Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jcfoxy last edited by

      Doch nicht "bis später", es hat alles geklappt!

      Danke 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • D
        dtp last edited by

        Hab dann gestern mal den Umzug von der Free auf die Pro Cloud vollzogen und den cloud-Adapter sowie den zugehörigen Alexa-Skill gelöscht. Lief soweit alles gut durch. IFTTT habe ich noch nicht getestet. Alexa läuft. Brauche hier jedoch nur die 20 Kommandos pro Tag, weil ich ansonsten alles per Siri steuere. Außerdem gefällt mir das Limit, da mir ansonsten unsere Kinder mit ihren Echo Dots zu viel Quatsch machen würden. 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Michaelnorge last edited by

          Ok - jetzt noch einmal für dumme wie mich:

          Ich hab bei iobroker.pro eine Lizenz noch bis August 2020.
          Ich benötige Fernzugriff, weil ich VIS auch von unterwegs mit dem Handy benutze.

          Die Cloud war letzte Nacht eine ganze Zeit offline, hab heute gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen - überflogen und dann mit meiner iobroker.pro Lizenz den ioT aktivert und eingerichtet, auch in Alexa.
          Den Cloud-Adapter habe ich in ioBroker deaktiviert und dann gemerkt, daß ich via VIS keinen Zugriff mehr habe.

          Also: Muß ich in meinem Fall bis zum August beide Adapter (iot und cloud) parallel laufen lassen? Oder reicht mir der Cloud-Adapter? #kopfkratz

          Grüße
          Michael

          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Garfonso
            Garfonso Developer @Michaelnorge last edited by

            @Michaelnorge
            cloud musst du laufen lassen für den Fernzugriff mit vis.
            iot musst du laufen lassen, wenn du Alexa/Google Home/... benutzten willst.

            Ab August würde dann pro wegfallen und ohne geht vis fernzugriff nicht mehr mit der App. Da könnte dann cloud weg. Iot wäre dann ab August auf 20 Anfragen am Tag limitiert.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              Michaelnorge @Garfonso last edited by

              @Garfonso Super, jetzt habe ich den Durchblick! Danke :-))

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp last edited by

                VPN über eine der beiden Apps für Android bzw. iOS wäre auch noch eine Alternative für einen kostenlosen vis-Zugang ohne Cloud-Lösung.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Michaelnorge @dtp last edited by

                  @dtp Ich bin nicht so für eine kostenlose Version. Ich unterstütze das Team und bin gerne bereit, 40 Euros im Jahr dafür auszugeben 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dtp last edited by

                    Nun ja, dafür gibt's ja als Alternative auch noch den "Donate"-Button oben rechts. 😉

                    Für mich hat VPN da einfach ein paar Vorteile. Unter anderem eben auch die Unabhängigkeit von so mancher Cloud- und Adapter-Änderung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KJuergen @haselchen last edited by

                      @haselchen sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                      7.) Jetzt sollte Euch Amazon die Gerätesuche anbieten. Nachdem diese gelaufen ist sollten alle im iot-Adapter hinterlegten Geräte auch in Amazon zu finden sein.

                      Soll das nicht eher umgekehrt sein? Die in Amazon gefundenen Geräte sind jetzt auch im iot-Adapter? In meiner Instanz sind nach der Suche, selbst wenn in der Alexa-App neue Geräte gefunden wurden, keine Geräte gelistet.

                      apollon77 haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @KJuergen last edited by

                        @KJuergen Warum? bei der Alexa-Steuerung über iot geht es darum Deine ioBroker-Geräte über Alexa steuern und ansprechen zu können. Daher richtest Du in iot die Geräte ein die Du steuern willst und dann kann Alexa diese suchen, finden und Du kannst Sie mit Ihrem Namen über Alexa ansprechen

                        K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @KJuergen last edited by

                          @KJuergen

                          Die Anleitung habe ich ja nicht geschrieben.
                          Ist eine Offizielle hier aus dem Forum.
                          Aber die Reihenfolge ist schon logisch.
                          Alexa kann ja nur das Finden , was im IOT angelegt worden ist.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            KJuergen @apollon77 last edited by

                            @apollon77 Aha- Danke, jetzt komme ich der Sache laaangsam näher. Ich bin völlig neu in der Materie und die Einrichtungsvideos, die ich gefunden habe, sahen für mich so aus, als würde es umgekehrt laufen, also dass IoT die Alexa-Geräte übernimmt. Gibt es ein Tutorial o.ä. wo beschrieben wird, wie ich Geräte anlegen kann/soll/sollte?

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              KJuergen @KJuergen last edited by

                              @KJuergen Ich habe jetzt mal eine neue ZigBee Steckdose über den Zigbee-Adapter angelegt
                              Wenn ich die Steckdose manuell schalte geht das auch:
                              67793ad9-7a61-4d8b-8433-1dc99bf6c327-image.png
                              der State wechselt zwischen "true/false".

                              Wenn ich das Gerät im iot-Adapter mit dem "roten Plus" hinzufügen möchte, kommt das hier :
                              dc0b3f8e-758b-45ab-ac65-9807c165c7ae-image.png
                              Im Log finde ich dazu:
                              1884cc7d-6426-4597-9608-c5aeff954c86-image.png
                              Gehe ich "nur" auf das Gerät, erscheint dieselbe Meldung, nur das ".state" fehlt und das Log zeigt das:
                              5aa1ae18-69b7-4f1d-aa9b-cbcb7814188a-image.png

                              ed457274-2634-4201-a8a4-7da7a3c2bf6e-image.png

                              886e6c87-f580-4c74-9594-feceb457e312-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                KJuergen @apollon77 last edited by

                                @apollon77 Ich habe jetzt mal eine neue ZigBee Steckdose über den Zigbee-Adapter angelegt
                                Wenn ich die Steckdose manuell schalte geht das auch:
                                19a9884c-3c5c-40ee-aa3b-581458bc9a30-image.png
                                der State wechselt zwischen "true/false".

                                Wenn ich das Gerät im iot-Adapter mit dem "roten Plus" hinzufügen möchte, kommt das hier :
                                c91e7b09-15f2-4ca0-ba6c-a325626c5996-image.png
                                )
                                9893d29b-0227-4584-bb34-cb06d4ef693f-image.png
                                Im Log finde ich dazu:
                                24622bee-16c2-449d-9345-9512a293a141-image.png

                                Gehe ich "nur" auf das Gerät,
                                7a5b5112-648e-4e70-940a-7d8948dfb111-image.png
                                erscheint dieselbe Meldung, nur das ".state" fehlt und das Log zeigt das:
                                1787066c-8944-4fc3-a715-f8c66b1278b6-image.png

                                ecda60f7-0bad-4e6b-be6b-b6b65f1fc2b2-image.png

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @KJuergen last edited by

                                  @KJuergen Zigbee schlechtes beispiel weil hier der dapter die Objekte nicht korrekt anlegt und das genau diesen Effekt hat. Such mal nach der Log-meldung dann findest Du workarounds ... Ich habe keine ahnung arum das noch nicht gefixt ist - oder es hat noch nie jemand ein GitHub issue angelegt ...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Kusselin
                                    Kusselin last edited by Kusselin

                                    Hallo Zusammen, ich muss mich nun auch mal hier melden...habe das Problem das die Geräte die ich im iot Adapter nun habe sich nach einer gewissen Zeit wieder umbenennen. sprich...das Gerät heisst jungfräulich "GHoma 3b8246" und ich ändere es dann zb in " Steckdose Esszimmer, Esszimmer Steckdose" um.....dann steht nach einer gewissen zeit wieder "GHoma 3b8246" im iot 😞 wenn ich dann die hübsche Frau frage dann sagt die natürlich nur das das Gerät zur Zeit nicht zur Verfügung steht!! Danach, also nach der Umbennenung mache ich einen neuen Suchlauf der Geräte über Amazon...und dann das ist merkwürdig müssten ja die Änderungen gefunden werden und das macht Alexa dann aber auch nicht 😞 Das war mit dem cloud Adapter kein Problem...was kann ich unternehmen??
                                    was mache ich da falsch bzw. was läuft da falsch...habe mir 1 Jahr den iot pro für 14€ gekauft..... wenn ich dann frage dann kommt immer Gerät wird gerade nicht erkannt!!

                                    Über ne Info herzlichen Dank.

                                    Gruss
                                    Kussel

                                    das steht dann nach dem Befehl im Log:

                                    iot.0	2020-01-10 18:44:07.743	warn	(1535) [ALEXA] Unknown applianceId: Steckdose_Player_Wohnen_EG
                                    iot.0	2020-01-10 18:43:34.712	warn	(1535) [ALEXA] Unknown applianceId: Steckdose_Player_Wohnen_EG
                                    
                                    Garfonso apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Garfonso
                                      Garfonso Developer @Kusselin last edited by

                                      @Kusselin
                                      Ein Grund könnte sein, dass der Adapter, der die Objekte, die du schalten willst, angelegt hat die Einstellungen immer wieder überschreibt und damit auch die Smarteinstellungen löscht. Dann kommt wieder die Autoerkennung und nicht den standard namen.
                                      Dafür wäre eine Lösung die neue alias Funktion zu nehmen und die aliase als iot-Geräte anzulegen.

                                      Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @Kusselin last edited by

                                        @Kusselin um das zu prüfen was mein Vorredner vermutet bitte mal den Namen ändern. Und dann das Objekt (im Admin auf die Zeile des Objekt gehen und rechts das Stift Icon klicken und da unter „raw“ das json mal kopieren. Dann wenn es wieder passiert ist das json vergleichen.

                                        Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Kusselin
                                          Kusselin @Garfonso last edited by

                                          @Garfonso sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                                          @Kusselin
                                          Ein Grund könnte sein, dass der Adapter, der die Objekte, die du schalten willst, angelegt hat die Einstellungen immer wieder überschreibt und damit auch die Smarteinstellungen löscht. Dann kommt wieder die Autoerkennung und nicht den standard namen.
                                          Dafür wäre eine Lösung die neue alias Funktion zu nehmen und die aliase als iot-Geräte anzulegen.

                                          Hallo, vielen Dank für die Info...leider weiss ich nicht wie das geht mit der neuen alias Funktion 😞 gibt es da eine Beschreibung dafür?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Kusselin
                                            Kusselin @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                                            @Kusselin um das zu prüfen was mein Vorredner vermutet bitte mal den Namen ändern. Und dann das Objekt (im Admin auf die Zeile des Objekt gehen und rechts das Stift Icon klicken und da unter „raw“ das json mal kopieren. Dann wenn es wieder passiert ist das json vergleichen.

                                            hi appolon77,
                                            so sieht das bei mir in den objekten aus:
                                            Zwischenablage01.jpg

                                            so und jetzt wenn ich rechts am Schluss auf den Bleistift gehe und unter raw siehts zb so aus:

                                            {
                                              "from": "system.adapter.g-homa.0",
                                              "ts": 1548350097550,
                                              "user": "system.user.admin",
                                              "common": {
                                                "name": "Steckdose Buero"
                                              },
                                              "native": {
                                                "id": "3b8246",
                                                "shortmac": "3B:82:46",
                                                "mac": "F0:FE:6B:3B:82:46",
                                                "firmware": "1.8.26"
                                              },
                                              "acl": {
                                                "object": 1638,
                                                "owner": "system.user.admin",
                                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                              },
                                              "_id": "g-homa.0.3B8246",
                                              "type": "device"
                                            }
                                            

                                            pastt das dann so?
                                            Gruss

                                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            745
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            cloud iot
                                            33
                                            197
                                            28852
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo