NEWS
Test Adapter Mihome-vacuum v3.1.6 Next Generarition
-
Heisst das jetzt, dass es geht oder nicht?!
Aus deinem Post kann man das nicht so herauslesen. -
Diese "nicht bewegen Probleme" hab ich nicht.
Sauger ist sauber eingebunden und ebenso in der VIS mit dem entsprechenden Widget und Datenpunkt.
Ich hab das nicht mehr auf dem Schirm.
Zeig mal bitte deine Datenpunkte (erstmal die Maps Datenpunkte) und den Ausschnitt aus der VIS wie du es eingebunden hast. -
@haselchen So sehen die Datenpunkte aus:
Map64
{ "_id": "mihome-vacuum.0.cleanmap.map64", "type": "state", "common": { "name": "Map64", "type": "string", "role": "vacuum.map.base64", "read": true, "write": false, "desc": "Map in a decoded Base64 PNG" }, "native": {}, "from": "system.adapter.mihome-vacuum.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1680642959378, "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
So die VIS
-
@dirkhe said in Test Adapter Mihome-vacuum v3.1.6 Next Generarition:
@christian-wöhrle mach nal bitte die karte aus, kb er dann immer noch abstürzt, dann könnte es auch am canvas liegen, das läuft nicht so gut bis gar nicht auf einem raspi, da canvas 32 bit nicht mehr unterstützt
@haselchen said in Test Adapter Mihome-vacuum v3.1.6 Next Generarition:
Heisst das jetzt, dass es geht oder nicht?!
Aus deinem Post kann man das nicht so herauslesen.Habe die Instanz mal komplett gelöscht, wieder installiert, Karte deaktiviert. Leider wird jetzt garnichts mehr gefunden.
-
@christian-wöhrle sorry falsch gepostet
-
Gleiche Spiel von vorne .
Bekommst du im Adapter einen Token , sprich , wird dein Gerät gefunden ?
Was sagt das Debug Log beim Adapterstart. -
Gucke ich mir gleich an …..
-
@haselchen Okay, danke
-
Hallo zusammen, ich habe grad mal mein System wieder auf den neusten Stand gebracht. Nach Upgrade auf nodejs 18.x kommt nun folgendes.
mihome-vacuum.0 2023-04-09 10:46:14.741 warn CANVAS package not installed....please install Canvas package manually or disable Map in config see also https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/lib/canvaserror.md
unter dem Link gibts nichts. Wie installiere ich denn dieses Canvas Package ? Und wurde das beim Upgrade nach Anleitung gelöscht ?
-
Den Fixer mal ausgeführt?
Um was für ein System geht es? 32bit? 64bit? -
hi,
habe auch die waterbox Level error message in der Version 3.10.0
State value to set for "mihome-vacuum.0.control.water_box_level" has value "42" greater than max "30"
Gerät: Roborock S5 Max
Denke der Issue ist ja schon auf GitHub erfasst.
-
@thomas-braun Nach dem ganzen Upgrade hab ich iob fix eingegeben, so wie in der Anleitung, falls du diesen Fix meinst.
Sollte ein 64Bit sein. Debian 11 -
@tritor Gibt es sogar schon eine Lösung für, allerdings haben wir noch ein Problem beim Level setzten, bin gerade an einem Fix dran. ABer sag mal, wenn du als Level 42 hast, was ist denn bei dir dann das MAX? Was hast du für einen Robbi?
-
<img src="{mihome-vacuum.0.cleanmap.map64}"/>
Das steht in meinem Basic HTML Widget
Er hat eben einen Raum gereinigt
-
Roborock S5 max
Max sollte 30 sein lt. log entry.
Hab gerade ein firmware update gemacht auf 4.1.2_1668 am S5 max, Errir bleibt -
@tritor den habe ich auch, mit der selben firmware.
aber ich denke, ich habe da noch ein gap, wenn der wert 0 ist. Danke für die Rückmeldung -
@haselchen Also irgendwie ist bei mir der Wurm drin. Denn mit den Einstellungen geht es nicht. Der Sauger wird weiterhin an der Ladestation, aber nicht die Position in Echtzeit angezeigt:
Hier ein paar Screenshots:
Nur seltsamerweise ging es ja zweimal und dann urplötzlich nicht mehr. Auch nach einem Browserrefresh wird der Sauger weiterhin an der Ladestation angezeigt.
Ergänzung: Während der Sauger gerade aktiv ist und die Wohnung reinigt, ist der Datenpunkt von Map64 leer. Ist das korrekt?
Noch ein Nachtrag: Ich stelle gerade fest, das die Karte in der App auch wieder nicht angezeigt wird.
Alles sehr seltsam, zumal ich ja App und Adapter komplett neu installiert hatte.Ich werde die Karte nochmal neu erstellen lassen und hoffen, das es dann endlich geht.
-
Kann mir einer verraten wie ich Canvas neu installiere, er sagt ich hätte das Package nicht, nachdem ich nodejs auf 18.x installiert habe.
-
@d3ltoroxp Versuch es mal mit dem Adapter vis-canvas-gauges, ich glaube da wird Canvas automatisch mit installiert.
-
So ich hab jetzt noch mal geschaut und das ganze so installiert,
npm install canvas
in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum
smarthome@iobroker:~$ cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum/ smarthome@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum$ npm install canvas [sudo] Passwort für smarthome: npm WARN deprecated source-map-url@0.4.1: See https://github.com/lydell/source-map-url#deprecated npm WARN deprecated urix@0.1.0: Please see https://github.com/lydell/urix#deprecated npm WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported npm WARN deprecated resolve-url@0.2.1: https://github.com/lydell/resolve-url#deprecated npm WARN deprecated source-map-resolve@0.5.3: See https://github.com/lydell/source-map-resolve#deprecated npm WARN deprecated chokidar@2.1.8: Chokidar 2 does not receive security updates since 2019. Upgrade to chokidar 3 with 15x fewer dependencies npm WARN deprecated uuid@3.4.0: Please upgrade to version 7 or higher. Older versions may use Math.random() in certain circumstances, which is known to be problematic. See https://v8.dev/blog/math-random for details. npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142 added 653 packages, and audited 656 packages in 49s 54 packages are looking for funding run `npm fund` for details 7 vulnerabilities (1 moderate, 6 high) To address issues that do not require attention, run: npm audit fix To address all issues possible (including breaking changes), run: npm audit fix --force Some issues need review, and may require choosing a different dependency. Run `npm audit` for details. smarthome@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum$
Sieht das soweit gut aus oder eher nicht ?
Hier stand noch was mit "npm fund"
Das kam dabei raus.
Run `npm audit` for details. smarthome@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum$ ^C smarthome@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum$ npm fund iobroker.mihome-vacuum@3.10.0 ├─┬ https://opencollective.com/eslint │ │ └── eslint@8.38.0, @eslint/eslintrc@2.0.2, eslint-visitor-keys@3.4.0, espree@9.5.1 │ ├── https://github.com/sponsors/nzakas │ │ └── @humanwhocodes/module-importer@1.0.1 │ ├── https://github.com/chalk/chalk?sponsor=1 │ │ └── chalk@4.1.2 │ ├── https://github.com/sponsors/sindresorhus │ │ └── escape-string-regexp@4.0.0, find-up@5.0.0, locate-path@6.0.0, p-locate@5.0.0, p-limit@3.1.0, yocto-queue@0.1.0, globals@13.20.0, type-fest@0.20.2, import-fresh@3.3.0, strip-json-comments@3.1.1, log-symbols@4.1.0, is-unicode-supported@0.1.0, camelcase@6.3.0, decamelize@4.0.0, make-dir@3.1.0, mimic-response@2.1.0, get-stream@6.0.1, is-stream@2.0.1, onetime@5.1.2 │ ├── https://opencollective.com/js-sdsl │ │ └── js-sdsl@4.4.0 │ └── https://github.com/sponsors/feross │ └── run-parallel@1.2.0, queue-microtask@1.2.3, simple-concat@1.0.1 ├─┬ https://opencollective.com/mochajs │ │ └── mocha@10.2.0 │ └── https://github.com/chalk/supports-color?sponsor=1 │ └── supports-color@8.1.1 ├── https://opencollective.com/sinon │ └── sinon@14.0.2 ├── https://github.com/sponsors/epoberezkin │ └── ajv@6.12.6 ├── https://github.com/sponsors/isaacs │ └── rimraf@3.0.2, glob@7.2.0 ├── https://github.com/sindresorhus/execa?sponsor=1 │ └── execa@5.1.1 ├── https://github.com/sponsors/RubenVerborgh │ └── follow-redirects@1.15.2 ├─┬ https://github.com/chalk/wrap-ansi?sponsor=1 │ │ └── wrap-ansi@7.0.0 │ └── https://github.com/chalk/ansi-styles?sponsor=1 │ └── ansi-styles@4.3.0 ├─┬ https://paulmillr.com/funding/ │ │ └── chokidar@3.5.3, async-each@1.0.6 │ └── https://github.com/sponsors/jonschlinkert │ └── picomatch@2.3.1 └── https://github.com/sponsors/ljharb └── resolve@1.22.2, is-core-module@2.12.0, supports-preserve-symlinks-flag@1.0.0, object.assign@4.1.4, call-bind@1.0.2, get-intrinsic@1.2.0, define-properties@1.2.0, has-property-descriptors@1.0.0, has-symbols@1.0.3, buffer-equal@1.0.1, is-object@1.0.2