Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: fritzdect

Adapter: fritzdect

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
706 Posts 90 Posters 224.3k Views 27 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #241

    Hallo Klaus,

    mehr als das hier steht auch in der log Datei nicht:

    2018-01-06 13:11:34.988 - [31merror[39m: fritzdect.0 error calling the fritzbox {}

    2018-01-06 13:15:01.310 - [32minfo[39m: fritzdect.0 Comet ID: xxx identified for command : 22

    Man sieht: Ich setzte den Wert von TargetTemp auf 22. Er führt aus und spamt unnötigerweise diesen Fehler ins LOG.

    –

    Es muss nicht unbedingt Blockly sein.

    Ich bin zwar kein großer Scripter aber JavaScript verstehe schon.

    Habe auch einige Script mit Js geschrieben weil Blockly nicht ausgereicht hat.

    Aber wie man einen Wert der vom Typ "Array" ist korrekt setzt ist mir auch mit Js nicht klar.

    1 Reply Last reply
    0
    • B Offline
      B Offline
      Bandy
      wrote on last edited by
      #242

      @udo83:

      Hallo Klaus,

      danke für das hinzufügen der Info "http://…" aber ich habe das ja schon selbst rausfinden können.

      Der Fehler:

      error error calling the fritzbox {}

      Ist noch immer da und sagt genauso wenig aus wie zuvor.

      Hat den noch jemand oder hab ich irgendwas falsch gemacht?

      (Auch wen ich nicht wüsste was)

      Außerdem ist mir noch immer nicht klar welche Art von Wert ich setzen muss wenn ich die Thermostate per Script schließen und

      öffnen lassen will.

      Ich habe mittlerweile herausgefunden dass der Typ des Wertes "Array" ist.

      Wie ich die aber nun ansteuere ohne dass er meckert, weiß ich nicht.

      Wie gesagt will er da weder was von String noch boolean oder Number wissen. `

      Ich habe den Fehler auch, wenn ich meinen Heizungsthermostate hoch bzw. runterfahre. Beim DECT200 ist alles in Ordnung.

      1 Reply Last reply
      0
      • ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #243

        @Bandy:

        Ich habe den Fehler auch, wenn ich meinen Heizungsthermostate hoch bzw. runterfahre. Beim DECT200 ist alles in Ordnung. `

        Komisch vor allem weil trotzdem alles korrekt ausgeführt wird.

        Anscheinend will das Script irgendeinen Status abfragen und scheitert dabei.

        1 Reply Last reply
        0
        • F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          wrote on last edited by
          #244

          @udo83:

          @Bandy:

          Ich habe den Fehler auch, wenn ich meinen Heizungsthermostate hoch bzw. runterfahre. Beim DECT200 ist alles in Ordnung. `

          Komisch vor allem weil trotzdem alles korrekt ausgeführt wird. `

          Naja, die Fehlermeldung sagt ja auch, dass es noch funktioniert, aber in Zukunft es ersetzt wird und deswegen heute schon verbessernd einzugreifen ist.

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          1 Reply Last reply
          0
          • ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #245

            @foxthefox:

            Naja, die Fehlermeldung sagt ja auch, dass es noch funktioniert, aber in Zukunft es ersetzt wird und deswegen heute schon verbessernd einzugreifen ist. `
            Hi Klaus,

            Die hier:

            error error calling the fritzbox {}error

            sagt einfach nur Fehler. Und führt trotzdem aus.

            Was du meinst ist die Meldung wenn man die Thermostate per Script öffnen und schließen will.

            Da kommt dann der deprecated Kram.

            Abe das sind ja 2 unterschiedliche Paar Schuhe.

            Gruß

            Udo

            1 Reply Last reply
            0
            • uweredU Offline
              uweredU Offline
              uwered
              wrote on last edited by
              #246

              Hallo & schönen Sonntag …

              Bei mir schreibt er auch Fehler ins Log ....

              ! fritzdect.0 2018-01-07 13:39:16.565 error error calling the fritzbox {}
              ! fritzdect.0 2018-01-07 13:38:54.710 info Comet ID: 119590252008 identified for command : 0
              ! fritzdect.0 2018-01-07 13:38:54.710 info Comet ID: 119590252008 identified for command : 18
              ! fritzdect.0 2018-01-07 13:38:27.706 error error calling the fritzbox {}
              ! fritzdect.0 2018-01-07 13:38:26.146 info Comet ID: 117951022176 identified for command : 0
              ! fritzdect.0 2018-01-07 13:38:26.146 info Comet ID: 117951022176 identified for command : 15
              ! fritzdect.0 2018-01-07 13:37:19.518 error error calling the fritzbox {}
              ! fritzdect.0 2018-01-07 13:37:17.615 info Comet ID: 117951022176 identified for command : 0
              ! fritzdect.0 2018-01-07 13:37:17.615 info Comet ID: 117951022176 identified for command : 19
              Die Funktion ist hier aber auch gegeben …

              Gruss

              1 Reply Last reply
              0
              • A Offline
                A Offline
                aldoa1
                wrote on last edited by
                #247

                Ich versuche eine Comet Thermostat zu steuern.

                Per VIS kann ich auch die targettemp ändern.

                Die Fritzbox zeigt auch den geänderten Wert an.

                Nach ein paar Minuten ist aber wieder die Komforttemperatur eingestellt. warum?

                1 Reply Last reply
                0
                • ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #248

                  @aldoa1:

                  Ich versuche eine Comet Thermostat zu steuern.

                  Per VIS kann ich auch die targettemp ändern.

                  Die Fritzbox zeigt auch den geänderten Wert an.

                  Nach ein paar Minuten ist aber wieder die Komforttemperatur eingestellt. warum? `

                  Weil die FritzBox die zurück stellt.

                  Nach spätestens 15Minuten.

                  Um das alles per Script zu steuern müsstest du die FritzBox Automatik komplett rausnehmen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    aldoa1
                    wrote on last edited by
                    #249

                    @udo83:

                    @aldoa1:

                    Ich versuche eine Comet Thermostat zu steuern.

                    Per VIS kann ich auch die targettemp ändern.

                    Die Fritzbox zeigt auch den geänderten Wert an.

                    Nach ein paar Minuten ist aber wieder die Komforttemperatur eingestellt. warum? `

                    Weil die FritzBox die zurück stellt.

                    Nach spätestens 15Minuten.

                    Um das alles per Script zu steuern müsstest du die FritzBox Automatik komplett rausnehmen. `

                    Danke für die Antwort.

                    Wie könnte ich das machen? Alle 15 Minuten die Temperatur per Script ändern?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #250

                      Also ich habe es hier so gelöst:

                      • in der FB die Spartemperatur auf 18 °C umgestellt.

                      • Die Spartemperatur 24/7 aktiviert.

                      Dann im ioBroker:

                      • Wenn jemand da ist und Uhrzeit zwischen 5 und 22 Uhr targettemp auf 22°C

                      • Falls niemand da - 18°C

                      • Von 22 - 5 Uhr 18°C

                      • Wenn Fenster auf Thermostat komplett schließen.

                      Das funktioniert soweit.

                      Bin aber auch noch in der Testphase.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        aldoa1
                        wrote on last edited by
                        #251

                        Ich versuche es jetzt erstmal mit Intervallen. Wenn die Temperatur z.B. auf 20 geändert wird soll er Sa.-So. von 8-22 Uhr alle 15 Minuten auf 20 einstellen. Mo.-Fr. von 13-22 Uhr alle 15 Minuten auf 20 Grad.

                        Das ganze dann auch noch für die Temperaturen 19, 22,23,24. Die Komforttemperatur ist 21 Grad. Ab 22 Uhr ist die Spartemperatur bei 16 Grad.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #252

                          Ja.

                          Wenn du Per Script die targettemp zwingst immer da zu bleiben wo du sie haben willst,

                          geht das bestimmt auch.

                          Also quasi n trigger wenn die Target temp sich ändert und diese und jene Bedingung nicht erfüllt ist, dann stell sie

                          sofort wieder zurück meinen Wert.

                          Ist dann halt ping pong. Aber geht.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            foxthefox
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #253

                            Hallo,

                            ich hab mal das Array für den mode in Number ind er Version 0.13 auf github umgebaut .

                            0=Auto, 1=zu/aus, 2=voll auf/ein

                            evtl. hilft das ja schon zu der Verbesserung bei der Fehlermeldung.

                            Habe auch bzgl Error noch einen Text in der Meldung ergänzt.

                            Bei der nächsten Version, würde ich hier auf String wechseln um die Modi beim Namen zu nennen (allerdings dann nur in English und nicht variabel; auto, off, boost evtl. noch eco für Absenktemperatur und comfort für Komfortemperatur).

                            Auch würde ich die Objekte anders benennen:

                            Dect200 -> Switch

                            Comet -> Thermostat

                            Dect100 -> Repeater

                            Contact = Contact

                            Wäre diese Änderung zu schlimm, oder akzeptabel?

                            Gruß

                            Klaus

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • uweredU Offline
                              uweredU Offline
                              uwered
                              wrote on last edited by
                              #254

                              @foxthefox:

                              Wäre diese Änderung zu schlimm, oder akzeptabel? `
                              Moin Klaus.

                              Ich fände es gut.

                              Zum einen sind die Begrifflichkeiten (auto, off, boost, eco) weit verbreitet und auch leichter im Ablauf zuzuordnen.

                              Und von den Herstellernamen auf "Universal-Namen" zu wechseln, macht m.E. auch Sinn.

                              Gruss,

                              Uwe

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • ? Offline
                                ? Offline
                                A Former User
                                wrote on last edited by
                                #255

                                Hallo Klaus,

                                mit der neuen Version funktioniert alles einwandfrei und der Fehler

                                ist auch weg.

                                Also sowohl der Mode Fehler als auch der "Error Calling the Fritzbox" Fehler.

                                Hing also unmittelbar zusammen.

                                Super! Ich danke dir!

                                Was die Umbenennung der Datenpunkte angeht muss ich sagen dass es mir persönlich ziemlich wurscht ist

                                wie die heißen. Ich kenne die aktuellen Namen und verstehe sie.

                                Für Neueinsteiger ist dein Vorschlag aber bestimmt noch n tick übersichtlicher bzw. verständlicher.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  der_Auge
                                  wrote on last edited by
                                  #256

                                  Wir müssen dann nur die alten Datenpunkte löschen um die neuen anlegen zu lassen?

                                  Was ist mit aufgezeichneten Daten (von Temperaturen) ?

                                  Gruß

                                  Jürgen

                                  Master: DN2820FYKH (4GB) Linux NUC 4.4.0-22-generic #40-Ubuntu x86_64

                                  Slave: Linux RPi2-1 4.1.19-v7+ #858 v4.4.3 # 2.15.1

                                  SQL-DB : Linux DS 3.10.77 #7321 x86_64 synology412+

                                  Test : DS916+ VM Debian

                                  Test : Tinker mit piVCCU

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    foxthefox
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #257

                                    @der_Auge:

                                    Wir müssen dann nur die alten Datenpunkte löschen um die neuen anlegen zu lassen?

                                    Was ist mit aufgezeichneten Daten (von Temperaturen) ?

                                    Gruß

                                    Jürgen `

                                    Die Datenpunkte sind nach löschen des Adapters ohnehin schon gelöscht.

                                    Bei den aufgezeichneten Temperaturen sieht es denke ich anders aus.

                                    Bei der Ablage in tägliche Dateien müssten diese umbenannt werden, um in einem gemeinsamen trend sichtbar zu sein.

                                    Wenn es in MySQL abgespeichert ist, müsste wahrscheinlich in einer Tabelle etwas umgebogen werden oder die History-Daten in die neue Ablage dazugemergt werden. Hab bisher MySQL nicht benutzt.

                                    Verloren sollten die Altdaten auf jeden Fall nicht sein, nur nicht direkt zugreifbar.

                                    Gruß

                                    Klaus

                                    Adapterüberblick: Profil Github;

                                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                    Ein Aufruf: video

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • uweredU Offline
                                      uweredU Offline
                                      uwered
                                      wrote on last edited by
                                      #258

                                      Hallo Klaus.

                                      Mir ist was an der Temperaturausgabe der Steckdosen (Dect200) aufgefallen.

                                      Da wird scheinbar der Offsetwert doppelt abgezogen !?

                                      Beispiel :

                                      In der FB am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 17° >> Offset = 0° >> Ausgabe 17°

                                      am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,5° >> Offset = 0,5° >> Ausgabe 16°

                                      am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,0° >> Offset = 1° >> Ausgabe 15°

                                      Gruss,

                                      Uwe

                                      P.S. Am Dect-Repeater derselbe Effekt, die Heizkörperregler scheinen aber nicht betroffen .

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        foxthefox
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #259

                                        @uwered:

                                        Hallo Klaus.

                                        Mir ist was an der Temperaturausgabe der Steckdosen (Dect200) aufgefallen.

                                        Da wird scheinbar der Offsetwert doppelt abgezogen !?

                                        Beispiel :

                                        In der FB am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 17° >> Offset = 0° >> Ausgabe 17°

                                        am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,5° >> Offset = 0,5° >> Ausgabe 16°

                                        am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,0° >> Offset = 1° >> Ausgabe 15°

                                        Gruss,

                                        Uwe

                                        P.S. Am Dect-Repeater derselbe Effekt, die Heizkörperregler scheinen aber nicht betroffen . `

                                        Danke für die Rückmeldung. Ich werde es mir anschauen und evtl. darf ich nur nicht den Offset mit berücksichtigen, der Bestandteil des Telegrams ist.

                                        Bei den Thermostaten läuft der Aufruf über eine andere Funktion, daher der Unterschied.

                                        Gruß

                                        Klaus

                                        Adapterüberblick: Profil Github;

                                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                        Ein Aufruf: video

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #260

                                          @foxthefox:

                                          @uwered:

                                          Hallo Klaus.

                                          Mir ist was an der Temperaturausgabe der Steckdosen (Dect200) aufgefallen.

                                          Da wird scheinbar der Offsetwert doppelt abgezogen !?

                                          Beispiel :

                                          In der FB am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 17° >> Offset = 0° >> Ausgabe 17°

                                          am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,5° >> Offset = 0,5° >> Ausgabe 16°

                                          am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,0° >> Offset = 1° >> Ausgabe 15°

                                          Gruss,

                                          Uwe

                                          P.S. Am Dect-Repeater derselbe Effekt, die Heizkörperregler scheinen aber nicht betroffen . `

                                          Danke für die Rückmeldung. Ich werde es mir anschauen und evtl. darf ich nur nicht den Offset mit berücksichtigen, der Bestandteil des Telegrams ist.

                                          Bei den Thermostaten läuft der Aufruf über eine andere Funktion, daher der Unterschied.

                                          Gruß

                                          Klaus `

                                          So, habs verbessert, mit der Version 0.14 (npm und github).

                                          Die korrigierte Temperatur wird schon in dem json-array übergeben und braucht nicht nochmal mit dem mitgelieferten Offset addiert werden.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          598

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe