Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. UKek

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    U
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    UKek

    @UKek

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    UKek Follow
    Starter

    Latest posts made by UKek

    • RE: Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

      @apollon77 sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

      Ist da nicht ein Schalter sinnvoller ... eingeschaltet === Automatik, ausgeschaltet===Manuell

      Ja, genau so heissen die Schalter bei mir auch.
      Dankeschön!

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      UKek
    • RE: Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

      @haus-automatisierung sagte in Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium 😉:

      Und im Idealfall schreibst Du dann noch ein eigenes Script im JavaScript-Adapter

      Ja genau das war meine Frage.
      Ich lasse VIS den Datenpunkt "rot" setzen und frage ihn danach mit einem Script ab und "aktualisiere ID..".

      Alles klar, danke!
      Viele Grüße
      Uwe

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      UKek
    • RE: Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

      @apollon77 Ich setze einen Datenpunkt (Klima-Auto), dass mein Klimagerät automatisch oder manuell laufen soll.
      Automatisch bedeutet: je nach Solarüberschuß geht es an/aus und steuert sich selbständig zwischen 18-23 Grad.
      Der Datenpunkt (Klima-Auto) wird also erst abgefragt, wenn Solarüberschuß besteht.

      Ich könnte den Datenpunkt "rot" lassen und erst bei der Aktion "Solarüberschuß" aktualisieren?
      Oder soll/kann ich den gleich als "aktualisiere ID.." vom Button setzen?

      LG Uwe

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      UKek
    • RE: Bestätigt/Acknowledged-Flag Bedeutung - ein Mysterium ;-)

      Der Beitrag hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

      Wie ist das aber mit VIS Buttons?
      Offenbar nutzen die immer "Steuere ID.."

      Kann ich mit einem Button einen Datenpunkt setzen?
      Natürlich könnte ich mit einem Script laufend den Datenpunkt abfragen und ihn beim Ändern des Wertes aktualisieren.
      Aber das muß doch auch einfach aus dem Widget heraus gehen?

      Viele Grüße
      Uwe

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      UKek
    • RE: Sonoff Dual R3 mit Tasmota 10.1.0

      @dirkhe Hallo, ich versuche mal zu erklären was ich will.

      1. Solar-Wechselrichter hat einen Kontakt, der programmierbar bei Überschuß (bsp. > 1000W) schließt
      2. an diesem Kontakt hängt im Moment ein Shelly Pro i4 (4-fach Schalter)
      3. in der Shelly-App habe ich 2 "Szenen" angelegt (Shelly Schalter 1 ON, Schelly Schalter 1 OFF)
      • WHEN: "Schalter Shelly-Kontakt 1" Input State = ON
      • DO: Notify Alexa
        (diese Szenen zu Alexa kann Shelly insgesamt nur 3x pro Alexa Konto!)
      1. Amazon- mit Shelly-Konto verknüpft
      2. in Amazon Alexa App 2 "Routinen" angelegt
      • WENN: Shelly Schalter 1 ON (Shelly Szene)
      • AKTION: "Alexa, schalte Klima 1 an. Alexa, schalte Klima 1 auf 23 Grad."

      Das ist im Wesentlichen alles.
      Das Klimagerät läßt sich per Alexa steuern.
      Ich habe also eine Lösung gesucht, um Alexa per Schaltkontakt vom Wechselrichter anzusteuern.
      So weit funktioniert das.

      Nun habe ich 2 Klimageräte und möchte auch die Leistung (Temperatur) der Geräte je nach Solarüberschuß steuern.
      Die 3 "Szenen" bei Shelly sind also deutlich zu wenig.
      Ich hätte gern 4x Schalter AN und 4x Schalter AUS.
      Das wird leider kaum kommuniziert, aber die Shelly-Geräte sind als Sensor für Alexa stark limitiert.

      Daher meine Frage: wer kennt sich mit Sonoff aus?
      Kann ich beim SONOFF DUAL R3 WiFi Smart Switch - Tasmota 12 mehr Ereignisse an Alexa übergeben?
      Also beispielsweise mit 4 Sonoff-Schaltern = 8 Ereignisse (4x on, 4x off)?
      Da die Geräte direkt von Alexa unterstützt werden, dürfe es dort eigentlich kein Limit geben?

      Danke und viele Grüße Uwe

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      UKek
    • RE: Sonoff Dual R3 mit Tasmota 10.1.0

      Hallo,
      ich möchte per Solar-Wechselrichter bei Stromüberschuß ein Split-Klimagerät über Alexa steuern.
      Das wollte ich mit einem Shelly Plus i4 lösen, der am Wechselrichter-Kontakt hängt und Routinen bei Alexa ansteuert.
      Geht prinzipiell.
      Aber leider kann Shelly nur max. 3 Ereignisse pro Alexa-Konto einrichten.
      Das wäre also "Schalter1-ein", "Schalter1-aus", "Schalter2-ein" und Ende.
      Mehr ist nicht möglich.
      Kann mir jemand sagen, wie das bei Sonoff funktioniert?
      Alexa unterstützt die Sonoff (mit/ohne Tasmota?) direkt ohne eine extra Hersteller-App, richtig?
      Also sollte ich mit Sonoff-Sensoren (Schalter) mehr als 3 Alexa-Ereignisse übergeben können?
      (Ich möchte nicht Sonoff mit Alexa steuern, sondern Alexa (Klimagerät) mit Sonoff.)

      Danke für eure Hilfe

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      UKek
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo