NEWS
Tut-OpenVPN Server im Container unter Proxmox
-
-
@marko67 Hier nochmal das Backup als lzo-file - Klick mich - geht das vielleicht bei Dir/wird erkannt?
Gruß, Lemuba.
falls ja, nicht vergessen beim Restore, aus meinem obigen Post vom 6. Oktober:
Beim Zurückspielen über Proxmox Backup/Restore den Haken bei "Priviligierter Container" rausnehmen, sonst gibt es eine Fehlermeldung/geht es nicht...
-
@lemuba hm, ok, hab es nur mit beiden Dateien versucht, jedenfalls, kommen sie in Proxmox an.
@marko67 vllt liegt es an max 14 (für backups) in deinem Ordner und du deshalb nicht mehr angezeigt bekommst, beim manuellen reinladen, weil du die Grenze schon erreicht hat. Nur wenn du manuell ein backup anstoßen würdest, käme ein Fehler, das du kein Backup erstellen kannst, eben aus dem Grund, weil deine max Zahl nicht überschritten werden darf, also ein altes backup löschen, oder max Zahl erhöhen -
@crunchip Geht zst vielleicht erst ab Proxmox 6.2....?
https://www.reddit.com/r/Proxmox/comments/gia52i/proxmox_ve_62_has_been_released/
@marko67 Welche Version Proxmox läuft bei dir?
Edit: Siehe auch hier:
https://www.proxmox.com/de/news/pressemitteilungen/proxmox-ve-6-2
Edit: Ich sehe gerade weiter oben bei Dir - Du bist noch auf 6.13....
-
@lemuba stimmt, hab gar nicht darauf geachtet, er hat noch lzo, die Umstellung bzw das neue Format gibt es doch schon ganze ne Weile
-
Seit Mai 2020. Aber das lzo File habe ich Ihm ja gerade hochgeladen.
Mal sehen was nun kommt -
Erfolg!
Die Datei ist da, der Container hergestellt... unpriviligiert. Jetzt schaue ich mal weiter.Danke Euch beiden bis hierher.
Eine kleine Frage noch... muss was bezgl. IpTable oder Tun o.ä. in der PVE/Rechenzentrum unternommen werden?
-
Proxmox habe ich im Februar / März 2020 in der ersten Coronawelle aufgesetzt.
-
@marko67 und keine updates gemacht, schäm dich
-
@marko67 sagte in Tut-OpenVPN Server im Container unter Proxmox:
Eine kleine Frage noch... muss was bezgl. IpTable oder Tun o.ä. in der PVE/Rechenzentrum unternommen werden?
nein
-
Nein.
Fhem,Conbee und Motion laufen seit dem wunderbar. Ich war seit August nicht mehr auf Proxmox weil es rund lief.
Ich wollte mir jetzt einen Raspi sparen und kam darüber zu OpenVPN.Werde dann aber jetzt als nächstes mal updaten
-
-
Guten Morgen
Heute Morgen habe ich zum ersten mal den Container gestartet. Alles lief sauber durch!!
Einzig in der ssh.conf musste ich noch den Port 22 auskommentieren um mit WinSCP zugriff auf die erstellte Datei zu bekommen.Nach dem Aufspielen auf das Handy konnte ich mich direkt über die App einloggen. Aus dem Wlan und dem LTE Netz.
Danke nochmals für die Unterstützung
-
-
@lemuba hi, danke auch von mir für dein Tutorial.
Habe mir dein Backup eingespielt und soweit alles eingerichtet. Doch das Webinterface wie im Post 1 beschrieben öffnet sich bei mir nicht. Ist das so gewollt? -
Ja, Post 1/Turnkey Image ist bei mir nicht mehr aktuell. Hatte dann ein ein funktionierendes hinbekommen und hier die Anleitung dafür:
-
-
Muss mal dumm Fragen:
Wo ist der Unterschied (Vorteil) vom einrichten des VPN in einem Container anstelle des VPN welches die FB von zu Hause aus bietet?
-
- Die Fritzbox kann kein OpenVPN
- Performance/Datendurchsatz, Fritzbox VPN ist lahm
- Router unabhängig
Was mir so auf die Schnelle einfällt
-
@lemuba OK.
Dann muss ich mich mal mit den Vorteilen von OpenVPN beschäftigen.
Performance/Datendurchsatz ist mir noch nichts negatives aufgefallen. Sogar schon SKY drüber gestreamt. Allerdings nicht über den DNS Service myFritz.
Musstet Ihr jetzt einen Port in der FB freigeben oder nicht?