Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nut usv ups
233 Beiträge 29 Kommentatoren 46.2k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Online
    K Online
    Kuddel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Debian VM gestern komplett neu aufgesetzt und NUT installiert.

    Lief einwandfrei. Soeben habe ich ins Log vom ioBroker geschaut und bekomme seit 05:25 Uhr folgende Fehlermeldung:

    2019-07-24 05:25:25.634 - error: nut.0 Err while getting NUT values: DATA-STALE
    

    Was genau hat das zu bedeuten und wie kann ich den Fehler beheben ?

    Ich habe die VM jetzt einmal komplett gebootet.

    Der Adaoter ist jetzt wieder verbunden.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kuddel

      Hallo zusammen,

      ich habe meine Debian VM gestern komplett neu aufgesetzt und NUT installiert.

      Lief einwandfrei. Soeben habe ich ins Log vom ioBroker geschaut und bekomme seit 05:25 Uhr folgende Fehlermeldung:

      2019-07-24 05:25:25.634 - error: nut.0 Err while getting NUT values: DATA-STALE
      

      Was genau hat das zu bedeuten und wie kann ich den Fehler beheben ?

      Ich habe die VM jetzt einmal komplett gebootet.

      Der Adaoter ist jetzt wieder verbunden.

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      @Kuddel es gibt einige Hinweise dazu im Netz. Manche konnten das Problem durch Änderung von Parametern wie MAXAGE oder der Pollfrequenz beheben. man sollte wohl die USV nicht zu häufig anpingen.
      Andere konnten die Ursache nicht beheben und haben an den Symptomen angesetzt und NUT zyklisch neue gestartet.
      Was machen deine Daten im ioBroker? Werden die aktualisiert oder sind Sie eingefroren ?

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K klassisch

        @Kuddel es gibt einige Hinweise dazu im Netz. Manche konnten das Problem durch Änderung von Parametern wie MAXAGE oder der Pollfrequenz beheben. man sollte wohl die USV nicht zu häufig anpingen.
        Andere konnten die Ursache nicht beheben und haben an den Symptomen angesetzt und NUT zyklisch neue gestartet.
        Was machen deine Daten im ioBroker? Werden die aktualisiert oder sind Sie eingefroren ?

        K Online
        K Online
        Kuddel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @klassisch

        mein Poll-Intervall ist aktuell:

        [ups]
                driver = "usbhid-ups"
                port = "auto"
                desc = "APC Black USB"
                pollinterval = 30
        
        

        Der Adapter aktualisiert alle 20 Sekunden.

        Wenn die Fehlermeldung auftritt, bleiben die Daten eingefroren.

        Generell hätte ich kein Problem per cron den nut regelmäßig neu zu starten.

        wie genau lauter der nefehl zum stoppen von nut ?

        /etc/init.d/nut stop ?

        Soll ich ggf. die Aktualisierungswerte anpassen ?

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kuddel

          @klassisch

          mein Poll-Intervall ist aktuell:

          [ups]
                  driver = "usbhid-ups"
                  port = "auto"
                  desc = "APC Black USB"
                  pollinterval = 30
          
          

          Der Adapter aktualisiert alle 20 Sekunden.

          Wenn die Fehlermeldung auftritt, bleiben die Daten eingefroren.

          Generell hätte ich kein Problem per cron den nut regelmäßig neu zu starten.

          wie genau lauter der nefehl zum stoppen von nut ?

          /etc/init.d/nut stop ?

          Soll ich ggf. die Aktualisierungswerte anpassen ?

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
          #9

          @Kuddel das hängt von deiner Konfiguration ab. hast du einen eigenen Server aufgesetzt oder sprichst du mit dem ioBroker als Client direkt die UPS an? Ich habe im ioBroker Client die Aktualisierung auf 300 Sekunden eingestellt.
          Was ich beim Server eingestellt habe weiß ich leider nicht auswendig und kann es jetzt auch nicht nachschauen .
          Im IoBroker in der Instanzen Ansicht kann man ein zyklisches neustarten des Adapters einstellen.

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K klassisch

            @Kuddel das hängt von deiner Konfiguration ab. hast du einen eigenen Server aufgesetzt oder sprichst du mit dem ioBroker als Client direkt die UPS an? Ich habe im ioBroker Client die Aktualisierung auf 300 Sekunden eingestellt.
            Was ich beim Server eingestellt habe weiß ich leider nicht auswendig und kann es jetzt auch nicht nachschauen .
            Im IoBroker in der Instanzen Ansicht kann man ein zyklisches neustarten des Adapters einstellen.

            K Online
            K Online
            Kuddel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            @klassisch NUT läuft auf einer extra VM.

            An dieser VM hängt die USV per USB.

            Der ioBroker spricht dann mit der NUT-VM.

            Wenn ich im Adapter das Intervall auf 300 Sekunden stelle, heißt es dann, dass der ioBroker erst nach 5 Minuten merkt, dass die USV auf Batteriebetrieb umgeschaltet hat?

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Kuddel

              @klassisch NUT läuft auf einer extra VM.

              An dieser VM hängt die USV per USB.

              Der ioBroker spricht dann mit der NUT-VM.

              Wenn ich im Adapter das Intervall auf 300 Sekunden stelle, heißt es dann, dass der ioBroker erst nach 5 Minuten merkt, dass die USV auf Batteriebetrieb umgeschaltet hat?

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #11

              @Kuddel bei mir hat er es bisher immer schneller gemerkt. Ich weiß allerdings nicht, ob das Zufall war oder ob der Server in einem solchen Fall seine Clients außerplanmäßig verständigt. und das vermute ich, weil es bei mir immer recht schnell funktioniert hat. Wenn sich der Status ändert, schicke ich mir per ioBroker eine Mail zu. Die 300 Sekunden sind die Zeit, mit der der ioBroker auf den Server zugreift und die Daten abholt . Also auch die Zeit, mit der er sich den Füllstand von dem Server holt .

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              -1
              • K klassisch

                @Kuddel bei mir hat er es bisher immer schneller gemerkt. Ich weiß allerdings nicht, ob das Zufall war oder ob der Server in einem solchen Fall seine Clients außerplanmäßig verständigt. und das vermute ich, weil es bei mir immer recht schnell funktioniert hat. Wenn sich der Status ändert, schicke ich mir per ioBroker eine Mail zu. Die 300 Sekunden sind die Zeit, mit der der ioBroker auf den Server zugreift und die Daten abholt . Also auch die Zeit, mit der er sich den Füllstand von dem Server holt .

                K Online
                K Online
                Kuddel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @klassisch dann stelle ich das mal zum test um und prüfe morgen mal, ob die fehler wieder auftauchen.

                vielen dank bis hier her :-)

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  Also ein Neustart des Adapters sollte bei der Meldung Nichts bringen, weil scheinbar das selber schon keine Daten vom Gerät bekommt. Das bedeutet diese Meldung, dass die Daten veraltet sind.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Kuddel

                    @klassisch dann stelle ich das mal zum test um und prüfe morgen mal, ob die fehler wieder auftauchen.

                    vielen dank bis hier her :-)

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    @Kuddel gern. Habe gerade gesehen, dass im Eingangspost einiges von meiner Serverkonfiguration aufgelistet ist. Polling ist bei mir auf 30 eingestellt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Online
                      K Online
                      Kuddel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      Bis 15:03 Uhr war alles prima.

                      Seit dem bekomme ich wieder alle 5 Minuten die o.g. Fehlermeldung

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        Wenn du die nur Tools an der Kommandozeile zum Auslesen nutzt .. was bekommst du sannst an Daten?

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          Wenn du die nur Tools an der Kommandozeile zum Auslesen nutzt .. was bekommst du sannst an Daten?

                          K Online
                          K Online
                          Kuddel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #17

                          @apollon77

                          root@nut:~# upsc ups@localhost
                          Init SSL without certificate database
                          Error while connecting to localhost, disconnect
                          Error: Server disconnected
                          
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            Dann liegt da dein problem ... irgendwas ist mit dem nut server oder dem Device oder der Verbindung. AM besten da ansetzen. Der Adapter nutzt nur den angegebenen Nut server ... Wenn der Weg ist hat auch der Adapter verloren

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              Dann liegt da dein problem ... irgendwas ist mit dem nut server oder dem Device oder der Verbindung. AM besten da ansetzen. Der Adapter nutzt nur den angegebenen Nut server ... Wenn der Weg ist hat auch der Adapter verloren

                              K Online
                              K Online
                              Kuddel
                              schrieb am zuletzt editiert von Kuddel
                              #19

                              @apollon77

                              ich wollte gerade den upsd dienst starten:

                              root@nut:~# upsd
                              Network UPS Tools upsd 2.7.4
                              Fatal error: A previous upsd instance is already running!
                              Either stop the previous instance first, or use the 'reload' command.
                              

                              Der Treiber scheint auch gestartet zu sein

                              root@nut:~# upsdrvctl start
                              Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                              Network UPS Tools - Generic HID driver 0.41 (2.7.4)
                              USB communication driver 0.33
                              Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
                              Using subdriver: APC HID 0.96
                              

                              Bleibt wohl nichts anderes übrig. als per Cron den Treiber und den Dienst regelmäßig neuzustarten:

                              upsdrvctl stop
                              

                              Wie stoppe ich upsd ?

                              upsd -c stop
                              
                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kuddel

                                @apollon77

                                ich wollte gerade den upsd dienst starten:

                                root@nut:~# upsd
                                Network UPS Tools upsd 2.7.4
                                Fatal error: A previous upsd instance is already running!
                                Either stop the previous instance first, or use the 'reload' command.
                                

                                Der Treiber scheint auch gestartet zu sein

                                root@nut:~# upsdrvctl start
                                Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4
                                Network UPS Tools - Generic HID driver 0.41 (2.7.4)
                                USB communication driver 0.33
                                Duplicate driver instance detected! Terminating other driver!
                                Using subdriver: APC HID 0.96
                                

                                Bleibt wohl nichts anderes übrig. als per Cron den Treiber und den Dienst regelmäßig neuzustarten:

                                upsdrvctl stop
                                

                                Wie stoppe ich upsd ?

                                upsd -c stop
                                
                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #20

                                @Kuddel Kann ich leider nichts zu sagen. Ich nutze "nut" und nicht "upsd"

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MicM Offline
                                  MicM Offline
                                  Mic
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Mic
                                  #21

                                  Super Anleitung, danke @klassisch und natürlich auch an @apollon77 für den Adapter.
                                  Kleiner Hinweis: Ich musste bei mir die Rechte der Datei /dev/bus/usb/001/005 (bzw. entsprechend lt. lsusb) von 664 auf 666 ändern, sowohl in der Container-Installation als auch auf Proxmox pve, sonst gab es eine Fehlermeldung bezüglich Zugriffsrechte.

                                  Problem:
                                  Ich hatte zunächst eine Eaton 3S 550 (USB) am Container über Proxmox erfolgreich eingebunden (USB durchgereicht). Dann aber realisiert, die "nut usbutils" besser auf dem Proxmox-Hauptsystem, also der pve, zu installieren, da dann bei längerem Stromausfall direkt der komplette Server (Zotac) heruntergefahren wird.
                                  Allerdings kommt da dann eine Fehlermeldung beim Zugriff vom ioBroker-Container aus:

                                  io@ctioBroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nut/test$ node test_upslist.js X.X.X.X 3493 eaton
                                  There was an error: Error: connect ECONNREFUSED X.X.X.X:3493
                                  Connection closed.
                                  

                                  Also Zugriffsrecht-Problem auf den Server. Wie kann man das denn lösen? User/Passwort etc. habe ich geprüft.

                                  MicM ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • MicM Mic

                                    Super Anleitung, danke @klassisch und natürlich auch an @apollon77 für den Adapter.
                                    Kleiner Hinweis: Ich musste bei mir die Rechte der Datei /dev/bus/usb/001/005 (bzw. entsprechend lt. lsusb) von 664 auf 666 ändern, sowohl in der Container-Installation als auch auf Proxmox pve, sonst gab es eine Fehlermeldung bezüglich Zugriffsrechte.

                                    Problem:
                                    Ich hatte zunächst eine Eaton 3S 550 (USB) am Container über Proxmox erfolgreich eingebunden (USB durchgereicht). Dann aber realisiert, die "nut usbutils" besser auf dem Proxmox-Hauptsystem, also der pve, zu installieren, da dann bei längerem Stromausfall direkt der komplette Server (Zotac) heruntergefahren wird.
                                    Allerdings kommt da dann eine Fehlermeldung beim Zugriff vom ioBroker-Container aus:

                                    io@ctioBroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.nut/test$ node test_upslist.js X.X.X.X 3493 eaton
                                    There was an error: Error: connect ECONNREFUSED X.X.X.X:3493
                                    Connection closed.
                                    

                                    Also Zugriffsrecht-Problem auf den Server. Wie kann man das denn lösen? User/Passwort etc. habe ich geprüft.

                                    MicM Offline
                                    MicM Offline
                                    Mic
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    @Mic sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                    Also Zugriffsrecht-Problem auf den Server. Wie kann man das denn lösen? User/Passwort etc. habe ich geprüft.

                                    Das Problem saß vor dem Bildschirm :grin: Ich hatte in der /etc/nut/upsd.conf zwar IPs und Port eingetragen, aber die einleitende Kommentierung durch # nicht entfernt. Also alles gut und funktioniert auch im ioBroker.

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MicM Mic

                                      @Mic sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                                      Also Zugriffsrecht-Problem auf den Server. Wie kann man das denn lösen? User/Passwort etc. habe ich geprüft.

                                      Das Problem saß vor dem Bildschirm :grin: Ich hatte in der /etc/nut/upsd.conf zwar IPs und Port eingetragen, aber die einleitende Kommentierung durch # nicht entfernt. Also alles gut und funktioniert auch im ioBroker.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      @Mic für die Rückmeldung!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Online
                                        K Online
                                        Kuddel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #24

                                        Mein Cronjob läuft irgendwie nicht richtig.

                                        Wenn ich mein SKript manuell ausführe, kann sich der NUT-Adapter wieder connecten.

                                        Per Cronjob irgendwie nicht.

                                        Skript Code

                                        clear
                                        echo --- Treiber wird gestoppt ---
                                        echo
                                        upsdrvctl stop
                                        echo
                                        echo --- UPS wird gestoppt ---
                                        echo
                                        upsd -c stop
                                        sleep 10
                                        
                                        echo
                                        echo
                                        echo --- Treiber wird gestartet ---
                                        echo
                                        upsdrvctl start
                                        echo
                                        
                                        sleep 5
                                        echo --- UPS wird gestaret ---
                                        echo
                                        upsd
                                        sleep 2
                                        upsc ups@localhost
                                        

                                        Skript
                                        303b9ce8-1bee-4eed-8f64-2638391d22db-grafik.png

                                        Cron

                                        1,28 * * * * /etc/nut/restart.sh
                                        
                                        

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #25

                                          Vielleicht hilft es, wenn Du im Script zuerst in das Verzeichnis wechselst. also

                                          cd /etc/nut
                                          

                                          vorneweg
                                          Vielleicht brauchts auch ein sudo vor den Anweisungen?

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe