NEWS
js-controller 3.3 jetzt im STABLE!
-
Tesla Adapter ==> kein Token mehr!
Bisher habe ich noch nichts über den Tesla Adapter gelesen. Ich habe seit dem Update das Problem, dass der Tesla Adapter nicht mehr läuft. Da mein Token noch gültig war, der Adapter aber nicht mehr mit meinem Auto kommuniziert hat, habe ich versucht, einen neuen Token zu erstellen. Das hat nicht geklappt: "no response"!
Ich habe jetzt alles durchprobiert. Adapter-Instanz neu installiert, mit und ohne 2FA, 24h abwarten....... Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, immer ERROR "no response".Also, Tesla-Adapter geht bei mir nicht mehr! Tipps?
ioBroker (Node 12.22.4, NPM 6.14.14, js-controller 3.3) auf NUC in Proxmox Ubuntu-VM 20.04.2
-
@homoran Alle gut. Wie geschrieben, es war klar, dass das umfangreiche Update des JS-Controller irgendwann kommt. Und der beta-Thread lief dazu schon lange und nicht jede Eventualität ist in irgendeinem Beta-System enthalten.
Und ja, es hat auch mich dazu gebracht, mal wieder das System genauer anzuschauen und ein paar Scripts anzupassen oder neuere Versionen zu holen. Bis auf das JSON-Array-Problem in Blockly, welches halt ein warning erzeugt, habe ich da nun wirklich wieder alles ohne Meldungen am Laufen. Und dass einige Adapter nun mit Level error laufen müssen, weil sie sonst Meldungen bringen liegt ja nur indirekt am JS-Controller. Wenn halt der Adapter-Developer nichts macht oder nicht mehr aktiv ist, dann ist dennoch deren Schuld. Oder derer (wie ich), der sich nie mit Adapterentwicklung befasst hat und da auf andere angewiesen ist. Hoffentlich akzepiert der JS-Controller da aber noch auf lange Zeit auch "unsaubere" Adapter ohne Funktionen dann einfach zu blockieren oder ignorieren...
Zum Update selbst: Vermutlich wäre es wirklich sinnvoll gewesen, das Update des JS-Controller zeitgleich mit Admin 5 und neuem Javascript in stable zu schieben, dann wäre das vermutlich bei einigen sauberer verlaufen. Aber nun liegt das Kind im Brunnen und muss eben schwimmen lernen...
Insgesamt aber wirklich nochmal ein dickes DANKE!!!!
Gruss, Jürgen@wildbill sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Vermutlich wäre es wirklich sinnvoll gewesen, das Update des JS-Controller zeitgleich mit Admin 5 und neuem Javascript in stable zu schieben, dann wäre das vermutlich bei einigen sauberer verlaufen. Aber nun liegt das Kind im Brunnen und muss eben schwimmen lernen...
Es gab gute Grunde genau dies nicht zu tun.
-
@fabian1 sagte: Und ich hoffe es bleibt auch immer so, dass man die Alte Benutzeroberfläche auswählen kann.
Dito.
@paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Und ich hoffe es bleibt auch immer so, dass man die Alte Benutzeroberfläche auswählen kann.
Auch wenn Off topic ... und das bringt dir was? Wenn neue Adapter ggf nur noch Admin5 Jompatible KOnfigurationen haben und in de Fall heisst das auch "Admin5 UI" ... Gewöhn dich an Admin5 - "er ist gekommen um zu bleiben"

-
@paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Und ich hoffe es bleibt auch immer so, dass man die Alte Benutzeroberfläche auswählen kann.
Auch wenn Off topic ... und das bringt dir was? Wenn neue Adapter ggf nur noch Admin5 Jompatible KOnfigurationen haben und in de Fall heisst das auch "Admin5 UI" ... Gewöhn dich an Admin5 - "er ist gekommen um zu bleiben"

@apollon77 sagte: und das bringt dir was?
@fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
im vergleich zur alten MEGA MEGA unübersichtlich.
-
@wildbill sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Vermutlich wäre es wirklich sinnvoll gewesen, das Update des JS-Controller zeitgleich mit Admin 5 und neuem Javascript in stable zu schieben, dann wäre das vermutlich bei einigen sauberer verlaufen. Aber nun liegt das Kind im Brunnen und muss eben schwimmen lernen...
Es gab gute Grunde genau dies nicht zu tun.
@apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
@wildbill sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Vermutlich wäre es wirklich sinnvoll gewesen, das Update des JS-Controller zeitgleich mit Admin 5 und neuem Javascript in stable zu schieben, dann wäre das vermutlich bei einigen sauberer verlaufen. Aber nun liegt das Kind im Brunnen und muss eben schwimmen lernen...
Es gab gute Grunde genau dies nicht zu tun.
Sollte auch keine direkte Kritik sein. Ich dachte auch für mich selbst, dass es wohl Gründe gab, warum genau das nicht passiert ist. Schließlich versucht ihr ja immer, alles konform, nachvollziehbar und für die Anwender so pflegeleicht wie möglich zu halten. Vermutlich wäre dann das Forum in die Knie gegangen.

Auch Deine Aussagen, was unter stable zu verstehen ist sind absolut nachvollziehbar. Als beta würde ich den Controller in dieser Form auch nicht bezeichnen. Nur war es eben etwas unerwartet und erschreckend zu sehen, was in der alten Version alles "erlaubt", aber eben nicht mehr konform war.
Deshalb nochmal Hut ab und Danke für die Mühe, die Ihr Euch gebt und die tolle Arbeit. Wenn es keinerlei Updates gäbe wäre das Jammern umso größer ob das Projekt iobroker tot ist.
Gruß, Jürgen -
So, damit wir endlich wieder sinnvoll weiterkommen ab sofort (also sobald Repo Update bei Euch ist) Admin5.x und verbundene Adapter auch im Stable ...
https://forum.iobroker.net/topic/46813/admin-v5-jetzt-im-stable
-
Das kommt davon!
Ihr habt es gefordert, jetzt bekommt ihr was ihr verdient! -
@apollon77 sagte: und das bringt dir was?
@fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
im vergleich zur alten MEGA MEGA unübersichtlich.
-
@homoran Das stimmt wahrscheinlich. Aber ioBroker läuft nicht stabil damit. Da es einfach zu viele Abhängigkeiten gibt. Eben der Nachteil von einem modularen System.
@nathandrake sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Aber ioBroker läuft nicht stabil damit. Da es einfach zu viele Abhängigkeiten gibt. Eben der Nachteil von einem modularen System.
Sehe ich nicht so. Die hier gemeldete "Abhängigkeit" besteht nur wegen einem Bug wie Adapter Daten gespeichert haben - und ja Skripte Sie dann so gelesen haben. Daher besteht in diesem einen Fall eine Abhängigkeit zu einer neuen JavaScript Version, die leider die neue Admin Version braucht um das glatt zu ziehen. Einzelne Skripte müssen ggf dennoch angepasst werden! Dennoch ist glaube ich die Zahl der User die in Skripten solche Datentypen nutzen seeeehr überschaubar.
In dem Fall von einer generellen Thematik zu sprechen ist weit hergeholt, sorry.Ansonsten stellt ioBroker sicher das Abhängigkeiten beachtet werden und stellt so sicher das genau keine Probleme passieren können.
Jetzt mal bitte wieder durchatmen und das ganze etwas realistisch und nicht im Panikmodus sehen. Danke
-
@paul53
die widget logik beschreibt diese intern.
beispiel: in einem steht die configuration drin, welche senderauswahl im widget angezeigt werden soll.
das widget hat dazu eine eigene oberfläche die der benutzer bedienen kann. das widget schreibt dann json daten. dies sollten die nutzer nicht selbst tun.mal eine generelle Frage:
Werden die issues zu dem Thema auf Git jeweils an den Adaptern eingestellt, oder gibt es irgendwo direkt zum Controller eine Stelle wo die gesammelt werden? - so könnte man sich einen einfacheren Überblick verschaffen was ggf. Probleme macht.
Wenn letzteres dann danke vorab für einen entsprechenden Link
PS.
Der Thread hier wird langsam zu lang um das sinnvoll zu überblicken -
mal eine generelle Frage:
Werden die issues zu dem Thema auf Git jeweils an den Adaptern eingestellt, oder gibt es irgendwo direkt zum Controller eine Stelle wo die gesammelt werden? - so könnte man sich einen einfacheren Überblick verschaffen was ggf. Probleme macht.
Wenn letzteres dann danke vorab für einen entsprechenden Link
PS.
Der Thread hier wird langsam zu lang um das sinnvoll zu überblicken@pedder007 Deswegen sammle ich alle hier gemeldeten Adapter oben im zweiten Post ... Und ja die Issues landen bei den Adaptern, weil nicht der Controller hier "schuld" ist.
-
mal eine generelle Frage:
Werden die issues zu dem Thema auf Git jeweils an den Adaptern eingestellt, oder gibt es irgendwo direkt zum Controller eine Stelle wo die gesammelt werden? - so könnte man sich einen einfacheren Überblick verschaffen was ggf. Probleme macht.
Wenn letzteres dann danke vorab für einen entsprechenden Link
PS.
Der Thread hier wird langsam zu lang um das sinnvoll zu überblicken@pedder007 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Der Thread hier wird langsam zu lang um das sinnvoll zu überblicken
deswegen misten wir den regelmäßig aus, für die "wrong-Type" Warnmeldungen gibt es extra einen zweitten Thread
https://forum.iobroker.net/topic/46776/meldungen-seit-controller-v3-3-zu-falschem-datentyp
bei nur 127 Posts ist noch massig Luft -
@pedder007 Deswegen sammle ich alle hier gemeldeten Adapter oben im zweiten Post ... Und ja die Issues landen bei den Adaptern, weil nicht der Controller hier "schuld" ist.
@apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Deswegen sammle ich alle hier gemeldeten Adapter oben im zweiten Post
unifi
mihome
weatherundergroundhab ich bereits Issues erstellt und hier (dürfte in der Menge untergegangen sein) gemeldet.
-
@pedder007 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Der Thread hier wird langsam zu lang um das sinnvoll zu überblicken
deswegen misten wir den regelmäßig aus, für die "wrong-Type" Warnmeldungen gibt es extra einen zweitten Thread
https://forum.iobroker.net/topic/46776/meldungen-seit-controller-v3-3-zu-falschem-datentyp
bei nur 127 Posts ist noch massig Luft@homoran sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
für die "wrong-Type" Warnmeldungen gibt es extra einen zweitten Thread
Upps, sorry. Hab ihn erst jetzt gesehn.
-
@apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Deswegen sammle ich alle hier gemeldeten Adapter oben im zweiten Post
unifi
mihome
weatherundergroundhab ich bereits Issues erstellt und hier (dürfte in der Menge untergegangen sein) gemeldet.
@negalein Bitte hier, wiee im Issue nachgefragt Objekte löschen. Ich weiss das nicht alle 3 betroffen sind wiel ich Sie selbst gefixt habe
Deswegewn stehen die auch oben nicht drin.- Also biotte Objekte löschen, Adapter Restarten, Issues schliesen wenn Fehler danach weg sind und kommentieren wenn weiterhin da. Danke -
@negalein Bitte hier, wiee im Issue nachgefragt Objekte löschen. Ich weiss das nicht alle 3 betroffen sind wiel ich Sie selbst gefixt habe
Deswegewn stehen die auch oben nicht drin.- Also biotte Objekte löschen, Adapter Restarten, Issues schliesen wenn Fehler danach weg sind und kommentieren wenn weiterhin da. Danke@apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
wiee im Issue nachgefragt Objekte löschen
schau ich gleich.
hab gerade bemerkt, dass alle heutigen Git-Mails im Spam waren!
-
@negalein Bitte hier, wiee im Issue nachgefragt Objekte löschen. Ich weiss das nicht alle 3 betroffen sind wiel ich Sie selbst gefixt habe
Deswegewn stehen die auch oben nicht drin.- Also biotte Objekte löschen, Adapter Restarten, Issues schliesen wenn Fehler danach weg sind und kommentieren wenn weiterhin da. Danke@apollon77 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:
Issues schliesen wenn Fehler danach weg sind und kommentieren wenn weiterhin da
Unifi & Mihome bleibt der Fehler.
Hab Issue ergänzt. -
@pedder007 Deswegen sammle ich alle hier gemeldeten Adapter oben im zweiten Post ... Und ja die Issues landen bei den Adaptern, weil nicht der Controller hier "schuld" ist.
@apollon77 und @Homoran, danke für Eure Rückmeldungen. Es ging mir definitiv nicht um „Schuld“

Ich versuche nur irgendwie abzuschätzen wann ich den Controller updaten kann ohne dabei mein halbes Setup auf den Bauch zu legen.
Wenn bei mir deCONZ ausfällt geht hier so ziemlich nichts mehr, dass muss man ja nicht mit Absicht herbeiführen
, bzw. dann so, dass sich der Aufwand in Grenzen hält.
Ich bin halt schon noch ziemlicher ioBroker Anfänger und bei den ganzen Posts hier wird mir schon etwas mulmig ... -
@apollon77 und @Homoran, danke für Eure Rückmeldungen. Es ging mir definitiv nicht um „Schuld“

Ich versuche nur irgendwie abzuschätzen wann ich den Controller updaten kann ohne dabei mein halbes Setup auf den Bauch zu legen.
Wenn bei mir deCONZ ausfällt geht hier so ziemlich nichts mehr, dass muss man ja nicht mit Absicht herbeiführen
, bzw. dann so, dass sich der Aufwand in Grenzen hält.
Ich bin halt schon noch ziemlicher ioBroker Anfänger und bei den ganzen Posts hier wird mir schon etwas mulmig ...@pedder007 Es ist KEIN Adapter bekannt der mit dem neuen js.controller nicht tut oder kaputt geht. Das einzige was bei einigen Adaptern passiert ist, das pot "info-Logmeldungen" generiert werden - das kann ggf zu etwas mehr Last führen und ist im zweifelsfall unterdrückbar indem der Loglevel der Instanz auf "Warn" hochgesetzt wird.
Aber die Diskussion fangen wir jetzt lieber nicht an