Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Worx v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Worx v0.4.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
worxlandroid
198 Posts 36 Posters 28.3k Views 35 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • hsteinmeH hsteinme

    @haselchen sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

    schreibst du das: MQTT Server an Mäher = Schick Status
    schreibst du das: Der MQTT Server ist der Makler (Broker) in der Mitte. Im Normalfall schickt der Mäher seinen Status an den MQTT Server. Dieser schickt den Status an alle Subscriber weiter. Wann und wie oft der MQTT Server Informationen vom Mäher bekommt, entscheidet allein der Mäher, niemand sonst

    1. beschreibt den Nicht-Normalfall, wenn durch die Anwahl der App der Adapter Informationen erhält.
    2. beschreibt den Normalfall, nämlich die Kommunikation Mäher - MQTT Server - Adapter (ohne dass jemand anderes, z.B. die App dazwischen funkt.
    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    wrote on last edited by
    #141

    @hsteinme

    Wie wäre die Live-Aktualisierung , wenn ich ein 2.Handy benutze , dass nur im WLAN ist und die App geöffnet lasse (sagen wir permanent)?

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    hsteinmeH 1 Reply Last reply
    0
    • haselchenH haselchen

      @hsteinme

      Wie wäre die Live-Aktualisierung , wenn ich ein 2.Handy benutze , dass nur im WLAN ist und die App geöffnet lasse (sagen wir permanent)?

      hsteinmeH Online
      hsteinmeH Online
      hsteinme
      wrote on last edited by
      #142

      @haselchen sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

      Wie wäre die Live-Aktualisierung , wenn ich ein 2.Handy benutze , dass nur im WLAN ist und die App geöffnet lasse (sagen wir permanent)?

      Ich habe oben den Ablauf nach einem Poll durch die App beschrieben. Ein Poll wird beim Starten der App durchgeführt oder durch einen Benutzer-Eingriff. Wenn ein Handy "nur einfach so rumliegt" führt, die App keinen Poll durch. Die Aktualisierung würde also immer nur vom Mäher aus erfolgen, nicht von der App aus.

      1 Reply Last reply
      0
      • arteckA arteck

        ich mach es so

        müsst ihr aber einen Datenpunkt anlegen über den getriggert wird.

        let worx = 'worx.0.id_des_mover';
        let laufzeit =  60;
        let plusMinuten = 1;
        
        on({id: worx + '.mower.state', change: "ne"}, function (obj) {   
            let stat = getState(worx + '.mower.state').val;
        
            if (!stat) {
                worxLos(new Date(), '00:00', 0);  // wenn fertig dann wird wieder alles gelöscht 
            }
        });
        
        on({id: '0_userdata.0.draussen.worxKantenschnitt', change: "any"}, function (obj) {   
            if (getState('0_userdata.0.draussen.worxKantenschnitt').val) {
                if (!getState(worx + '.mower.state').val) {    // robi muss in der garage sein
         
                     
                                let jetzt = new Date();    
                                jetzt.setMinutes(jetzt.getMinutes() + plusMinuten );
                                let los = new Date(jetzt);
                    
                                let startUm ;
                    
                                if (los.getMinutes() < 10) {
                                    startUm = los.getHours() + ':0' + los.getMinutes();
                                } else {
                                    startUm = los.getHours() + ':' + los.getMinutes();
                                }
                    
                           
                    
                                worxLos(los, startUm, laufzeit);
                    
                            }
                        }
                    });
                    
                    
                    function worxLos(zeitstempel, startUm, laufzeit) {
                        switch (zeitstempel.getDay()) {
                            case 0:
                                setState(worx + '.calendar.sunday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.sunday.workTime', laufzeit); 
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden               
                                break;
                            case 1:
                                setState(worx + '.calendar.monday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.monday.workTime', laufzeit);  
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                               
                                break;
                            case 2:
                                setState(worx + '.calendar.tuesday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.tuesday.workTime', laufzeit);  
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                               
                                break;
                            case 3:
                                setState(worx + '.calendar.wednesday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.wednesday.workTime', laufzeit);   
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                              
                                break;
                            case 4:
                                setState(worx + '.calendar.thursday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.thursday.workTime', laufzeit); 
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                                
                                break;
                            case 5:
                                setState(worx + '.calendar.friday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.friday.workTime', laufzeit);
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden 
                                break;
                            case 6:
                                setState(worx + '.calendar.saturday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.saturday.workTime', laufzeit);  
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                                                                   
                        }  
                    }
                    
        
        S Offline
        S Offline
        Sandmanyz
        wrote on last edited by
        #143

        @arteck sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

        ich mach es so

        müsst ihr aber einen Datenpunkt anlegen über den getriggert wird.

        let worx = 'worx.0.id_des_mover';
        let laufzeit =  60;
        let plusMinuten = 1;
        
        on({id: worx + '.mower.state', change: "ne"}, function (obj) {   
            let stat = getState(worx + '.mower.state').val;
        
            if (!stat) {
                worxLos(new Date(), '00:00', 0);  // wenn fertig dann wird wieder alles gelöscht 
            }
        });
        
        on({id: '0_userdata.0.draussen.worxKantenschnitt', change: "any"}, function (obj) {   
            if (getState('0_userdata.0.draussen.worxKantenschnitt').val) {
                if (!getState(worx + '.mower.state').val) {    // robi muss in der garage sein
         
                     
                                let jetzt = new Date();    
                                jetzt.setMinutes(jetzt.getMinutes() + plusMinuten );
                                let los = new Date(jetzt);
                    
                                let startUm ;
                    
                                if (los.getMinutes() < 10) {
                                    startUm = los.getHours() + ':0' + los.getMinutes();
                                } else {
                                    startUm = los.getHours() + ':' + los.getMinutes();
                                }
                    
                           
                    
                                worxLos(los, startUm, laufzeit);
                    
                            }
                        }
                    });
                    
                    
                    function worxLos(zeitstempel, startUm, laufzeit) {
                        switch (zeitstempel.getDay()) {
                            case 0:
                                setState(worx + '.calendar.sunday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.sunday.workTime', laufzeit); 
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden               
                                break;
                            case 1:
                                setState(worx + '.calendar.monday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.monday.workTime', laufzeit);  
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                               
                                break;
                            case 2:
                                setState(worx + '.calendar.tuesday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.tuesday.workTime', laufzeit);  
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                               
                                break;
                            case 3:
                                setState(worx + '.calendar.wednesday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.wednesday.workTime', laufzeit);   
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                              
                                break;
                            case 4:
                                setState(worx + '.calendar.thursday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.thursday.workTime', laufzeit); 
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                                
                                break;
                            case 5:
                                setState(worx + '.calendar.friday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.friday.workTime', laufzeit);
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden 
                                break;
                            case 6:
                                setState(worx + '.calendar.saturday.startTime', startUm);
                                setTimeout(function () {
                                    setState(worx + '.calendar.saturday.workTime', laufzeit);  
                                }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                                                                   
                        }  
                    }
                    
        

        Wie würde das in Blockly aussehen?

        1. „startTime“ auf z.B. 10:00 setzen
        2. 5 Sekunden Pause
        3. „workTime“ auf 10 setzen

        Was ist mit „borderCut“? Muss das nicht auch noch auf true gesetzt werden? Finde ich in dem Skript nicht.

        arteckA 1 Reply Last reply
        0
        • S Sandmanyz

          @arteck sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

          ich mach es so

          müsst ihr aber einen Datenpunkt anlegen über den getriggert wird.

          let worx = 'worx.0.id_des_mover';
          let laufzeit =  60;
          let plusMinuten = 1;
          
          on({id: worx + '.mower.state', change: "ne"}, function (obj) {   
              let stat = getState(worx + '.mower.state').val;
          
              if (!stat) {
                  worxLos(new Date(), '00:00', 0);  // wenn fertig dann wird wieder alles gelöscht 
              }
          });
          
          on({id: '0_userdata.0.draussen.worxKantenschnitt', change: "any"}, function (obj) {   
              if (getState('0_userdata.0.draussen.worxKantenschnitt').val) {
                  if (!getState(worx + '.mower.state').val) {    // robi muss in der garage sein
           
                       
                                  let jetzt = new Date();    
                                  jetzt.setMinutes(jetzt.getMinutes() + plusMinuten );
                                  let los = new Date(jetzt);
                      
                                  let startUm ;
                      
                                  if (los.getMinutes() < 10) {
                                      startUm = los.getHours() + ':0' + los.getMinutes();
                                  } else {
                                      startUm = los.getHours() + ':' + los.getMinutes();
                                  }
                      
                             
                      
                                  worxLos(los, startUm, laufzeit);
                      
                              }
                          }
                      });
                      
                      
                      function worxLos(zeitstempel, startUm, laufzeit) {
                          switch (zeitstempel.getDay()) {
                              case 0:
                                  setState(worx + '.calendar.sunday.startTime', startUm);
                                  setTimeout(function () {
                                      setState(worx + '.calendar.sunday.workTime', laufzeit); 
                                  }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden               
                                  break;
                              case 1:
                                  setState(worx + '.calendar.monday.startTime', startUm);
                                  setTimeout(function () {
                                      setState(worx + '.calendar.monday.workTime', laufzeit);  
                                  }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                               
                                  break;
                              case 2:
                                  setState(worx + '.calendar.tuesday.startTime', startUm);
                                  setTimeout(function () {
                                      setState(worx + '.calendar.tuesday.workTime', laufzeit);  
                                  }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                               
                                  break;
                              case 3:
                                  setState(worx + '.calendar.wednesday.startTime', startUm);
                                  setTimeout(function () {
                                      setState(worx + '.calendar.wednesday.workTime', laufzeit);   
                                  }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                              
                                  break;
                              case 4:
                                  setState(worx + '.calendar.thursday.startTime', startUm);
                                  setTimeout(function () {
                                      setState(worx + '.calendar.thursday.workTime', laufzeit); 
                                  }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                                
                                  break;
                              case 5:
                                  setState(worx + '.calendar.friday.startTime', startUm);
                                  setTimeout(function () {
                                      setState(worx + '.calendar.friday.workTime', laufzeit);
                                  }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden 
                                  break;
                              case 6:
                                  setState(worx + '.calendar.saturday.startTime', startUm);
                                  setTimeout(function () {
                                      setState(worx + '.calendar.saturday.workTime', laufzeit);  
                                  }, 1000 * 5); // warte 5 sekunden                                                                   
                          }  
                      }
                      
          

          Wie würde das in Blockly aussehen?

          1. „startTime“ auf z.B. 10:00 setzen
          2. 5 Sekunden Pause
          3. „workTime“ auf 10 setzen

          Was ist mit „borderCut“? Muss das nicht auch noch auf true gesetzt werden? Finde ich in dem Skript nicht.

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #144

          @Sandmanyz der borderCut steht bei mir immer auf true..deshalb setzte ich den nicht im script..mit blockly..kein plan..
          würde aber sagen so wie du es beschreibst ja

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Sandmanyz
            wrote on last edited by
            #145

            Gut das kann ich ja auch machen bzw. habe ich borderCut einfach erst einmal immer auf true.

            Nun habe ich mit Blockly folgendes gebaut....

            1. Schreibe in "startTime" die aktuelle Zeit plus 60 Sekunden
            2. Warte 5500ms
            3. Schreibe in "workTime" 10 (Minuten)

            Mein Roboter fährt dann jedoch zum Mähen und nicht zum Kantenmähen raus. Was macht dein Sktipt neben dem Setzen der beiden Objekte (startTime, workTime) noch?

            Ich habe von Javascript maximal wenig Ahnung.

            hsteinmeH 1 Reply Last reply
            0
            • S Sandmanyz

              Gut das kann ich ja auch machen bzw. habe ich borderCut einfach erst einmal immer auf true.

              Nun habe ich mit Blockly folgendes gebaut....

              1. Schreibe in "startTime" die aktuelle Zeit plus 60 Sekunden
              2. Warte 5500ms
              3. Schreibe in "workTime" 10 (Minuten)

              Mein Roboter fährt dann jedoch zum Mähen und nicht zum Kantenmähen raus. Was macht dein Sktipt neben dem Setzen der beiden Objekte (startTime, workTime) noch?

              Ich habe von Javascript maximal wenig Ahnung.

              hsteinmeH Online
              hsteinmeH Online
              hsteinme
              wrote on last edited by
              #146

              @Sandmanyz sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

              Schreibe in "startTime" die aktuelle Zeit plus 60 Sekunden
              Warte 5500ms
              Schreibe in "workTime" 10 (Minuten)

              Du musst borderCut auf true setzen, wenn Du einen Kantenschnitt haben möchtest. Bitte beachte aber: Der Mäher fährt nur einen geplanten Kantenschnitt pro Tag. Weitere Kantenschnittaufträge im Zeitplan werden als reine Mähaufträge ausgeführt.

              S 1 Reply Last reply
              0
              • hsteinmeH hsteinme

                @Sandmanyz sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                Schreibe in "startTime" die aktuelle Zeit plus 60 Sekunden
                Warte 5500ms
                Schreibe in "workTime" 10 (Minuten)

                Du musst borderCut auf true setzen, wenn Du einen Kantenschnitt haben möchtest. Bitte beachte aber: Der Mäher fährt nur einen geplanten Kantenschnitt pro Tag. Weitere Kantenschnittaufträge im Zeitplan werden als reine Mähaufträge ausgeführt.

                S Offline
                S Offline
                Sandmanyz
                wrote on last edited by
                #147

                @hsteinme sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                Der Mäher fährt nur einen geplanten Kantenschnitt pro Tag. Weitere Kantenschnittaufträge im Zeitplan werden als reine Mähaufträge ausgeführt.

                Jetzt ist mir das Verhalten klar. Das ist zum Testen natürlich blöd. Danke für die Info.

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  wrote on last edited by
                  #148

                  Hallo, ich habe eine Frage zu dem Befehl "sendCommand". Ich möchte bei Regen den Worx direkt in seine Garage schicken. Ich finde leider keinen Trigger "go Home" oder so ähnlich. Ich vermute daher, dass man sendCommand mit einem Parameter nutzen muss.

                  Das Blocky dazu sollte kein Problem sein.

                  Hier meine Konfiguration:

                  FW: 3.08
                  Worx M1000
                  Worx Adapter 1.1.0 (gitHub)

                  Habt ihr einen Tipp für mich?

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • M MartyBr

                    Hallo, ich habe eine Frage zu dem Befehl "sendCommand". Ich möchte bei Regen den Worx direkt in seine Garage schicken. Ich finde leider keinen Trigger "go Home" oder so ähnlich. Ich vermute daher, dass man sendCommand mit einem Parameter nutzen muss.

                    Das Blocky dazu sollte kein Problem sein.

                    Hier meine Konfiguration:

                    FW: 3.08
                    Worx M1000
                    Worx Adapter 1.1.0 (gitHub)

                    Habt ihr einen Tipp für mich?

                    T Offline
                    T Offline
                    tazdevil20
                    wrote on last edited by
                    #149

                    @MartyBr
                    Hi,
                    einfach den den Wert "Home" auswähle bzw im Script/Blockly die 3 setzen.

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • T tazdevil20

                      @MartyBr
                      Hi,
                      einfach den den Wert "Home" auswähle bzw im Script/Blockly die 3 setzen.

                      M Offline
                      M Offline
                      MartyBr
                      wrote on last edited by
                      #150

                      @tazdevil20
                      So:
                      Bildschirmfoto 2020-06-14 um 20.44.02.png

                      Gruß
                      Martin


                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                      Homematic und Homematic IP

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • M MartyBr

                        @tazdevil20
                        So:
                        Bildschirmfoto 2020-06-14 um 20.44.02.png

                        T Offline
                        T Offline
                        tazdevil20
                        wrote on last edited by
                        #151

                        @MartyBr
                        Sollte so passen.

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • T tazdevil20

                          @MartyBr
                          Sollte so passen.

                          M Offline
                          M Offline
                          MartyBr
                          wrote on last edited by
                          #152

                          @tazdevil20 Dann warte ich mal auf Regen. Danke für deine Hilfe 👍

                          Gruß
                          Martin


                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                          Homematic und Homematic IP

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            Flopsi
                            wrote on last edited by
                            #153

                            Hallo

                            leider finde ich den Datenpunkt Home nicht ....

                            auch die Version 1.1.0 ist mir unbekannt ich habe noch Version 1.0.2 ....

                            Könnt ihr mir helfen ?

                            hsteinmeH 1 Reply Last reply
                            0
                            • F Flopsi

                              Hallo

                              leider finde ich den Datenpunkt Home nicht ....

                              auch die Version 1.1.0 ist mir unbekannt ich habe noch Version 1.0.2 ....

                              Könnt ihr mir helfen ?

                              hsteinmeH Online
                              hsteinmeH Online
                              hsteinme
                              wrote on last edited by
                              #154

                              @Flopsi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                              Datenpunkt Home

                              mower.state = false steuert die Heimfahrt an.

                              @Flopsi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                              Version 1.1.0

                              Das ist die aktuell in GitHub befindliche Version.

                              1 Reply Last reply
                              -1
                              • F Offline
                                F Offline
                                Flopsi
                                wrote on last edited by
                                #155

                                Habe mir die 1.1.0 über GitHub installiert.

                                Den Datenpunkt mower.state gibts da bei mir nicht.

                                Dieser Datenbpunkt ist es bei mir :

                                sendcommand

                                hier kann ich folgendes auswählen:

                                2020-07-04 07_34_18-objects - ioBroker.png

                                Gruss

                                hsteinmeH S 2 Replies Last reply
                                0
                                • F Flopsi

                                  Habe mir die 1.1.0 über GitHub installiert.

                                  Den Datenpunkt mower.state gibts da bei mir nicht.

                                  Dieser Datenbpunkt ist es bei mir :

                                  sendcommand

                                  hier kann ich folgendes auswählen:

                                  2020-07-04 07_34_18-objects - ioBroker.png

                                  Gruss

                                  hsteinmeH Online
                                  hsteinmeH Online
                                  hsteinme
                                  wrote on last edited by
                                  #156

                                  @Flopsi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                  Den Datenpunkt mower.state gibts da bei mir nicht.

                                  Datenpunkte siehst Du im Objects-Reiter unter der entsprechenden Instanz des Worx-Adapters:

                                  State.png

                                  Zum Setzen der Datenpunkte dient nicht der sendcommand-Block, sondern der update-Block:
                                  Update.png

                                  Klicke ins linke Eingabefeld und navigiere im Objektbaum zum Datenpunkt worx.0.xxxxxxx.mower.state und wähle ihn aus. Ins zweite Eingabefeld "schreibst" Du true hinein.

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Flopsi

                                    Habe mir die 1.1.0 über GitHub installiert.

                                    Den Datenpunkt mower.state gibts da bei mir nicht.

                                    Dieser Datenbpunkt ist es bei mir :

                                    sendcommand

                                    hier kann ich folgendes auswählen:

                                    2020-07-04 07_34_18-objects - ioBroker.png

                                    Gruss

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    skokarl
                                    wrote on last edited by
                                    #157

                                    @Flopsi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                    Habe mir die 1.1.0 über GitHub installiert.

                                    Was ist der Unterschied zur 1.0.2 ?

                                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                    hsteinmeH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S skokarl

                                      @Flopsi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                      Habe mir die 1.1.0 über GitHub installiert.

                                      Was ist der Unterschied zur 1.0.2 ?

                                      hsteinmeH Online
                                      hsteinmeH Online
                                      hsteinme
                                      wrote on last edited by
                                      #158

                                      @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                      Was ist der Unterschied zur 1.0.2 ?

                                      Wenn ich GitHub richtig deute, so ist wohl nur die Unterstützung der Kress und Landxcape Modelle zu den bisherigen Landroid Modellen dazu gekommen.

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        skokarl
                                        wrote on last edited by
                                        #159

                                        Es gibt ja nun wieder ein Update, sowohl beim Mäher als auch von der Handy App.
                                        Wird hier am Adapter was nachgezogen ?

                                        In der App geht jetzt z.B. Kantenschnitt auf Tastendruck.
                                        VG

                                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                        hsteinmeH 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S skokarl

                                          Es gibt ja nun wieder ein Update, sowohl beim Mäher als auch von der Handy App.
                                          Wird hier am Adapter was nachgezogen ?

                                          In der App geht jetzt z.B. Kantenschnitt auf Tastendruck.
                                          VG

                                          hsteinmeH Online
                                          hsteinmeH Online
                                          hsteinme
                                          wrote on last edited by
                                          #160

                                          @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                          Es gibt ja nun wieder ein Update, sowohl beim Mäher als auch von der Handy App.
                                          Wird hier am Adapter was nachgezogen ?

                                          Da ist natürlich @Meistertr gefragt.

                                          @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                          In der App geht jetzt z.B. Kantenschnitt auf Tastendruck.

                                          Mit der aktuellen Firmware 3.16 kannst Du übrigens wieder den Kantenschnitt über den Datenpunkt mower.edgecut starten.

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          661

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe