Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
62 Beiträge 14 Kommentatoren 19.5k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • LoredoL Loredo

    @paul53 Korrekt. Nein das ist nicht neu für mich, sondern an vielen Stellen sehr offensichtlich (was nicht schlimm ist). Ich kenne ioBroker auch schon seit etlichen Jahren, auch wenn ich ihn noch nicht so lange aktiv nutze.
    Das ist für mich aber deshalb nicht dauerhaft in Stein gemeißelt, sondern kann sich weiterentwickeln 😉
    Ich habe für meinen Adapter entschieden, dass ich das Verhalten so sinnvoller finde. Vor allem auch deshalb, weil eine Darstellung der tatsächlich korrekten Werte über eine externe GUI möglich sein soll. Da stört es, wenn in der GUI dann plötzlich aber Werte angezeigt werden, die gar nicht dem Ist-Zustand entsprechen. Meine oberste Priorität ist immer, den Ist-Zustand zu jeder möglichen Zeit richtig anzuzeigen, nicht den Soll-Zustand.

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von paul53
    #40

    @loredo sagte: Ist-Zustand zu jeder möglichen Zeit richtig anzuzeigen, nicht den Soll-Zustand.

    Dann muss aber auch der Wert mit dem Ist-Wert überschrieben werden - nicht nur das Ack-Flag. Der Fehlversuch wird dann natürlich in der History mit aufgezeichnet.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    LoredoL 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • paul53P paul53

      @loredo sagte: Ist-Zustand zu jeder möglichen Zeit richtig anzuzeigen, nicht den Soll-Zustand.

      Dann muss aber auch der Wert mit dem Ist-Wert überschrieben werden - nicht nur das Ack-Flag. Der Fehlversuch wird dann natürlich in der History mit aufgezeichnet.

      LoredoL Offline
      LoredoL Offline
      Loredo
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Loredo
      #41

      @paul53 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

      @loredo sagte: Ist-Zustand zu jeder möglichen Zeit richtig anzuzeigen, nicht den Soll-Zustand.

      Dann muss aber auch der Wert mit dem Ist-Wert überschrieben werden - nicht nur das Ack-Flag.

      Hatte ich ja oben auch so geschrieben, dass ich oldState mit ack=true ergänzt von z.B. q=0x40 zurückschreibe 😉
      oldState muss sich halt der laufende Adapter selbst organisieren, weshalb es auch unschön ist, wenn Änderungen an Objekten passieren, während der Adapter nicht läuft. der JS-Controller wäre besser dafür geeignet, oldState (also nur die States mit ack=true) für alle Adapter bereitzuhalten, aber sowas gibts wohl bisher nicht.

      By the way, da fällt mir gerade wieder der Bug ein, der mir bei der Entwicklung begegnet ist:
      getForeignStateAsync() liefert nur ack: false

      Dadurch muss man beim zurückschreiben (je nachdem, wie lange der Adapter schon läuft) trotzdem nochmal explizit ack=true setzen. Das aber nur am Rande erwähnt, weil es auch was mit der Nutzung der ack Werte zu tun hat. Das macht es leider derzeit auch schwierig den ack-Wert außerhalb von Events abzuprüfen, weil der Wert eben immer false ist und nie true </OffTopic>

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Wildbill

        @klassisch History (oder influx oder sonstige) reagieren auf die Stgate-Änderung an sich, egal ob ack true oder nicht.
        Sobald sich was ändert, wird geschrieben. Wenn Du jetzt einen Adapter-Datenpunkt mit 1 beschreibst und dieser dann vom Adapter auf 2 rückgemeldet wird (z.B. beim Harmony-Adapter zum Starten von Activities) so wird sowohl die 1, als auch die 2 weggespeichert.

        Gruss, Jürgen

        M Offline
        M Offline
        Marty56
        schrieb am zuletzt editiert von
        #42

        @wildbill
        das stimmt und ich finde es bedauerlich!
        Ich hätte gerne, dass ich mit setState() steuern könnte, ob ein Wert im History Adapter an die jeweilige DB übertragen wird.

        HW:NUC (16 GB Ram)
        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

        HomoranH CodierknechtC apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • W Wildbill

          @klassisch History (oder influx oder sonstige) reagieren auf die Stgate-Änderung an sich, egal ob ack true oder nicht.
          Sobald sich was ändert, wird geschrieben. Wenn Du jetzt einen Adapter-Datenpunkt mit 1 beschreibst und dieser dann vom Adapter auf 2 rückgemeldet wird (z.B. beim Harmony-Adapter zum Starten von Activities) so wird sowohl die 1, als auch die 2 weggespeichert.

          Gruss, Jürgen

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #43

          @wildbill sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

          z.B. beim Harmony-Adapter zum Starten von Activities

          da ist es ja tatsächlich so dass ein "working" über einen anderen Wert als der initiale oder der Zielwert ist.
          Ich finde es richtig wenn das auch geloggt wird, da damit die korrekte Funktion ind Gänze abgebildet wird.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M Marty56

            @wildbill
            das stimmt und ich finde es bedauerlich!
            Ich hätte gerne, dass ich mit setState() steuern könnte, ob ein Wert im History Adapter an die jeweilige DB übertragen wird.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #44

            @marty56 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

            Ich hätte gerne, dass ich mit setState() steuern könnte, ob ein Wert im History Adapter an die jeweilige DB übertragen wird.

            Das wäre Bilanzfälschung! 😂
            Entweder ich logge jede Veränderung um auch später jeden Eingriff sehen zu können, oder ich lasse es.
            "Beweise manipulieren" zu können, indem man aktiv bei bestimmten Aktionen die Spuren verwischt, halte ich für keine gute Idee!

            Ist jetzt absichtlich überspitzt formuliert!

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            3
            • M Marty56

              @wildbill
              das stimmt und ich finde es bedauerlich!
              Ich hätte gerne, dass ich mit setState() steuern könnte, ob ein Wert im History Adapter an die jeweilige DB übertragen wird.

              CodierknechtC Online
              CodierknechtC Online
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #45

              @marty56 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

              Ich hätte gerne, dass ich mit setState() steuern könnte, ob ein Wert im History Adapter an die jeweilige DB übertragen wird.

              Wie @Homoran schon schrieb: Das wäre „geschummelt“ 😉
              Aber Du kannst ja beim Abfragen der DB die Datensätze ohne ack wegfiltern.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Cerrtified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • HomoranH Homoran

                @marty56 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                Ich hätte gerne, dass ich mit setState() steuern könnte, ob ein Wert im History Adapter an die jeweilige DB übertragen wird.

                Das wäre Bilanzfälschung! 😂
                Entweder ich logge jede Veränderung um auch später jeden Eingriff sehen zu können, oder ich lasse es.
                "Beweise manipulieren" zu können, indem man aktiv bei bestimmten Aktionen die Spuren verwischt, halte ich für keine gute Idee!

                Ist jetzt absichtlich überspitzt formuliert!

                M Offline
                M Offline
                Marty56
                schrieb am zuletzt editiert von
                #46

                @homoran Ok. Netter Nonsense Witz, ha ha!

                HW:NUC (16 GB Ram)
                OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Marty56

                  @wildbill
                  das stimmt und ich finde es bedauerlich!
                  Ich hätte gerne, dass ich mit setState() steuern könnte, ob ein Wert im History Adapter an die jeweilige DB übertragen wird.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #47

                  @marty56 dann erstelle dir einen Schattenstate und sortiere per Skript oder irgendeiner Logik aus und logge den dann. Easy

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • apollon77A apollon77

                    @marty56 dann erstelle dir einen Schattenstate und sortiere per Skript oder irgendeiner Logik aus und logge den dann. Easy

                    M Offline
                    M Offline
                    Marty56
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #48

                    @apollon77 Ja, dass mit dem "Schattenstate" habe ich natürlich gemacht. Dennoch nicht besonders elegant

                    HW:NUC (16 GB Ram)
                    OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Marty56

                      @apollon77 Ja, dass mit dem "Schattenstate" habe ich natürlich gemacht. Dennoch nicht besonders elegant

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #49

                      @marty56 da diese Anforderung meiner Meinung nach ein Edge Case ist finde ich die Lösung sehr elegant ;-)) (ich weiß das du das so nicht hören wolltest 😉 )

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      3
                      • apollon77A apollon77

                        Hi All,

                        weil ich im Forum und in GitHub in letzter Zeit vermehrt darüber gestolpert bin, möchte ich heute mal ein paar Zeilen zum Thema Bestätigt/Acknowledged-Flag beim setzen von State-Werten schreiben.

                        Wer jetzt denkt, das weiß ich doch alles ... lest doch vllt. noch ein Stück weiter 🙂

                        Aber fangen wir doch mal an mit einer kleinen Preisfrage (und bevor jemand fragt: Die Belohnung ist Wissen 🙂 )

                        Kleine Preisfrage ...

                        Was genau bedeutet es "bestätigt/acknowleged" beim Setzen von State Werten auf "true" zu setzen?

                        Antwort A: Ich als User (bzw mein Skript) setzt "bestätigt" auf "true" um zu sagen das ich bestätige das der Wert so sein soll. (Ich bestätige dem Gerät das der Wert mein Wunsch ist.)

                        Antwort B: Das Gerät (bzw. der Adapter der das Gerät anbindet) zeigt mit "bestätigt" auf "true", das dies der Wert ist der beim Gert gerade wirklich gesetzt ist (Das Gerät hat diesen Wert als "echt" bestätigt.)

                        Bevor Ihr weiterlest beantwortet die Frage mal für euch ... ... ...

                        ....

                        ....

                        ....

                        Wer für sich bei Antwort A gelandet ist, der sollte in jedem Fall weiterlesen, weil für Ihn schreibe ich das ganze 🙂 Alle anderen dürfen zur Überprüfung Ihres Wissens natürlich auch gern weiterlesen.

                        Ok, wie ist es denn nun mit ack=true?

                        Antwort B ist korrekt.

                        Der "acknowledged" Flag (Deutsch "Bestätigt") kennzeichnet einen Wert ,der vom Gerät (bzw. vom Adapter auf Basis von Rückmeldungen vom Gerät - oder "bester Annahme") bestätigt wurde, als der Wert der gerade gesetzt ist. Es ist also "die Realität".
                        Im Normalfall setzen ausschließlich Adapter (bzw. eigene Skripte die den Status eines States "kennen") Werte mit ack=true. Es gibt nur sehr wenige Anwendungsfälle wo es Sinn macht das ein User bzw. ein Skript einen Wert mit ack=true setzt!
                        Jeder Adapter sollte jegliche Wertänderungen mit ack=true einfach ignorieren und nichts tun! Falls er es doch tut ist es ein Sonderfall oder ein Bug im Adapter 🙂

                        Bestätigte Werte werden im Admin "grün" angezeigt um zu visualisieren das der Wert direkt vom Adapter kommt und es der Wert sein sollte der dort gerade real ist.

                        Und wozu nutze ich dann ack=false?

                        Mit "Acknowledged=false" (was auch überall die Standardeinstellung ist) steuert man ein Gerät. Darauf sollten Adapter (wenn States schreibbar sind) dann auch reagieren und eine Steueraktion auslösen und den Wert zum Gerät senden.

                        Admin Zeigt Werte mit "ack=false" in rot an, um zu zeigen das man diesem Wert im ersten Schritt nicht uneingeschränkt vertrauen darf, weil das Gerät noch nichts dazu gesagt hat.

                        Im Normalfall wird der Adapter direkt (oder über Updates dann vom Gerät) nach einer Steueraktion einen neuen bestätigten Wert nach der erfolgten Steuerung setzen - das kann der Wert sein den man gesendet hat oder ein anderer!
                        Im Admin sieht man das das der gesetzte Wert kurz rot ist und dann kurz darauf von einem "grünen" Wert überschrieben wird. Das ist der Idealfall.

                        Was heisst es wenn ein Wert "rot" bleibt?

                        Am Ende kann es grob drei Fälle geben wenn ein Wert "rot" (also unbestätigt) bleibt:

                        • Der Adapter bzw. das Skript die diesen State normalerweise abarbeiten werden gerade nicht ausgeführt. Dann nimmt niemand die Steueraktion entgegen und es bleibt halt so.
                        • Aus irgendeinem Grund konnte der Adapter die Steueraktion nicht ausführen (zB. weil das Gerät gerade offline ist) und hat auch keinen anderen neuen Wert vom Gerät. Dann könnte es im Logfile was zu finden geben.
                        • Es ist ein "write only State". Ein Write Only State (zB oft bei "Buttons) triggern bei Betätigung mit dem Wert "true" etwas, aber ausser dem "Trigger" haben sie keinen Wert. Ob so ein State vom Adapter wieder zurückgesetzt wird auf zB False mit ack=true ist Adapterspezifisch und nicht ganz so einfach zu definieren. Das jetzt hier genauer auszuführen würde diesen Rahmen deutlich sprengen.

                        Gibts das auch nochmal ausführlicher?

                        Ja, @haus-automatisierung hat das Thema uch in einem Video verarbeitet: Wer also die Erklärung gerne noch einmal in bewegten Bildern (mit ein paar Beispielen) sehen möchte:

                        https://www.youtube.com/watch?v=p5FyeifYUnw

                        Und bei eigenen Skripten?

                        Wenn Ihr Adapter-States steuern wollt ist das oben genannte genau so wichtig. Die "setState"-Methode hat den "ack"-Flag als dritten Parameter. Wenn er weggelassen wird oder auf false steht ist es eine "Steuern" Aktion, sonst wird der Wert "Aktualisiert" (ohne Steuerung). In Blockly und Rulez ist die Terminologie die gleiche.

                        Für eigene States (in zB 0_userdata.0.* oder javascript.X.*) obliegt es formal Euch wie Ihr arbeiten wollt. Wer die Unterscheidung, ob ein Wert "erfolgreich verarbeitet und umgesetzt" ist vs. "das wollte ich steuern" nicht braucht, kann den ack-Flag ignorieren ... Eine normale subscription auf einen State Wert liefert beide Wert-Änderungen, kann aber über Zusatzparameter eingeschränkt werden auf nur "ack: false" als Beispiel.
                        Aus Erfahrung sorgt das dann aber dafür das man in dem Umfeld gern mit "ack=true" arbeitet damit es im Admin "nicht als rot dargestellt wird" ... das kann hat zu einer Falle führen weil man dann immer umdenken muss.

                        Ich persönlich versuche auch in Skripten mit korrekten ack-Flags zu arbeiten, um zu sehen ob ein Wert eine Steuerung ist oder der bestätigte Wert. Muss aber jeder für Sich entscheiden.

                        Gibts im Admin noch andere Farben?

                        In seltenen Fällen (bzw aktuell bei eher ausgewählten Adaptern) kann man noch State Werte in gelb sehen. Diese weisen an sich darauf hin das der Wert in irgendeiner Hinsicht als "Stale" (denke am besten als "veraltet" übersetzt) anzusehen ist. Das wird über das sogenannte "q" (aka "quality") Flag am State Wert gesteuert mit dem ein Adapter mitgeben kann das/ob ein Wert nur eine Annahme ist oder das Gerät aktuell offline ist und daher der Wert der "zuletzt bekannte aber potentiell veraltete" ist.
                        Das nutzen momentan nicht so viele Adapter - kommt vllt mal wieder mehr in Mode 🙂

                        Ich hoffe der kleine Exkurs hat mehr Fragen beantwortet als neue aufgeworfen - falls doch bitte einfach Fragen!
                        Eine aktuelle Idee ist das auch in der Admin UI etwas besser darzustellen das dort klarer wird das "bestätigt" bedeutet.

                        Ingo

                        U Offline
                        U Offline
                        UKek
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #50

                        Der Beitrag hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

                        Wie ist das aber mit VIS Buttons?
                        Offenbar nutzen die immer "Steuere ID.."

                        Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?
                        Natürlich könnte ich mit einem Script laufend den Datenpunkt abfragen und ihn beim Ändern des Wertes aktualisieren.
                        Aber das muß doch auch einfach aus dem Widget heraus gehen?

                        Viele Grüße
                        Uwe

                        apollon77A haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #51

                          @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                          Offenbar nutzen die immer "Steuere ID.."
                          Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?

                          so herum ist das kein Problem.

                          nur mit ACK (aktualisiere) kann man keinen Adapter zum steuern bewegen.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • U UKek

                            Der Beitrag hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

                            Wie ist das aber mit VIS Buttons?
                            Offenbar nutzen die immer "Steuere ID.."

                            Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?
                            Natürlich könnte ich mit einem Script laufend den Datenpunkt abfragen und ihn beim Ändern des Wertes aktualisieren.
                            Aber das muß doch auch einfach aus dem Widget heraus gehen?

                            Viele Grüße
                            Uwe

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #52

                            @ukek was genau willst du „setzen“? Verstehe die Frage nicht.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            U 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @ukek was genau willst du „setzen“? Verstehe die Frage nicht.

                              U Offline
                              U Offline
                              UKek
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #53

                              @apollon77 Ich setze einen Datenpunkt (Klima-Auto), dass mein Klimagerät automatisch oder manuell laufen soll.
                              Automatisch bedeutet: je nach Solarüberschuß geht es an/aus und steuert sich selbständig zwischen 18-23 Grad.
                              Der Datenpunkt (Klima-Auto) wird also erst abgefragt, wenn Solarüberschuß besteht.

                              Ich könnte den Datenpunkt "rot" lassen und erst bei der Aktion "Solarüberschuß" aktualisieren?
                              Oder soll/kann ich den gleich als "aktualisiere ID.." vom Button setzen?

                              LG Uwe

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • U UKek

                                Der Beitrag hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

                                Wie ist das aber mit VIS Buttons?
                                Offenbar nutzen die immer "Steuere ID.."

                                Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?
                                Natürlich könnte ich mit einem Script laufend den Datenpunkt abfragen und ihn beim Ändern des Wertes aktualisieren.
                                Aber das muß doch auch einfach aus dem Widget heraus gehen?

                                Viele Grüße
                                Uwe

                                haus-automatisierungH Offline
                                haus-automatisierungH Offline
                                haus-automatisierung
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #54

                                @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                                Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?

                                Klar, der wird ja dann mit ack: false geschrieben. Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter, was auf unbestätigte Änderungen reagiert, dann das tut was Du möchtest und danach den neuen Wert bestätigt / den Datenpunkt mit ack: true neu schreibt. Genau so, wie es auch Adapter machen.

                                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                U 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                  @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                                  Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?

                                  Klar, der wird ja dann mit ack: false geschrieben. Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter, was auf unbestätigte Änderungen reagiert, dann das tut was Du möchtest und danach den neuen Wert bestätigt / den Datenpunkt mit ack: true neu schreibt. Genau so, wie es auch Adapter machen.

                                  U Offline
                                  U Offline
                                  UKek
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #55

                                  @haus-automatisierung sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                                  Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter

                                  Ja genau das war meine Frage.
                                  Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen und frage ihn danach mit einem Script ab und "aktualisiere ID..".

                                  Alles klar, danke!
                                  Viele Grüße
                                  Uwe

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • U UKek

                                    @haus-automatisierung sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                                    Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter

                                    Ja genau das war meine Frage.
                                    Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen und frage ihn danach mit einem Script ab und "aktualisiere ID..".

                                    Alles klar, danke!
                                    Viele Grüße
                                    Uwe

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #56

                                    @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                                    Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen

                                    das ist bei eigenen Datenpunkten rein kosmetischer Natur

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U UKek

                                      @apollon77 Ich setze einen Datenpunkt (Klima-Auto), dass mein Klimagerät automatisch oder manuell laufen soll.
                                      Automatisch bedeutet: je nach Solarüberschuß geht es an/aus und steuert sich selbständig zwischen 18-23 Grad.
                                      Der Datenpunkt (Klima-Auto) wird also erst abgefragt, wenn Solarüberschuß besteht.

                                      Ich könnte den Datenpunkt "rot" lassen und erst bei der Aktion "Solarüberschuß" aktualisieren?
                                      Oder soll/kann ich den gleich als "aktualisiere ID.." vom Button setzen?

                                      LG Uwe

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #57

                                      @ukek Und das ist ein Button? Ist da nicht ein Schalter sinnvoller ... eingeschaltet === Automatik, ausgeschaltet===Manuell

                                      Wen ein Button wäre maximal ein "umschalttrigger" und dann hättest Du einen anderen State der sagt was gerade aktuell ist Automatik oder Manuell.

                                      Oder ist es ein "switch"? Und ja dann solltest Du den wert mit ack= true setzen wen die Umschaltung erfolgt ist (bzw dein skript es registriert hat)

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      HomoranH U 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @ukek Und das ist ein Button? Ist da nicht ein Schalter sinnvoller ... eingeschaltet === Automatik, ausgeschaltet===Manuell

                                        Wen ein Button wäre maximal ein "umschalttrigger" und dann hättest Du einen anderen State der sagt was gerade aktuell ist Automatik oder Manuell.

                                        Oder ist es ein "switch"? Und ja dann solltest Du den wert mit ack= true setzen wen die Umschaltung erfolgt ist (bzw dein skript es registriert hat)

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #58

                                        @apollon77 das ist ein Widget, dass einen Boolschen Wert setzt.

                                        das gilt IMHO für alle solchen Widgets, dass sie grundsätzlich den Wert mit ack=false setzen, was ja auch sinnvoll ist, wenn man Adapterdatenpunkte setzen will.

                                        nur bei eigenen DP passt es nicht so recht.

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @apollon77 das ist ein Widget, dass einen Boolschen Wert setzt.

                                          das gilt IMHO für alle solchen Widgets, dass sie grundsätzlich den Wert mit ack=false setzen, was ja auch sinnvoll ist, wenn man Adapterdatenpunkte setzen will.

                                          nur bei eigenen DP passt es nicht so recht.

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #59

                                          @homoran doch das passt genau. Und genau da sind wir bei dem was ich oben geschrieben habe. Wenn man es bei eigenen States nicht ignorieren kann/will das es halt unbestätigt bleibt dann kann man das Skript was den Wert nutzt dazu nutzen das man es mir ack=true quasi bestätigt. Oder das „rote“ einfach ignoriert 😉

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          450

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe