Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kuddel @klassisch last edited by

      @klassisch NUT läuft auf einer extra VM.

      An dieser VM hängt die USV per USB.

      Der ioBroker spricht dann mit der NUT-VM.

      Wenn ich im Adapter das Intervall auf 300 Sekunden stelle, heißt es dann, dass der ioBroker erst nach 5 Minuten merkt, dass die USV auf Batteriebetrieb umgeschaltet hat?

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Kuddel last edited by

        @Kuddel bei mir hat er es bisher immer schneller gemerkt. Ich weiß allerdings nicht, ob das Zufall war oder ob der Server in einem solchen Fall seine Clients außerplanmäßig verständigt. und das vermute ich, weil es bei mir immer recht schnell funktioniert hat. Wenn sich der Status ändert, schicke ich mir per ioBroker eine Mail zu. Die 300 Sekunden sind die Zeit, mit der der ioBroker auf den Server zugreift und die Daten abholt . Also auch die Zeit, mit der er sich den Füllstand von dem Server holt .

        K 1 Reply Last reply Reply Quote -1
        • K
          Kuddel @klassisch last edited by

          @klassisch dann stelle ich das mal zum test um und prüfe morgen mal, ob die fehler wieder auftauchen.

          vielen dank bis hier her 🙂

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Also ein Neustart des Adapters sollte bei der Meldung Nichts bringen, weil scheinbar das selber schon keine Daten vom Gerät bekommt. Das bedeutet diese Meldung, dass die Daten veraltet sind.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Kuddel last edited by

              @Kuddel gern. Habe gerade gesehen, dass im Eingangspost einiges von meiner Serverkonfiguration aufgelistet ist. Polling ist bei mir auf 30 eingestellt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kuddel last edited by

                Bis 15:03 Uhr war alles prima.

                Seit dem bekomme ich wieder alle 5 Minuten die o.g. Fehlermeldung

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Wenn du die nur Tools an der Kommandozeile zum Auslesen nutzt .. was bekommst du sannst an Daten?

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kuddel @apollon77 last edited by

                    @apollon77

                    root@nut:~# upsc ups@localhost
                    Init SSL without certificate database
                    Error while connecting to localhost, disconnect
                    Error: Server disconnected
                    
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Dann liegt da dein problem ... irgendwas ist mit dem nut server oder dem Device oder der Verbindung. AM besten da ansetzen. Der Adapter nutzt nur den angegebenen Nut server ... Wenn der Weg ist hat auch der Adapter verloren

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kuddel @apollon77 last edited by Kuddel

                        @apollon77

                        ich wollte gerade den upsd dienst starten:

                        root@nut:~# upsd
                        Network UPS Tools upsd 2.7.4
                        Fatal error: A previous upsd instance is already running!
                        Either stop the previous instance first, or use the 'reload' command.
                        

                        Der Treiber scheint auch gestartet zu sein

                        root@nut:~# upsdrvctl start
                        Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                        Network UPS Tools - Generic HID driver 0.41 (2.7.4)
                        USB communication driver 0.33
                        Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
                        Using subdriver: APC HID 0.96
                        

                        Bleibt wohl nichts anderes übrig. als per Cron den Treiber und den Dienst regelmäßig neuzustarten:

                        upsdrvctl stop
                        

                        Wie stoppe ich upsd ?

                        upsd -c stop
                        
                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @Kuddel last edited by

                          @Kuddel Kann ich leider nichts zu sagen. Ich nutze "nut" und nicht "upsd"

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Mic
                            Mic Developer last edited by Mic

                            Super Anleitung, danke @klassisch und natürlich auch an @apollon77 für den Adapter.
                            Kleiner Hinweis: Ich musste bei mir die Rechte der Datei /dev/bus/usb/001/005 (bzw. entsprechend lt. lsusb) von 664 auf 666 ändern, sowohl in der Container-Installation als auch auf Proxmox pve, sonst gab es eine Fehlermeldung bezüglich Zugriffsrechte.

                            Problem:
                            Ich hatte zunächst eine Eaton 3S 550 (USB) am Container über Proxmox erfolgreich eingebunden (USB durchgereicht). Dann aber realisiert, die "nut usbutils" besser auf dem Proxmox-Hauptsystem, also der pve, zu installieren, da dann bei längerem Stromausfall direkt der komplette Server (Zotac) heruntergefahren wird.
                            Allerdings kommt da dann eine Fehlermeldung beim Zugriff vom ioBroker-Container aus:

                            io@ctioBroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nut/test$ node test_upslist.js X.X.X.X 3493 eaton
                            There was an error: Error: connect ECONNREFUSED X.X.X.X:3493
                            Connection closed.
                            

                            Also Zugriffsrecht-Problem auf den Server. Wie kann man das denn lösen? User/Passwort etc. habe ich geprüft.

                            Mic Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Mic
                              Mic Developer @Mic last edited by

                              @Mic sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                              Also Zugriffsrecht-Problem auf den Server. Wie kann man das denn lösen? User/Passwort etc. habe ich geprüft.

                              Das Problem saß vor dem Bildschirm 😁 Ich hatte in der /etc/nut/upsd.conf zwar IPs und Port eingetragen, aber die einleitende Kommentierung durch # nicht entfernt. Also alles gut und funktioniert auch im ioBroker.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Mic last edited by

                                @Mic für die Rückmeldung!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kuddel last edited by

                                  Mein Cronjob läuft irgendwie nicht richtig.

                                  Wenn ich mein SKript manuell ausführe, kann sich der NUT-Adapter wieder connecten.

                                  Per Cronjob irgendwie nicht.

                                  Skript Code

                                  clear
                                  echo --- Treiber wird gestoppt ---
                                  echo
                                  upsdrvctl stop
                                  echo
                                  echo --- UPS wird gestoppt ---
                                  echo
                                  upsd -c stop
                                  sleep 10
                                  
                                  echo
                                  echo
                                  echo --- Treiber wird gestartet ---
                                  echo
                                  upsdrvctl start
                                  echo
                                  
                                  sleep 5
                                  echo --- UPS wird gestaret ---
                                  echo
                                  upsd
                                  sleep 2
                                  upsc ups@localhost
                                  

                                  Skript
                                  303b9ce8-1bee-4eed-8f64-2638391d22db-grafik.png

                                  Cron

                                  1,28 * * * * /etc/nut/restart.sh
                                  
                                  

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active last edited by

                                    Vielleicht hilft es, wenn Du im Script zuerst in das Verzeichnis wechselst. also

                                    cd /etc/nut
                                    

                                    vorneweg
                                    Vielleicht brauchts auch ein sudo vor den Anweisungen?

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kuddel @klassisch last edited by

                                      @klassisch habe beide Tipps mal eingebaut.

                                      Ich melde mich...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                      • M
                                        muckel @klassisch last edited by

                                        @klassisch

                                        Ich versuche schon seit zwei Tagen eine 2. UPS ins iobroker zu integrieren.

                                        UPS1 am IoBroker läuft auf localhost "192.168.0.230" (funktioniert)

                                        erich@SmartHome:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nut/test$ service nut-client status                  ● nut-monitor.service - Network UPS Tools - power device monitor and shutdown controller
                                           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/nut-monitor.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                           Active: active (running) since Thu 2020-05-07 11:07:58 CEST; 2h 17min ago
                                          Process: 8139 ExecStart=/sbin/upsmon (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                         Main PID: 8148 (upsmon)
                                            Tasks: 2 (limit: 4915)
                                           CGroup: /system.slice/nut-monitor.service
                                                   ├─8145 /lib/nut/upsmon
                                                   └─8148 /lib/nut/upsmon
                                        
                                        Mai 07 11:07:58 SmartHome systemd[1]: Started Network UPS Tools - power device monitor and shutdown contr
                                        Mai 07 12:15:58 SmartHome upsmon[8148]: Poll UPS [powerwalkerWZ@192.168.0.246] failed - Server disconnect
                                        Mai 07 12:15:58 SmartHome upsmon[8148]: Communications with UPS powerwalkerWZ@192.168.0.246 lost
                                        Mai 07 12:16:58 SmartHome upsmon[8148]: Communications with UPS powerwalkerWZ@192.168.0.246 established
                                        Mai 07 12:19:58 SmartHome upsmon[8148]: Poll UPS [powerwalkerWZ@192.168.0.246] failed - Server disconnect
                                        Mai 07 12:19:58 SmartHome upsmon[8148]: Communications with UPS powerwalkerWZ@192.168.0.246 lost
                                        Mai 07 12:20:58 SmartHome upsmon[8148]: Communications with UPS powerwalkerWZ@192.168.0.246 established
                                        Mai 07 13:01:58 SmartHome upsmon[8148]: Poll UPS [powerwalkerWZ@192.168.0.246] failed - Server disconnect
                                        Mai 07 13:01:58 SmartHome upsmon[8148]: Communications with UPS powerwalkerWZ@192.168.0.246 lost
                                        Mai 07 13:02:58 SmartHome upsmon[8148]: Communications with UPS powerwalkerWZ@192.168.0.246 established
                                        
                                        

                                        UPS2 läuft auf einem Raspi 192.168.0.246 (funktioniert local, aber in der 2. Instanz vom Adapter wird keine Verbindung aufgebaut).

                                        pi@NUTServer:~ $ service nut-server status
                                        ● nut-server.service - Network UPS Tools - power devices information server
                                           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/nut-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                           Active: active (running) since Thu 2020-05-07 12:01:56 BST; 21min ago
                                          Process: 501 ExecStart=/sbin/upsd (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                         Main PID: 504 (upsd)
                                            Tasks: 1 (limit: 2200)
                                           Memory: 1.5M
                                           CGroup: /system.slice/nut-server.service
                                                   └─504 /lib/nut/upsd
                                        
                                        Mai 07 12:01:56 NUTServer upsd[501]: listening on 127.0.0.1 port 3493
                                        Mai 07 12:01:56 NUTServer upsd[501]: listening on 192.168.0.246 port 3493
                                        Mai 07 12:01:56 NUTServer upsd[501]: Connected to UPS [powerwalkerWZ]: usbhid-ups-powerwalkerWZ
                                        Mai 07 12:01:56 NUTServer upsd[501]: listening on 127.0.0.1 port 3493
                                        Mai 07 12:01:56 NUTServer upsd[501]: Connected to UPS [powerwalkerWZ]: usbhid-ups-powerwalkerWZ
                                        Mai 07 12:01:56 NUTServer systemd[1]: Started Network UPS Tools - power devices information server.
                                        Mai 07 12:01:56 NUTServer upsd[504]: Startup successful
                                        Mai 07 12:01:56 NUTServer upsd[504]: User upsmaster@127.0.0.1 logged into UPS [powerwalkerWZ]
                                        Mai 07 12:02:58 NUTServer upsd[504]: User upsmaster@192.168.0.230 logged into UPS [powerwalkerWZ]
                                        Mai 07 12:04:05 NUTServer upsd[504]: User upsmaster@127.0.0.1 logged into UPS [powerwalkerWZ]
                                        
                                        

                                        Hat schon jemand 2 UPS in IoBroker integriert, oder kann mir wer weiterhelfen?

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active @muckel last edited by

                                          @muckel Ich hatte in Summe 2 UPS in iorokern integriert - allerdings nacheinander, nicht gleichzeitig.
                                          Beide UPS waren jeweils an einen anderen nut-Server angeschlossen der auch nicht der ioBroker Rechner war.
                                          Auf dem ioBroker Rechner hatte ich das mit je einer nut-Adapter Instanz verbunden.
                                          Ab wann kommt Deine Installation in Schwierigkeiten?

                                          • wäre jede UPS einzeln integrierbar?
                                          • vertragen sich die beiden nut-Server auf einem Rechner nicht?
                                          • vertragen sich die beiden nut-Adapter-Instanzen nicht (glaube ich weniger)
                                          • vertragen sich nut-Server und ioBroker auf einem Rechner nicht?
                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            muckel @klassisch last edited by

                                            @klassisch

                                            Danke für deine Hilfe.
                                            Ich habs zu spät gesehen.
                                            Heute Vormittag hatte ich die Eingebung. Jetzt funktioniert alles.
                                            Ich hatte einen Konfigurationsfehler! Stupid Operator.
                                            Ich habe eine 1 mit einem l verwechselt. Bei der gewählten Schriftart ist mir das nie aufgefallen.

                                            Deine Frage: --vertragen sich nut-Server und ioBroker auf einem Rechner nicht?
                                            Ja, funktioniert sehr gut. Diese Info, dass du das nicht getestet hast und nicht weißt ob es funktioniert, könntest du in deinem HowTo ändern. Einfach auf 127.0.0.1 abfragen.

                                            Danke nochmals für deine Hilfe

                                            Liebe Grüße Erich

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            886
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nut usv ups
                                            29
                                            233
                                            33554
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo