Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iotcloud
197 Beiträge 33 Kommentatoren 39.0k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K KJuergen

    @haselchen sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

    7.) Jetzt sollte Euch Amazon die Gerätesuche anbieten. Nachdem diese gelaufen ist sollten alle im iot-Adapter hinterlegten Geräte auch in Amazon zu finden sein.

    Soll das nicht eher umgekehrt sein? Die in Amazon gefundenen Geräte sind jetzt auch im iot-Adapter? In meiner Instanz sind nach der Suche, selbst wenn in der Alexa-App neue Geräte gefunden wurden, keine Geräte gelistet.

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #132

    @KJuergen

    Die Anleitung habe ich ja nicht geschrieben.
    Ist eine Offizielle hier aus dem Forum.
    Aber die Reihenfolge ist schon logisch.
    Alexa kann ja nur das Finden , was im IOT angelegt worden ist.

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @KJuergen Warum? bei der Alexa-Steuerung über iot geht es darum Deine ioBroker-Geräte über Alexa steuern und ansprechen zu können. Daher richtest Du in iot die Geräte ein die Du steuern willst und dann kann Alexa diese suchen, finden und Du kannst Sie mit Ihrem Namen über Alexa ansprechen

      K Offline
      K Offline
      KJuergen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #133

      @apollon77 Aha- Danke, jetzt komme ich der Sache laaangsam näher. Ich bin völlig neu in der Materie und die Einrichtungsvideos, die ich gefunden habe, sahen für mich so aus, als würde es umgekehrt laufen, also dass IoT die Alexa-Geräte übernimmt. Gibt es ein Tutorial o.ä. wo beschrieben wird, wie ich Geräte anlegen kann/soll/sollte?

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K KJuergen

        @apollon77 Aha- Danke, jetzt komme ich der Sache laaangsam näher. Ich bin völlig neu in der Materie und die Einrichtungsvideos, die ich gefunden habe, sahen für mich so aus, als würde es umgekehrt laufen, also dass IoT die Alexa-Geräte übernimmt. Gibt es ein Tutorial o.ä. wo beschrieben wird, wie ich Geräte anlegen kann/soll/sollte?

        K Offline
        K Offline
        KJuergen
        schrieb am zuletzt editiert von
        #134

        @KJuergen Ich habe jetzt mal eine neue ZigBee Steckdose über den Zigbee-Adapter angelegt
        Wenn ich die Steckdose manuell schalte geht das auch:
        67793ad9-7a61-4d8b-8433-1dc99bf6c327-image.png
        der State wechselt zwischen "true/false".

        Wenn ich das Gerät im iot-Adapter mit dem "roten Plus" hinzufügen möchte, kommt das hier :
        dc0b3f8e-758b-45ab-ac65-9807c165c7ae-image.png
        Im Log finde ich dazu:
        1884cc7d-6426-4597-9608-c5aeff954c86-image.png
        Gehe ich "nur" auf das Gerät, erscheint dieselbe Meldung, nur das ".state" fehlt und das Log zeigt das:
        5aa1ae18-69b7-4f1d-aa9b-cbcb7814188a-image.png

        ed457274-2634-4201-a8a4-7da7a3c2bf6e-image.png

        886e6c87-f580-4c74-9594-feceb457e312-image.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @KJuergen Warum? bei der Alexa-Steuerung über iot geht es darum Deine ioBroker-Geräte über Alexa steuern und ansprechen zu können. Daher richtest Du in iot die Geräte ein die Du steuern willst und dann kann Alexa diese suchen, finden und Du kannst Sie mit Ihrem Namen über Alexa ansprechen

          K Offline
          K Offline
          KJuergen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #135

          @apollon77 Ich habe jetzt mal eine neue ZigBee Steckdose über den Zigbee-Adapter angelegt
          Wenn ich die Steckdose manuell schalte geht das auch:
          19a9884c-3c5c-40ee-aa3b-581458bc9a30-image.png
          der State wechselt zwischen "true/false".

          Wenn ich das Gerät im iot-Adapter mit dem "roten Plus" hinzufügen möchte, kommt das hier :
          c91e7b09-15f2-4ca0-ba6c-a325626c5996-image.png
          )
          9893d29b-0227-4584-bb34-cb06d4ef693f-image.png
          Im Log finde ich dazu:
          24622bee-16c2-449d-9345-9512a293a141-image.png

          Gehe ich "nur" auf das Gerät,
          7a5b5112-648e-4e70-940a-7d8948dfb111-image.png
          erscheint dieselbe Meldung, nur das ".state" fehlt und das Log zeigt das:
          1787066c-8944-4fc3-a715-f8c66b1278b6-image.png

          ecda60f7-0bad-4e6b-be6b-b6b65f1fc2b2-image.png

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K KJuergen

            @apollon77 Ich habe jetzt mal eine neue ZigBee Steckdose über den Zigbee-Adapter angelegt
            Wenn ich die Steckdose manuell schalte geht das auch:
            19a9884c-3c5c-40ee-aa3b-581458bc9a30-image.png
            der State wechselt zwischen "true/false".

            Wenn ich das Gerät im iot-Adapter mit dem "roten Plus" hinzufügen möchte, kommt das hier :
            c91e7b09-15f2-4ca0-ba6c-a325626c5996-image.png
            )
            9893d29b-0227-4584-bb34-cb06d4ef693f-image.png
            Im Log finde ich dazu:
            24622bee-16c2-449d-9345-9512a293a141-image.png

            Gehe ich "nur" auf das Gerät,
            7a5b5112-648e-4e70-940a-7d8948dfb111-image.png
            erscheint dieselbe Meldung, nur das ".state" fehlt und das Log zeigt das:
            1787066c-8944-4fc3-a715-f8c66b1278b6-image.png

            ecda60f7-0bad-4e6b-be6b-b6b65f1fc2b2-image.png

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #136

            @KJuergen Zigbee schlechtes beispiel weil hier der dapter die Objekte nicht korrekt anlegt und das genau diesen Effekt hat. Such mal nach der Log-meldung dann findest Du workarounds ... Ich habe keine ahnung arum das noch nicht gefixt ist - oder es hat noch nie jemand ein GitHub issue angelegt ...

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • KusselinK Offline
              KusselinK Offline
              Kusselin
              schrieb am zuletzt editiert von Kusselin
              #137

              Hallo Zusammen, ich muss mich nun auch mal hier melden...habe das Problem das die Geräte die ich im iot Adapter nun habe sich nach einer gewissen Zeit wieder umbenennen. sprich...das Gerät heisst jungfräulich "GHoma 3b8246" und ich ändere es dann zb in " Steckdose Esszimmer, Esszimmer Steckdose" um.....dann steht nach einer gewissen zeit wieder "GHoma 3b8246" im iot :-( wenn ich dann die hübsche Frau frage dann sagt die natürlich nur das das Gerät zur Zeit nicht zur Verfügung steht!! Danach, also nach der Umbennenung mache ich einen neuen Suchlauf der Geräte über Amazon...und dann das ist merkwürdig müssten ja die Änderungen gefunden werden und das macht Alexa dann aber auch nicht :-( Das war mit dem cloud Adapter kein Problem...was kann ich unternehmen??
              was mache ich da falsch bzw. was läuft da falsch...habe mir 1 Jahr den iot pro für 14€ gekauft..... wenn ich dann frage dann kommt immer Gerät wird gerade nicht erkannt!!

              Über ne Info herzlichen Dank.

              Gruss
              Kussel

              das steht dann nach dem Befehl im Log:

              iot.0	2020-01-10 18:44:07.743	warn	(1535) [ALEXA] Unknown applianceId: Steckdose_Player_Wohnen_EG
              iot.0	2020-01-10 18:43:34.712	warn	(1535) [ALEXA] Unknown applianceId: Steckdose_Player_Wohnen_EG
              
              GarfonsoG apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • KusselinK Kusselin

                Hallo Zusammen, ich muss mich nun auch mal hier melden...habe das Problem das die Geräte die ich im iot Adapter nun habe sich nach einer gewissen Zeit wieder umbenennen. sprich...das Gerät heisst jungfräulich "GHoma 3b8246" und ich ändere es dann zb in " Steckdose Esszimmer, Esszimmer Steckdose" um.....dann steht nach einer gewissen zeit wieder "GHoma 3b8246" im iot :-( wenn ich dann die hübsche Frau frage dann sagt die natürlich nur das das Gerät zur Zeit nicht zur Verfügung steht!! Danach, also nach der Umbennenung mache ich einen neuen Suchlauf der Geräte über Amazon...und dann das ist merkwürdig müssten ja die Änderungen gefunden werden und das macht Alexa dann aber auch nicht :-( Das war mit dem cloud Adapter kein Problem...was kann ich unternehmen??
                was mache ich da falsch bzw. was läuft da falsch...habe mir 1 Jahr den iot pro für 14€ gekauft..... wenn ich dann frage dann kommt immer Gerät wird gerade nicht erkannt!!

                Über ne Info herzlichen Dank.

                Gruss
                Kussel

                das steht dann nach dem Befehl im Log:

                iot.0	2020-01-10 18:44:07.743	warn	(1535) [ALEXA] Unknown applianceId: Steckdose_Player_Wohnen_EG
                iot.0	2020-01-10 18:43:34.712	warn	(1535) [ALEXA] Unknown applianceId: Steckdose_Player_Wohnen_EG
                
                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #138

                @Kusselin
                Ein Grund könnte sein, dass der Adapter, der die Objekte, die du schalten willst, angelegt hat die Einstellungen immer wieder überschreibt und damit auch die Smarteinstellungen löscht. Dann kommt wieder die Autoerkennung und nicht den standard namen.
                Dafür wäre eine Lösung die neue alias Funktion zu nehmen und die aliase als iot-Geräte anzulegen.

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                KusselinK 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • KusselinK Kusselin

                  Hallo Zusammen, ich muss mich nun auch mal hier melden...habe das Problem das die Geräte die ich im iot Adapter nun habe sich nach einer gewissen Zeit wieder umbenennen. sprich...das Gerät heisst jungfräulich "GHoma 3b8246" und ich ändere es dann zb in " Steckdose Esszimmer, Esszimmer Steckdose" um.....dann steht nach einer gewissen zeit wieder "GHoma 3b8246" im iot :-( wenn ich dann die hübsche Frau frage dann sagt die natürlich nur das das Gerät zur Zeit nicht zur Verfügung steht!! Danach, also nach der Umbennenung mache ich einen neuen Suchlauf der Geräte über Amazon...und dann das ist merkwürdig müssten ja die Änderungen gefunden werden und das macht Alexa dann aber auch nicht :-( Das war mit dem cloud Adapter kein Problem...was kann ich unternehmen??
                  was mache ich da falsch bzw. was läuft da falsch...habe mir 1 Jahr den iot pro für 14€ gekauft..... wenn ich dann frage dann kommt immer Gerät wird gerade nicht erkannt!!

                  Über ne Info herzlichen Dank.

                  Gruss
                  Kussel

                  das steht dann nach dem Befehl im Log:

                  iot.0	2020-01-10 18:44:07.743	warn	(1535) [ALEXA] Unknown applianceId: Steckdose_Player_Wohnen_EG
                  iot.0	2020-01-10 18:43:34.712	warn	(1535) [ALEXA] Unknown applianceId: Steckdose_Player_Wohnen_EG
                  
                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #139

                  @Kusselin um das zu prüfen was mein Vorredner vermutet bitte mal den Namen ändern. Und dann das Objekt (im Admin auf die Zeile des Objekt gehen und rechts das Stift Icon klicken und da unter „raw“ das json mal kopieren. Dann wenn es wieder passiert ist das json vergleichen.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  KusselinK 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @Kusselin
                    Ein Grund könnte sein, dass der Adapter, der die Objekte, die du schalten willst, angelegt hat die Einstellungen immer wieder überschreibt und damit auch die Smarteinstellungen löscht. Dann kommt wieder die Autoerkennung und nicht den standard namen.
                    Dafür wäre eine Lösung die neue alias Funktion zu nehmen und die aliase als iot-Geräte anzulegen.

                    KusselinK Offline
                    KusselinK Offline
                    Kusselin
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #140

                    @Garfonso sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                    @Kusselin
                    Ein Grund könnte sein, dass der Adapter, der die Objekte, die du schalten willst, angelegt hat die Einstellungen immer wieder überschreibt und damit auch die Smarteinstellungen löscht. Dann kommt wieder die Autoerkennung und nicht den standard namen.
                    Dafür wäre eine Lösung die neue alias Funktion zu nehmen und die aliase als iot-Geräte anzulegen.

                    Hallo, vielen Dank für die Info...leider weiss ich nicht wie das geht mit der neuen alias Funktion :-( gibt es da eine Beschreibung dafür?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @Kusselin um das zu prüfen was mein Vorredner vermutet bitte mal den Namen ändern. Und dann das Objekt (im Admin auf die Zeile des Objekt gehen und rechts das Stift Icon klicken und da unter „raw“ das json mal kopieren. Dann wenn es wieder passiert ist das json vergleichen.

                      KusselinK Offline
                      KusselinK Offline
                      Kusselin
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #141

                      @apollon77 sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                      @Kusselin um das zu prüfen was mein Vorredner vermutet bitte mal den Namen ändern. Und dann das Objekt (im Admin auf die Zeile des Objekt gehen und rechts das Stift Icon klicken und da unter „raw“ das json mal kopieren. Dann wenn es wieder passiert ist das json vergleichen.

                      hi appolon77,
                      so sieht das bei mir in den objekten aus:
                      Zwischenablage01.jpg

                      so und jetzt wenn ich rechts am Schluss auf den Bleistift gehe und unter raw siehts zb so aus:

                      {
                        "from": "system.adapter.g-homa.0",
                        "ts": 1548350097550,
                        "user": "system.user.admin",
                        "common": {
                          "name": "Steckdose Buero"
                        },
                        "native": {
                          "id": "3b8246",
                          "shortmac": "3B:82:46",
                          "mac": "F0:FE:6B:3B:82:46",
                          "firmware": "1.8.26"
                        },
                        "acl": {
                          "object": 1638,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        },
                        "_id": "g-homa.0.3B8246",
                        "type": "device"
                      }
                      

                      pastt das dann so?
                      Gruss

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • KusselinK Kusselin

                        @apollon77 sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                        @Kusselin um das zu prüfen was mein Vorredner vermutet bitte mal den Namen ändern. Und dann das Objekt (im Admin auf die Zeile des Objekt gehen und rechts das Stift Icon klicken und da unter „raw“ das json mal kopieren. Dann wenn es wieder passiert ist das json vergleichen.

                        hi appolon77,
                        so sieht das bei mir in den objekten aus:
                        Zwischenablage01.jpg

                        so und jetzt wenn ich rechts am Schluss auf den Bleistift gehe und unter raw siehts zb so aus:

                        {
                          "from": "system.adapter.g-homa.0",
                          "ts": 1548350097550,
                          "user": "system.user.admin",
                          "common": {
                            "name": "Steckdose Buero"
                          },
                          "native": {
                            "id": "3b8246",
                            "shortmac": "3B:82:46",
                            "mac": "F0:FE:6B:3B:82:46",
                            "firmware": "1.8.26"
                          },
                          "acl": {
                            "object": 1638,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "_id": "g-homa.0.3B8246",
                          "type": "device"
                        }
                        

                        pastt das dann so?
                        Gruss

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #142

                        @Kusselin ne brauchen nicht das Ordner/Gerät sondern den Datenpunkt den du steuern willst. Davon brauchen wir das json.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • KusselinK Offline
                          KusselinK Offline
                          Kusselin
                          schrieb am zuletzt editiert von Kusselin
                          #143

                          hi apollon,

                          du schreibt doch ich solle über das Gerät fahren:

                          Und dann das Objekt (im Admin auf die Zeile des Objekt gehen und rechts das Stift Icon klicken und da unter „raw“ das json mal kopieren.
                          

                          Könntest du das bitte mal in Schritten bitte kurz deuten wie ich das jetzt genau anstelle....ich wäre dir sehr dankbar.
                          Gruss

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • KusselinK Kusselin

                            hi apollon,

                            du schreibt doch ich solle über das Gerät fahren:

                            Und dann das Objekt (im Admin auf die Zeile des Objekt gehen und rechts das Stift Icon klicken und da unter „raw“ das json mal kopieren.
                            

                            Könntest du das bitte mal in Schritten bitte kurz deuten wie ich das jetzt genau anstelle....ich wäre dir sehr dankbar.
                            Gruss

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #144

                            @Kusselin schwierig mit dem Handy aktuell. Am Ende ist im iot ein Datenpunkt als Schalter (Typ Switch oder Button) hinterlegt und nicht ein device! Du musst in das json des Objekts schauen was wirklich gesteuert wird. Klapp die Struktur im Admin mal auf.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • KusselinK Offline
                              KusselinK Offline
                              Kusselin
                              schrieb am zuletzt editiert von Kusselin
                              #145

                              Meinst du das mit im Admin? Sorry..ich kenne mich da nicht so aus. Hoffe du hast bissl Verständnis..
                              Weiter habe ich auf einmal das Problem das wenn ich zb sage Alexa schalte Steckdose Esszimmer ein das dann kommt"Skill ist nicht aktiviert-aktiviere erst den Skill" dabei ist der iot.skill in alexa aktiviert...ich verstehs grad nicht...hängt das mit dem ev. zusammen das ich vor 3 Tagen das Angebot für 14€ / Jahr abgeschlossen habe..? Muss ich da noch was aktivieren?
                              Zwischenablage01.jpg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • KusselinK Offline
                                KusselinK Offline
                                Kusselin
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #146

                                ich glaub du meinst so oder:
                                als erstes gehe ich auf den Schaltzustandes der G-Homa steckdose hier:
                                Zwischenablage01.jpg

                                dann da hinten auf den Bleistift...und dann kommt das Bild...denke das meinst du oder?

                                {
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "type": "boolean",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "name": "Schaltzustand des Geräts",
                                    "role": "switch",
                                    "def": false
                                  },
                                  "native": {},
                                  "from": "system.adapter.g-homa.0",
                                  "ts": 1548350097557,
                                  "_id": "g-homa.0.3B8246.state",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "acl": {
                                    "object": 1638,
                                    "state": 1638
                                  }
                                }
                                
                                apollon77A GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • KusselinK Kusselin

                                  ich glaub du meinst so oder:
                                  als erstes gehe ich auf den Schaltzustandes der G-Homa steckdose hier:
                                  Zwischenablage01.jpg

                                  dann da hinten auf den Bleistift...und dann kommt das Bild...denke das meinst du oder?

                                  {
                                    "type": "state",
                                    "common": {
                                      "type": "boolean",
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "name": "Schaltzustand des Geräts",
                                      "role": "switch",
                                      "def": false
                                    },
                                    "native": {},
                                    "from": "system.adapter.g-homa.0",
                                    "ts": 1548350097557,
                                    "_id": "g-homa.0.3B8246.state",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "acl": {
                                      "object": 1638,
                                      "state": 1638
                                    }
                                  }
                                  
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #147

                                  @Kusselin Genau das meinte ich!! Danke!

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  KusselinK 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • KusselinK Kusselin

                                    ich glaub du meinst so oder:
                                    als erstes gehe ich auf den Schaltzustandes der G-Homa steckdose hier:
                                    Zwischenablage01.jpg

                                    dann da hinten auf den Bleistift...und dann kommt das Bild...denke das meinst du oder?

                                    {
                                      "type": "state",
                                      "common": {
                                        "type": "boolean",
                                        "read": true,
                                        "write": true,
                                        "name": "Schaltzustand des Geräts",
                                        "role": "switch",
                                        "def": false
                                      },
                                      "native": {},
                                      "from": "system.adapter.g-homa.0",
                                      "ts": 1548350097557,
                                      "_id": "g-homa.0.3B8246.state",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "acl": {
                                        "object": 1638,
                                        "state": 1638
                                      }
                                    }
                                    
                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #148

                                    @Kusselin
                                    Ja, das ist genau das richtige. Und da steht jetzt kein Smartname drinnen. Hattest du bei dem Gerät schon einmal den Namen für Alexa geändert?

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • KusselinK Offline
                                      KusselinK Offline
                                      Kusselin
                                      schrieb am zuletzt editiert von Kusselin
                                      #149

                                      Haja schon paarmal. Bin dann in den iot adapter unter alexa geräte die g-homa steckdose gesucht dort dann rechts auf den Bleistift und dann name geändert in „Steckdose Büro, Büro Steckdose“.....dann auf ok und dann alexa gesagt sie soll neue geräte suchen...dann sollte sie normalerweise 2 neue geräte finden...manchmal findet sie manchmal auch nicht...mit dem cloud adapter lief das problemlos....
                                      Ich ändere den Namen immer im iot adapter.... ist das korrekt? Eben geschaut... name wieder verschwunden mit Steckdose Büro.. liegt das eventuell an dem „ü“....ist aber nur bei den g-homas so.. andere Geräte behält der iot adapter
                                      Für was ist denn der lange Code im pro account unter smart asisstent?

                                      Brauch ich eigen5lich noch den alexa2 adapter?

                                      Fragen über fragen.....

                                      Gruss

                                      Über Fhem kann ich die G-Homas schalten.......also ich der iot-adapter funzt meiner Meinung nach noch nicht richtig!!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @Kusselin Genau das meinte ich!! Danke!

                                        KusselinK Offline
                                        KusselinK Offline
                                        Kusselin
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #150

                                        @apollon77 sagte in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:

                                        @Kusselin Genau das meinte ich!! Danke!

                                        Und jetzt?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #151

                                          Also wenn er Smartname verschwindet und gar nicht mehr drin steht ist die Frage ob der Adapter vllt das Objekt neu angelegt hat. Solche Fälle gab es bereits. Ggf mal ein issue beim Adapter anlegen. Am besten;“: jetzt smartname eintragen dann nochmal das json irgendwo speichern. Warten bis es wieder weg ist. Json auslesen. Dann kann man mal sehen was passiert sein könnte.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          424

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe