Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @m4st3r last edited by

      @m4st3r Aus aktueller Sicht ist die "iot Technik" das zukunftssichere und skalierbare. Das war der Grund für die Änderung. Also aktuell sind keine weiteren größeren Dinge geplant ... Irgendwann kommt die Umstellung auf Skill v3 - da kann es sein das man den iot Adapter aktualisieren muss (ist aber ein einfaches Adapter-Update) das danach noch alles tut, aber das sehen wir dann.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        m4st3r @Coramon last edited by

        @Coramon said in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

        @appollon: Habe heute weiter probiert. Erst PiHole abgeklemmt ohne Ergebnis. Nachdem ich auf der iobroker.pro Seite mein Passwort geändert habe (ohne Sonderzeichen) und den Adapter neu unter Nutzung des neues Passwortes installiert habe, hat es direkt funktioniert.
        Bei dem späteren Amazon-Skill musste ich wieder ein Sonderzeichen nutzen.

        Keine Ahnung, ob es wirklich einen causalen Zusammenhang gibt.....

        Das mit den Sonderzeichen kann ich bestätigen. War bei einem Kumpel von mir auch der Fall. Das scheint ein Problem im Adapter zu sein.

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @m4st3r last edited by

          @m4st3r mal ein issue im GitHub angelegt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jcfoxy last edited by

            Hallo zusammen,
            ich komme gerade nicht richtig weiter und bin total verwirrt.
            Mein Ziel ist es, Alexa und ggf. Google Home zu nutzen um meine Geräte zu steuern. Ich brauche (noch) kein VIS bzw. Fernzugriff. Also brauche ich doch dann nur die Assistentenlizenz?

            Ich habe jetzt einen Account auf iobroker.pro angelegt. Dort finde ich nur den Fernzugriff zu kaufen. Woher bekomme ich die Assistentenlizenz und wie kann ich auf den letzten Drücker noch von dem Weihnachtsangebot profitieren?

            Den IOT-Adapter habe ich installiert, er zeigt mir auch meine Geräte an, aber Alexa findet sie nicht.

            Als ich den Adapter eingebunden habe, habe ich noch eine Email von iobroker bekommen mit einem Passwort, wofür brauche ich das?

            Es kommen bestimmt noch mehr Fragen.

            Danke im Voraus für eure Hilfe.

            Grüße
            Jan

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @jcfoxy last edited by haselchen

              @jcfoxy

              Ruhig Blut, tief durchatmen und dann bitte Punkt für Punkt durchgehen:
              Daher die aktualisierte Anleitung bitte zuerst befolgen:

              1.) Falls noch kein Pro-Account existiert, erst unter https://iobroker.pro/intro einen Account registrieren. Sonst den existierenden Pro-Account einfach nutzen.

              Neu angelegte Accounts haben eine 7 Tage "Trial Version" der Assistenten-Lizenz mit einem Limit von 20.000 Anfragen pro Monat. Eine gekaufte Assistenten-Lizenz startet aber sofort, es werden also keine Rest-Tage berücksichtigt! Nach Ablauf der 7 Tage ohne Kauf einer Assistenten-Lizenz werden bis zu 20 Anfragen pro Tag kostenfrei übertragen. Dann ist es für den Tag gesperrt.

              Bereits existierende Pro-Accounts ohne Lizenz können ebenso das Assistenten-Paket für 7 Tage testen - diese 7 tage starten ab Anlegen des iot-Service Users über Eintragen der Login-Daten im iot-Adapter.

              Pro-Accounts mit existierender Assistenten- oder Fernzugriffs-Lizenz haben ebenso 20.000 Anfragen pro Monat.

              2.) Danach den iobroker.iot-Adapter (Cloud-iot Verbindung) aus dem normalen Repository installieren - einfach nach "iot" filtern. In der Konfiguration des Adapters bitte die Login-Credentials von https://iobroker.pro eintragen (E-Mail kleingeschrieben und Passwort!! keinen App-Key oder so!) Der "Erhalten Sie neue Verbindungszertifikate" Button wird nur in Fehlerfällen benötigt. Siehe FAQ

              Falls der iot-Adapter schon installiert ist bitte prüfen ob Updates vorhanden sind und auf die 0.2.2 aktualisieren.

              378_2018-12-09_10_16_57-instances_-_iobroker.png

              Weiterhin hier alle nötigen Einstellungen vornehmen und Smart-Geräte prüfen. Im Normalfall sollten im iot-Adapter die gleichen Geräte gelistet sein, wie im bisherigen Cloud-Adapter. Falls dies nicht so ist, dann habt Ihr die Geräte ggf. mit der Option "Eigene Einstellungen (nur pro)" nur für die frühere cloud-Adapter-Instanz definiert. Dann müssen die Geräte in iot neu hinterlegt werden! Ebenso ist es empfohlen Gruppen lieber im ioBroker iot-Adapter anzulegen als bei Amazon, da Gruppen bei Amazon unnötigen Traffic verursachen weil Amazon für jedes Gerät einen eigenen Steuerbefehl sendet!

              3.) Der Adapter sollte sich nun mit dem iot-Service verbinden und grün werden. Falls das nicht klappt und der Adapter z.B. gelb ist, dann bitte das Logfile prüfen und unten in der FAQ schauen. Auch ein Restart der Instanz kann helfen. Meistens sind es einfache Dinge wie falsche Login-Daten (Achtung: Auch Groß- und Kleinschreibung beachten!)! Die Fehlermeldungen im Log wurden verbessert und sollten nun besser aussagen was das Problem ist.

              Wenn bisher der Cloud-Adapter genutzt wurde und nur die Alexa.Steuerung nötig ist, dann den Cloud-Adapter am besten deaktivieren, da er jetzt dann nicht mehr benötigt wird!

              4.) Nach der ersten Verbindung wird eine E-Mail an die beim Pro-Cloud-Account hinterlegte E-Mail versendet. Bitte prüft Euer E-Mail-Postfach. In dieser E-Mail ist ein initiales Passwort für die Anmeldung beim iot-Service mit dem Amazon-Skill enthalten.

              Sollte die E-Mail nicht kommen, schaut mal in Eurem Spam-Ordner nach. Oder ihr habt ggf. schon einmal mit dem iot-Adapter gespielt und seid schon registriert? Wenn das alles nicht zutrifft, bitte ein entsprechendes Posting im Thread "iot Adapter erfolgreich Verbunden, Steuerung per Alexa klappt nicht" (siehe auch oben) machen. Wir kümmern uns dann drum.

              5.) Am besten alten Skill ("ioBroker SmartHome" bzw "ioBroker.pro") in der Alexa App zusammen mit allen Geräten löschen. Ggf werden die Geräte nicht automatisch gelöscht, dann muss das manuell erfolgen!

              6.) Dann den neuen "ioBroker.iot" Skill (https://www.amazon.de/ioBroker-ioBroker … B07L66BFF9) installieren und auf "Aktivieren" klicken. Dann sollte die Login-Maske des iot-Service erscheinen. Hier die E-Mail-Adresse des Pro-Cloud-Accounts und das initiale Passwort verwenden. Ihr werdet dann aufgefordert das Passwort zu ändern. Ab dann gilt das Initiale PW nicht mehr, sondern nur das Neue. Eine Empfehlung ist das gleiche Passwort wie bei Pro zu verwenden, da ggf später der Login in die Pro-Cloud auf dieses Passwort umgestellt wird (keine Angst, wir informieren rechtzeitig vorher wenn das geplant ist!)

              Wer bereits die iot-Services nutzt (früher oder mit dem Custom-Skill) loggt sich einfach direkt mit seinen iot-Zugangsdaten bei der Skill-Aktivierung ein.

              Nach einem erfolgreichen Login kommt eine Erfolgsmeldung und der Skill ist aktiviert. Falls nicht bitte Zugangsdaten prüfen (vor allem Initialpasswort vs. geändertes Passwort und so) und nochmals versuchen.

              7.) Jetzt sollte Euch Amazon die Gerätesuche anbieten. Nachdem diese gelaufen ist sollten alle im iot-Adapter hinterlegten Geräte auch in Amazon zu finden sein.

              8.) Bitte jetzt prüfen ob Eure Geräte per Sprache oder Alexa-App schaltbar sind. Dieser Schritt ist wichtig und es muss mindestens eine Schaltaktion erfolgreich gewesen sein bevor Ihr mit dem nächsten Schritt weitermachen könnt!

              9.) Jetzt am besten zu Amazon gehen und dem Skill (weil ja alles funktioniert hat) gleich schon mal 5 Sterne geben 🙂 Gute Bewertungen (echte natürlich, dies ist kein Aufruf um Bewertungen zu faken!) und damit die Skill-Platzierung haben auch einen gewissen Einfluss auf die Kosten der Amazon-Dienste die vom iot-Service genutzt werden!

              10.) Wenn Ihr also den iot-Adapter erfolgreich verbunden, den Skill aktiviert habt und Eure Geräte erfolgreich steuern könnt, müsst Ihr jetzt die Entscheidung treffen ob Ihr das Assistenten-Paket kaufen wollt oder ob euch die 20 Anfragen pro Tag vielleicht sogar ausreichen. Wenn Ihr das Paket kaufen wollt geht bitte im Browser auf die https://iobroker.pro, loggt Euch dort mit Euren Pro-Cloud-Zugangsdaten ein. Falls Ihr kein Menü seht klickt oben rechts auf das Avatar-Icon und wählt nun im Menü den Punkt "Remote Access".

              Zahle 13,80€ für 6 Monate (2,30€ im Monat) oder 21€ (1,75€ im Monat) für ein Jahr Smart-Assistenten (iot) Support (Alexa, Google Home).

              Fernzugriff (Remote) auf Admin und die Editoren funktioniert mit dieser Lizenz nicht!

              Es ist auch nicht möglich einen Update auf Remote zu machen. Das wäre dann ein Neukauf der Remote-Lizenz.

              Falls man den vollständigen Fernzugriff (inklusive Editoren) auf ioBroker braucht, kann man auch die Remote-Lizenz kaufen (zum Preis von 4.95€/Monat oder zB 39.95€/Jahr (=3.33€/Monat), dort ist der Smart-Assistenten Support (Alexa, Google Home) automatisch enthalten.

              Es kann sein, dass die Preise noch angepasst werden (in beide Richtungen), je nach dem wie sich die genaueren Betriebskosten für die nötige Infrastruktur entwickeln!

              So jetzt, viel Spass beim ausprobieren des iot-Service und natürlich auch beim Nutzen mit Alexa.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • J
                jcfoxy last edited by

                Dankeschön, bin auch gerade darüber gestolpert und vertiefe mich darin...

                bis später dann 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • J
                  jcfoxy last edited by

                  Doch nicht "bis später", es hat alles geklappt!

                  Danke 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • D
                    dtp last edited by

                    Hab dann gestern mal den Umzug von der Free auf die Pro Cloud vollzogen und den cloud-Adapter sowie den zugehörigen Alexa-Skill gelöscht. Lief soweit alles gut durch. IFTTT habe ich noch nicht getestet. Alexa läuft. Brauche hier jedoch nur die 20 Kommandos pro Tag, weil ich ansonsten alles per Siri steuere. Außerdem gefällt mir das Limit, da mir ansonsten unsere Kinder mit ihren Echo Dots zu viel Quatsch machen würden. 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Michaelnorge last edited by

                      Ok - jetzt noch einmal für dumme wie mich:

                      Ich hab bei iobroker.pro eine Lizenz noch bis August 2020.
                      Ich benötige Fernzugriff, weil ich VIS auch von unterwegs mit dem Handy benutze.

                      Die Cloud war letzte Nacht eine ganze Zeit offline, hab heute gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen - überflogen und dann mit meiner iobroker.pro Lizenz den ioT aktivert und eingerichtet, auch in Alexa.
                      Den Cloud-Adapter habe ich in ioBroker deaktiviert und dann gemerkt, daß ich via VIS keinen Zugriff mehr habe.

                      Also: Muß ich in meinem Fall bis zum August beide Adapter (iot und cloud) parallel laufen lassen? Oder reicht mir der Cloud-Adapter? #kopfkratz

                      Grüße
                      Michael

                      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Garfonso
                        Garfonso Developer @Michaelnorge last edited by

                        @Michaelnorge
                        cloud musst du laufen lassen für den Fernzugriff mit vis.
                        iot musst du laufen lassen, wenn du Alexa/Google Home/... benutzten willst.

                        Ab August würde dann pro wegfallen und ohne geht vis fernzugriff nicht mehr mit der App. Da könnte dann cloud weg. Iot wäre dann ab August auf 20 Anfragen am Tag limitiert.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          Michaelnorge @Garfonso last edited by

                          @Garfonso Super, jetzt habe ich den Durchblick! Danke :-))

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dtp last edited by

                            VPN über eine der beiden Apps für Android bzw. iOS wäre auch noch eine Alternative für einen kostenlosen vis-Zugang ohne Cloud-Lösung.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Michaelnorge @dtp last edited by

                              @dtp Ich bin nicht so für eine kostenlose Version. Ich unterstütze das Team und bin gerne bereit, 40 Euros im Jahr dafür auszugeben 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dtp last edited by

                                Nun ja, dafür gibt's ja als Alternative auch noch den "Donate"-Button oben rechts. 😉

                                Für mich hat VPN da einfach ein paar Vorteile. Unter anderem eben auch die Unabhängigkeit von so mancher Cloud- und Adapter-Änderung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  KJuergen @haselchen last edited by

                                  @haselchen sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                                  7.) Jetzt sollte Euch Amazon die Gerätesuche anbieten. Nachdem diese gelaufen ist sollten alle im iot-Adapter hinterlegten Geräte auch in Amazon zu finden sein.

                                  Soll das nicht eher umgekehrt sein? Die in Amazon gefundenen Geräte sind jetzt auch im iot-Adapter? In meiner Instanz sind nach der Suche, selbst wenn in der Alexa-App neue Geräte gefunden wurden, keine Geräte gelistet.

                                  apollon77 haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @KJuergen last edited by

                                    @KJuergen Warum? bei der Alexa-Steuerung über iot geht es darum Deine ioBroker-Geräte über Alexa steuern und ansprechen zu können. Daher richtest Du in iot die Geräte ein die Du steuern willst und dann kann Alexa diese suchen, finden und Du kannst Sie mit Ihrem Namen über Alexa ansprechen

                                    K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @KJuergen last edited by

                                      @KJuergen

                                      Die Anleitung habe ich ja nicht geschrieben.
                                      Ist eine Offizielle hier aus dem Forum.
                                      Aber die Reihenfolge ist schon logisch.
                                      Alexa kann ja nur das Finden , was im IOT angelegt worden ist.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        KJuergen @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 Aha- Danke, jetzt komme ich der Sache laaangsam näher. Ich bin völlig neu in der Materie und die Einrichtungsvideos, die ich gefunden habe, sahen für mich so aus, als würde es umgekehrt laufen, also dass IoT die Alexa-Geräte übernimmt. Gibt es ein Tutorial o.ä. wo beschrieben wird, wie ich Geräte anlegen kann/soll/sollte?

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          KJuergen @KJuergen last edited by

                                          @KJuergen Ich habe jetzt mal eine neue ZigBee Steckdose über den Zigbee-Adapter angelegt
                                          Wenn ich die Steckdose manuell schalte geht das auch:
                                          67793ad9-7a61-4d8b-8433-1dc99bf6c327-image.png
                                          der State wechselt zwischen "true/false".

                                          Wenn ich das Gerät im iot-Adapter mit dem "roten Plus" hinzufügen möchte, kommt das hier :
                                          dc0b3f8e-758b-45ab-ac65-9807c165c7ae-image.png
                                          Im Log finde ich dazu:
                                          1884cc7d-6426-4597-9608-c5aeff954c86-image.png
                                          Gehe ich "nur" auf das Gerät, erscheint dieselbe Meldung, nur das ".state" fehlt und das Log zeigt das:
                                          5aa1ae18-69b7-4f1d-aa9b-cbcb7814188a-image.png

                                          ed457274-2634-4201-a8a4-7da7a3c2bf6e-image.png

                                          886e6c87-f580-4c74-9594-feceb457e312-image.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            KJuergen @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 Ich habe jetzt mal eine neue ZigBee Steckdose über den Zigbee-Adapter angelegt
                                            Wenn ich die Steckdose manuell schalte geht das auch:
                                            19a9884c-3c5c-40ee-aa3b-581458bc9a30-image.png
                                            der State wechselt zwischen "true/false".

                                            Wenn ich das Gerät im iot-Adapter mit dem "roten Plus" hinzufügen möchte, kommt das hier :
                                            c91e7b09-15f2-4ca0-ba6c-a325626c5996-image.png
                                            )
                                            9893d29b-0227-4584-bb34-cb06d4ef693f-image.png
                                            Im Log finde ich dazu:
                                            24622bee-16c2-449d-9345-9512a293a141-image.png

                                            Gehe ich "nur" auf das Gerät,
                                            7a5b5112-648e-4e70-940a-7d8948dfb111-image.png
                                            erscheint dieselbe Meldung, nur das ".state" fehlt und das Log zeigt das:
                                            1787066c-8944-4fc3-a715-f8c66b1278b6-image.png

                                            ecda60f7-0bad-4e6b-be6b-b6b65f1fc2b2-image.png

                                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            783
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            cloud iot
                                            33
                                            197
                                            28765
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo