Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Worx v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Worx v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
worxlandroid
198 Beiträge 36 Kommentatoren 28.4k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S skokarl

    @worxweis

    Ich war noch nie gesperrt.
    Ich habe deswegen auch noch nie da anrufen müssen, also kann es nicht nur am Adapter liegen.

    Vielleicht sollte man bevor man da anruft erstmal drüber nachdenken ob man nicht selbst das Problem ist.
    Fehlerhafte Scripte ?, doppelte Instanzen ?.....da gibt es tausend Möglichkeiten.

    Und da ich seit Start des Adapters noch nie gesperrt war, hatte ich entweder bisher Glück gehabt, oder
    den Adapter so genutzt wie es sein sollte.

    Aber da anzurufen....... und denen was vom IOBroker zu erzählen,......ohne hier vorher mal den Entwickler
    gefragt zu haben........ist dämlich, sorry.

    Jetzt werden sie den Zugang bald zumachen.

    dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #121

    @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

    Ich war noch nie gesperrt.
    Ich habe deswegen auch noch nie da anrufen müssen, also kann es nicht nur am Adapter liegen.
    Vielleicht sollte man bevor man da anruft erstmal drüber nachdenken ob man nicht selbst das Problem ist.
    Fehlerhafte Scripte ?, doppelte Instanzen ?.....da gibt es tausend Möglichkeiten.

    Bei mir läuft der Mäher nun die dritte Saison über ioBroker, auch ich war noch nie gesperrt...

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • W worxweis

      Hallo Leute!

      auch ich habe das Problem, das Worx meinen Account sperrt, da ich mit IO Broker auf den Server zugreife.

      Habe mich daraufhin an den Support gewandt, da ich ja der Meinung war, das Meistertr, der ja den Adapter geschrieben hat, diesen in Abstimmung mit Worx entwickelt hat.

      Als Antwort vom Support erhielt ich diese Meldung: Sie sollen IoBroker einfach nicht mehr verwenden.

      Wenn Sie eine inoffizielle App, Software oder Suite nutzen, sollten Sie diese deinstallieren und vom Roboter trennen. Wir unterstützen nur die offizielle Worx-Landroid-App, die Sie im App Store/Play Store herunterladen können. Die meisten Apps von Drittanbietern können sich negativ auf die Servereinstellungen auswirken, sodass wir sie vorerst nicht unterstützen. Wir weisen darauf hin, dass einige dieser Apps von unseren Sicherheitssystemen als bösartig eingestuft werden könnten, was eine vorübergehende Sperrung des Kontos zur Folge hat.

      Somit, denke ich, wird sich hier nichts ändern und Worx wird den Zugang von IOBROKER immer wieder sperren.
      Somit macht dieser Adapter keinen Sinn!

      Es bringt ja nichts, wenn man sich alle paar Tage abmelden muss, 24-48 Stunden warten muss, damit der Account wieder aktiviert wird! Bei mir wurde er von alleine gar nicht mehr aktiv!

      Sollte jemand eine andere Lösung oder ein Update des Adapters haben, welcher dieses Problem löst, bin ich gerne wieder mit dabei!

      hsteinmeH Offline
      hsteinmeH Offline
      hsteinme
      schrieb am zuletzt editiert von
      #122

      @worxweis sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

      Hallo Leute!

      An wievielen Stellen im Forum möchtest Du denn Dein Klagen noch abkippen?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        worxweis
        schrieb am zuletzt editiert von
        #123

        überall dort wo es passend ist

        hsteinmeH cvidalC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • W worxweis

          überall dort wo es passend ist

          hsteinmeH Offline
          hsteinmeH Offline
          hsteinme
          schrieb am zuletzt editiert von
          #124

          @worxweis sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

          überall dort wo es passend ist

          Na, dann mach mal weiter so. Es gibt noch viel zu tun für Dich ...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W worxweis

            überall dort wo es passend ist

            cvidalC Offline
            cvidalC Offline
            cvidal
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #125

            @worxweis
            Finde es jetzt auch nicht passend Worx was von ioBroker in Zusammenhang von Problemen zu erzählen...
            Das Worx keine anderen Zugriffe zulässt ist ja bekannt.

            Ich glaube zwar nicht das Worx sieht das die abfragen vom ioBroker gemacht werden und einen dann Sperren, denke mal das sind einfach zuviele abfragen und deshalb Sperrt Worx.
            Problem könnte halt sein wenn Worx die Entwickler anschreibt und den Adapter verbietet.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W worxweis

              Hallo Leute!

              auch ich habe das Problem, das Worx meinen Account sperrt, da ich mit IO Broker auf den Server zugreife.

              Habe mich daraufhin an den Support gewandt, da ich ja der Meinung war, das Meistertr, der ja den Adapter geschrieben hat, diesen in Abstimmung mit Worx entwickelt hat.

              Als Antwort vom Support erhielt ich diese Meldung: Sie sollen IoBroker einfach nicht mehr verwenden.

              Wenn Sie eine inoffizielle App, Software oder Suite nutzen, sollten Sie diese deinstallieren und vom Roboter trennen. Wir unterstützen nur die offizielle Worx-Landroid-App, die Sie im App Store/Play Store herunterladen können. Die meisten Apps von Drittanbietern können sich negativ auf die Servereinstellungen auswirken, sodass wir sie vorerst nicht unterstützen. Wir weisen darauf hin, dass einige dieser Apps von unseren Sicherheitssystemen als bösartig eingestuft werden könnten, was eine vorübergehende Sperrung des Kontos zur Folge hat.

              Somit, denke ich, wird sich hier nichts ändern und Worx wird den Zugang von IOBROKER immer wieder sperren.
              Somit macht dieser Adapter keinen Sinn!

              Es bringt ja nichts, wenn man sich alle paar Tage abmelden muss, 24-48 Stunden warten muss, damit der Account wieder aktiviert wird! Bei mir wurde er von alleine gar nicht mehr aktiv!

              Sollte jemand eine andere Lösung oder ein Update des Adapters haben, welcher dieses Problem löst, bin ich gerne wieder mit dabei!

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von arteck
              #126

              @worxweis sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

              Habe mich daraufhin an den Support gewandt, da ich ja der Meinung war, das Meistertr, der ja den Adapter geschrieben hat, diesen in Abstimmung mit Worx entwickelt hat.

              im ernst.. dass du der Meinung warst.. wie währe es mit NACHFRAGEN bevor man sich aufregt .. bzw eine Welle macht

              wenn dein Zugang gesperrt wird und von 100 anderen nicht .. ratemal woran es wohl liegen wird ..

              ich würde noch die Merkel und den Papst anschreiben und dein Problem schildern.. die können bestimmt was tun..

              du nutzt eine Software die komplett kostenlos ist .. jemand macht sich die Arbeit und schreibt für UNS in seiner FREIZEIT ein Programm mit dem man Informationen bekommt . um diese zu Visualisieren..

              na klar da kann man schon mal Meckern.. scheiss iobroker.. aber echt ehh

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              3
              • W worxweis

                Hallo Leute!

                auch ich habe das Problem, das Worx meinen Account sperrt, da ich mit IO Broker auf den Server zugreife.

                Habe mich daraufhin an den Support gewandt, da ich ja der Meinung war, das Meistertr, der ja den Adapter geschrieben hat, diesen in Abstimmung mit Worx entwickelt hat.

                Als Antwort vom Support erhielt ich diese Meldung: Sie sollen IoBroker einfach nicht mehr verwenden.

                Wenn Sie eine inoffizielle App, Software oder Suite nutzen, sollten Sie diese deinstallieren und vom Roboter trennen. Wir unterstützen nur die offizielle Worx-Landroid-App, die Sie im App Store/Play Store herunterladen können. Die meisten Apps von Drittanbietern können sich negativ auf die Servereinstellungen auswirken, sodass wir sie vorerst nicht unterstützen. Wir weisen darauf hin, dass einige dieser Apps von unseren Sicherheitssystemen als bösartig eingestuft werden könnten, was eine vorübergehende Sperrung des Kontos zur Folge hat.

                Somit, denke ich, wird sich hier nichts ändern und Worx wird den Zugang von IOBROKER immer wieder sperren.
                Somit macht dieser Adapter keinen Sinn!

                Es bringt ja nichts, wenn man sich alle paar Tage abmelden muss, 24-48 Stunden warten muss, damit der Account wieder aktiviert wird! Bei mir wurde er von alleine gar nicht mehr aktiv!

                Sollte jemand eine andere Lösung oder ein Update des Adapters haben, welcher dieses Problem löst, bin ich gerne wieder mit dabei!

                eric2905E Offline
                eric2905E Offline
                eric2905
                schrieb am zuletzt editiert von
                #127

                @worxweis sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                Habe mich daraufhin an den Support gewandt, da ich ja der Meinung war, das Meistertr, der ja den Adapter geschrieben hat, diesen in Abstimmung mit Worx entwickelt hat.

                Das ist ungefähr so geil wie zur Polizei oder zum Ordnungsamt zu gehen und sich beschweren, das ein bestimmter Blitzer nicht in der Blitzer-App aufgeführt wird ...

                Bei aller Liebe .....

                Roses are red, violets are blue,

                if I listen to metal, my neighbours do too

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • W worxweis

                  Hallo Leute!

                  auch ich habe das Problem, das Worx meinen Account sperrt, da ich mit IO Broker auf den Server zugreife.

                  Habe mich daraufhin an den Support gewandt, da ich ja der Meinung war, das Meistertr, der ja den Adapter geschrieben hat, diesen in Abstimmung mit Worx entwickelt hat.

                  Als Antwort vom Support erhielt ich diese Meldung: Sie sollen IoBroker einfach nicht mehr verwenden.

                  Wenn Sie eine inoffizielle App, Software oder Suite nutzen, sollten Sie diese deinstallieren und vom Roboter trennen. Wir unterstützen nur die offizielle Worx-Landroid-App, die Sie im App Store/Play Store herunterladen können. Die meisten Apps von Drittanbietern können sich negativ auf die Servereinstellungen auswirken, sodass wir sie vorerst nicht unterstützen. Wir weisen darauf hin, dass einige dieser Apps von unseren Sicherheitssystemen als bösartig eingestuft werden könnten, was eine vorübergehende Sperrung des Kontos zur Folge hat.

                  Somit, denke ich, wird sich hier nichts ändern und Worx wird den Zugang von IOBROKER immer wieder sperren.
                  Somit macht dieser Adapter keinen Sinn!

                  Es bringt ja nichts, wenn man sich alle paar Tage abmelden muss, 24-48 Stunden warten muss, damit der Account wieder aktiviert wird! Bei mir wurde er von alleine gar nicht mehr aktiv!

                  Sollte jemand eine andere Lösung oder ein Update des Adapters haben, welcher dieses Problem löst, bin ich gerne wieder mit dabei!

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #128

                  @worxweis sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                  Somit, denke ich, wird sich hier nichts ändern und Worx wird den Zugang von IOBROKER immer wieder sperren.

                  Du hast aber schon Verstanden das der Support dir gesagt hat das sie keinen Support für Drittanbieter Software leisten?!

                  Das hat nichts damit zu tun das die API verfügbar ist und auch genutzt werden kann.
                  Sie sperren nur wenn ein Benutzer zu viel Last verursacht, das ist unabhängig von der Software. Das würde sogar passieren wenn die Offizielle App zu viele Anfragen an den Server stellt.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • KnallochseK Offline
                    KnallochseK Offline
                    Knallochse
                    schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
                    #129

                    Und das https://forum.iobroker.net/post/421753 wurde wohl auch nicht gelesen

                    HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • eric2905E Offline
                      eric2905E Offline
                      eric2905
                      schrieb am zuletzt editiert von eric2905
                      #130

                      Dieser Post des Entwicklers sagt genug.... (ist erst 1,5 Monate her)
                      https://forum.iobroker.net/topic/24231/test-adapter-worx-v0-4-x/38

                      Roses are red, violets are blue,

                      if I listen to metal, my neighbours do too

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S skokarl

                        @womi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                        Hallo
                        Zunächst mal: Super Sache mit dem Worx Adapter!
                        Läuft bei mir seit ca. 6 Wochen.
                        Aber ich weiß nicht, ob ich etwas verpasst habe, ich sehe neu zwei Probleme:
                        (1) Seit ein paar Tagen geht der EdgeCut nicht mehr. Der Mäher fährt nur nich den Draht entlang. Ohne Messer. Egal welche Verzögerungszeit ich einstelle. Geht das etwa nur noch mit einer gescripteten Zeitplanänderung?
                        Interessanterweise ist es so, dass wenn ich den Mäher mit Der roten Stop-Taste anhalte und dann per Home-Taste am Gerät heimschicke, schaltet der das Messer an.

                        das ist leider nicht so ganz neu.

                        Link Text

                        (2) Viel schlimmer ist, dass seit heute der Adapter den Online Status immer auf false hat. Nach dem Start des Adapters geht er auf true, dann nach einiger Zeit auf false und aktualisiert nichts mehr. Habe schon den kompletten iobroker neu gestartet, keine Änderung. Ich hoffe Worx hat da nichts unanständiges gemacht. In der App geht alles normal.
                        Im log sehe ich keine Fehlermeldungen.
                        Der Mäher ist ein M500 mit FW 3.08 und der Adapter is auf 1.02.

                        Kann das sein, dass du ein Wlan Problem hast ?
                        Wenn der Mäher weiter weg ist, geht das Signal auf false .......

                        W Offline
                        W Offline
                        womi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #131

                        Hallo @skokarl ,@Meistertr
                        Ich muss nochmals auf das Problem mit dem Online-Status des Mähers im Adapter zurückkommen. Das Wlan hat am Mäher, wenn in der Basis zwei Balken(ca. -60 dBm), sollte also passen. Irgendwo im Garten ist es vermutlich schlechter, mag sein. Jetzt passiert es mir neuerdings regelmässig, dass der Adapter auf mower.online=false geht und dann da bleibt. Und natürlich den Mähstatus nicht mehr aktualisiert. Auch wenn der Mäher brav in der Basis steht. Der Adapter zeigt dann z.B. noch „mowing“. Und zwar genau so lange, bis ich in der Worx-App den Status abrufe.
                        Ohne dass ich am Wlan fummle, also nur durch ein Polling meinerseits.
                        Und wenn der Status dann in der App aktualisiert wird, hat sie auch der Adapter.
                        Ist es jetzt also so, dass sobald der Mäher in ein Wlan-Loch kommt, der Adapter beleidig ist? Aber warum kommt er dann wieder online, wenn ich in der App den Status abrufe, nicht aber sonst? Das verstehe ich nicht.
                        Wenn ich den Adapter neu starte, aktualisiert es ebenfalls (das ist bekannt, aber auch, dass man sich da wohl ins Abseits schiessen kann, wenn man das zu oft macht).
                        Was bedeutet denn der Online-Status im Adapter überhaupt, und warum hängt der von der Handy-App ab?

                        hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W womi

                          Hallo @skokarl ,@Meistertr
                          Ich muss nochmals auf das Problem mit dem Online-Status des Mähers im Adapter zurückkommen. Das Wlan hat am Mäher, wenn in der Basis zwei Balken(ca. -60 dBm), sollte also passen. Irgendwo im Garten ist es vermutlich schlechter, mag sein. Jetzt passiert es mir neuerdings regelmässig, dass der Adapter auf mower.online=false geht und dann da bleibt. Und natürlich den Mähstatus nicht mehr aktualisiert. Auch wenn der Mäher brav in der Basis steht. Der Adapter zeigt dann z.B. noch „mowing“. Und zwar genau so lange, bis ich in der Worx-App den Status abrufe.
                          Ohne dass ich am Wlan fummle, also nur durch ein Polling meinerseits.
                          Und wenn der Status dann in der App aktualisiert wird, hat sie auch der Adapter.
                          Ist es jetzt also so, dass sobald der Mäher in ein Wlan-Loch kommt, der Adapter beleidig ist? Aber warum kommt er dann wieder online, wenn ich in der App den Status abrufe, nicht aber sonst? Das verstehe ich nicht.
                          Wenn ich den Adapter neu starte, aktualisiert es ebenfalls (das ist bekannt, aber auch, dass man sich da wohl ins Abseits schiessen kann, wenn man das zu oft macht).
                          Was bedeutet denn der Online-Status im Adapter überhaupt, und warum hängt der von der Handy-App ab?

                          hsteinmeH Offline
                          hsteinmeH Offline
                          hsteinme
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #132

                          @womi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                          Der Adapter zeigt dann z.B. noch „mowing“. Und zwar genau so lange, bis ich in der Worx-App den Status abrufe.
                          Ohne dass ich am Wlan fummle, also nur durch ein Polling meinerseits.

                          Das ist der Ablauf:

                          • App an MQTT Server: Schick Status!
                          • MQTT Server an Mäher: Schick Status!
                          • Mäher schickt Status an MQTT Server
                          • MQTT Server schickt den Status an alle Subscriber weiter, also nicht nur an die App, sondern auch an den Adapter (und evtl andere Subscriber)

                          @Meistertr : Mir ist völlig unklar, worauf sich die Online Aussage bezieht. Auf ioBroker, also das heimische Netz? Auf den Wetter-Webserver? Auf den MQTT-Server? Auf den Mäher? Was testet denn der Adapter hier ab?

                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • hsteinmeH hsteinme

                            @womi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                            Der Adapter zeigt dann z.B. noch „mowing“. Und zwar genau so lange, bis ich in der Worx-App den Status abrufe.
                            Ohne dass ich am Wlan fummle, also nur durch ein Polling meinerseits.

                            Das ist der Ablauf:

                            • App an MQTT Server: Schick Status!
                            • MQTT Server an Mäher: Schick Status!
                            • Mäher schickt Status an MQTT Server
                            • MQTT Server schickt den Status an alle Subscriber weiter, also nicht nur an die App, sondern auch an den Adapter (und evtl andere Subscriber)

                            @Meistertr : Mir ist völlig unklar, worauf sich die Online Aussage bezieht. Auf ioBroker, also das heimische Netz? Auf den Wetter-Webserver? Auf den MQTT-Server? Auf den Mäher? Was testet denn der Adapter hier ab?

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #133

                            @hsteinme

                            In welchen Abständen fragt der MQTT Server die Daten ab? Das wäre wahrscheinlich des Rätsels Lösung hier.

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @hsteinme

                              In welchen Abständen fragt der MQTT Server die Daten ab? Das wäre wahrscheinlich des Rätsels Lösung hier.

                              hsteinmeH Offline
                              hsteinmeH Offline
                              hsteinme
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #134

                              @haselchen sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                              In welchen Abständen fragt der MQTT Server die Daten ab?

                              In diesem gesamten Szenario ist der Mäher der Publisher von Informationen. Der Adapter, die App o.ä. sind die Subscriber der Informationen. Der MQTT Server ist der Makler (Broker) in der Mitte. Im Normalfall schickt der Mäher seinen Status an den MQTT Server. Dieser schickt den Status an alle Subscriber weiter. Wann und wie oft der MQTT Server Informationen vom Mäher bekommt, entscheidet allein der Mäher, niemand sonst.

                              In der iobroker Logdatei kannst Du im Debug Modus sehen, dass der Mäher alle 10 Minuten was schickt sowie dann, wenn eine wichtige Statusänderung erfolgt. Welche Statusänderungen wichtig sind, entscheidet dabei der Mäher selbst.

                              Der MQTT Server fordert im Normalfall keine Informationen vom Mäher an, außer wenn er einen Poll-Auftrag von einem Subscriber erhält. Nach meinem Verständnis gibt der Adapter lediglich bei seinem Start einen Poll-Auftrag ab, dann nicht mehr. (Die Zusage mit Polls sparsam unzugehen, war übrigens eine wichtige Bedingung, die Positec gestellt hatte, um den Adapter-Einsatz zu tolerieren,)

                              Hier gibt's übrigens eine kleine Bettlektüre zum Thema MQTT.

                              haselchenH W 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • hsteinmeH hsteinme

                                @haselchen sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                In welchen Abständen fragt der MQTT Server die Daten ab?

                                In diesem gesamten Szenario ist der Mäher der Publisher von Informationen. Der Adapter, die App o.ä. sind die Subscriber der Informationen. Der MQTT Server ist der Makler (Broker) in der Mitte. Im Normalfall schickt der Mäher seinen Status an den MQTT Server. Dieser schickt den Status an alle Subscriber weiter. Wann und wie oft der MQTT Server Informationen vom Mäher bekommt, entscheidet allein der Mäher, niemand sonst.

                                In der iobroker Logdatei kannst Du im Debug Modus sehen, dass der Mäher alle 10 Minuten was schickt sowie dann, wenn eine wichtige Statusänderung erfolgt. Welche Statusänderungen wichtig sind, entscheidet dabei der Mäher selbst.

                                Der MQTT Server fordert im Normalfall keine Informationen vom Mäher an, außer wenn er einen Poll-Auftrag von einem Subscriber erhält. Nach meinem Verständnis gibt der Adapter lediglich bei seinem Start einen Poll-Auftrag ab, dann nicht mehr. (Die Zusage mit Polls sparsam unzugehen, war übrigens eine wichtige Bedingung, die Positec gestellt hatte, um den Adapter-Einsatz zu tolerieren,)

                                Hier gibt's übrigens eine kleine Bettlektüre zum Thema MQTT.

                                haselchenH Offline
                                haselchenH Offline
                                haselchen
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #135

                                @hsteinme

                                Stimmt dann noch der Ablauf den du eben geschrieben hast?

                                MQTT Server an Mäher = Schick Status

                                Darunter habe ich was anderes verstanden als das was du jetzt geschrieben hast.

                                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • hsteinmeH hsteinme

                                  @haselchen sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                  In welchen Abständen fragt der MQTT Server die Daten ab?

                                  In diesem gesamten Szenario ist der Mäher der Publisher von Informationen. Der Adapter, die App o.ä. sind die Subscriber der Informationen. Der MQTT Server ist der Makler (Broker) in der Mitte. Im Normalfall schickt der Mäher seinen Status an den MQTT Server. Dieser schickt den Status an alle Subscriber weiter. Wann und wie oft der MQTT Server Informationen vom Mäher bekommt, entscheidet allein der Mäher, niemand sonst.

                                  In der iobroker Logdatei kannst Du im Debug Modus sehen, dass der Mäher alle 10 Minuten was schickt sowie dann, wenn eine wichtige Statusänderung erfolgt. Welche Statusänderungen wichtig sind, entscheidet dabei der Mäher selbst.

                                  Der MQTT Server fordert im Normalfall keine Informationen vom Mäher an, außer wenn er einen Poll-Auftrag von einem Subscriber erhält. Nach meinem Verständnis gibt der Adapter lediglich bei seinem Start einen Poll-Auftrag ab, dann nicht mehr. (Die Zusage mit Polls sparsam unzugehen, war übrigens eine wichtige Bedingung, die Positec gestellt hatte, um den Adapter-Einsatz zu tolerieren,)

                                  Hier gibt's übrigens eine kleine Bettlektüre zum Thema MQTT.

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  womi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #136

                                  @hsteinme
                                  Das klingt alles sehr logisch.
                                  Wenn sich jetzt also der MQTT-Server, die App und der Adapter ruhig verhält, und der Mäher alleinig entscheidet, wann er sich meldet: Was könnte ihn ab und zu dazu bewegen, sich zu entscheiden, sich eben nicht mehr zu melden? Bis er gefragt wird.
                                  Ich nehme an, wenn ich im Adapter irgendwelche Parameter ändere, die den Mäher betreffen, würden die via MQTT-Server an den Mäher weitergereicht. Und dann käme sicherlich auch der Status zurück.
                                  Kann ich vielleicht auf diese Weise eine Art Minimal-Polling (bei Offline) triggern?
                                  Im Moment lasse ich den Adapter lediglich Start- und ggf. schon vor Regen Stoppbefehle senden, mehr nicht.

                                  Bedeutet das nebenbei bemerkt dann auch, dass z.B. ein eingestelltes Zeitprogramm ebenfalls im Mäher "wohnt"? Der Mäher ist also, einmal eingestellt, weitestgehend autark?

                                  hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @hsteinme

                                    Stimmt dann noch der Ablauf den du eben geschrieben hast?

                                    MQTT Server an Mäher = Schick Status

                                    Darunter habe ich was anderes verstanden als das was du jetzt geschrieben hast.

                                    hsteinmeH Offline
                                    hsteinmeH Offline
                                    hsteinme
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #137

                                    @haselchen sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                    MQTT Server an Mäher = Schick Status
                                    Darunter habe ich was anderes verstanden als das was du jetzt geschrieben hast.

                                    Wie soll ich mir dazu eine Meinung bilden, solange Du für Dich behältst, wie Dein anderes Verständnis aussieht`?

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W womi

                                      @hsteinme
                                      Das klingt alles sehr logisch.
                                      Wenn sich jetzt also der MQTT-Server, die App und der Adapter ruhig verhält, und der Mäher alleinig entscheidet, wann er sich meldet: Was könnte ihn ab und zu dazu bewegen, sich zu entscheiden, sich eben nicht mehr zu melden? Bis er gefragt wird.
                                      Ich nehme an, wenn ich im Adapter irgendwelche Parameter ändere, die den Mäher betreffen, würden die via MQTT-Server an den Mäher weitergereicht. Und dann käme sicherlich auch der Status zurück.
                                      Kann ich vielleicht auf diese Weise eine Art Minimal-Polling (bei Offline) triggern?
                                      Im Moment lasse ich den Adapter lediglich Start- und ggf. schon vor Regen Stoppbefehle senden, mehr nicht.

                                      Bedeutet das nebenbei bemerkt dann auch, dass z.B. ein eingestelltes Zeitprogramm ebenfalls im Mäher "wohnt"? Der Mäher ist also, einmal eingestellt, weitestgehend autark?

                                      hsteinmeH Offline
                                      hsteinmeH Offline
                                      hsteinme
                                      schrieb am zuletzt editiert von hsteinme
                                      #138

                                      @womi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                      Was könnte ihn ab und zu dazu bewegen, sich zu entscheiden, sich eben nicht mehr zu melden?

                                      Woher weißt Du, wo die Ursache des Problems ist?

                                      • Kann der Mäher keine Information schicken?
                                      • Kann der MQTT Server keine Information empfangen?
                                      • Kann der MQTT Server keine Information weitergeben?
                                      • Kann der Adapter keine Information empfangen?
                                      • Kann der Adapter die Information nicht in den Datenpunkten abstellen?

                                      Meine Empfehlung:

                                      • Stelle die Adapter-Instanz auf den Log-Level Debug ein.
                                      • Falls noch nicht bekannt, schaue Dir an, wie Du die Logdatei eines Mähers auslesen kannst.
                                      • Im Problemfall studiere die Logdateien des Adapters und des Mähers und prüfe, ob dort etwas Auffälliges zu sehen ist, was als Hinweis auf die Problemursache verstanden werden kann.

                                      @womi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                      Ich nehme an, wenn ich im Adapter irgendwelche Parameter ändere, die den Mäher betreffen, würden die via MQTT-Server an den Mäher weitergereicht. Und dann käme sicherlich auch der Status zurück.

                                      Teste es.

                                      @womi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                      Kann ich vielleicht auf diese Weise eine Art Minimal-Polling (bei Offline) triggern?

                                      Und wenn Du es damit übertreibst, wird Dein Account halt für eine Zeit gesperrt werden. Und wenn sehr viele es damit übertreiben, wird halt @Meistertr ein Schreiben von der Positec'schen Rechtsabteilung bekommen.

                                      @womi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                      Bedeutet das nebenbei bemerkt dann auch, dass z.B. ein eingestelltes Zeitprogramm ebenfalls im Mäher "wohnt"?

                                      Stell über App oder Adapter den Zeitplan ein, schalte WLAN aus und schau Dir an, wie der Mäher seine Mähdienste gemäß Zeitplan ausführt.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hsteinmeH hsteinme

                                        @haselchen sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                        MQTT Server an Mäher = Schick Status
                                        Darunter habe ich was anderes verstanden als das was du jetzt geschrieben hast.

                                        Wie soll ich mir dazu eine Meinung bilden, solange Du für Dich behältst, wie Dein anderes Verständnis aussieht`?

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #139

                                        @hsteinme

                                        Hatte ich oben schon beschrieben. Ich behalte selten was für mich ;)

                                        1. schreibst du das: MQTT Server an Mäher = Schick Status
                                        2. schreibst du das: Der MQTT Server ist der Makler (Broker) in der Mitte. Im Normalfall schickt der Mäher seinen Status an den MQTT Server. Dieser schickt den Status an alle Subscriber weiter. Wann und wie oft der MQTT Server Informationen vom Mäher bekommt, entscheidet allein der Mäher, niemand sonst

                                        @womi

                                        Nicht zu lange aus dem WLAN lassen, nach 3 Tagen ohne Einwahl ins heimische Netzwerk + bei eingestellter Diebstahlsperre in der App wird der Mäher gesperrt.
                                        Du kannst per USB Stick ein Log auslesen, in dem alle Infos stehen.
                                        Mähzeiten + Zeiten für den Kantenschnitt.

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @hsteinme

                                          Hatte ich oben schon beschrieben. Ich behalte selten was für mich ;)

                                          1. schreibst du das: MQTT Server an Mäher = Schick Status
                                          2. schreibst du das: Der MQTT Server ist der Makler (Broker) in der Mitte. Im Normalfall schickt der Mäher seinen Status an den MQTT Server. Dieser schickt den Status an alle Subscriber weiter. Wann und wie oft der MQTT Server Informationen vom Mäher bekommt, entscheidet allein der Mäher, niemand sonst

                                          @womi

                                          Nicht zu lange aus dem WLAN lassen, nach 3 Tagen ohne Einwahl ins heimische Netzwerk + bei eingestellter Diebstahlsperre in der App wird der Mäher gesperrt.
                                          Du kannst per USB Stick ein Log auslesen, in dem alle Infos stehen.
                                          Mähzeiten + Zeiten für den Kantenschnitt.

                                          hsteinmeH Offline
                                          hsteinmeH Offline
                                          hsteinme
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #140

                                          @haselchen sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                          schreibst du das: MQTT Server an Mäher = Schick Status
                                          schreibst du das: Der MQTT Server ist der Makler (Broker) in der Mitte. Im Normalfall schickt der Mäher seinen Status an den MQTT Server. Dieser schickt den Status an alle Subscriber weiter. Wann und wie oft der MQTT Server Informationen vom Mäher bekommt, entscheidet allein der Mäher, niemand sonst

                                          1. beschreibt den Nicht-Normalfall, wenn durch die Anwahl der App der Adapter Informationen erhält.
                                          2. beschreibt den Normalfall, nämlich die Kommunikation Mäher - MQTT Server - Adapter (ohne dass jemand anderes, z.B. die App dazwischen funkt.
                                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          240

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe