Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: fritzdect

Adapter: fritzdect

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
706 Posts 90 Posters 224.3k Views 27 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • X Offline
    X Offline
    xelarep
    wrote on last edited by
    #61

    Hallo,

    die o.g. Fehlermeldung kommt in ähnlicher Form bei fast jedem zweiten Installationsversuch für Instanzen (auch andere Adapter!). Meistens klappt aber im zweiten Anlauf… Werde mir den link mal ansehen.

    Zum Thema FritzBox: ich hab der Vollständigkeit halber heute morgen auch meine FritzBox 7490 nochmal durchgestartet, nicht damit's am Ende hier liegt - selbes Verhalten: ich kann mich nur per admin mit fritzdect anmelden?!

    Haben wir was übersehen? Ist neben den obigen Screenshots noch was anderes zu konfigurieren?

    Gruß,

    Alexander

    1 Reply Last reply
    0
    • H Offline
      H Offline
      HeRo
      wrote on last edited by
      #62

      Was ich noch in der FRITZ!Box eingestellt habe: Anmeldung mit FRITZ!Box-Benutzername und Kennwort.

      Gruß

      Roland
      2026_fb2.jpg

      1 Reply Last reply
      1
      • X Offline
        X Offline
        xelarep
        wrote on last edited by
        #63

        Tadaa! Das war's!

        Ich bin davon ausgegangen, dass das auch bei gesetzten "normalen" Weblogin per Passwort parallel funktioniert - eben wie bei den iOS Apps…

        jetzt geht auch mein ioBroker Konto

        Danke,

        Alexander

        1 Reply Last reply
        0
        • F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          wrote on last edited by
          #64

          @arteck:

          ich will ja nicht meckern aber … GastWlan status der Fritzbox wird nicht abgefragt.. ich kann es zwar Schalten aber es wird nicht mehr abgefragt... kacke `

          Kacke 😮 ist jetzt beseitigt!

          Es steht nun 0.0.7 auf npm online zur Verfügung.

          Neuerung:

          • GästeWLAN wird nun auch zyklisch gepollt

          • Thermostate haben nun auch den Datenpunkt für die Isttemperatur

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          1 Reply Last reply
          0
          • X Offline
            X Offline
            xelarep
            wrote on last edited by
            #65

            Noch mal ein Nachtrag / hilft vielleicht bei der Weiterentwicklung?!

            Die FritzBox hat ja zwei Anmeldeseiten:

            a) wenn extern freigegeben ist: hier wird grundsätzlich immer nach Benutzername (explizit!) und Passwort gefragt (unabhängig ob intern nur Passwort/User+Passwort)

            b) intern: hier wird je nach Einstellung b1) nach Passwort für den fixen user admin gefragt oder b2) aus einer DropDownliste mit Userauswahl und Passwort gefragt. Beim User kann hier auch nix manuell eingegeben werden!

            Momentan unterstützt iobroker.fritzdect also wohl den Mechanismus b2?!

            Die iOS Apps unterscheiden hier wohl zwischen intern und extern, und machen das auch im Fall a/b1 automatisch?

            Just my 2 cent

            Alexander

            1 Reply Last reply
            0
            • F Offline
              F Offline
              foxthefox
              Developer
              wrote on last edited by
              #66

              @xelarep:

              Momentan unterstützt iobroker.fritzdect also wohl den Mechanismus b2?!

              Die iOS Apps unterscheiden hier wohl zwischen intern und extern, und machen das auch im Fall a/b1 automatisch? `

              Hallo Alexander

              Das eingebundene node-Paket unterstützt das einloggen mit User und pw. Ich wüsste auch nicht was ich hier ändern könnte. Eine andere Auswahl gibt es da nicht. Ich denke bei der iOS App wird nicht wirklich etwas unterschieden, sondern die App loggt sich auf der fb einfach ein und so wie sie konfiguriert ist, stellt es sich in der App dar.

              Gruß

              Klaus

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              1 Reply Last reply
              0
              • X Offline
                X Offline
                xelarep
                wrote on last edited by
                #67

                Mal ne saublöde Zwischenfrage - bitte nicht steinigen: wie updated man eigentlich einen manuell installierten Adapter, einfach per "sudo npm install iobroker.fritzdect" drüberbügeln?

                Alexander

                1 Reply Last reply
                0
                • O Offline
                  O Offline
                  Onkel Fritz
                  wrote on last edited by
                  #68

                  Sehr schöner Adapter (wenn man ihn dann mal am laufen hat). Kommt für mich genau zur richtigen Zeit zur Strommessung. 🙂

                  CCU2, einige Heizkörperventile, 2 Raumtermostate, Steckdosen mit Leistungsmessung, Bewegungsmelder, Wetterstation, ...
                  Versuche mich z.Z. mit Microcontollern (Arduino, Wemos, ESP32, MQTT), Raspberry Pi + ioBroker

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    andyb
                    wrote on last edited by
                    #69

                    Nachdem er nun im stable Repo ist, installiert und tut auf Anhieb.

                    Was noch ganz gut wäre, wenn alle Objekte in dem Ordner angelegt würden, und nicht welche ausserhalb 🙂

                    1586_2017-04-24_07_09_51-iobroker.admin.jpg

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      foxthefox
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #70

                      @andyb:

                      Nachdem er nun im stable Repo ist, installiert und tut auf Anhieb.

                      Was noch ganz gut wäre, wenn alle Objekte in dem Ordner angelegt würden, und nicht welche ausserhalb 🙂

                      filename="2017-04-24 07_09_51-ioBroker.admin.jpg" index="0">~~ `

                      Ich befürchte, da kann ich nix tun. Die Zeilen legt mein Code nicht an.

                      Muss evtl. nur die Seite mit den Objekten mal neu geladen werden?!

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #71

                        Jupp, lad mal Objekte neu (das Icon mit den zwei Pfeilen) …

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          spacemishka
                          wrote on last edited by
                          #72

                          Hallo,

                          warum werden die Thermostate nicht erkannt, wenn ich die FritzBox per HTTPS anbinden möchte? Dann kann ich nur das GästeWlan schalten.

                          Grüße

                          Peter

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            foxthefox
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #73

                            [quote="spacemishka"

                            warum werden die Thermostate nicht erkannt, wenn ich die FritzBox per HTTPS anbinden möchte? Dann kann ich nur das GästeWlan schalten.

                            Also ich hab ein wenig probiert und die Ursache ist das Sicherheitszertifikat. Wenn ich mich per Browser anmelde, werde ich auch nach dem Zertifikat gefragt und da muss man bestätigen. Diese zertifikatgeschichte ist in der verwendeten Bibliothek nicht vorhanden. Ich wüsste auch nicht wie ich die Bibliothek verändern müsste.

                            Errormsg: "DEPTH_ZERO_SELF_SIGNED_CERT" kommt als Info von der fritzbox.

                            WLAN dürfte nur so aussehen, ob es geschalten wird. Aber aufgrund obiger Problematik ist es nicht wirklich in der fritzbox angekommen.

                            Gruß Klaus

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • N Offline
                              N Offline
                              noxx
                              wrote on last edited by
                              #74

                              bekomme meinen DECT 200 leider nicht geschaltet, bin ratlos.

                              das original widget kann ich auch nicht verwenden.
                              2880_1.png
                              2880_2.png
                              2880_3.png

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                HeRo
                                wrote on last edited by
                                #75

                                Ich hatte das gleiche Problem.

                                foxthefox hat mir geholfen siehe Seite 1.

                                @foxthefox:

                                Hallo Roland,

                                ich vermute mal, das du kein jqui-mfd widget installiert hast.

                                Ich hab mich bei der Erstellung des metro-widget diverser links bedient.

                                D.h. Teile von dem fritzdect widget greifen auf metro-widget und jqui-mfd zurück.

                                Bitte mal diese beiden installieren und vis ggf. neu starten/neu laden.

                                Falls du Firefox oder Chrome verwendest, kann man in der web-console sehen, ob es Komplikationen beim Laden gibt. `

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #76

                                  Und falls das noch nicht geholfen hat.

                                  iobroker upload fritzdect

                                  Und ggf.

                                  iobroker stop

                                  iobroker start

                                  sudo auf dem raspi nicht vergessen.

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    noxx
                                    wrote on last edited by
                                    #77

                                    danke, widget geht nun. schalten aber immer noch nicht
                                    2880_1.png

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • DutchmanD Online
                                      DutchmanD Online
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #78

                                      Klapt das schalten des Objektes ?

                                      Also anstatt in vis Mal den Wert in ioBroker ändern…

                                      Wen er dan schaltet ist das widget nicht ok, schaltet er auch dann ich anderes Problem 😉


                                      Send from mobile device

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        foxthefox
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #79

                                        @noxx:

                                        danke, widget geht nun. schalten aber immer noch nicht `

                                        Das ist komisch. Das einzige was mir noch einfällt, ist der debug Modus vom Adapter. Den mal einschalten und das log mal anschauen. Ich glaub ich hab da recht detaillierte Ausgaben eingebaut.

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        Adapterüberblick: Profil Github;

                                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                        Ein Aufruf: video

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • N Offline
                                          N Offline
                                          noxx
                                          wrote on last edited by
                                          #80

                                          manuell schalten geht auch nicht, sofern der Knopf gemeint ist (screenshot)

                                          > Das ist komisch. Das einzige was mir noch einfällt, ist der debug Modus vom Adapter. Den mal einschalten und das log mal anschauen. Ich glaub ich hab da recht detaillierte Ausgaben eingebaut.

                                          Wo wird der eingeschaltet?
                                          2880_1.png

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          601

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe