Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
62 Posts 14 Posters 19.5k Views 14 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • U UKek

    Der Beitrag hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

    Wie ist das aber mit VIS Buttons?
    Offenbar nutzen die immer "Steuere ID.."

    Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?
    Natürlich könnte ich mit einem Script laufend den Datenpunkt abfragen und ihn beim Ändern des Wertes aktualisieren.
    Aber das muß doch auch einfach aus dem Widget heraus gehen?

    Viele Grüße
    Uwe

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    wrote on last edited by
    #52

    @ukek was genau willst du „setzen“? Verstehe die Frage nicht.

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    U 1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A apollon77

      @ukek was genau willst du „setzen“? Verstehe die Frage nicht.

      U Offline
      U Offline
      UKek
      wrote on last edited by
      #53

      @apollon77 Ich setze einen Datenpunkt (Klima-Auto), dass mein Klimagerät automatisch oder manuell laufen soll.
      Automatisch bedeutet: je nach Solarüberschuß geht es an/aus und steuert sich selbständig zwischen 18-23 Grad.
      Der Datenpunkt (Klima-Auto) wird also erst abgefragt, wenn Solarüberschuß besteht.

      Ich könnte den Datenpunkt "rot" lassen und erst bei der Aktion "Solarüberschuß" aktualisieren?
      Oder soll/kann ich den gleich als "aktualisiere ID.." vom Button setzen?

      LG Uwe

      apollon77A 1 Reply Last reply
      0
      • U UKek

        Der Beitrag hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

        Wie ist das aber mit VIS Buttons?
        Offenbar nutzen die immer "Steuere ID.."

        Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?
        Natürlich könnte ich mit einem Script laufend den Datenpunkt abfragen und ihn beim Ändern des Wertes aktualisieren.
        Aber das muß doch auch einfach aus dem Widget heraus gehen?

        Viele Grüße
        Uwe

        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierung
        Developer Most Active
        wrote on last edited by
        #54

        @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

        Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?

        Klar, der wird ja dann mit ack: false geschrieben. Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter, was auf unbestätigte Änderungen reagiert, dann das tut was Du möchtest und danach den neuen Wert bestätigt / den Datenpunkt mit ack: true neu schreibt. Genau so, wie es auch Adapter machen.

        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

        U 1 Reply Last reply
        2
        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

          @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

          Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?

          Klar, der wird ja dann mit ack: false geschrieben. Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter, was auf unbestätigte Änderungen reagiert, dann das tut was Du möchtest und danach den neuen Wert bestätigt / den Datenpunkt mit ack: true neu schreibt. Genau so, wie es auch Adapter machen.

          U Offline
          U Offline
          UKek
          wrote on last edited by
          #55

          @haus-automatisierung sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

          Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter

          Ja genau das war meine Frage.
          Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen und frage ihn danach mit einem Script ab und "aktualisiere ID..".

          Alles klar, danke!
          Viele Grüße
          Uwe

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • U UKek

            @haus-automatisierung sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

            Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter

            Ja genau das war meine Frage.
            Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen und frage ihn danach mit einem Script ab und "aktualisiere ID..".

            Alles klar, danke!
            Viele Grüße
            Uwe

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #56

            @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

            Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen

            das ist bei eigenen Datenpunkten rein kosmetischer Natur

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • U UKek

              @apollon77 Ich setze einen Datenpunkt (Klima-Auto), dass mein Klimagerät automatisch oder manuell laufen soll.
              Automatisch bedeutet: je nach Solarüberschuß geht es an/aus und steuert sich selbständig zwischen 18-23 Grad.
              Der Datenpunkt (Klima-Auto) wird also erst abgefragt, wenn Solarüberschuß besteht.

              Ich könnte den Datenpunkt "rot" lassen und erst bei der Aktion "Solarüberschuß" aktualisieren?
              Oder soll/kann ich den gleich als "aktualisiere ID.." vom Button setzen?

              LG Uwe

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              wrote on last edited by
              #57

              @ukek Und das ist ein Button? Ist da nicht ein Schalter sinnvoller ... eingeschaltet === Automatik, ausgeschaltet===Manuell

              Wen ein Button wäre maximal ein "umschalttrigger" und dann hättest Du einen anderen State der sagt was gerade aktuell ist Automatik oder Manuell.

              Oder ist es ein "switch"? Und ja dann solltest Du den wert mit ack= true setzen wen die Umschaltung erfolgt ist (bzw dein skript es registriert hat)

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              HomoranH U 2 Replies Last reply
              0
              • apollon77A apollon77

                @ukek Und das ist ein Button? Ist da nicht ein Schalter sinnvoller ... eingeschaltet === Automatik, ausgeschaltet===Manuell

                Wen ein Button wäre maximal ein "umschalttrigger" und dann hättest Du einen anderen State der sagt was gerade aktuell ist Automatik oder Manuell.

                Oder ist es ein "switch"? Und ja dann solltest Du den wert mit ack= true setzen wen die Umschaltung erfolgt ist (bzw dein skript es registriert hat)

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by Homoran
                #58

                @apollon77 das ist ein Widget, dass einen Boolschen Wert setzt.

                das gilt IMHO für alle solchen Widgets, dass sie grundsätzlich den Wert mit ack=false setzen, was ja auch sinnvoll ist, wenn man Adapterdatenpunkte setzen will.

                nur bei eigenen DP passt es nicht so recht.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                apollon77A 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @apollon77 das ist ein Widget, dass einen Boolschen Wert setzt.

                  das gilt IMHO für alle solchen Widgets, dass sie grundsätzlich den Wert mit ack=false setzen, was ja auch sinnvoll ist, wenn man Adapterdatenpunkte setzen will.

                  nur bei eigenen DP passt es nicht so recht.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #59

                  @homoran doch das passt genau. Und genau da sind wir bei dem was ich oben geschrieben habe. Wenn man es bei eigenen States nicht ignorieren kann/will das es halt unbestätigt bleibt dann kann man das Skript was den Wert nutzt dazu nutzen das man es mir ack=true quasi bestätigt. Oder das „rote“ einfach ignoriert 😉

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @homoran doch das passt genau. Und genau da sind wir bei dem was ich oben geschrieben habe. Wenn man es bei eigenen States nicht ignorieren kann/will das es halt unbestätigt bleibt dann kann man das Skript was den Wert nutzt dazu nutzen das man es mir ack=true quasi bestätigt. Oder das „rote“ einfach ignoriert 😉

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #60

                    @apollon77 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                    Oder das „rote“ einfach ignoriert

                    as i said:

                    @homoran sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                    @ukek sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                    Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen

                    das ist bei eigenen Datenpunkten rein kosmetischer Natur

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @ukek Und das ist ein Button? Ist da nicht ein Schalter sinnvoller ... eingeschaltet === Automatik, ausgeschaltet===Manuell

                      Wen ein Button wäre maximal ein "umschalttrigger" und dann hättest Du einen anderen State der sagt was gerade aktuell ist Automatik oder Manuell.

                      Oder ist es ein "switch"? Und ja dann solltest Du den wert mit ack= true setzen wen die Umschaltung erfolgt ist (bzw dein skript es registriert hat)

                      U Offline
                      U Offline
                      UKek
                      wrote on last edited by
                      #61

                      @apollon77 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                      Ist da nicht ein Schalter sinnvoller ... eingeschaltet === Automatik, ausgeschaltet===Manuell

                      Ja, genau so heissen die Schalter bei mir auch.
                      Dankeschön!

                      HomeZeckeH 1 Reply Last reply
                      0
                      • U UKek

                        @apollon77 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

                        Ist da nicht ein Schalter sinnvoller ... eingeschaltet === Automatik, ausgeschaltet===Manuell

                        Ja, genau so heissen die Schalter bei mir auch.
                        Dankeschön!

                        HomeZeckeH Offline
                        HomeZeckeH Offline
                        HomeZecke
                        wrote on last edited by
                        #62

                        Da es gerade so reinpasst...

                        Ich habe einige selbst programmierte ESP's im Einsatz, die ich über dem MQTT Adapter eingebunden habe.
                        Wenn ich dem ESP was über MQTT schicke, dann sende ich vom ESP den Wert als Bestätigung (ack) an das gleiche Topic den empfangenen Wert zurück. Der "rote" Wert wird dann auch weiß. Alles Ok soweit.

                        Wenn ich aber in den Adaptereinstellungen den Haken "Unterschiedliche Topic-Namen für setzten und lesen nutzen" gibt es Probleme. Der MQTT Adapter hängt dann automatisch ein "/set" an das Topic. Sende ich den empfangenen Wert vom ESP zurück an den Adapter weiß ich nicht so recht welches Topic ich nehmen soll. Nehme ich das empfagene Topic mit dem empfangenen Anhängsel "/set" gibt es einen Loop. Sende ich es an das original Topic erhale ich ebenfalls einen Loop. Der MQtt Adapter interpetiert meine ACK Rückmeldung als eine Änderung des Wertes und schickt es zurück zu meinem Esp. Wie macht man es richtig?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        728

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.4k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe