Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. js-controller 3.3 jetzt im STABLE!

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    js-controller 3.3 jetzt im STABLE!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Fabian1 last edited by

      @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

      Da müsste es irgendwie einen besseren weg geben, der das für bekannte fehlerhafte Datenpunkte batchmässig von alleine erledigt.

      das wäre schön, mir ist aber leider bei Breaking Changes im Objektbereich keine andere Lösung bekannt.
      In einem solchen Fall (unerlaubte Zeichen/ganz andere Struktur) hieß es im Readme der entsprechenden Adapter immer sinngemäß etwas wie:

      Bitte alle Datenpunkte des Adapters löschen und Instanz neu starten.

      Da sehe ich auch kein Problem für weniger versierte User, außer dass die Historisierungen deaktiviert werden.
      (Dann soll da noch was mit smartnamen sein, so was nutze ich allerdings nicht

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @Homoran last edited by Wildbill

        @homoran sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

        @wildbill sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

        das Update des JS-Controller zeitgleich mit Admin 5 und neuem Javascript in stable zu schieben

        bei Javascript bin ich voll d`accord! Das ist "verschlafen" worden.

        bei admin 5 + js-controller habe ich jatzt schon Bauchschmerzen, wenn heute abend der v5 ins stable kommt.

        Der Javascript setzt ja aber leider den Admin 5 voraus. Sonst hätte ich den gestern eben auf beta gezogen und gut. Nur den admin dann auch auf beta war mir zu viel des Guten.
        Ob ich dann gleich mitziehe, wenn beide ins stable wandern bin ich nicht sicher. Vielleicht sitze ich das Wochenende noch aus und hebe mir das für nächste Woche auf, wenn der Urlaub rum ist und das Homeoffice wieder anfängt. Dann habe ich eher mal Zeit für sowas... 😁😚
        Gruß, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fabian1 @paul53 last edited by

          @paul53 said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

          @homoran sagte: bei admin 5 + js-controller habe ich jatzt schon Bauchschmerzen, wenn heute abend der v5 ins stable kommt.

          Weshalb Bauchschmerzen? Man kann immer noch die "Alte Benutzeroberfläche" wählen, unter der alles zu laufen scheint.

          Und ich hoffe es bleibt auch immer so, dass man die Alte Benutzeroberfläche auswählen kann. Ich finde die neue zwar ganz schön, aber im vergleich zur alten MEGA MEGA unübersichtlich.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • paul53
            paul53 @Fabian1 last edited by

            @fabian1 sagte: Und ich hoffe es bleibt auch immer so, dass man die Alte Benutzeroberfläche auswählen kann.

            Dito.

            apollon77 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • W
              w00dy @Fabian1 last edited by

              @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

              @w00dy Das ist relativ einfach. Ich fang immer komplett frisch an. Nehm die SD Karte aus dem Pi, mach sie komplett platt und installiere frisch neu. Dann installiere ich den Backitup Adapter, gebe meine Dropbox Daten ein, zieh mir das letzte Backup, drücke auf widerherstellen und fertig. Das dauert normalerweise keine halbe Stunde.

              Und genau die Arbeit mit einer Neuinstallation will ich mir sparen (fixe ip, diverse Zusatzprogramme etc.). Solange Linux sauber läuft, muss man ja nicht gleich mit dem Hammer draufhauen😉

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @w00dy last edited by

                @w00dy sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                Solange Linux sauber läuft

                oft tut es das aber nicht, sondern sieht nur so aus.
                da wirkt ein clean install oft Wunder

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @bb61 last edited by

                  @bb61 Sorry aber schau ins Log. Starte JavaScript adapter neu und schau was das log sagt. Auch was bedeutet "Scripte leer"? Meinst Du im Browser im Admin? Dann ist das was anderes und hat nichts mit dem js-controller zu tun ... Also Du hast versucht sehr viele Infos zu geben aber ich finde es sehr verwirrend. Screenshots (Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte) und Logs

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @Guest last edited by

                    @pete0815 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                    Das geschilderte Verständnis was Stable bedeutet bzw. ich darunter erwarte, kann ich durchaus nachvollziehen, will aber da Freeware nicht weiter ausführen

                    @bb61

                    Ich wollte nur fix das Problem loswerden und WARNEN was da an sauberen Systemen passiert

                    Das ist auch alles super, aber ob das so an "Stable" liegt oder nicht ist sehr fraglich. Das "Thema" ist das ioBroker sehr viele optionen bietet und dementsprechend machen viele User es anders. Wir können gar nicht alles sicherstellen.
                    Nur weil ein User ein problem hat heisst das nicht das nichts mehr geht!

                    Auch wenn man den Thread liesst ist 99,9% "da loggt ein Adapter komischen Kram" meldungen. probleme das etwas nicht mehr geht gab es genau EINEN wo npm irgendwie typescript "verlohren" hat ... das ist wieder nichts von js-controller seoindenr ein komischer EInzelfall.

                    Fakt ist das der neue js-controller bereits auf über 6000 Systemen läuft ... also dafür ist hier im Thread recht wenig los wenn es generell ein Issue mit der Bedeutung "Stable" wäre

                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • apollon77
                      apollon77 @NathanDrake last edited by

                      @nathandrake siehe mein letzter Post. Woran machst Du es fest? Das sehe ich nicht.

                      und jetzt auch mal bitte: Stable bedeutet das die Software Stabil läuft und keine Bugs hat - genau dies trifft hier zu! Die Fehler die pot. noch in Adaptern liegen haben mit dem js.controller nichst zu tun UND sind ausschliesslich Info-Logs die keine negative Auswirkung (ausser ne Logzeile) haben.

                      Der ganze Rest ist sauber. Sentry, wo crashes reported werden ist LEER. Also was ist jetzt hier nicht "Stable"?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @Kasi-m3 last edited by

                        @kasi-m3 Das kann mit dem js-controller nichts zu tun haben. Bitte Issue beim Adapter öffnen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @Wildbill last edited by

                          @wildbill sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                          Vermutlich wäre es wirklich sinnvoll gewesen, das Update des JS-Controller zeitgleich mit Admin 5 und neuem Javascript in stable zu schieben, dann wäre das vermutlich bei einigen sauberer verlaufen. Aber nun liegt das Kind im Brunnen und muss eben schwimmen lernen...

                          Es gab gute Grunde genau dies nicht zu tun.

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @paul53 last edited by

                            @paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                            Und ich hoffe es bleibt auch immer so, dass man die Alte Benutzeroberfläche auswählen kann.

                            Auch wenn Off topic ... und das bringt dir was? Wenn neue Adapter ggf nur noch Admin5 Jompatible KOnfigurationen haben und in de Fall heisst das auch "Admin5 UI" ... Gewöhn dich an Admin5 - "er ist gekommen um zu bleiben" 😉

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @apollon77 last edited by

                              @apollon77 sagte: und das bringt dir was?

                              @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                              im vergleich zur alten MEGA MEGA unübersichtlich.

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • W
                                Wildbill @apollon77 last edited by Wildbill

                                @apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                @wildbill sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                Vermutlich wäre es wirklich sinnvoll gewesen, das Update des JS-Controller zeitgleich mit Admin 5 und neuem Javascript in stable zu schieben, dann wäre das vermutlich bei einigen sauberer verlaufen. Aber nun liegt das Kind im Brunnen und muss eben schwimmen lernen...

                                Es gab gute Grunde genau dies nicht zu tun.

                                Sollte auch keine direkte Kritik sein. Ich dachte auch für mich selbst, dass es wohl Gründe gab, warum genau das nicht passiert ist. Schließlich versucht ihr ja immer, alles konform, nachvollziehbar und für die Anwender so pflegeleicht wie möglich zu halten. Vermutlich wäre dann das Forum in die Knie gegangen. 😂
                                Auch Deine Aussagen, was unter stable zu verstehen ist sind absolut nachvollziehbar. Als beta würde ich den Controller in dieser Form auch nicht bezeichnen. Nur war es eben etwas unerwartet und erschreckend zu sehen, was in der alten Version alles "erlaubt", aber eben nicht mehr konform war.
                                Deshalb nochmal Hut ab und Danke für die Mühe, die Ihr Euch gebt und die tolle Arbeit. Wenn es keinerlei Updates gäbe wäre das Jammern umso größer ob das Projekt iobroker tot ist.
                                Gruß, Jürgen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  So, damit wir endlich wieder sinnvoll weiterkommen ab sofort (also sobald Repo Update bei Euch ist) Admin5.x und verbundene Adapter auch im Stable ...

                                  https://forum.iobroker.net/topic/46813/admin-v5-jetzt-im-stable

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Das kommt davon!
                                    Ihr habt es gefordert, jetzt bekommt ihr was ihr verdient!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • apollon77
                                      apollon77 @paul53 last edited by

                                      @paul53 Ja, ich hätte am liebsten auch immer noch mein Windows 7 ... (ernst gemeint) ... geht aber net 😞 Aber die Diskussion fangen wir jetzt lieber nicht an 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @NathanDrake last edited by apollon77

                                        @nathandrake sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                        Aber ioBroker läuft nicht stabil damit. Da es einfach zu viele Abhängigkeiten gibt. Eben der Nachteil von einem modularen System.

                                        Sehe ich nicht so. Die hier gemeldete "Abhängigkeit" besteht nur wegen einem Bug wie Adapter Daten gespeichert haben - und ja Skripte Sie dann so gelesen haben. Daher besteht in diesem einen Fall eine Abhängigkeit zu einer neuen JavaScript Version, die leider die neue Admin Version braucht um das glatt zu ziehen. Einzelne Skripte müssen ggf dennoch angepasst werden! Dennoch ist glaube ich die Zahl der User die in Skripten solche Datentypen nutzen seeeehr überschaubar.
                                        In dem Fall von einer generellen Thematik zu sprechen ist weit hergeholt, sorry.

                                        Ansonsten stellt ioBroker sicher das Abhängigkeiten beachtet werden und stellt so sicher das genau keine Probleme passieren können.

                                        Jetzt mal bitte wieder durchatmen und das ganze etwas realistisch und nicht im Panikmodus sehen. Danke

                                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                        • Pedder007
                                          Pedder007 @OliverIO last edited by

                                          mal eine generelle Frage:
                                          Werden die issues zu dem Thema auf Git jeweils an den Adaptern eingestellt, oder gibt es irgendwo direkt zum Controller eine Stelle wo die gesammelt werden? - so könnte man sich einen einfacheren Überblick verschaffen was ggf. Probleme macht.
                                          Wenn letzteres dann danke vorab für einen entsprechenden Link 🙂

                                          PS.
                                          Der Thread hier wird langsam zu lang um das sinnvoll zu überblicken

                                          apollon77 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @Pedder007 last edited by

                                            @pedder007 Deswegen sammle ich alle hier gemeldeten Adapter oben im zweiten Post ... Und ja die Issues landen bei den Adaptern, weil nicht der Controller hier "schuld" ist.

                                            Negalein Pedder007 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            539
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            61
                                            344
                                            61684
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo