Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marty56 @apollon77 last edited by

      @apollon77 Ja, dass mit dem "Schattenstate" habe ich natürlich gemacht. Dennoch nicht besonders elegant

      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @Marty56 last edited by

        @marty56 da diese Anforderung meiner Meinung nach ein Edge Case ist finde ich die Lösung sehr elegant ;-)) (ich weiß das du das so nicht hören wolltest 😉 )

        1 Reply Last reply Reply Quote 3
        • U
          UKek @apollon77 last edited by

          Der Beitrag hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

          Wie ist das aber mit VIS Buttons?
          Offenbar nutzen die immer "Steuere ID.."

          Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?
          Natürlich könnte ich mit einem Script laufend den Datenpunkt abfragen und ihn beim Ändern des Wertes aktualisieren.
          Aber das muß doch auch einfach aus dem Widget heraus gehen?

          Viele Grüße
          Uwe

          apollon77 haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

            Offenbar nutzen die immer "Steuere ID.."
            Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?

            so herum ist das kein Problem.

            nur mit ACK (aktualisiere) kann man keinen Adapter zum steuern bewegen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @UKek last edited by

              @ukek was genau willst du „setzen“? Verstehe die Frage nicht.

              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                UKek @apollon77 last edited by

                @apollon77 Ich setze einen Datenpunkt (Klima-Auto), dass mein Klimagerät automatisch oder manuell laufen soll.
                Automatisch bedeutet: je nach Solarüberschuß geht es an/aus und steuert sich selbständig zwischen 18-23 Grad.
                Der Datenpunkt (Klima-Auto) wird also erst abgefragt, wenn Solarüberschuß besteht.

                Ich könnte den Datenpunkt "rot" lassen und erst bei der Aktion "Solarüberschuß" aktualisieren?
                Oder soll/kann ich den gleich als "aktualisiere ID.." vom Button setzen?

                LG Uwe

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haus-automatisierung
                  haus-automatisierung Developer Most Active @UKek last edited by

                  @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                  Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?

                  Klar, der wird ja dann mit ack: false geschrieben. Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter, was auf unbestätigte Änderungen reagiert, dann das tut was Du möchtest und danach den neuen Wert bestätigt / den Datenpunkt mit ack: true neu schreibt. Genau so, wie es auch Adapter machen.

                  U 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • U
                    UKek @haus-automatisierung last edited by

                    @haus-automatisierung sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                    Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter

                    Ja genau das war meine Frage.
                    Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen und frage ihn danach mit einem Script ab und "aktualisiere ID..".

                    Alles klar, danke!
                    Viele Grüße
                    Uwe

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @UKek last edited by

                      @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                      Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen

                      das ist bei eigenen Datenpunkten rein kosmetischer Natur

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @UKek last edited by

                        @ukek Und das ist ein Button? Ist da nicht ein Schalter sinnvoller ... eingeschaltet === Automatik, ausgeschaltet===Manuell

                        Wen ein Button wäre maximal ein "umschalttrigger" und dann hättest Du einen anderen State der sagt was gerade aktuell ist Automatik oder Manuell.

                        Oder ist es ein "switch"? Und ja dann solltest Du den wert mit ack= true setzen wen die Umschaltung erfolgt ist (bzw dein skript es registriert hat)

                        Homoran U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by Homoran

                          @apollon77 das ist ein Widget, dass einen Boolschen Wert setzt.

                          das gilt IMHO für alle solchen Widgets, dass sie grundsätzlich den Wert mit ack=false setzen, was ja auch sinnvoll ist, wenn man Adapterdatenpunkte setzen will.

                          nur bei eigenen DP passt es nicht so recht.

                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @Homoran last edited by

                            @homoran doch das passt genau. Und genau da sind wir bei dem was ich oben geschrieben habe. Wenn man es bei eigenen States nicht ignorieren kann/will das es halt unbestätigt bleibt dann kann man das Skript was den Wert nutzt dazu nutzen das man es mir ack=true quasi bestätigt. Oder das „rote“ einfach ignoriert 😉

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                              @apollon77 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                              Oder das „rote“ einfach ignoriert

                              as i said:

                              @homoran sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                              @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                              Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen

                              das ist bei eigenen Datenpunkten rein kosmetischer Natur

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                UKek @apollon77 last edited by

                                @apollon77 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                                Ist da nicht ein Schalter sinnvoller ... eingeschaltet === Automatik, ausgeschaltet===Manuell

                                Ja, genau so heissen die Schalter bei mir auch.
                                Dankeschön!

                                HomeZecke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • HomeZecke
                                  HomeZecke @UKek last edited by

                                  Da es gerade so reinpasst...

                                  Ich habe einige selbst programmierte ESP's im Einsatz, die ich über dem MQTT Adapter eingebunden habe.
                                  Wenn ich dem ESP was über MQTT schicke, dann sende ich vom ESP den Wert als Bestätigung (ack) an das gleiche Topic den empfangenen Wert zurück. Der "rote" Wert wird dann auch weiß. Alles Ok soweit.

                                  Wenn ich aber in den Adaptereinstellungen den Haken "Unterschiedliche Topic-Namen für setzten und lesen nutzen" gibt es Probleme. Der MQTT Adapter hängt dann automatisch ein "/set" an das Topic. Sende ich den empfangenen Wert vom ESP zurück an den Adapter weiß ich nicht so recht welches Topic ich nehmen soll. Nehme ich das empfagene Topic mit dem empfangenen Anhängsel "/set" gibt es einen Loop. Sende ich es an das original Topic erhale ich ebenfalls einen Loop. Der MQtt Adapter interpetiert meine ACK Rückmeldung als eine Änderung des Wertes und schickt es zurück zu meinem Esp. Wie macht man es richtig?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  828
                                  Online

                                  31.8k
                                  Users

                                  80.0k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  14
                                  62
                                  15227
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo