby für den Notfall mitlaufen.

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kuddel

                                          @saeft_2003 okay, dann muss man also beim Restore eine längere Downtime einplanen und die bessere Hälfte darüber informieren ^^.

                                          Aber wenn man jetzt auch HM (ohne IP) mit dem Stick schalten kann, migriere ich auch auf eine VM, kasse die CCU2 dann als Cold Standby für den Notfall mitlaufen.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          saeft_2003
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von saeft_2003
                                          #60

                                          @kuddel

                                          Mein wired ap war nicht zu erreichen. Nach einem Neustart vom ap wird dieser jetzt auch als verbunden angezeigt. Die Rollos steuern kann ich aber immer noch nicht über die wired aktoren. Bin mal gespannt ob sich das auch noch gibt...

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          657

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe