NEWS
Tut-OpenVPN Server im Container unter Proxmox
-
@marko67 guck mal nochmal genau, du hast nur die .zst rein kopiert, dir fehlt aber die config Datei dazu (textdatei) ohne geht schlecht
das heisst, du musst beide Dateien rein kopieren und nicht nur die eine, siehe grüner und roter Kasten
-
-
@marko67 grad selbst mal nachgesehen, ja die config fehlt
-
-
Sorry, aber ne config gibt es bei mir nicht...??? Nur die dazugehörige Log-Datei... Download Link für Beides - klick mich...
Habe auch nochmal direkt auf meinem NAS nachgeschaut - für jedes Backup nur die zst und log Datei...
-
@lemuba ja jetzt ist die ne zweite Datei vorhanden, aber keine config
woher soll denn das backup wissen was wie gross der LXC sein soll, dafür gibts doch die config. kann mich schwach daran erinnern, das es zwei Dateien waren, die zst und ne config, die du bereit gestellt hattestich zieh mal die datei und guck bei mir, ob es was anzeigt
-
Schau mal, habe gerade noch ein neues Test-Backup auf dem local storage gemacht, von meinem aktuellen OpenVpn Image:
Dann kann es, wenn überhaupt, nur das fehlende log-file sein, was ich nun gerade mit neu frei gegeben hatte...
-
@lemuba
Also diese .tar.zst Datei ist ja auf dem NAS in meinem Ordner wo alle Backup landen.
Diese Backup finde ich auch. Sie haben die Endung .tar.lzo.Deine Datei wird leider nicht angezeigt.
-
@lemuba sagte in Tut-OpenVPN Server im Container unter Proxmox:
Dann kann es, wenn überhaupt, nur das fehlende log-file sein,
sollte sein, ist auch so, das log wird dazu benötigt
-
Ne, gerade getestet - das Log-File wird nicht benötigt - habe problemlos mit und ohne einen restore gemacht.
WARNING: You have not turned on protection against thin pools running out of space. WARNING: Set activation/thin_pool_autoextend_threshold below 100 to trigger automatic extension of thin pools before they get full. Logical volume "vm-213-disk-0" created. WARNING: Sum of all thin volume sizes (<1.33 TiB) exceeds the size of thin pool vg-hd-1000/lv-hdd-1000 and the size of whole volume group (<931.51 GiB). mke2fs 1.44.5 (15-Dec-2018) Discarding device blocks: 4096/1048576 done Creating filesystem with 1048576 4k blocks and 262144 inodes Filesystem UUID: eda1bf70-6a53-4b85-83df-c919c6104f2c Superblock backups stored on blocks: 32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736 Allocating group tables: 0/32 done Writing inode tables: 0/32 done Creating journal (16384 blocks): done Multiple mount protection is enabled with update interval 5 seconds. Writing superblocks and filesystem accounting information: 0/32 done extracting archive '/var/lib/vz/dump/vzdump-lxc-208-2021_02_08-20_23_01.tar.zst' Total bytes read: 1176975360 (1.1GiB, 362MiB/s) Detected container architecture: amd64 TASK OK
-
-
@marko67 Hier nochmal das Backup als lzo-file - Klick mich - geht das vielleicht bei Dir/wird erkannt?
Gruß, Lemuba.
falls ja, nicht vergessen beim Restore, aus meinem obigen Post vom 6. Oktober:
Beim Zurückspielen über Proxmox Backup/Restore den Haken bei "Priviligierter Container" rausnehmen, sonst gibt es eine Fehlermeldung/geht es nicht...
-
@lemuba hm, ok, hab es nur mit beiden Dateien versucht, jedenfalls, kommen sie in Proxmox an.
@marko67 vllt liegt es an max 14 (für backups) in deinem Ordner und du deshalb nicht mehr angezeigt bekommst, beim manuellen reinladen, weil du die Grenze schon erreicht hat. Nur wenn du manuell ein backup anstoßen würdest, käme ein Fehler, das du kein Backup erstellen kannst, eben aus dem Grund, weil deine max Zahl nicht überschritten werden darf, also ein altes backup löschen, oder max Zahl erhöhen -
@crunchip Geht zst vielleicht erst ab Proxmox 6.2....?
https://www.reddit.com/r/Proxmox/comments/gia52i/proxmox_ve_62_has_been_released/
@marko67 Welche Version Proxmox läuft bei dir?
Edit: Siehe auch hier:
https://www.proxmox.com/de/news/pressemitteilungen/proxmox-ve-6-2
Edit: Ich sehe gerade weiter oben bei Dir - Du bist noch auf 6.13....
-
@lemuba stimmt, hab gar nicht darauf geachtet, er hat noch lzo, die Umstellung bzw das neue Format gibt es doch schon ganze ne Weile
-
Seit Mai 2020. Aber das lzo File habe ich Ihm ja gerade hochgeladen.
Mal sehen was nun kommt -
Erfolg!
Die Datei ist da, der Container hergestellt... unpriviligiert. Jetzt schaue ich mal weiter.Danke Euch beiden bis hierher.
Eine kleine Frage noch... muss was bezgl. IpTable oder Tun o.ä. in der PVE/Rechenzentrum unternommen werden?
-
Proxmox habe ich im Februar / März 2020 in der ersten Coronawelle aufgesetzt.
-
@marko67 und keine updates gemacht, schäm dich
-
@marko67 sagte in Tut-OpenVPN Server im Container unter Proxmox:
Eine kleine Frage noch... muss was bezgl. IpTable oder Tun o.ä. in der PVE/Rechenzentrum unternommen werden?
nein