NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
- 
					
					
					
					
 Das kommt von der Config. Das sind die Icon im Screensaver. Dort steht Standard accuwetter drin. Du musst diese 4 Icon anpassen an daswetter.  
- 
					
					
					
					
 @armilar 
 So jetzt eine Fotolovestory. Es scheint wirklich an MQTT zu liegen. Vielleicht hat jemand eine Idee. Ich jedenfalls nicht mehr Vielen Dank  
   Die Verbindung scheint zu funktionieren: 
   
- 
					
					
					
					
 @Armilar 
 Ich konnte den Spotify Alias nun testen.Leider kann ich noch kein Devices auswählen. Es wird "Kein Eintrag" angezeigt. 
- 
					
					
					
					
 Hast du im Script die die MQTT.0. Einträge angepasst. Standardmäßig heißt es NSPanel_1 und nicht 01. kannst es 01 lassen, musst aber das Script an 4 Stellen in der Config anpassen. 
   
- 
					
					
					
					
 @tt-tom 
 Danke für den Hinweis. Ich habe den Namen auf _1 geändert. An der grundsätzlichen Problematik ändert sich hierdurch nichts (ich habe das Skript noch nicht wieder gestartet ) )
- 
					
					
					
					
 @muuulle Ich weis nicht, ob das was macht, aber ich habe dies in mqtt :  Ich habe auch eine eigene MQTT Instanz für die NSPanels. Hast Du noch andere MQTT Teilnehmer ? 
- 
					
					
					
					
 Jetzt hast du aber unter Objekte einen neuen MQTT Ordner. Damit fehlt vermutlich auch das CustomSend wieder. 
- 
					
					
					
					
 Erst mal ein paar grundsätzliche Dinge: Sende hier bitte kurz deine Script-Config: - Hast du den Sonoff-Adapter am laufen?
- benutzt du einen optionalen MQTT-Server (z.B. Mosquitto)?
 EDIT: 
 Und vermeide Namen wie Büro in Datenpunkten. Besser Buero...Aber erst kurz die oben genannten Punkte und dann nochmal einen Blick auf die MQTT-Objekte. Die werden sich ja jetzt nach dem Umbenennen geändert haben... 
- 
					
					
					
					
 Ich konnte den Spotify Alias nun testen. 
 Leider kann ich noch kein Devices auswählen. Es wird "Kein Eintrag" angezeigt.Ist der Player denn jetzt vollständig und die Meldungen weg? 
- 
					
					
					
					
 @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: Erst mal ein paar grundsätzliche Dinge: Sende hier bitte kurz deine Script-Config: - Hast du den Sonoff-Adapter am laufen?
- benutzt du einen optionalen MQTT-Server (z.B. Mosquitto)?
 Hallo, 
 beides nein. Kein Sonoff und keinen separaten MQTT-Server (nur den MQTT Adapter im Server Modus).Die Konfiguration entspricht dem Skript. Ich habe das MQTT Full Topic jetzt so gewählt, das es dem Standard entspricht. Edit: 
 Stimmt Datenpunkte haben sich geändert. Aber leider weiterhin ohne Inhalt.
  
- 
					
					
					
					
 @armilar Anbei Screenshots vom Alias 
  Und hier die Meldungen 1.2.2023, 20:08:21.741 [warn ]: javascript.0 (141571) at GenerateMediaPage (script.js.NSPanels.NSPanel_1:5335:26) 1.2.2023, 20:08:21.742 [warn ]: javascript.0 (141571) at GeneratePage (script.js.NSPanels.NSPanel_1:3909:29) 1.2.2023, 20:08:21.742 [warn ]: javascript.0 (141571) at HandleButtonEvent (script.js.NSPanels.NSPanel_1:6032:21) 1.2.2023, 20:08:21.742 [warn ]: javascript.0 (141571) at HandleMessage (script.js.NSPanels.NSPanel_1:3857:21) 1.2.2023, 20:08:21.742 [warn ]: javascript.0 (141571) at Object.<anonymous> (script.js.NSPanels.NSPanel_1:3777:25) 1.2.2023, 20:08:21.743 [warn ]: javascript.0 (141571) at step (script.js.NSPanels.NSPanel_1:33:23) 1.2.2023, 20:08:21.743 [warn ]: javascript.0 (141571) at Object.next (script.js.NSPanels.NSPanel_1:14:53) 1.2.2023, 20:08:21.743 [warn ]: javascript.0 (141571) at script.js.NSPanels.NSPanel_1:8:71 1.2.2023, 20:08:21.744 [warn ]: javascript.0 (141571) at __awaiter (script.js.NSPanels.NSPanel_1:4:12) 1.2.2023, 20:08:21.744 [warn ]: javascript.0 (141571) at Object.<anonymous> (script.js.NSPanels.NSPanel_1:3769:12) 1.2.2023, 20:08:36.568 [warn ]: javascript.0 (141571) at GenerateMediaPage (script.js.NSPanels.NSPanel_1:5335:26) 1.2.2023, 20:08:36.568 [warn ]: javascript.0 (141571) at GeneratePage (script.js.NSPanels.NSPanel_1:3909:29) 1.2.2023, 20:08:36.569 [warn ]: javascript.0 (141571) at HandleButtonEvent (script.js.NSPanels.NSPanel_1:6066:25) 1.2.2023, 20:08:36.569 [warn ]: javascript.0 (141571) at HandleMessage (script.js.NSPanels.NSPanel_1:3857:21) 1.2.2023, 20:08:36.569 [warn ]: javascript.0 (141571) at Object.<anonymous> (script.js.NSPanels.NSPanel_1:3777:25) 1.2.2023, 20:08:36.569 [warn ]: javascript.0 (141571) at step (script.js.NSPanels.NSPanel_1:33:23) 1.2.2023, 20:08:36.570 [warn ]: javascript.0 (141571) at Object.next (script.js.NSPanels.NSPanel_1:14:53) 1.2.2023, 20:08:36.570 [warn ]: javascript.0 (141571) at script.js.NSPanels.NSPanel_1:8:71 1.2.2023, 20:08:36.570 [warn ]: javascript.0 (141571) at __awaiter (script.js.NSPanels.NSPanel_1:4:12) 1.2.2023, 20:08:36.570 [warn ]: javascript.0 (141571) at Object.<anonymous> (script.js.NSPanels.NSPanel_1:3769:12)
- 
					
					
					
					
 @gargano 
 Keine Verbesserung, danke für die Idee.
- 
					
					
					
					
 Der CustomSend sieht schon okay aus. Die Senderichtung vom Script funktioniert, Die Empfangsseite noch nicht. Hast du den Shelly-Adapter am laufen? 
- 
					
					
					
					
 @armilar 
 Ja! Shelly Adapter läuft.Edit: 
 Shelly Adapter pausiert. MQTT Adapter und NSPanel neu gestartet. Keine Veränderung.
- 
					
					
					
					
 @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: Das kommt von der Config. Das sind die Icon im Screensaver. Dort steht Standard accuwetter drin. Du musst diese 4 Icon anpassen an daswetter.  Danke. Werde ich morgen machen. 
- 
					
					
					
					
 Das gleiche Problem wie vorher. Wenn das ein aktuelles Script ist, dann werden Datenpunkte wie Repeat geschrieben. Und exakt da ist das Problem. - Welche Script-Version ist das?
- Hast du den wirklich komplett entfernt, so dass der sich neu schreiben kann?
 
- 
					
					
					
					
 Dann läuft der wahrscheinlich ebenfalls auf dem Port 1883. Kannst du mal in der Config-Seite den Port vom Shelly prüfen? Falls der auch auf 1883 steht, solltest du im MQTT-Adapter einen Port wie 1886 oder 1887 wählen. 
- 
					
					
					
					
 @armilar 
 Die Skript Version ist V3.9.0.Ich habe den Alias gelöscht. Anschließend Skript neu gestartet. Am Panel auf die Page gewechselt; Page war schwarz; in Screensaver gewechselt und anschließend war die Page da. Das Auswählen der Playlists funktioniert interessanterweise. 
- 
					
					
					
					
 Was passiert, wenn du die Speaker-List mal reduzierst? Hatte in Erinnerung das da ein sehr langer Device-Name drin war. Ggfs. kommt der mit der Länge nicht klar 
- 
					
					
					
					
 @armilar Habe jetzt nur ein Device 'HM4P' angelegt. 
 Identisches Verhalten.
 
		
	 
		
	 
			
		