Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. NUC proxmox mit raspberrymatic

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

NUC proxmox mit raspberrymatic

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
110 Beiträge 11 Kommentatoren 11.5k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    saeft_2003
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    Im moment habe ich eine CCU charly mit raspberrymatic.

    Da jetzt ein hmip usb funkmodul rausgekommen ist wollte ich das ganze auch auf meinem NUC mit proxmox laufen lassen. Ist auf github auch ausführlich erklärt wie das geht, dass hat auch soweit funktioniert die VM läuft.

    Danach habe ich ein aktuelles backup eingespielt, ich sehe aber unter Geräten nur ca. die Hälfte aller Geräte. Die Direktverknüpfungen sehe ich auch nicht.

    Ich muss dazu sagen das ich den rfusb stick noch nicht habe und die VM noch nicht funken konnte. Ich habe aber auch wired aktoren die müssten ja eigentlich laufen und angezeigt werden?!

    Hat jemand generell schon Erfahrung mit VM raspberrymatic und dem rfusb stick?

    HomoranH K 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • S saeft_2003

      Hallo,

      Im moment habe ich eine CCU charly mit raspberrymatic.

      Da jetzt ein hmip usb funkmodul rausgekommen ist wollte ich das ganze auch auf meinem NUC mit proxmox laufen lassen. Ist auf github auch ausführlich erklärt wie das geht, dass hat auch soweit funktioniert die VM läuft.

      Danach habe ich ein aktuelles backup eingespielt, ich sehe aber unter Geräten nur ca. die Hälfte aller Geräte. Die Direktverknüpfungen sehe ich auch nicht.

      Ich muss dazu sagen das ich den rfusb stick noch nicht habe und die VM noch nicht funken konnte. Ich habe aber auch wired aktoren die müssten ja eigentlich laufen und angezeigt werden?!

      Hat jemand generell schon Erfahrung mit VM raspberrymatic und dem rfusb stick?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #2

      @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

      Da jetzt ein hmip usb funkmodul rausgekommen ist

      meinst du den 2017 herausgekommenen Stick?
      https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306

      @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

      ich sehe aber unter Geräten nur ca. die Hälfte aller Geräte.

      welche denn ohne Stick?

      Dass der Stick nur HmIP kann weisst du?

      @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

      Ich habe aber auch wired aktoren

      HMW oder HmIPW?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      Andreas_ZA S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

        Da jetzt ein hmip usb funkmodul rausgekommen ist

        meinst du den 2017 herausgekommenen Stick?
        https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306

        @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

        ich sehe aber unter Geräten nur ca. die Hälfte aller Geräte.

        welche denn ohne Stick?

        Dass der Stick nur HmIP kann weisst du?

        @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

        Ich habe aber auch wired aktoren

        HMW oder HmIPW?

        Andreas_ZA Offline
        Andreas_ZA Offline
        Andreas_Z
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @homoran
        Falsch, seit neustem kann der Stick nach einerm Firmwareupdate mehr:
        Auszug aus den Realesenotes der aktuellen Raspberrymatic von Jens
        Abgesehen von dem Anheben der OCCU Version ist dank einer neueren Coprozessor-Firmware für den HmIP-RFUSB Funkstick es nun erstmals möglich, das dieser nicht nur für neuere homematicIP Geräte eingesetzt werden kann, sondern damit auch dem vollen Funktionsumfang eines RPI-RF-MOD Funkmodules entspricht. D.h. auch mit den älteren BidCos/HomeMatic Geräten kann dieser nun direkt kommunizieren. Darüberhinaus geht mit dieser neueren 4.4.x Coprozessor-Firmware nun auch das Einbinden eines HmIP-HAP oder HmIPW-DRAP Gateway, sowie sämtliche "Advanced HmIP Routing" Features die bisher exklusiv dem RPI-RF-MOD vorbehalten waren. Gerade für Einsatzgebiete in denen man nur auf USB Anschlussszenarien setzen kann (z.B. in einer Virtualisierungsumgebung wie Proxmox) stellt diese neue Möglichkeit - einen HmIP-RFUSB nunmehr zusätzlich für alte BidCos-RF Geräte nutzen zu können, aber auch z.B. für HmIP-Wired einsetzen zu können - eine sehr interessante Alternative zu einem RPI-RF-MOD dar.

        Bitte beachten: Die neuere 4.4.x Coprozessor-Firmware gibt es nur für die HmIP-RFUSB Funksticks die von eQ3/ELV direkt vertrieben werden. Parallel dazu gibt es ja noch den sogenannten HmIP-RFUSB-TK, welcher jedoch nur für die Telekom-eigenen Speedport Router entwickelt und vertrieben werden und für die es keine neuere 4.4.x Firmware zur Verfügung steht. Insofern sind diese HmIP-RFUSB-TK Funksticks von den hier dargelegten neuen Funktionalitäten ausgeschlossen und können bis auf weiteres weiter nur mit homematicIP Geräten kommunizieren und auch kein HmIP-HAP oder HmIPW-DRAP anbinden.

        HomoranH S 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          Da jetzt ein hmip usb funkmodul rausgekommen ist

          meinst du den 2017 herausgekommenen Stick?
          https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306

          @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          ich sehe aber unter Geräten nur ca. die Hälfte aller Geräte.

          welche denn ohne Stick?

          Dass der Stick nur HmIP kann weisst du?

          @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          Ich habe aber auch wired aktoren

          HMW oder HmIPW?

          S Offline
          S Offline
          saeft_2003
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          Da jetzt ein hmip usb funkmodul rausgekommen ist

          meinst du den 2017 herausgekommenen Stick?
          https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306

          Ja den meine ich. Mir war gar nicht bewusst das der schon so alt ist. Da ich diesen zum ersten mal gesehen habe, habe ich gedacht das es ein neues Produkt wäre.

          @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          ich sehe aber unter Geräten nur ca. die Hälfte aller Geräte.

          welche denn ohne Stick?

          Teilweise funk Teilweise wired die ich sehe und es fehlen auch funk und wired.

          Dass der Stick nur HmIP kann weisst du?

          Hab ich leider nicht gewusst. Ich habe eigentlich nur ein nicht ip Gerät das ist ein Regensensor.

          @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          Ich habe aber auch wired aktoren

          HMW oder HmIPW?

          Die Wired Aktoren sind alle IP

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Andreas_ZA Andreas_Z

            @homoran
            Falsch, seit neustem kann der Stick nach einerm Firmwareupdate mehr:
            Auszug aus den Realesenotes der aktuellen Raspberrymatic von Jens
            Abgesehen von dem Anheben der OCCU Version ist dank einer neueren Coprozessor-Firmware für den HmIP-RFUSB Funkstick es nun erstmals möglich, das dieser nicht nur für neuere homematicIP Geräte eingesetzt werden kann, sondern damit auch dem vollen Funktionsumfang eines RPI-RF-MOD Funkmodules entspricht. D.h. auch mit den älteren BidCos/HomeMatic Geräten kann dieser nun direkt kommunizieren. Darüberhinaus geht mit dieser neueren 4.4.x Coprozessor-Firmware nun auch das Einbinden eines HmIP-HAP oder HmIPW-DRAP Gateway, sowie sämtliche "Advanced HmIP Routing" Features die bisher exklusiv dem RPI-RF-MOD vorbehalten waren. Gerade für Einsatzgebiete in denen man nur auf USB Anschlussszenarien setzen kann (z.B. in einer Virtualisierungsumgebung wie Proxmox) stellt diese neue Möglichkeit - einen HmIP-RFUSB nunmehr zusätzlich für alte BidCos-RF Geräte nutzen zu können, aber auch z.B. für HmIP-Wired einsetzen zu können - eine sehr interessante Alternative zu einem RPI-RF-MOD dar.

            Bitte beachten: Die neuere 4.4.x Coprozessor-Firmware gibt es nur für die HmIP-RFUSB Funksticks die von eQ3/ELV direkt vertrieben werden. Parallel dazu gibt es ja noch den sogenannten HmIP-RFUSB-TK, welcher jedoch nur für die Telekom-eigenen Speedport Router entwickelt und vertrieben werden und für die es keine neuere 4.4.x Firmware zur Verfügung steht. Insofern sind diese HmIP-RFUSB-TK Funksticks von den hier dargelegten neuen Funktionalitäten ausgeschlossen und können bis auf weiteres weiter nur mit homematicIP Geräten kommunizieren und auch kein HmIP-HAP oder HmIPW-DRAP anbinden.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @andreas_z sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

            seit neustem kann der Stick nach einerm Firmwareupdate mehr:

            sehr interessant!
            dann wäre der ja jetzt auch für den Pi4 von Interesse, da da der RPI-RF-MOD nicht so ohne weiteres passt.

            Aber für HmIPW muss dann natürlich auch der Stick vorhanden sein, da die Verschlüsselung der Kommunikation (auch für die Reichweitenverlängerung via HAP) in dem Coprozessor erfolgt

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Andreas_ZA Andreas_Z

              @homoran
              Falsch, seit neustem kann der Stick nach einerm Firmwareupdate mehr:
              Auszug aus den Realesenotes der aktuellen Raspberrymatic von Jens
              Abgesehen von dem Anheben der OCCU Version ist dank einer neueren Coprozessor-Firmware für den HmIP-RFUSB Funkstick es nun erstmals möglich, das dieser nicht nur für neuere homematicIP Geräte eingesetzt werden kann, sondern damit auch dem vollen Funktionsumfang eines RPI-RF-MOD Funkmodules entspricht. D.h. auch mit den älteren BidCos/HomeMatic Geräten kann dieser nun direkt kommunizieren. Darüberhinaus geht mit dieser neueren 4.4.x Coprozessor-Firmware nun auch das Einbinden eines HmIP-HAP oder HmIPW-DRAP Gateway, sowie sämtliche "Advanced HmIP Routing" Features die bisher exklusiv dem RPI-RF-MOD vorbehalten waren. Gerade für Einsatzgebiete in denen man nur auf USB Anschlussszenarien setzen kann (z.B. in einer Virtualisierungsumgebung wie Proxmox) stellt diese neue Möglichkeit - einen HmIP-RFUSB nunmehr zusätzlich für alte BidCos-RF Geräte nutzen zu können, aber auch z.B. für HmIP-Wired einsetzen zu können - eine sehr interessante Alternative zu einem RPI-RF-MOD dar.

              Bitte beachten: Die neuere 4.4.x Coprozessor-Firmware gibt es nur für die HmIP-RFUSB Funksticks die von eQ3/ELV direkt vertrieben werden. Parallel dazu gibt es ja noch den sogenannten HmIP-RFUSB-TK, welcher jedoch nur für die Telekom-eigenen Speedport Router entwickelt und vertrieben werden und für die es keine neuere 4.4.x Firmware zur Verfügung steht. Insofern sind diese HmIP-RFUSB-TK Funksticks von den hier dargelegten neuen Funktionalitäten ausgeschlossen und können bis auf weiteres weiter nur mit homematicIP Geräten kommunizieren und auch kein HmIP-HAP oder HmIPW-DRAP anbinden.

              S Offline
              S Offline
              saeft_2003
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @andreas_z

              Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe RFUSB Stick direkt bei elv bestellt. Der sollte in den nächsten Tagen kommen, dann muss ich mal schauen ob ich alles ans laufen bekomme.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @andreas_z sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                seit neustem kann der Stick nach einerm Firmwareupdate mehr:

                sehr interessant!
                dann wäre der ja jetzt auch für den Pi4 von Interesse, da da der RPI-RF-MOD nicht so ohne weiteres passt.

                Aber für HmIPW muss dann natürlich auch der Stick vorhanden sein, da die Verschlüsselung der Kommunikation (auch für die Reichweitenverlängerung via HAP) in dem Coprozessor erfolgt

                S Offline
                S Offline
                saeft_2003
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @homoran

                nochmal zu den Geräten die nach dem backup einspielen fehlen. Alle Geräte über dem gelben Strich sind in der VM da und alle darunter fehlen. Es ist nicht abhängig von wired, funk usw... Kannst du dir das irgendwie erklären?

                Unbenannt.jpg

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S saeft_2003

                  @homoran

                  nochmal zu den Geräten die nach dem backup einspielen fehlen. Alle Geräte über dem gelben Strich sind in der VM da und alle darunter fehlen. Es ist nicht abhängig von wired, funk usw... Kannst du dir das irgendwie erklären?

                  Unbenannt.jpg

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                  Kannst du dir das irgendwie erklären?

                  @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                  für HmIPW muss dann natürlich auch der Stick vorhanden sein, da die Verschlüsselung der Kommunikation (auch für die Reichweitenverlängerung via HAP) in dem Coprozessor erfolgt

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                    Kannst du dir das irgendwie erklären?

                    @homoran sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                    für HmIPW muss dann natürlich auch der Stick vorhanden sein, da die Verschlüsselung der Kommunikation (auch für die Reichweitenverlängerung via HAP) in dem Coprozessor erfolgt

                    S Offline
                    S Offline
                    saeft_2003
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @homoran

                    ah ok danke das hatte ich jetzt auf Anhieb nicht verstanden.

                    Muss ich dann erst den Stick anlernen und danach das backup einspielen, oder kann ich den Stick mit eingespielten backup anlernen und die anderen Geräte tauchen dann einfach auf?

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S saeft_2003

                      @homoran

                      ah ok danke das hatte ich jetzt auf Anhieb nicht verstanden.

                      Muss ich dann erst den Stick anlernen und danach das backup einspielen, oder kann ich den Stick mit eingespielten backup anlernen und die anderen Geräte tauchen dann einfach auf?

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @saeft_2003 ich weiß gar nicht ob du überhaupt noch was machen musst.
                      ggf. die VM neustarten.

                      kann aber auch sein, dass du erst den Stick stecken haben musst bevor du RM installierst, damit das Funkmodul eingebunden wird.

                      Kenn mich weder mit RM und erst recht nicht mit RM in VM aus

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @saeft_2003 ich weiß gar nicht ob du überhaupt noch was machen musst.
                        ggf. die VM neustarten.

                        kann aber auch sein, dass du erst den Stick stecken haben musst bevor du RM installierst, damit das Funkmodul eingebunden wird.

                        Kenn mich weder mit RM und erst recht nicht mit RM in VM aus

                        S Offline
                        S Offline
                        saeft_2003
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @homoran

                        Alles klar dann muss ich es einfach ausprobieren.

                        Ich habe mich an diese gute Anleitung auf git gehalten. Dort wird eine VM mit RM erstellt und danach der USB Port an dem der Stick hängt an die VM durchgereicht.

                        https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation-Proxmox-VE

                        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S saeft_2003

                          @homoran

                          Alles klar dann muss ich es einfach ausprobieren.

                          Ich habe mich an diese gute Anleitung auf git gehalten. Dort wird eine VM mit RM erstellt und danach der USB Port an dem der Stick hängt an die VM durchgereicht.

                          https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation-Proxmox-VE

                          dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                          #12

                          @saeft_2003
                          Ich habe die USB Platine am Nuc mit Proxmox hängen. Ich habe es auch vor längerer Zeit nach dieser Anleitung gemacht. Eigentlich dürfte doch dieser Schritt bei Dir noch gar nicht funktioniert haben wenn Du den USB Stick noch nicht hast ?

                          9922B10A-7FE4-49D3-A192-D384DA97BEC0.jpeg

                          Edit: sieht bei mir dann so aus:

                          Bildschirmfoto 2021-12-19 um 21.49.30.png

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dslraserD dslraser

                            @saeft_2003
                            Ich habe die USB Platine am Nuc mit Proxmox hängen. Ich habe es auch vor längerer Zeit nach dieser Anleitung gemacht. Eigentlich dürfte doch dieser Schritt bei Dir noch gar nicht funktioniert haben wenn Du den USB Stick noch nicht hast ?

                            9922B10A-7FE4-49D3-A192-D384DA97BEC0.jpeg

                            Edit: sieht bei mir dann so aus:

                            Bildschirmfoto 2021-12-19 um 21.49.30.png

                            S Offline
                            S Offline
                            saeft_2003
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @dslraser

                            Ich habe noch kein USB Gerät durchgereicht, da der Stick noch nicht da ist. Trotzdem hatte ich die VM gestartet um zu schauen ob die läuft und ob ich ein backup einspielen kann.

                            war das ein Fehler?

                            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S saeft_2003

                              @dslraser

                              Ich habe noch kein USB Gerät durchgereicht, da der Stick noch nicht da ist. Trotzdem hatte ich die VM gestartet um zu schauen ob die läuft und ob ich ein backup einspielen kann.

                              war das ein Fehler?

                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                              #14

                              @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                              war das ein Fehler?

                              Das weiß ich nicht, das wirst Du ja dann sehen wenn der Stick da ist. Ich würde dann einfach die VM stoppen, dann den Stick drann und durchreichen bzw. einstellen wie gezeigt und dann wie @Homoran geschrieben hat die VM neu starten.
                              Ich habe allerdings auf meiner Platine mein schon vorhandenes Funkmodul weiter genutzt, wie das dann mit einem "neuen" Funkmodul ist weiß ich nicht mehr. (ich habe schon mal vom kleinen auf das große Funkmodul gewechselt,....irgendwas war da, ist aber lange her bei mir)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S saeft_2003

                                Hallo,

                                Im moment habe ich eine CCU charly mit raspberrymatic.

                                Da jetzt ein hmip usb funkmodul rausgekommen ist wollte ich das ganze auch auf meinem NUC mit proxmox laufen lassen. Ist auf github auch ausführlich erklärt wie das geht, dass hat auch soweit funktioniert die VM läuft.

                                Danach habe ich ein aktuelles backup eingespielt, ich sehe aber unter Geräten nur ca. die Hälfte aller Geräte. Die Direktverknüpfungen sehe ich auch nicht.

                                Ich muss dazu sagen das ich den rfusb stick noch nicht habe und die VM noch nicht funken konnte. Ich habe aber auch wired aktoren die müssten ja eigentlich laufen und angezeigt werden?!

                                Hat jemand generell schon Erfahrung mit VM raspberrymatic und dem rfusb stick?

                                K Offline
                                K Offline
                                Kuddel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @saeft_2003 bei mir läuft eine CCU2 sowie ein NUC mit VMware ESXi.

                                Habe schon mehrfach überlegt die CCU zu virtualisieren. Mit der neuen FW für den HMIP Stick scheint das jetzt ja kinderleicht zu sein.

                                Was ist bei dir der Treiber für die Virtualisierung?

                                Meine CCU läuft und läuft und so habe ich nicht alles auf dem NUC

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kuddel

                                  @saeft_2003 bei mir läuft eine CCU2 sowie ein NUC mit VMware ESXi.

                                  Habe schon mehrfach überlegt die CCU zu virtualisieren. Mit der neuen FW für den HMIP Stick scheint das jetzt ja kinderleicht zu sein.

                                  Was ist bei dir der Treiber für die Virtualisierung?

                                  Meine CCU läuft und läuft und so habe ich nicht alles auf dem NUC

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  saeft_2003
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von saeft_2003
                                  #16

                                  @kuddel

                                  Ich hab es generell nicht so gerne wenn solche wichtigen Dinge auf einem raspi mit SD Karte laufen. Als ich iobroker noch auf einem raspi laufen hatte sind einige drauf gegangen, deswegen bin ich da vielleicht auch etwas übervorsichtig.

                                  Ich habe gerade was das backup angeht mit proxmox sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.

                                  Aus dem allen habe ich für mich entschieden das es für gerade mal 30,- auf jeden Fall ein Versuch wert ist das mit in eine VM zu packen.

                                  K dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • S saeft_2003

                                    @kuddel

                                    Ich hab es generell nicht so gerne wenn solche wichtigen Dinge auf einem raspi mit SD Karte laufen. Als ich iobroker noch auf einem raspi laufen hatte sind einige drauf gegangen, deswegen bin ich da vielleicht auch etwas übervorsichtig.

                                    Ich habe gerade was das backup angeht mit proxmox sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.

                                    Aus dem allen habe ich für mich entschieden das es für gerade mal 30,- auf jeden Fall ein Versuch wert ist das mit in eine VM zu packen.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kuddel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @saeft_2003 dann warte ich mal auf deine ersten Erfahrungen, wenn der Stick da ist

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S saeft_2003

                                      @kuddel

                                      Ich hab es generell nicht so gerne wenn solche wichtigen Dinge auf einem raspi mit SD Karte laufen. Als ich iobroker noch auf einem raspi laufen hatte sind einige drauf gegangen, deswegen bin ich da vielleicht auch etwas übervorsichtig.

                                      Ich habe gerade was das backup angeht mit proxmox sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.

                                      Aus dem allen habe ich für mich entschieden das es für gerade mal 30,- auf jeden Fall ein Versuch wert ist das mit in eine VM zu packen.

                                      dslraserD Offline
                                      dslraserD Offline
                                      dslraser
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                                      Aus dem allen habe ich für mich entschieden das es für gerade mal 30,- auf jeden Fall ein Versuch wert ist das mit in eine VM zu packen.

                                      Ich habe den jetzt auch mal bestellt (Spieltrieb)

                                      @Kuddel
                                      Die USB Platine läuft jedenfalls absolut problemlos.

                                      https://smartkram.de/shop/produkte/bauteile-zentralen/platine-hb-rf-usb-tk/

                                      Ich habe die in diesem Gehäuse

                                      https://technikkram.net/blog/2019/04/29/gehaeuse-fuer-die-hb-rf-usb-platine-anleitung-fuer-den-zusammenbau/

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dslraserD dslraser

                                        @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                                        Aus dem allen habe ich für mich entschieden das es für gerade mal 30,- auf jeden Fall ein Versuch wert ist das mit in eine VM zu packen.

                                        Ich habe den jetzt auch mal bestellt (Spieltrieb)

                                        @Kuddel
                                        Die USB Platine läuft jedenfalls absolut problemlos.

                                        https://smartkram.de/shop/produkte/bauteile-zentralen/platine-hb-rf-usb-tk/

                                        Ich habe die in diesem Gehäuse

                                        https://technikkram.net/blog/2019/04/29/gehaeuse-fuer-die-hb-rf-usb-platine-anleitung-fuer-den-zusammenbau/

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kuddel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @dslraser die USB Platine hatte ich auch schonmal ins Auge gepasst. War mir dann aber doch zu teuer für evtl. nur testen

                                        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kuddel

                                          @dslraser die USB Platine hatte ich auch schonmal ins Auge gepasst. War mir dann aber doch zu teuer für evtl. nur testen

                                          dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @kuddel
                                          Ich bin mal drauf gespannt, ob es irgendwelche Unterschiede gibt was die Reichweite angeht...?

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe