Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K killroy2

    Ich besitze einen EMH Zähler der mir Probleme bereitet und will fragen ob jemand Erfahrung damit hat ihn in IOBroker einzubinden.
    Der Zähler scheint nach gewisser Zeit das Passwort zu vergessen und zeigt nur kurz z.B. die aktuelle Wirkleistung an.
    Ich kann nur die Werte empfangen die ohne Passwort erreichbar sind, z.B. Gesammtverbrauch, auch wenn das Passwort kurz davor durchgemorst wurde.
    Ein anderer Iskra Zähler funktioniert korrekt und zeigt nacht Passworteingabe alle Daten dauerhaft auch im IOBroker.
    In einem früheren Testsystem hatte ich mal den Volkszähler in Betrieb mit dem EMH und danach den IOBroker Adapter installiert. Dort konnte ich dauerhaft auch die passwortgeschützten Werte auslesen.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #1430

    @killroy2 sagte in Adapter "smartmeter":

    auch wenn das Passwort kurz davor durchgemorst wurde

    Danach musst du die Zeile "Inf" von off auf on stellen, sonst hält das Passwort nur paar Minuten UND ggf. die Passwortabfrage deaktivieren

    funktioniert bei meinem EMH einwandfrei

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      killroy2
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1431

      @Homoran vielen Dank, die Einstellung wurde wohl beim letzten Stromausfall zurückgesetzt. Passwort alleine schaltet die Schnittstelle nicht frei.

      -Weniger gut finde ich, dass Daten wie eine eindeutige Kennung von einigen Adaptern an eine amerikanische Firma geschickt wird und der Nutzer nicht explizit darauf hingewiesen wird bzw. seine Zustimmung verweigern kann.
      -Debug Level > Debug zeigt weniger Informationen an als Debug

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K killroy2

        @Homoran vielen Dank, die Einstellung wurde wohl beim letzten Stromausfall zurückgesetzt. Passwort alleine schaltet die Schnittstelle nicht frei.

        -Weniger gut finde ich, dass Daten wie eine eindeutige Kennung von einigen Adaptern an eine amerikanische Firma geschickt wird und der Nutzer nicht explizit darauf hingewiesen wird bzw. seine Zustimmung verweigern kann.
        -Debug Level > Debug zeigt weniger Informationen an als Debug

        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1432

        @killroy2 sagte in Adapter "smartmeter":

        -Weniger gut finde ich, dass Daten wie eine eindeutige Kennung von einigen Adaptern an eine amerikanische Firma geschickt wird und der Nutzer nicht explizit darauf hingewiesen wird bzw. seine Zustimmung verweigern kann.
        -Debug Level > Debug zeigt weniger Informationen an als Debug

        Du meinst das error reporting via Sentry was ich in den letzten Versionen drin habe?

        1.) Steht im Changelog
        2.) steht signiert GitHub readme
        3.) deine installations uuid idt komplett anonymisiert und erlaubt keinerlei Aussagen zu deinem System außer das das System sieht wieviele Fehler von einem User bzw. von mehreren kommen
        4.) diese id wird nur gesendet wenn du dem senden der Diagnosedaten an iobroker zugestimmt hast.
        5.) es wird ausschließlich etwa übertragen wenn eine exception/adaptercrash passiert. Ansonsten wird NICHTS überragen und es findet keine Kommunikation zu der „amerikanischen Firma“ statt. Bei smartmeter kam die letzte Meldung kurz vor dem Release der letzten Version. Ist schon ein paar Wochen her.

        Wo ist da jetzt exakt das Problem? Changelog lesen vor updates bzw readme lesen vor installation und du hättest es gesehen und vorher fragen Können.

        Das System hilft mir als Entwickler euch Adapter anzubieten die idealerweise keine Fehler produzieren. Schaut euch ggf die releases der Adapter an nachdem ich das eingebaut habe. Viele Fehler sieht keiner (weil adapter einmal crasht, restart und alles ok ist) oder werden einfach nicht gemeldet weil keiner ins log Schaut. Durch die Meldung der exceptions kann ich die meistens schneller fixen als sie ggf gemeldet werden falls sie jemand gesehen hat.

        Deine Aussage zu debug verstehe ich nicht. Unter debug loglevel gibt es debug log. Ein tieferer loglevel ist silly wo noch mehr kommt - braucht ein normaler Anwender aber eher nicht.

        Es gibt nichts was mehr oder weniger debug log generiert

        Ingo

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          Tomte
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1433

          Hallo,

          falls jemand basteln möchte, ich konnte mit diesem
          Phototransistor und einem 1kOhm Widerstand ohne Probleme diese Schaltung aufbauen, und es geht.
          Viele Grüße, Tomte

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D dvb2k3

            @apollon77 meinen stromzähler (ORNO OR-WE-516) mit rs485 schnittstelle. diesen dann via serial2usb an den nuc.
            auch mit dem modbus adapter klappt es nicht ;(

            wendy2702W Online
            wendy2702W Online
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1434

            @dvb2k3 sagte in Adapter "smartmeter":

            @apollon77 meinen stromzähler (ORNO OR-WE-516) mit rs485 schnittstelle. diesen dann via serial2usb an den nuc.
            auch mit dem modbus adapter klappt es nicht ;(

            Hast du es geschafft den Zähler auszulesen?

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              passuff
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1435

              Ich habe mir einen smart meter Adapter nach dieser Anleitung selbst zusammengebaut. Ich nutze diesen in Verbindung mit einem Itron 3.hz-ac-d1-a1.
              Leider bekomme ich in iobroker bei der Auswahl bidirektional folgende Fehlermeldung:

              smartmeter.0	2020-01-26 23:21:05.379	warn	(24500) No or too long answer from Serial Device after last request.
              smartmeter.0	2020-01-26 23:21:05.378	info	(24500) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
              

              Laut verlinker Beschreibung unterstützt das Smart meter aber bidirektionale Kommunikation, allerdings in der Version V1.04:

              :Frontseitige IR-Schnittstelle, uni-direktional, 9600 Baud,
              Protokoll SML V1.04

              Wenn ich auf "nur Lesen" umstelle, bekomme ich die Seriennummer und den aktuellen Zählerstand angezeigt. Der Aufbau scheint demnach OK zu sein.
              Was vermutet Ihr läuft hier falsch?

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P passuff

                Ich habe mir einen smart meter Adapter nach dieser Anleitung selbst zusammengebaut. Ich nutze diesen in Verbindung mit einem Itron 3.hz-ac-d1-a1.
                Leider bekomme ich in iobroker bei der Auswahl bidirektional folgende Fehlermeldung:

                smartmeter.0	2020-01-26 23:21:05.379	warn	(24500) No or too long answer from Serial Device after last request.
                smartmeter.0	2020-01-26 23:21:05.378	info	(24500) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                

                Laut verlinker Beschreibung unterstützt das Smart meter aber bidirektionale Kommunikation, allerdings in der Version V1.04:

                :Frontseitige IR-Schnittstelle, uni-direktional, 9600 Baud,
                Protokoll SML V1.04

                Wenn ich auf "nur Lesen" umstelle, bekomme ich die Seriennummer und den aktuellen Zählerstand angezeigt. Der Aufbau scheint demnach OK zu sein.
                Was vermutet Ihr läuft hier falsch?

                apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1436

                @passuff Uni-Direktional heisst "nur lesend" ... Das andere wäre doch "Bi direktional" oder ?! ;-)

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @passuff Uni-Direktional heisst "nur lesend" ... Das andere wäre doch "Bi direktional" oder ?! ;-)

                  P Offline
                  P Offline
                  passuff
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1437

                  @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                  @passuff Uni-Direktional heisst "nur lesend" ... Das andere wäre doch "Bi direktional" oder ?! ;-)

                  Du hast natürlich vollkommen Recht. Da Stand ich wohl auf dem Schlauch.

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P passuff

                    @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                    @passuff Uni-Direktional heisst "nur lesend" ... Das andere wäre doch "Bi direktional" oder ?! ;-)

                    Du hast natürlich vollkommen Recht. Da Stand ich wohl auf dem Schlauch.

                    P Offline
                    P Offline
                    passuff
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1438

                    @passuff
                    Per IR kann ich lediglich den aktuellen Zählerstand auslesen. Am Zähler selbst kann ich mir jedoch nach Pin- Eingabe den aktuellen Verbrauch im Display anzeigen lassen.
                    Gibt es eine Option dies auch über IR tun?

                    apollon77A HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • P passuff

                      @passuff
                      Per IR kann ich lediglich den aktuellen Zählerstand auslesen. Am Zähler selbst kann ich mir jedoch nach Pin- Eingabe den aktuellen Verbrauch im Display anzeigen lassen.
                      Gibt es eine Option dies auch über IR tun?

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1439

                      @passuff Frag doch mal den Zählerhersteller oder "Einbauer".

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @passuff Frag doch mal den Zählerhersteller oder "Einbauer".

                        P Offline
                        P Offline
                        passuff
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1440

                        @apollon77 deiner Antwort entnehme ich, dass du das auf den Zähler schiebst...
                        Der Adapter spricht sml 1.03, der Zähler 1.04.
                        Mit dem Adapter kann es definitiv nicht zu tun haben?

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P passuff

                          @apollon77 deiner Antwort entnehme ich, dass du das auf den Zähler schiebst...
                          Der Adapter spricht sml 1.03, der Zähler 1.04.
                          Mit dem Adapter kann es definitiv nicht zu tun haben?

                          apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1441

                          @passuff Nein, der Adapter bekommt einen vollständigen SML Datensatz (mit Checksumme) und parst das ... da ist drin was drin ist ... nicht mehr und nicht weniger

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P passuff

                            @passuff
                            Per IR kann ich lediglich den aktuellen Zählerstand auslesen. Am Zähler selbst kann ich mir jedoch nach Pin- Eingabe den aktuellen Verbrauch im Display anzeigen lassen.
                            Gibt es eine Option dies auch über IR tun?

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1442

                            @passuff sagte in Adapter "smartmeter":

                            Gibt es eine Option dies auch über IR tun

                            Üblicherweise musst du im menü "Inf" auf on stellen

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @passuff sagte in Adapter "smartmeter":

                              Gibt es eine Option dies auch über IR tun

                              Üblicherweise musst du im menü "Inf" auf on stellen

                              P Offline
                              P Offline
                              passuff
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1443

                              @Homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                              @passuff sagte in Adapter "smartmeter":

                              Gibt es eine Option dies auch über IR tun

                              Üblicherweise musst du im menü "Inf" auf on stellen

                              Das war die Lösung. Danke!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                sudo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1444

                                Ja, das wra der Fehler.
                                Im Menü des Zählers, im Stromkasten, inf: auf on schalten
                                Danke für den Tip
                                Gruss
                                Sudo

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1445

                                  @apollon77

                                  Habe den Weidmann IR Lesekopf und einen EBZ Stromzähler.
                                  Info ist im Display eingeschaltet. Momentaner Verbrauch wird angezeigt.
                                  Eine PIN habe ich nicht.
                                  Den Lesekopf habe ich rechts oben an die 2 Dioden angebracht.
                                  USB Kabel in den Raspi.
                                  Adapter Einstellungen:
                                  Unbenannt1.PNG

                                  Ich bekomme diesen Fehler alle Nase lang:
                                  Unbenannt.PNG

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @apollon77

                                    Habe den Weidmann IR Lesekopf und einen EBZ Stromzähler.
                                    Info ist im Display eingeschaltet. Momentaner Verbrauch wird angezeigt.
                                    Eine PIN habe ich nicht.
                                    Den Lesekopf habe ich rechts oben an die 2 Dioden angebracht.
                                    USB Kabel in den Raspi.
                                    Adapter Einstellungen:
                                    Unbenannt1.PNG

                                    Ich bekomme diesen Fehler alle Nase lang:
                                    Unbenannt.PNG

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1446

                                    @haselchen sagte in Adapter "smartmeter":

                                    EBZ

                                    Was für ein Zähler ist das? Hat der wirklich eine D0-Schnittstelle? Könnte der auch SML? Letzteres wäre wohl einfacher auszulesen.

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @haselchen sagte in Adapter "smartmeter":

                                      EBZ

                                      Was für ein Zähler ist das? Hat der wirklich eine D0-Schnittstelle? Könnte der auch SML? Letzteres wäre wohl einfacher auszulesen.

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1447

                                      @klassisch

                                      "Scheinbar" habe ich das Problem selbst behoben.
                                      Auf Github gab es den gleichen Fehler.
                                      Lösung: Das USB Kabel vom Zähler soweit es geht entfernen. Scheint Störungen zu geben.

                                      Andere Frage, den aktuellen Watt Wert bekomme ich nur mit einer PIN?
                                      Weil angezeigt wird er auf dem Display, bei den Objekten taucht er nicht auf.

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @klassisch

                                        "Scheinbar" habe ich das Problem selbst behoben.
                                        Auf Github gab es den gleichen Fehler.
                                        Lösung: Das USB Kabel vom Zähler soweit es geht entfernen. Scheint Störungen zu geben.

                                        Andere Frage, den aktuellen Watt Wert bekomme ich nur mit einer PIN?
                                        Weil angezeigt wird er auf dem Display, bei den Objekten taucht er nicht auf.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1448

                                        @haselchen sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Lösung: Das USB Kabel vom Zähler soweit es geht entfernen. Scheint Störungen zu geben.

                                        sehr interessant, vielen Dank für die Info!

                                        Andere Frage, den aktuellen Watt Wert bekomme ich nur mit einer PIN?
                                        Weil angezeigt wird er auf dem Display, bei den Objekten taucht er nicht auf.

                                        Denke, daß das der Meßstellenbetreiber festlegen kann. Ich habe bei meinem Meßstellenbetreiber (bei mir der Netzbetreiber NetzeBW) im Internet nachgelesen. Da wird das so beschrieben. Ohne PIN gibts nur Verwaltungsdaten und die Energie in kWh. Mit PIN gibts die Energie mit einer Nachkommastelle und die aktuelle Wirkleistung dazu.
                                        Ich vermute mal, daß das andere Meßstellenbetreiber ähnlich handhaben.
                                        Aber zur Sicherheit mal nach der Bedienungsanleitung "Moderne Meßstelle" Deines Netzbetreibers suchen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Stan2449
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1449

                                          Hallo habe auch einen Fehler in der Log, könnte der Fehler daran liegen, das zwischen den Zähler und Sensor etwas Luft ist.
                                          Komisch ist das es immer abwechselnd ist.
                                          Mal Fehler mal nicht.

                                          Danke voraus

                                          78E523C1-7FC1-4F8F-B4E7-9FCE3CCA2935.jpeg A1DA8E23-4BA3-47E5-B535-CB30C09EE2DD.jpeg A13FA24F-E084-4DCE-9718-916E3451D989.jpeg 9F2BFA99-4881-420F-882F-02EE8E32DFD5.jpeg

                                          apollon77A K 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          587

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe