Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @qqolli last edited by

      @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

      Freigabe auf dem NAS für den Ordner Backup

      hast du die freigegeben und dem user backup?? auch die Rechte gegeben?

      @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

      Und dort ist der Ordner iobroker_Proxmox.

      der befindet sich innerhalb des Freigabeverzeichnisses?

      dann muss pfad sein: backups/iobroker_Proxmox

      @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

      zeigt ja, das er das nicht weiß:

      weil die Freigabe fehlt, da steht nur

      @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

      192.168.178.23/iobroker_Proxmox

      kein Freigabename. oder hast du iobroker_Proxmox freigegeben?

      qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • qqolli
        qqolli @Homoran last edited by

        @homoran
        Mit FTP habe ich es jetzt zum laufen gebracht. Ist es normal, das er auf dem iob die Backupdateien nicht löscht? Auch wenn ich z. B. sage max. 2 Backups werden es immer mehr. Aber zumindest auf der NAS landen sie jetzt.

        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @qqolli last edited by

          @qqolli Es wird nur bei automatischen Backups gelöscht. Wenn du ein manuelles Backup durchführst, wird nicht gelöscht.
          Wo hast du denn den ioBroker laufen? LXC oder VM?

          qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • qqolli
            qqolli @simatec last edited by

            @simatec

            LXC

            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active @qqolli last edited by

              @qqolli Privilegiert oder Unprivilegiert?

              qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • qqolli
                qqolli @simatec last edited by

                @simatec

                Unprivilegiert (bin was das betrifft Anfänger) 🙂

                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @qqolli last edited by

                  @qqolli Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
                  Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

                  Negalein qqolli 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @simatec last edited by Negalein

                    @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                    Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
                    Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

                    da muss ich und @Dutchman dir leider wiedersprechen.
                    Meine LXCs sind unpreviligiert und NFS auf Synology funktioniert!

                    45003693-308d-4d66-9be6-b8ca511573af-image.png
                    d0e791ec-4616-4a54-8220-f740be5e4750-image.png

                    simatec qqolli 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • qqolli
                      qqolli @simatec last edited by

                      @simatec

                      Oh, das hatte ich noch nicht gewusst. Vielen Dank für die Info.

                      Generell, was würdest du eher empfehlen: Privilegiert oder Unprivilegiert?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @Negalein last edited by

                        @negalein sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                        Meine LXCs sind unpreviligiert und NFS auf Synology funktioniert!

                        OK das würde mich interessieren? Der nfs mount auf dem host und dann den mount in den LXC einbinden kenne ich.
                        Aber ein direkte nfs mount Befehl aus dem lxc raus?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • qqolli
                          qqolli @Negalein last edited by

                          @negalein
                          Wie hast du das genau hinbekommen, ich meine die Einstellungen (NAS & Proxmox)?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active @Negalein last edited by

                            @negalein sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                            45003693-308d-4d66-9be6-b8ca511573af-image.png
                            d0e791ec-4616-4a54-8220-f740be5e4750-image.png

                            Das ist aber kein nfs mount direkt aus dem lxc.
                            Du bindest über Proxmox ein Verzeichnis, welches du vorher in Proxmox gemountet hast ein.

                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @simatec last edited by

                              @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                              Das ist aber kein nfs mount direkt aus dem lxc.

                              Ah ok, das meintest du!

                              Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen.
                              https://drozmotix.github.io/languages/de/BasicSetup/03.ProxmoxLXC.html#_5-externes-laufwerk-einbinden-z-b-nas

                              Und später dann geändert wie hier auf mp.
                              https://forum.iobroker.net/topic/53859/mount-nfs-operation-not-permitted?page=1

                              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active @Negalein last edited by

                                @negalein Ja das ist eine Methode, aber ich persönlich mag sie nicht. Auf dem Host sollte nichts eingebunden sein, was am Ende nur ein LXC nutzt.
                                Aber das ist ein Philosophie Thema 😊

                                Für den mount von Backitup hilft das am Ende auch nicht.

                                So sollte die Config für den mount in einen LXC aussehen
                                677b5c34-81ac-4fa7-9e1d-850afec3b2a8-image.png

                                @qqolli
                                Erstelle ein backup deines Containers und erstelle im Anschluss aus dem Backup einen neuen Container.
                                Bei der Erstellung wählst du privilegiert aus.
                                Im Anschluss noch unter Optionen in den Features die Option nfs oder cifs (je nachdem was du brauchst) aktivieren.
                                Dann den Container starten und ggfs. halt noch im LXC die cifs-utils oder nfs-common nachinstallieren

                                qqolli Dutchman 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • qqolli
                                  qqolli @simatec last edited by

                                  @simatec

                                  Super, werde ich mal in Angriff nehmen.

                                  Noch eine kurze Frage, bei mir in den Optionen ist unter den Features noch nesting=1 aktiviert (auch im unprivilegierten Container). Soll ich das so lassen oder deaktivieren?

                                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @qqolli last edited by

                                    @qqolli
                                    Wenn man nesting aktiviert, wird /proc und /sys vom Hypervisor (Proxmox) rw gemounted.
                                    Vom Sicherheitsaspekt also nicht so gut.

                                    Es gibt aber Konstellationen, wo es benötigt wird. Beispiel ist hier ein Docker im LXC

                                    qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators @simatec last edited by

                                      @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                      @negalein Ja das ist eine Methode, aber ich persönlich mag sie nicht. Auf dem Host sollte nichts eingebunden sein, was am Ende nur ein LXC nutzt.
                                      Aber das ist ein Philosophie Thema

                                      mja, mount of host versus priviligierten modus des container und damit komplett alle Prozesse darin root auf deinem host.... nicht nur Philosophie Thema 😉

                                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active @Dutchman last edited by

                                        @dutchman
                                        Ja da gebe ich dir auch Recht … es sind beides Dinge mit Nachteilen 😊

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • M
                                          MCU last edited by MCU

                                          @simatec
                                          Ich habe in Proxmox (Priviligerter LXC CT) 2 Verzeichnisse zugeordnet.

                                          1. Verzeichnis -> interne zusätzliche Festplatte für Backups
                                          2. Verzeichnis -> externe FritzNAS

                                          Kann ich jetzt mit einer Sicherung bzw. einer backitup-Instanz beiden eine Sicherung schicken?
                                          -> durch Semikolon getrennte Pfade?
                                          a2dc20f5-f136-4be9-916f-fa993e6c56d0-image.png
                                          Oder muss ich dafür 2 Instanzen nutzen?
                                          Oder gibt es eine andere Möglichkeit dafür?
                                          Vielen Dank.

                                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active @MCU last edited by simatec

                                            @mcu Nein das geht nicht.
                                            Da du Proxmox nutzt kannst du aber mit dem Proxmox-Backup-Server an der Stelle arbeiten und damit auf dein NAS den Inhalt der internen Platte sichern.
                                            PBS ist da genial.

                                            Alternativ könntest du via rsync mit cronjob arbeiten und die interne Platte nach dem Backup auf dein NAS synchronisieren

                                            Oder du bindest die interne Platte in den Pfad /opt/iobroker/backups ein und machst ein copy auf dein NAS

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            337
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backitup backup ccu history mysql redis restore restore backup
                                            168
                                            2706
                                            1816625
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo