Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @killroy2 last edited by

      @killroy2 sagte in Adapter "smartmeter":

      -Weniger gut finde ich, dass Daten wie eine eindeutige Kennung von einigen Adaptern an eine amerikanische Firma geschickt wird und der Nutzer nicht explizit darauf hingewiesen wird bzw. seine Zustimmung verweigern kann.
      -Debug Level > Debug zeigt weniger Informationen an als Debug

      Du meinst das error reporting via Sentry was ich in den letzten Versionen drin habe?

      1.) Steht im Changelog
      2.) steht signiert GitHub readme
      3.) deine installations uuid idt komplett anonymisiert und erlaubt keinerlei Aussagen zu deinem System außer das das System sieht wieviele Fehler von einem User bzw. von mehreren kommen
      4.) diese id wird nur gesendet wenn du dem senden der Diagnosedaten an iobroker zugestimmt hast.
      5.) es wird ausschließlich etwa übertragen wenn eine exception/adaptercrash passiert. Ansonsten wird NICHTS überragen und es findet keine Kommunikation zu der „amerikanischen Firma“ statt. Bei smartmeter kam die letzte Meldung kurz vor dem Release der letzten Version. Ist schon ein paar Wochen her.

      Wo ist da jetzt exakt das Problem? Changelog lesen vor updates bzw readme lesen vor installation und du hättest es gesehen und vorher fragen Können.

      Das System hilft mir als Entwickler euch Adapter anzubieten die idealerweise keine Fehler produzieren. Schaut euch ggf die releases der Adapter an nachdem ich das eingebaut habe. Viele Fehler sieht keiner (weil adapter einmal crasht, restart und alles ok ist) oder werden einfach nicht gemeldet weil keiner ins log Schaut. Durch die Meldung der exceptions kann ich die meistens schneller fixen als sie ggf gemeldet werden falls sie jemand gesehen hat.

      Deine Aussage zu debug verstehe ich nicht. Unter debug loglevel gibt es debug log. Ein tieferer loglevel ist silly wo noch mehr kommt - braucht ein normaler Anwender aber eher nicht.

      Es gibt nichts was mehr oder weniger debug log generiert

      Ingo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tomte last edited by

        Hallo,

        falls jemand basteln möchte, ich konnte mit diesem
        Phototransistor und einem 1kOhm Widerstand ohne Probleme diese Schaltung aufbauen, und es geht.
        Viele Grüße, Tomte

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @dvb2k3 last edited by

          @dvb2k3 sagte in Adapter "smartmeter":

          @apollon77 meinen stromzähler (ORNO OR-WE-516) mit rs485 schnittstelle. diesen dann via serial2usb an den nuc.
          auch mit dem modbus adapter klappt es nicht ;(

          Hast du es geschafft den Zähler auszulesen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            passuff last edited by

            Ich habe mir einen smart meter Adapter nach dieser Anleitung selbst zusammengebaut. Ich nutze diesen in Verbindung mit einem Itron 3.hz-ac-d1-a1.
            Leider bekomme ich in iobroker bei der Auswahl bidirektional folgende Fehlermeldung:

            smartmeter.0	2020-01-26 23:21:05.379	warn	(24500) No or too long answer from Serial Device after last request.
            smartmeter.0	2020-01-26 23:21:05.378	info	(24500) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
            

            Laut verlinker Beschreibung unterstützt das Smart meter aber bidirektionale Kommunikation, allerdings in der Version V1.04:

            :Frontseitige IR-Schnittstelle, uni-direktional, 9600 Baud,
            Protokoll SML V1.04

            Wenn ich auf "nur Lesen" umstelle, bekomme ich die Seriennummer und den aktuellen Zählerstand angezeigt. Der Aufbau scheint demnach OK zu sein.
            Was vermutet Ihr läuft hier falsch?

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @passuff last edited by

              @passuff Uni-Direktional heisst "nur lesend" ... Das andere wäre doch "Bi direktional" oder ?! 😉

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                passuff @apollon77 last edited by

                @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                @passuff Uni-Direktional heisst "nur lesend" ... Das andere wäre doch "Bi direktional" oder ?! 😉

                Du hast natürlich vollkommen Recht. Da Stand ich wohl auf dem Schlauch.

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  passuff @passuff last edited by

                  @passuff
                  Per IR kann ich lediglich den aktuellen Zählerstand auslesen. Am Zähler selbst kann ich mir jedoch nach Pin- Eingabe den aktuellen Verbrauch im Display anzeigen lassen.
                  Gibt es eine Option dies auch über IR tun?

                  apollon77 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @passuff last edited by

                    @passuff Frag doch mal den Zählerhersteller oder "Einbauer".

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      passuff @apollon77 last edited by

                      @apollon77 deiner Antwort entnehme ich, dass du das auf den Zähler schiebst...
                      Der Adapter spricht sml 1.03, der Zähler 1.04.
                      Mit dem Adapter kann es definitiv nicht zu tun haben?

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @passuff last edited by

                        @passuff Nein, der Adapter bekommt einen vollständigen SML Datensatz (mit Checksumme) und parst das ... da ist drin was drin ist ... nicht mehr und nicht weniger

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @passuff last edited by

                          @passuff sagte in Adapter "smartmeter":

                          Gibt es eine Option dies auch über IR tun

                          Üblicherweise musst du im menü "Inf" auf on stellen

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            passuff @Homoran last edited by

                            @Homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                            @passuff sagte in Adapter "smartmeter":

                            Gibt es eine Option dies auch über IR tun

                            Üblicherweise musst du im menü "Inf" auf on stellen

                            Das war die Lösung. Danke!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sudo last edited by

                              Ja, das wra der Fehler.
                              Im Menü des Zählers, im Stromkasten, inf: auf on schalten
                              Danke für den Tip
                              Gruss
                              Sudo

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active last edited by

                                @apollon77

                                Habe den Weidmann IR Lesekopf und einen EBZ Stromzähler.
                                Info ist im Display eingeschaltet. Momentaner Verbrauch wird angezeigt.
                                Eine PIN habe ich nicht.
                                Den Lesekopf habe ich rechts oben an die 2 Dioden angebracht.
                                USB Kabel in den Raspi.
                                Adapter Einstellungen:
                                Unbenannt1.PNG

                                Ich bekomme diesen Fehler alle Nase lang:
                                Unbenannt.PNG

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @haselchen last edited by

                                  @haselchen sagte in Adapter "smartmeter":

                                  EBZ

                                  Was für ein Zähler ist das? Hat der wirklich eine D0-Schnittstelle? Könnte der auch SML? Letzteres wäre wohl einfacher auszulesen.

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active @klassisch last edited by

                                    @klassisch

                                    "Scheinbar" habe ich das Problem selbst behoben.
                                    Auf Github gab es den gleichen Fehler.
                                    Lösung: Das USB Kabel vom Zähler soweit es geht entfernen. Scheint Störungen zu geben.

                                    Andere Frage, den aktuellen Watt Wert bekomme ich nur mit einer PIN?
                                    Weil angezeigt wird er auf dem Display, bei den Objekten taucht er nicht auf.

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @haselchen last edited by

                                      @haselchen sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Lösung: Das USB Kabel vom Zähler soweit es geht entfernen. Scheint Störungen zu geben.

                                      sehr interessant, vielen Dank für die Info!

                                      Andere Frage, den aktuellen Watt Wert bekomme ich nur mit einer PIN?
                                      Weil angezeigt wird er auf dem Display, bei den Objekten taucht er nicht auf.

                                      Denke, daß das der Meßstellenbetreiber festlegen kann. Ich habe bei meinem Meßstellenbetreiber (bei mir der Netzbetreiber NetzeBW) im Internet nachgelesen. Da wird das so beschrieben. Ohne PIN gibts nur Verwaltungsdaten und die Energie in kWh. Mit PIN gibts die Energie mit einer Nachkommastelle und die aktuelle Wirkleistung dazu.
                                      Ich vermute mal, daß das andere Meßstellenbetreiber ähnlich handhaben.
                                      Aber zur Sicherheit mal nach der Bedienungsanleitung "Moderne Meßstelle" Deines Netzbetreibers suchen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • S
                                        Stan2449 last edited by

                                        Hallo habe auch einen Fehler in der Log, könnte der Fehler daran liegen, das zwischen den Zähler und Sensor etwas Luft ist.
                                        Komisch ist das es immer abwechselnd ist.
                                        Mal Fehler mal nicht.

                                        Danke voraus

                                        78E523C1-7FC1-4F8F-B4E7-9FCE3CCA2935.jpeg A1DA8E23-4BA3-47E5-B535-CB30C09EE2DD.jpeg A13FA24F-E084-4DCE-9718-916E3451D989.jpeg 9F2BFA99-4881-420F-882F-02EE8E32DFD5.jpeg

                                        apollon77 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @Stan2449 last edited by

                                          @Stan2449 Naja poste doch mal die vollständige Fehlermeldung und nicht so was abgeschnittenes .., das interessante zeigst Du nicht.

                                          Und auch: Ist der Fehler immer oder nur manchmal?

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Stan2449 @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 mache wenn ich zu Hause bin, der Fehler ist aber immer abwechselnd.

                                            apollon77 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1681367
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo