Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Beiträge 170 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 113 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • qqolliQ qqolli

    @simatec

    LXC

    simatecS Offline
    simatecS Offline
    simatec
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2004

    @qqolli Privilegiert oder Unprivilegiert?

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS simatec

      @qqolli Privilegiert oder Unprivilegiert?

      qqolliQ Offline
      qqolliQ Offline
      qqolli
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2005

      @simatec

      Unprivilegiert (bin was das betrifft Anfänger) :-)

      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • qqolliQ qqolli

        @simatec

        Unprivilegiert (bin was das betrifft Anfänger) :-)

        simatecS Offline
        simatecS Offline
        simatec
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2006

        @qqolli Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
        Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

        • Besuche meine Github Seite
        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
        • HowTo Restore ioBroker
        NegaleinN qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • simatecS simatec

          @qqolli Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
          Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

          NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
          #2007

          @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

          Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
          Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

          da muss ich und @Dutchman dir leider wiedersprechen.
          Meine LXCs sind unpreviligiert und NFS auf Synology funktioniert!

          45003693-308d-4d66-9be6-b8ca511573af-image.png
          d0e791ec-4616-4a54-8220-f740be5e4750-image.png

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          simatecS qqolliQ 3 Antworten Letzte Antwort
          1
          • simatecS simatec

            @qqolli Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
            Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

            qqolliQ Offline
            qqolliQ Offline
            qqolli
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2008

            @simatec

            Oh, das hatte ich noch nicht gewusst. Vielen Dank für die Info.

            Generell, was würdest du eher empfehlen: Privilegiert oder Unprivilegiert?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

              Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
              Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

              da muss ich und @Dutchman dir leider wiedersprechen.
              Meine LXCs sind unpreviligiert und NFS auf Synology funktioniert!

              45003693-308d-4d66-9be6-b8ca511573af-image.png
              d0e791ec-4616-4a54-8220-f740be5e4750-image.png

              simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2009

              @negalein sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

              Meine LXCs sind unpreviligiert und NFS auf Synology funktioniert!

              OK das würde mich interessieren? Der nfs mount auf dem host und dann den mount in den LXC einbinden kenne ich.
              Aber ein direkte nfs mount Befehl aus dem lxc raus?

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
                Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

                da muss ich und @Dutchman dir leider wiedersprechen.
                Meine LXCs sind unpreviligiert und NFS auf Synology funktioniert!

                45003693-308d-4d66-9be6-b8ca511573af-image.png
                d0e791ec-4616-4a54-8220-f740be5e4750-image.png

                qqolliQ Offline
                qqolliQ Offline
                qqolli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2010

                @negalein
                Wie hast du das genau hinbekommen, ich meine die Einstellungen (NAS & Proxmox)?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                  Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
                  Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

                  da muss ich und @Dutchman dir leider wiedersprechen.
                  Meine LXCs sind unpreviligiert und NFS auf Synology funktioniert!

                  45003693-308d-4d66-9be6-b8ca511573af-image.png
                  d0e791ec-4616-4a54-8220-f740be5e4750-image.png

                  simatecS Offline
                  simatecS Offline
                  simatec
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2011

                  @negalein sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                  45003693-308d-4d66-9be6-b8ca511573af-image.png
                  d0e791ec-4616-4a54-8220-f740be5e4750-image.png

                  Das ist aber kein nfs mount direkt aus dem lxc.
                  Du bindest über Proxmox ein Verzeichnis, welches du vorher in Proxmox gemountet hast ein.

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • simatecS simatec

                    @negalein sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                    45003693-308d-4d66-9be6-b8ca511573af-image.png
                    d0e791ec-4616-4a54-8220-f740be5e4750-image.png

                    Das ist aber kein nfs mount direkt aus dem lxc.
                    Du bindest über Proxmox ein Verzeichnis, welches du vorher in Proxmox gemountet hast ein.

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2012

                    @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                    Das ist aber kein nfs mount direkt aus dem lxc.

                    Ah ok, das meintest du!

                    Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen.
                    https://drozmotix.github.io/languages/de/BasicSetup/03.ProxmoxLXC.html#_5-externes-laufwerk-einbinden-z-b-nas

                    Und später dann geändert wie hier auf mp.
                    https://forum.iobroker.net/topic/53859/mount-nfs-operation-not-permitted?page=1

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                      Das ist aber kein nfs mount direkt aus dem lxc.

                      Ah ok, das meintest du!

                      Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen.
                      https://drozmotix.github.io/languages/de/BasicSetup/03.ProxmoxLXC.html#_5-externes-laufwerk-einbinden-z-b-nas

                      Und später dann geändert wie hier auf mp.
                      https://forum.iobroker.net/topic/53859/mount-nfs-operation-not-permitted?page=1

                      simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2013

                      @negalein Ja das ist eine Methode, aber ich persönlich mag sie nicht. Auf dem Host sollte nichts eingebunden sein, was am Ende nur ein LXC nutzt.
                      Aber das ist ein Philosophie Thema :blush:

                      Für den mount von Backitup hilft das am Ende auch nicht.

                      So sollte die Config für den mount in einen LXC aussehen
                      677b5c34-81ac-4fa7-9e1d-850afec3b2a8-image.png

                      @qqolli
                      Erstelle ein backup deines Containers und erstelle im Anschluss aus dem Backup einen neuen Container.
                      Bei der Erstellung wählst du privilegiert aus.
                      Im Anschluss noch unter Optionen in den Features die Option nfs oder cifs (je nachdem was du brauchst) aktivieren.
                      Dann den Container starten und ggfs. halt noch im LXC die cifs-utils oder nfs-common nachinstallieren

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      qqolliQ DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • simatecS simatec

                        @negalein Ja das ist eine Methode, aber ich persönlich mag sie nicht. Auf dem Host sollte nichts eingebunden sein, was am Ende nur ein LXC nutzt.
                        Aber das ist ein Philosophie Thema :blush:

                        Für den mount von Backitup hilft das am Ende auch nicht.

                        So sollte die Config für den mount in einen LXC aussehen
                        677b5c34-81ac-4fa7-9e1d-850afec3b2a8-image.png

                        @qqolli
                        Erstelle ein backup deines Containers und erstelle im Anschluss aus dem Backup einen neuen Container.
                        Bei der Erstellung wählst du privilegiert aus.
                        Im Anschluss noch unter Optionen in den Features die Option nfs oder cifs (je nachdem was du brauchst) aktivieren.
                        Dann den Container starten und ggfs. halt noch im LXC die cifs-utils oder nfs-common nachinstallieren

                        qqolliQ Offline
                        qqolliQ Offline
                        qqolli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2014

                        @simatec

                        Super, werde ich mal in Angriff nehmen.

                        Noch eine kurze Frage, bei mir in den Optionen ist unter den Features noch nesting=1 aktiviert (auch im unprivilegierten Container). Soll ich das so lassen oder deaktivieren?

                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • qqolliQ qqolli

                          @simatec

                          Super, werde ich mal in Angriff nehmen.

                          Noch eine kurze Frage, bei mir in den Optionen ist unter den Features noch nesting=1 aktiviert (auch im unprivilegierten Container). Soll ich das so lassen oder deaktivieren?

                          simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2015

                          @qqolli
                          Wenn man nesting aktiviert, wird /proc und /sys vom Hypervisor (Proxmox) rw gemounted.
                          Vom Sicherheitsaspekt also nicht so gut.

                          Es gibt aber Konstellationen, wo es benötigt wird. Beispiel ist hier ein Docker im LXC

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS simatec

                            @negalein Ja das ist eine Methode, aber ich persönlich mag sie nicht. Auf dem Host sollte nichts eingebunden sein, was am Ende nur ein LXC nutzt.
                            Aber das ist ein Philosophie Thema :blush:

                            Für den mount von Backitup hilft das am Ende auch nicht.

                            So sollte die Config für den mount in einen LXC aussehen
                            677b5c34-81ac-4fa7-9e1d-850afec3b2a8-image.png

                            @qqolli
                            Erstelle ein backup deines Containers und erstelle im Anschluss aus dem Backup einen neuen Container.
                            Bei der Erstellung wählst du privilegiert aus.
                            Im Anschluss noch unter Optionen in den Features die Option nfs oder cifs (je nachdem was du brauchst) aktivieren.
                            Dann den Container starten und ggfs. halt noch im LXC die cifs-utils oder nfs-common nachinstallieren

                            DutchmanD Online
                            DutchmanD Online
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2016

                            @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                            @negalein Ja das ist eine Methode, aber ich persönlich mag sie nicht. Auf dem Host sollte nichts eingebunden sein, was am Ende nur ein LXC nutzt.
                            Aber das ist ein Philosophie Thema

                            mja, mount of host versus priviligierten modus des container und damit komplett alle Prozesse darin root auf deinem host.... nicht nur Philosophie Thema ;)

                            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DutchmanD Dutchman

                              @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                              @negalein Ja das ist eine Methode, aber ich persönlich mag sie nicht. Auf dem Host sollte nichts eingebunden sein, was am Ende nur ein LXC nutzt.
                              Aber das ist ein Philosophie Thema

                              mja, mount of host versus priviligierten modus des container und damit komplett alle Prozesse darin root auf deinem host.... nicht nur Philosophie Thema ;)

                              simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2017

                              @dutchman
                              Ja da gebe ich dir auch Recht … es sind beides Dinge mit Nachteilen 😊

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                #2018

                                @simatec
                                Ich habe in Proxmox (Priviligerter LXC CT) 2 Verzeichnisse zugeordnet.

                                1. Verzeichnis -> interne zusätzliche Festplatte für Backups
                                2. Verzeichnis -> externe FritzNAS

                                Kann ich jetzt mit einer Sicherung bzw. einer backitup-Instanz beiden eine Sicherung schicken?
                                -> durch Semikolon getrennte Pfade?
                                a2dc20f5-f136-4be9-916f-fa993e6c56d0-image.png
                                Oder muss ich dafür 2 Instanzen nutzen?
                                Oder gibt es eine andere Möglichkeit dafür?
                                Vielen Dank.

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @simatec
                                  Ich habe in Proxmox (Priviligerter LXC CT) 2 Verzeichnisse zugeordnet.

                                  1. Verzeichnis -> interne zusätzliche Festplatte für Backups
                                  2. Verzeichnis -> externe FritzNAS

                                  Kann ich jetzt mit einer Sicherung bzw. einer backitup-Instanz beiden eine Sicherung schicken?
                                  -> durch Semikolon getrennte Pfade?
                                  a2dc20f5-f136-4be9-916f-fa993e6c56d0-image.png
                                  Oder muss ich dafür 2 Instanzen nutzen?
                                  Oder gibt es eine andere Möglichkeit dafür?
                                  Vielen Dank.

                                  simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von simatec
                                  #2019

                                  @mcu Nein das geht nicht.
                                  Da du Proxmox nutzt kannst du aber mit dem Proxmox-Backup-Server an der Stelle arbeiten und damit auf dein NAS den Inhalt der internen Platte sichern.
                                  PBS ist da genial.

                                  Alternativ könntest du via rsync mit cronjob arbeiten und die interne Platte nach dem Backup auf dein NAS synchronisieren

                                  Oder du bindest die interne Platte in den Pfad /opt/iobroker/backups ein und machst ein copy auf dein NAS

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • simatecS simatec

                                    @mcu Nein das geht nicht.
                                    Da du Proxmox nutzt kannst du aber mit dem Proxmox-Backup-Server an der Stelle arbeiten und damit auf dein NAS den Inhalt der internen Platte sichern.
                                    PBS ist da genial.

                                    Alternativ könntest du via rsync mit cronjob arbeiten und die interne Platte nach dem Backup auf dein NAS synchronisieren

                                    Oder du bindest die interne Platte in den Pfad /opt/iobroker/backups ein und machst ein copy auf dein NAS

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    AxLED
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2020

                                    @simatec

                                    ich habe mal eine Frage zum Objekt lastedBackup.
                                    Wann wird das aktualisiert?

                                    Hintergrund: Da meine NAS nicht 24x7 läuft, habe ich ein Blockly erstellt, dass

                                    • Listenpunktdas Datum aus latestBackup mit dem aktuellen Datum vergleicht

                                    • ListenpunktSollte dass länger als 7 Tage her sein, setze ich den Wert des Objektes oneClick/iobroker auf true.

                                    Funktioniert soweit auch ganz gut, bis auf das Objekt latestBackup, dass wird leider nicht aktualisiert.
                                    Hast du einen Tipp für mich?

                                    Danke und Gruß

                                    AxLED

                                    simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • A AxLED

                                      @simatec

                                      ich habe mal eine Frage zum Objekt lastedBackup.
                                      Wann wird das aktualisiert?

                                      Hintergrund: Da meine NAS nicht 24x7 läuft, habe ich ein Blockly erstellt, dass

                                      • Listenpunktdas Datum aus latestBackup mit dem aktuellen Datum vergleicht

                                      • ListenpunktSollte dass länger als 7 Tage her sein, setze ich den Wert des Objektes oneClick/iobroker auf true.

                                      Funktioniert soweit auch ganz gut, bis auf das Objekt latestBackup, dass wird leider nicht aktualisiert.
                                      Hast du einen Tipp für mich?

                                      Danke und Gruß

                                      AxLED

                                      simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2021

                                      @axled Darf ich fragen, warum du dies so machst?
                                      Backitup kann doch selber zu definierten Zeiten und alle x Tage ein automatisches Backup erstellen.
                                      Da braucht es kein Blockly

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @axled Darf ich fragen, warum du dies so machst?
                                        Backitup kann doch selber zu definierten Zeiten und alle x Tage ein automatisches Backup erstellen.
                                        Da braucht es kein Blockly

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        AxLED
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2022

                                        @simatec

                                        weil meine NAS sporadisch 1x die Woche läuft, daher greift die Zeitplanung von Backitup leider in meinem Fall auch nicht (immer).

                                        Gruß

                                        AxLED

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Online
                                          M Online
                                          MCU
                                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                          #2023

                                          @simatec Einstellungsfrage:
                                          Welcher Token gehört hier hinein?
                                          9905c716-7b2e-4c3f-83de-e48d84291a69-image.png
                                          c9ff6782-8d6a-47f7-9650-da6b02ea726b-image.png

                                          User-Token?
                                          699f0c7b-7c52-4872-a760-0ed4c60d8aed-image.png
                                          Wo hole ich den InfluxDB-Datenbank-Token?

                                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          870

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe