Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Worx v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter Worx v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
worxlandroid
198 Beiträge 36 Kommentatoren 28.5k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S schmuh

    @bostil
    Dafür verwende ich das Widget ValueList HTML Style
    13d28f10-898e-4d95-86c5-93beb936abe6-image.png

    Beste Grüße
    schmuh

    BostilB Offline
    BostilB Offline
    Bostil
    schrieb am zuletzt editiert von
    #181

    @schmuh Danke dir! Könntest du vllt. sogar so freundlich sein und dein Widget einmal bereitstellen? Das wäre total nett - vielen lieben Dank :-)

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BostilB Bostil

      @schmuh Danke dir! Könntest du vllt. sogar so freundlich sein und dein Widget einmal bereitstellen? Das wäre total nett - vielen lieben Dank :-)

      S Online
      S Online
      schmuh
      schrieb am zuletzt editiert von
      #182

      @bostil
      ja, ist aber ein Standard Basic Widget aus vis.

      [{"tpl":"tplValueListHtml8","data":{"hm_id":12069,"digits":6,"factor":1,"value0":"kein Fehler","value1":"verfangen","value2":"angehoben","style0":"color: green","style1":"color: red","style2":"color: red","comment":"","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"count":"17","oid":"worx.0.201930198403012674D0.mower.error","test_list":"0","visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"locked":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"value3":"Kabel verloren","value4":"außerhalb vom Kabel","value5":"Regen","value6":"zum mähen Tür schließen","value7":"zur Heimfahrt Tür schließen","value8":"Mähwerk blockiert","value9":"Radantrieb blockiert","value10":"Zeitüberschreitung verfangen","value11":"Mäher liegt auf dem Rücken","value12":"Batteriestand niedrig","value13":"Kabel gefunden","value14":"Ladefehler","value30":"","value31":"","value32":"","value33":"","value34":"","value15":"Zeitüberschreitung Home nicht gefunden","value16":"Mäher gesperrt","value17":"Batterietemperatur zu hoch","style3":"color: red","style4":"color: red","style5":"color: yellow","style6":"color: red","style7":"color: red","style8":"color: red","style9":"color: red","style10":"color: red","style11":"color: red","style12":"color: red","style13":"color: green","style14":"color: red","style15":"color: red","style16":"color: red","style17":"color: red"},"style":{"width":"116px","height":"20px","left":"417px","top":"90px","background":"","font":"normal normal normal 16px/normal Arial","text-align":"right","color":"white","padding":"0px","z-index":1,"border-radius":"2px","font-size":"small"},"widgetSet":"basic"}]
      

      Beste Grüße
      schmuh

      BostilB 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • S schmuh

        @bostil
        ja, ist aber ein Standard Basic Widget aus vis.

        [{"tpl":"tplValueListHtml8","data":{"hm_id":12069,"digits":6,"factor":1,"value0":"kein Fehler","value1":"verfangen","value2":"angehoben","style0":"color: green","style1":"color: red","style2":"color: red","comment":"","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"count":"17","oid":"worx.0.201930198403012674D0.mower.error","test_list":"0","visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"locked":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"value3":"Kabel verloren","value4":"außerhalb vom Kabel","value5":"Regen","value6":"zum mähen Tür schließen","value7":"zur Heimfahrt Tür schließen","value8":"Mähwerk blockiert","value9":"Radantrieb blockiert","value10":"Zeitüberschreitung verfangen","value11":"Mäher liegt auf dem Rücken","value12":"Batteriestand niedrig","value13":"Kabel gefunden","value14":"Ladefehler","value30":"","value31":"","value32":"","value33":"","value34":"","value15":"Zeitüberschreitung Home nicht gefunden","value16":"Mäher gesperrt","value17":"Batterietemperatur zu hoch","style3":"color: red","style4":"color: red","style5":"color: yellow","style6":"color: red","style7":"color: red","style8":"color: red","style9":"color: red","style10":"color: red","style11":"color: red","style12":"color: red","style13":"color: green","style14":"color: red","style15":"color: red","style16":"color: red","style17":"color: red"},"style":{"width":"116px","height":"20px","left":"417px","top":"90px","background":"","font":"normal normal normal 16px/normal Arial","text-align":"right","color":"white","padding":"0px","z-index":1,"border-radius":"2px","font-size":"small"},"widgetSet":"basic"}]
        

        Beste Grüße
        schmuh

        BostilB Offline
        BostilB Offline
        Bostil
        schrieb am zuletzt editiert von
        #183

        @schmuh Genial! Hat mir super weitergeholfen. Dieses Widget kannte ich noch nicht, aber dank deiner Vorlage habe ich es nun verstanden und konnte dies auch für den Status-Datenpunkt umschreiben. Kinderleicht! Danke dir nochmal.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R romann.k

          @worxweis Also ich muss da nichts pushen. Was mir nur aufgefallen ist, ist dass wenn man versucht die Kalendereinstellungen direkt in die Datenpunkte in den Ordnern der Wochentage zu schreiben, also z.B. monday.startTime und monday.workTime direkt beschreibt, die Verbindung zum Server anscheindend irgendwie zerschossen wird (sorry wenn ich es nicht professioneller ausdrücken kann, aber ich bin Nutzer der Sorte google-copy-paste ;) - vielleicht hat ein Experte ja eine Idee warum das so ist) - dann kann ich z.B. auch mowTimeExtend nicht mehr steuern ohne, dass ich warte oder den worx account zurücksetze. Hast du da vielleicht was eingestellt vorher?

          Wenn ich den die Kalendereinstellungen direkt über den Datenpunkt calJson setze funktioniert alles bestens und die Werte übernehmen sich dann auch direkt in die Worx app und die anderen Datenpunkte vom Kalender.

          Ansonsten könnte man theoretisch den entsprechenden Tag in dem calJson Datenpunkt auf ["00:00",0,0] setzen, dass hätte den selben Effekt wie mowTimeExtend auf -100%.

          W Offline
          W Offline
          worxweis
          schrieb am zuletzt editiert von
          #184

          @romann-k Also ich hab jetzt den Datenpunkt calJson direkt beschrieben, jedoch wird nach kurzer Zeit wieder alles mit den Werten von der Landroid App überschrieben. Noch jemand eine Idee, was ich falsch machen könnte?

          hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W worxweis

            @romann-k Also ich hab jetzt den Datenpunkt calJson direkt beschrieben, jedoch wird nach kurzer Zeit wieder alles mit den Werten von der Landroid App überschrieben. Noch jemand eine Idee, was ich falsch machen könnte?

            hsteinmeH Offline
            hsteinmeH Offline
            hsteinme
            schrieb am zuletzt editiert von
            #185

            @worxweis Welche Adapterversion setzt Du ein?

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hsteinmeH hsteinme

              @worxweis Welche Adapterversion setzt Du ein?

              W Offline
              W Offline
              worxweis
              schrieb am zuletzt editiert von
              #186

              @hsteinme wie oben geschrieben 1.3.0

              hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W worxweis

                @hsteinme wie oben geschrieben 1.3.0

                hsteinmeH Offline
                hsteinmeH Offline
                hsteinme
                schrieb am zuletzt editiert von
                #187

                @worxweis Ja, da ist der Fehler noch drin. Siehe https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/237

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • hsteinmeH hsteinme

                  @worxweis Ja, da ist der Fehler noch drin. Siehe https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/237

                  W Offline
                  W Offline
                  worxweis
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #188

                  @hsteinme Ich bin am Verzweifeln! Ich habe auf die version 1.3.6 upgedatet, aber an dem zustand, dass die eingetragenen Werte nicht erhalten bleiben ändert sich nichts.
                  Ich verwende übrigens nur die 1. Kalenderzeiten, nicht die 2.ten.
                  Hab jetzt jedoch den Worx adapter auf Debug getsellt und da wurde mir folgendes angezeigt:
                  4e8794a1-d277-463d-969a-688074bed630-grafik.png No valid JSON format

                  ich erstelle den JsonEintrag folgendermassen:
                  9b5f5344-dddd-459a-9c47-d2de38807d6c-grafik.png

                  Mache ich hier etwas falsch?

                  also mein Eintrag sieht jedenfalls genauso aus wie der vom adapter:
                  ffa5caf4-ad96-4622-8d97-591c6c5b3ae8-grafik.png

                  Wobei lokal der selbst generierte ist und Worx, der der im Adapter steht.
                  Sobald ich den Worx Wert mit dem Lokalen Wert überschreibe, dauert es keine 2 Minuten, und der vorherige Wert ist wieder da.

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W worxweis

                    @hsteinme Ich bin am Verzweifeln! Ich habe auf die version 1.3.6 upgedatet, aber an dem zustand, dass die eingetragenen Werte nicht erhalten bleiben ändert sich nichts.
                    Ich verwende übrigens nur die 1. Kalenderzeiten, nicht die 2.ten.
                    Hab jetzt jedoch den Worx adapter auf Debug getsellt und da wurde mir folgendes angezeigt:
                    4e8794a1-d277-463d-969a-688074bed630-grafik.png No valid JSON format

                    ich erstelle den JsonEintrag folgendermassen:
                    9b5f5344-dddd-459a-9c47-d2de38807d6c-grafik.png

                    Mache ich hier etwas falsch?

                    also mein Eintrag sieht jedenfalls genauso aus wie der vom adapter:
                    ffa5caf4-ad96-4622-8d97-591c6c5b3ae8-grafik.png

                    Wobei lokal der selbst generierte ist und Worx, der der im Adapter steht.
                    Sobald ich den Worx Wert mit dem Lokalen Wert überschreibe, dauert es keine 2 Minuten, und der vorherige Wert ist wieder da.

                    R Offline
                    R Offline
                    romann.k
                    schrieb am zuletzt editiert von romann.k
                    #189

                    @worxweis said in Test Adapter Worx v0.4.x:

                    Mache ich hier etwas falsch?

                    Sorry für die späte Antwort... Zwei Sachen könntest du mal probieren:

                    Erstmal ist die Abfolge der Wochentage (warum auch immer) von Sonntag-Samstag, nicht Montag-Sonntag - da müsstest du also die Sortierung mal ändern.

                    Dann könnte es sein, dass der Adapter bzw. der Server nicht auf die Formatierung deines Wertes von "0:00" klar kommt (bei dem ersten Wert)... probiere mal stattdessen "00:00" als Wert wenn du ["00:00",0,0] setzen willst...

                    Im Blockly sieht das bei mir dann so aus:

                    171079b0-9bf8-4bad-b686-3de894d9e80f-image.png

                    Ich gebe bei mir wie gesagt ein Zeitfenster über den Kalender vor und habe die Sollzeit nicht über den Kalender direkt gesteuert. Hier lasse ich über Variablen setzen, ob an dem Tag gemäht werden soll und ob die Kante dran ist.
                    Ich habe dann noch eine Variable Sollzeit und lasse einen Timer hochlaufen, wenn der Status auf mowing (7) steht. Vorteil ist, dass ich unabhängig vom Akkuzustand immer dieselbe Nettoarbeitszeit ohne Ladezeiten habe.

                    Den timeout habe ich in den Block gesetzt, damit wenn ich mehrere Änderungen an meinem Kalender in Vis vornehme nicht etliche male der Datenpunkt neu beschrieben wird. Er wartet dann erstmal bis ich 10 Sekunden keine Eingabe gemacht habe und schreibt dann erst den weekJson fertig.

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R romann.k

                      @worxweis said in Test Adapter Worx v0.4.x:

                      Mache ich hier etwas falsch?

                      Sorry für die späte Antwort... Zwei Sachen könntest du mal probieren:

                      Erstmal ist die Abfolge der Wochentage (warum auch immer) von Sonntag-Samstag, nicht Montag-Sonntag - da müsstest du also die Sortierung mal ändern.

                      Dann könnte es sein, dass der Adapter bzw. der Server nicht auf die Formatierung deines Wertes von "0:00" klar kommt (bei dem ersten Wert)... probiere mal stattdessen "00:00" als Wert wenn du ["00:00",0,0] setzen willst...

                      Im Blockly sieht das bei mir dann so aus:

                      171079b0-9bf8-4bad-b686-3de894d9e80f-image.png

                      Ich gebe bei mir wie gesagt ein Zeitfenster über den Kalender vor und habe die Sollzeit nicht über den Kalender direkt gesteuert. Hier lasse ich über Variablen setzen, ob an dem Tag gemäht werden soll und ob die Kante dran ist.
                      Ich habe dann noch eine Variable Sollzeit und lasse einen Timer hochlaufen, wenn der Status auf mowing (7) steht. Vorteil ist, dass ich unabhängig vom Akkuzustand immer dieselbe Nettoarbeitszeit ohne Ladezeiten habe.

                      Den timeout habe ich in den Block gesetzt, damit wenn ich mehrere Änderungen an meinem Kalender in Vis vornehme nicht etliche male der Datenpunkt neu beschrieben wird. Er wartet dann erstmal bis ich 10 Sekunden keine Eingabe gemacht habe und schreibt dann erst den weekJson fertig.

                      W Offline
                      W Offline
                      worxweis
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #190

                      @romann-k Vielen Dank für dein Bemühen! Hab jetzt alle 0:00 auf 00:00 geändert. Das wars aber nicht.
                      auch wenn ich nur eine Änderung mache wird immer wieder der Wert durch die App Werte überschrieben.
                      Und die Fehlermeldung kommt auch nach wie vor. :confused:

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W worxweis

                        @romann-k Vielen Dank für dein Bemühen! Hab jetzt alle 0:00 auf 00:00 geändert. Das wars aber nicht.
                        auch wenn ich nur eine Änderung mache wird immer wieder der Wert durch die App Werte überschrieben.
                        Und die Fehlermeldung kommt auch nach wie vor. :confused:

                        W Offline
                        W Offline
                        worxweis
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #191

                        @romann.k Hallo!
                        Ich hab's! Es ist liegt halt meistens am User! Ich hatte beim letzten Tag ein " zuviel! Jetzt kommt auch keine Fehlermeldung mehr!
                        Trotzdem vielen Dank! Das Problem ist einmal gelöst!

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W worxweis

                          @romann.k Hallo!
                          Ich hab's! Es ist liegt halt meistens am User! Ich hatte beim letzten Tag ein " zuviel! Jetzt kommt auch keine Fehlermeldung mehr!
                          Trotzdem vielen Dank! Das Problem ist einmal gelöst!

                          R Offline
                          R Offline
                          romann.k
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #192

                          @worxweis stimmt... Das hatte ich auch übersehen. Achte nur noch auf die Reihenfolge der Wochentage, sonst weckt er am Sonntag die Nachbarn :joy:

                          Freut mich wenn es klappt jetzt.

                          Bin gespannt in welche Richtung sich der Adapter bzw Worx sich in dieser Saison in Richtung Einbindung ist Fremdsysteme entwickeln.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MeistertrM Meistertr

                            Guten Morgen Leute,
                            habe gestern abend die Version 0.4.0 hochgeladen,

                            Was wurde geädert:

                            • Verbindungsprobleme mit mehreren Mähern wurden behoben ( nun laufen alle Mäher über eine Mqtt Verbindung)
                            • info Logs wurden minimiert
                            • Mäher Online Status wurde gefixed

                            Bitte Testen und Rückmelden.

                            Agria4800A Offline
                            Agria4800A Offline
                            Agria4800
                            schrieb am zuletzt editiert von Agria4800
                            #193

                            @meistertr : Ich benutze die 1.3.6 Version und wollte fragen, ob du in die Calendar Json

                            worx.0.201930198XXXXXXXX.calendar.calJson
                            

                            noch die Wochentage (Mo. Di. ...) mit angeben könntest?
                            Da die Aufzählung mit Sonntag startet, komme ich ab und an durcheinander :blush:

                            hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Agria4800A Agria4800

                              @meistertr : Ich benutze die 1.3.6 Version und wollte fragen, ob du in die Calendar Json

                              worx.0.201930198XXXXXXXX.calendar.calJson
                              

                              noch die Wochentage (Mo. Di. ...) mit angeben könntest?
                              Da die Aufzählung mit Sonntag startet, komme ich ab und an durcheinander :blush:

                              hsteinmeH Offline
                              hsteinmeH Offline
                              hsteinme
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #194

                              @agria4800 calendar.calJson hat 1:1 die Struktur, die der Mäher erwartet. Wird diese Struktur geändert, wird der Mäher sie nicht mehr verstehen. Zudem ist dieser Datenpunkt schon einige Zeit lang verfügbar. Würde jetzt im Nachhinein dessen Struktur geändert werden, werden plötzlich alle die Programme auf die Nase fallen, die den Datenpunkt heute schon nutzen.

                              Also ist Auswendiglernen angesagt: Der 1. Eintrag ist der Sonntag.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • lobomauL Offline
                                lobomauL Offline
                                lobomau
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #195

                                Ich bekomme folgende Info-Meldung. Kam mit 1.3.6. Eben 1.3.7 installiert, hat aber nichts geändert:

                                worx.0	2021-06-08 09:35:28.448	info	(29840) State value to set for "worx.0.xxx.weather.lastUpdate" has to be type "date" but received type "number"
                                worx.0	2021-06-08 09:35:28.446	info	(29840) State value to set for "worx.0.xxxx.weather.humidity" has to be type "string" but received type "number"
                                worx.0	2021-06-08 09:35:21.127	info	(29840) worx is selected
                                worx.0	2021-06-08 09:35:21.076	info	(29840) starting. Version 1.3.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.worx, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.11
                                

                                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                • Slave: Pi4
                                hsteinmeH T 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • lobomauL lobomau

                                  Ich bekomme folgende Info-Meldung. Kam mit 1.3.6. Eben 1.3.7 installiert, hat aber nichts geändert:

                                  worx.0	2021-06-08 09:35:28.448	info	(29840) State value to set for "worx.0.xxx.weather.lastUpdate" has to be type "date" but received type "number"
                                  worx.0	2021-06-08 09:35:28.446	info	(29840) State value to set for "worx.0.xxxx.weather.humidity" has to be type "string" but received type "number"
                                  worx.0	2021-06-08 09:35:21.127	info	(29840) worx is selected
                                  worx.0	2021-06-08 09:35:21.076	info	(29840) starting. Version 1.3.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.worx, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.11
                                  
                                  hsteinmeH Offline
                                  hsteinmeH Offline
                                  hsteinme
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #196

                                  @lobomau Wann genau kommt diese Meldung?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • lobomauL lobomau

                                    Ich bekomme folgende Info-Meldung. Kam mit 1.3.6. Eben 1.3.7 installiert, hat aber nichts geändert:

                                    worx.0	2021-06-08 09:35:28.448	info	(29840) State value to set for "worx.0.xxx.weather.lastUpdate" has to be type "date" but received type "number"
                                    worx.0	2021-06-08 09:35:28.446	info	(29840) State value to set for "worx.0.xxxx.weather.humidity" has to be type "string" but received type "number"
                                    worx.0	2021-06-08 09:35:21.127	info	(29840) worx is selected
                                    worx.0	2021-06-08 09:35:21.076	info	(29840) starting. Version 1.3.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.worx, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.11
                                    
                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #197

                                    @lobomau Datenpunkt mal manuell löschen dann sollte es gehen

                                    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @lobomau Datenpunkt mal manuell löschen dann sollte es gehen

                                      lobomauL Offline
                                      lobomauL Offline
                                      lobomau
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #198

                                      @tombox ja, genau. So hatte ich es wegbekommen.

                                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                      • Slave: Pi4
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      814

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe