Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Worx v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Worx v0.4.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
worxlandroid
198 Posts 36 Posters 28.3k Views 35 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MeistertrM Offline
    MeistertrM Offline
    Meistertr
    Developer
    wrote on last edited by
    #161

    Könnte mal jemand mit double schedule den adapter von git testen ob die Punkte erstellt und befüllt werden? Änder geht noch nciht, aber mach ich wenn die Daten richtig angelegt werden

    arteckA hsteinmeH 2 Replies Last reply
    0
    • MeistertrM Meistertr

      Könnte mal jemand mit double schedule den adapter von git testen ob die Punkte erstellt und befüllt werden? Änder geht noch nciht, aber mach ich wenn die Daten richtig angelegt werden

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #162

      @Meistertr sieht gut aus
      ea99b1ee-cf8c-4885-a2da-83a8ffced711-grafik.png

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Reply Last reply
      0
      • MeistertrM Meistertr

        Könnte mal jemand mit double schedule den adapter von git testen ob die Punkte erstellt und befüllt werden? Änder geht noch nciht, aber mach ich wenn die Daten richtig angelegt werden

        hsteinmeH Online
        hsteinmeH Online
        hsteinme
        wrote on last edited by
        #163

        @Meistertr sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

        Könnte mal jemand mit double schedule den adapter von git testen ob die Punkte erstellt und befüllt werden?

        @Meistertr hat für seine im Hinblick auf die neuen Funktionen der FW 3.16 gerade entstehenden Erweiterungen des Worx Adapters den folgenden Thread im ioBroker-Forum angelegt:

        Test Adapter worx v1.2.X (Kress/Landxcape)

        Er bittet darum, die bisher in verschiedenen Threads im Roboter-Forum als auch im ioBroker-Forum laufenden Diskussionen künftig nur noch zentral im o.g. Thread zu führen, da es für ihn so wesentlich leichter wird, den Beiträgen zu folgen und auch zu antworten.

        Zur Erläuterung: Der gerade in der Entwicklung befindliche Stand muss direkt aus GitHub heraus im ioBroker installiert werden. Er ist derzeit ein reiner Teststand, noch kein Produktivstand. Bitte schätzt selbst ein, welche Risiken hier für Eure ioBroker Installation entstehen können.

        1 Reply Last reply
        0
        • hsteinmeH hsteinme

          @Flopsi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

          Den Datenpunkt mower.state gibts da bei mir nicht.

          Datenpunkte siehst Du im Objects-Reiter unter der entsprechenden Instanz des Worx-Adapters:

          State.png

          Zum Setzen der Datenpunkte dient nicht der sendcommand-Block, sondern der update-Block:
          Update.png

          Klicke ins linke Eingabefeld und navigiere im Objektbaum zum Datenpunkt worx.0.xxxxxxx.mower.state und wähle ihn aus. Ins zweite Eingabefeld "schreibst" Du true hinein.

          S Offline
          S Offline
          Semmy
          wrote on last edited by
          #164

          @hsteinme sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

          @Flopsi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

          Den Datenpunkt mower.state gibts da bei mir nicht.

          Datenpunkte siehst Du im Objects-Reiter unter der entsprechenden Instanz des Worx-Adapters:

          State.png

          Zum Setzen der Datenpunkte dient nicht der sendcommand-Block, sondern der update-Block:
          Update.png

          Klicke ins linke Eingabefeld und navigiere im Objektbaum zum Datenpunkt worx.0.xxxxxxx.mower.state und wähle ihn aus. Ins zweite Eingabefeld "schreibst" Du true hinein.

          Hallo
          Wie kommt man an den update-Block?

          Viele Grüße
          Semmy

          S 1 Reply Last reply
          0
          • S Semmy

            @hsteinme sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

            @Flopsi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

            Den Datenpunkt mower.state gibts da bei mir nicht.

            Datenpunkte siehst Du im Objects-Reiter unter der entsprechenden Instanz des Worx-Adapters:

            State.png

            Zum Setzen der Datenpunkte dient nicht der sendcommand-Block, sondern der update-Block:
            Update.png

            Klicke ins linke Eingabefeld und navigiere im Objektbaum zum Datenpunkt worx.0.xxxxxxx.mower.state und wähle ihn aus. Ins zweite Eingabefeld "schreibst" Du true hinein.

            Hallo
            Wie kommt man an den update-Block?

            Viele Grüße
            Semmy

            S Offline
            S Offline
            Semmy
            wrote on last edited by
            #165

            @Semmy sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

            @hsteinme sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

            @Flopsi sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

            Den Datenpunkt mower.state gibts da bei mir nicht.

            Datenpunkte siehst Du im Objects-Reiter unter der entsprechenden Instanz des Worx-Adapters:

            State.png

            Zum Setzen der Datenpunkte dient nicht der sendcommand-Block, sondern der update-Block:
            Update.png

            Klicke ins linke Eingabefeld und navigiere im Objektbaum zum Datenpunkt worx.0.xxxxxxx.mower.state und wähle ihn aus. Ins zweite Eingabefeld "schreibst" Du true hinein.

            Hallo
            Wie kommt man an den update-Block?
            Habe es gefunden, auf deutsch heißt es aktualisieren.

            Viele Grüße
            Semmy

            1 Reply Last reply
            0
            • R Offline
              R Offline
              romann.k
              wrote on last edited by
              #166

              Hallo zusammen,

              ich hatte ein neues Topic aufgemacht, weil das hier schon sehr alt ist. Fall noch jemand mitliest und eine Idee zu meiner Frage hat würde ich mich über ein Feedback freuen 🙂

              https://forum.iobroker.net/topic/43746/worx-adapter-messerlose-heimfahrt

              Danke Euch!

              falke69F R 2 Replies Last reply
              0
              • R romann.k

                Hallo zusammen,

                ich hatte ein neues Topic aufgemacht, weil das hier schon sehr alt ist. Fall noch jemand mitliest und eine Idee zu meiner Frage hat würde ich mich über ein Feedback freuen 🙂

                https://forum.iobroker.net/topic/43746/worx-adapter-messerlose-heimfahrt

                Danke Euch!

                falke69F Offline
                falke69F Offline
                falke69
                wrote on last edited by
                #167

                Hallo zusammen,

                auch wenn die letzten Einträge etwas älter sind, möchte ich dennoch fragen, ob es möglich ist,
                über sendCommand das gute Stück auf Knopfdruck zu animieren nach Hause zu fahren.

                T 1 Reply Last reply
                0
                • falke69F falke69

                  Hallo zusammen,

                  auch wenn die letzten Einträge etwas älter sind, möchte ich dennoch fragen, ob es möglich ist,
                  über sendCommand das gute Stück auf Knopfdruck zu animieren nach Hause zu fahren.

                  T Offline
                  T Offline
                  tazdevil20
                  wrote on last edited by
                  #168

                  @falke69
                  Das sind die im letzten Jahr möglichen Kommandos:
                  8091c47d-aa2e-45aa-8683-666e6a853a09-grafik.png
                  Ich habe meinen noch wieder im Einsatz um zu testen ob sich hier etwas geändert hat.

                  Es müssen in dem State dann folgende Werte hinterlegt werden:
                  12a70bcd-e37e-4847-a90d-94b57810fa8d-grafik.png

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • falke69F Offline
                    falke69F Offline
                    falke69
                    wrote on last edited by
                    #169

                    @tazdevil20

                    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
                    Ich konnte in der Zwischenzeit mit Erfolg testen.👍

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • R romann.k

                      Hallo zusammen,

                      ich hatte ein neues Topic aufgemacht, weil das hier schon sehr alt ist. Fall noch jemand mitliest und eine Idee zu meiner Frage hat würde ich mich über ein Feedback freuen 🙂

                      https://forum.iobroker.net/topic/43746/worx-adapter-messerlose-heimfahrt

                      Danke Euch!

                      R Offline
                      R Offline
                      romann.k
                      wrote on last edited by
                      #170

                      @romann-k
                      Keiner eine Idee zum Thema messerlose Heimfahrt erzwingen? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich der einzige bin für den das aus Sicherheitsgründen Interessant wäre.

                      VG

                      arteckA 1 Reply Last reply
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        worxweis
                        wrote on last edited by
                        #171

                        Hallo Leute!

                        Ich habe ja schon in einigen beiträgen gelesen, dass ihr mit "Mowing times exceed" auf -100 setzen, das Starten des Robis bei Zeitschaltung verhindert.

                        Wenn ich in den Datenpunkt "MowTimeExtend" -100 reinschreibe, so startet der Robi trotzdem. Auch wird in der App die -100% nicht angezeigt.

                        Muss ich diesen Wert noch irgendwie an die Cloud Pushen?
                        Kann es daran liegen, das ich nicht -100% schreibe sondern nur -100?

                        Wenn ich in der App den Wert auf -100% stelle, so wird der auch im Datenpunkt angezeigt.

                        Ich benutze einen WG798E Robi mit der FW 5.25.
                        Worx Landroid Cloud Adapter 1.3.0
                        Raspeberry Pi 4
                        Node.js: v12.21.0
                        NPM: 6.14.11
                        admin: 4.2.1

                        R 1 Reply Last reply
                        0
                        • R romann.k

                          @romann-k
                          Keiner eine Idee zum Thema messerlose Heimfahrt erzwingen? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich der einzige bin für den das aus Sicherheitsgründen Interessant wäre.

                          VG

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by arteck
                          #172

                          @romann-k neiiiiiinnnn... das geht nicht... es ist in der Frimware des Roboter...

                          zuerst hatten alle geschrieen ..ich will mit Messer... zwecks Kante.. jetzt schreist du ... ich will ohne...

                          der eine SO der andere SO

                          schreib WORX an

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          R 1 Reply Last reply
                          1
                          • arteckA arteck

                            @romann-k neiiiiiinnnn... das geht nicht... es ist in der Frimware des Roboter...

                            zuerst hatten alle geschrieen ..ich will mit Messer... zwecks Kante.. jetzt schreist du ... ich will ohne...

                            der eine SO der andere SO

                            schreib WORX an

                            R Offline
                            R Offline
                            romann.k
                            wrote on last edited by romann.k
                            #173

                            @arteck

                            1. Ich habe nicht geschrien! WENN ICH SCHREIE, DANN GENERELL MIT AKTIVIERTEM CAPSLOCK
                            2. War hier nicht letztes Jahr nicht noch die Rede davon davon abzusehen, den Worx Support in diesem Zusammenhang zu kontaktieren 😁

                            Na wie auch immer... anscheinend ist die Mehrheit der Nutzer hier wirklich kinderlos, da habe ich vollstes Verständnis, dass die Mehrheit auch den Kantenschnitt mit Messern möchte, aber: Ich Frage nebenbei wirklich, wie oft der usecase eintritt, dass ich unbedingt JETZT einen Kantenschnitt auf Knopfdruck haben möchte...

                            Ich selber steuere den Kantenschnitt und die Kalendereinstellungen auch über VIS und nicht über die Worx App, indem ich einfach den Datenpunkt calJson durch ein script beschreiben lasse, je nachdem ob ich den Kantenschnitt an dem Tag auf true oder false setze, setzt er halt die Stelle in der Zeichenkette auf 0 oder 1...

                            Ich persönlich gebe meinem Mäher ein einstellbares Zeitfenster z.B. 09:00-17:00 und sage dann, dass er z.B. 180min netto mähen soll (also ohne Ladezeiten). Wenn die erreicht sind, dann Feierabend... Lässt sich alles komplett über die calJson String bzw. mowTimeExtend steuern...

                            Das ging an sich auch letztes Jahr schon mit der "messerlosen" Firmware - also wenn es nur darum geht über den ioBroker den Kantenschnitt für den Tag zu aktivieren oder zu deaktivieren. Worx selber empfiehlt ja auch (zu recht), dass man den Kantenschnitt möglichst nur zwei mal pro Woche durchführt, um nicht noch mehr Radspuren als ohnehin schon durch die Heimfahrten zu erzeugen.

                            Oder geht es darum vom Kalender auf dem Worx Server unabhängig zu werden?

                            Aber das ist ja nur meine Meinung. Am Ende wäre es tatsächlich das beste für alle Nutzer, wenn das über die Schnittstelle irgendwie steuerbar wäre.

                            @hsteinme war so nett und hat mal eine Anfrage an die Entwickler gestellt (siehe https://forum.iobroker.net/topic/43746/worx-adapter-messerlose-heimfahrt). Vielleicht kommt ja etwas dabei raus was alle zufrieden stellt. ☮

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • W worxweis

                              Hallo Leute!

                              Ich habe ja schon in einigen beiträgen gelesen, dass ihr mit "Mowing times exceed" auf -100 setzen, das Starten des Robis bei Zeitschaltung verhindert.

                              Wenn ich in den Datenpunkt "MowTimeExtend" -100 reinschreibe, so startet der Robi trotzdem. Auch wird in der App die -100% nicht angezeigt.

                              Muss ich diesen Wert noch irgendwie an die Cloud Pushen?
                              Kann es daran liegen, das ich nicht -100% schreibe sondern nur -100?

                              Wenn ich in der App den Wert auf -100% stelle, so wird der auch im Datenpunkt angezeigt.

                              Ich benutze einen WG798E Robi mit der FW 5.25.
                              Worx Landroid Cloud Adapter 1.3.0
                              Raspeberry Pi 4
                              Node.js: v12.21.0
                              NPM: 6.14.11
                              admin: 4.2.1

                              R Offline
                              R Offline
                              romann.k
                              wrote on last edited by romann.k
                              #174

                              @worxweis Also ich muss da nichts pushen. Was mir nur aufgefallen ist, ist dass wenn man versucht die Kalendereinstellungen direkt in die Datenpunkte in den Ordnern der Wochentage zu schreiben, also z.B. monday.startTime und monday.workTime direkt beschreibt, die Verbindung zum Server anscheindend irgendwie zerschossen wird (sorry wenn ich es nicht professioneller ausdrücken kann, aber ich bin Nutzer der Sorte google-copy-paste 😉 - vielleicht hat ein Experte ja eine Idee warum das so ist) - dann kann ich z.B. auch mowTimeExtend nicht mehr steuern ohne, dass ich warte oder den worx account zurücksetze. Hast du da vielleicht was eingestellt vorher?

                              Wenn ich den die Kalendereinstellungen direkt über den Datenpunkt calJson setze funktioniert alles bestens und die Werte übernehmen sich dann auch direkt in die Worx app und die anderen Datenpunkte vom Kalender.

                              Ansonsten könnte man theoretisch den entsprechenden Tag in dem calJson Datenpunkt auf ["00:00",0,0] setzen, dass hätte den selben Effekt wie mowTimeExtend auf -100%.

                              S W 3 Replies Last reply
                              0
                              • R romann.k

                                @worxweis Also ich muss da nichts pushen. Was mir nur aufgefallen ist, ist dass wenn man versucht die Kalendereinstellungen direkt in die Datenpunkte in den Ordnern der Wochentage zu schreiben, also z.B. monday.startTime und monday.workTime direkt beschreibt, die Verbindung zum Server anscheindend irgendwie zerschossen wird (sorry wenn ich es nicht professioneller ausdrücken kann, aber ich bin Nutzer der Sorte google-copy-paste 😉 - vielleicht hat ein Experte ja eine Idee warum das so ist) - dann kann ich z.B. auch mowTimeExtend nicht mehr steuern ohne, dass ich warte oder den worx account zurücksetze. Hast du da vielleicht was eingestellt vorher?

                                Wenn ich den die Kalendereinstellungen direkt über den Datenpunkt calJson setze funktioniert alles bestens und die Werte übernehmen sich dann auch direkt in die Worx app und die anderen Datenpunkte vom Kalender.

                                Ansonsten könnte man theoretisch den entsprechenden Tag in dem calJson Datenpunkt auf ["00:00",0,0] setzen, dass hätte den selben Effekt wie mowTimeExtend auf -100%.

                                S Offline
                                S Offline
                                Semmy
                                wrote on last edited by
                                #175

                                Hallo

                                Wo ist denn der Datenpunkt, der mir Regen anzeigt im Adapter?

                                Viele Grüße
                                Semmy

                                falke69F 1 Reply Last reply
                                0
                                • S Semmy

                                  Hallo

                                  Wo ist denn der Datenpunkt, der mir Regen anzeigt im Adapter?

                                  Viele Grüße
                                  Semmy

                                  falke69F Offline
                                  falke69F Offline
                                  falke69
                                  wrote on last edited by
                                  #176

                                  @semmy

                                  meinst Du das hier?
                                  2021-05-20_134111.jpg

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • falke69F falke69

                                    @semmy

                                    meinst Du das hier?
                                    2021-05-20_134111.jpg

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Semmy
                                    wrote on last edited by
                                    #177

                                    @falke69 Hallo. Genau das hab ich gesucht. Vielen Dank.
                                    Viele Grüße
                                    Semmy

                                    BostilB 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Semmy

                                      @falke69 Hallo. Genau das hab ich gesucht. Vielen Dank.
                                      Viele Grüße
                                      Semmy

                                      BostilB Offline
                                      BostilB Offline
                                      Bostil
                                      wrote on last edited by
                                      #178

                                      Wenn ich diesen Datenpunkt (Error) in einem String wiedergeben möchten, zeigt er mir bloß den Wert (z. B. 3) an. Ist es möglich hier direkt den Text ausgeben zu lassen.

                                      Ich verwende wahrscheinlich bloß das falsche Widget.

                                      Danke euch.

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BostilB Bostil

                                        Wenn ich diesen Datenpunkt (Error) in einem String wiedergeben möchten, zeigt er mir bloß den Wert (z. B. 3) an. Ist es möglich hier direkt den Text ausgeben zu lassen.

                                        Ich verwende wahrscheinlich bloß das falsche Widget.

                                        Danke euch.

                                        S Online
                                        S Online
                                        schmuh
                                        wrote on last edited by
                                        #179

                                        @bostil
                                        Dafür verwende ich das Widget ValueList HTML Style
                                        13d28f10-898e-4d95-86c5-93beb936abe6-image.png

                                        Beste Grüße
                                        schmuh

                                        BostilB 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R romann.k

                                          @worxweis Also ich muss da nichts pushen. Was mir nur aufgefallen ist, ist dass wenn man versucht die Kalendereinstellungen direkt in die Datenpunkte in den Ordnern der Wochentage zu schreiben, also z.B. monday.startTime und monday.workTime direkt beschreibt, die Verbindung zum Server anscheindend irgendwie zerschossen wird (sorry wenn ich es nicht professioneller ausdrücken kann, aber ich bin Nutzer der Sorte google-copy-paste 😉 - vielleicht hat ein Experte ja eine Idee warum das so ist) - dann kann ich z.B. auch mowTimeExtend nicht mehr steuern ohne, dass ich warte oder den worx account zurücksetze. Hast du da vielleicht was eingestellt vorher?

                                          Wenn ich den die Kalendereinstellungen direkt über den Datenpunkt calJson setze funktioniert alles bestens und die Werte übernehmen sich dann auch direkt in die Worx app und die anderen Datenpunkte vom Kalender.

                                          Ansonsten könnte man theoretisch den entsprechenden Tag in dem calJson Datenpunkt auf ["00:00",0,0] setzen, dass hätte den selben Effekt wie mowTimeExtend auf -100%.

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          worxweis
                                          wrote on last edited by
                                          #180

                                          @romann-k Hallo! Das habe ich schon bemerkt, das man, wenn man die Kalenderdatenpunkte direkt beschreibt Probleme bekommt. Hier spielt dann die Landroid App verrückt. Da hilft dann immer nur eine neue Verbindung zw. App und Robi.

                                          Womit ich mich gar nicht auskenne ist so ein calJson Datenpunkt. Kann ich den direkt beschreiben? Wenn ja, könnte ich es ja damit versuchen!

                                          Nur müsste ich dann halt wieder die ursprünglichen Mähzeiten sichern, weil die ja dann wieder weg sind. Aber ja einen Versuch wär es wert.

                                          Danke vorerst! Melde mich dann wieder, wenn ich es probiert habe.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          661

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe