Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Homer @SBorg last edited by

      @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      sudo usermod -a -G docker $USER

      Ergebnis:

      root@iobrokerNAS1:/opt/iobroker# sudo docker-compose up                                                                                           
      sudo: unable to resolve host iobrokerNAS1: Name or service not known                                                                              
      ERROR: Couldn't connect to Docker daemon at http+docker://localhost - is it running?                                                              
                                                                                                                                                        
      If it's at a non-standard location, specify the URL with the DOCKER_HOST environment variable.                                                    
      root@iobrokerNAS1:/opt/iobroker#
      

      Da bin ich echt ratlos: Ich bin im iob-Terminal auf der Syno ja auch immer root eingeloggt und habe gesucht aber keine Möglichkeit gefunden, mich als anderer User oder über SSH in den iobroker einzuloggen.

      Was kann ich noch versuchen?

      H.

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Nächstesmal mach ich es wieder mit Rest-Api.

        Wenn ich es nicht vergesse nehme ich es mit in die Beschreibung auf. Da es per REST-API funktioniert dürfte es ein Problem des Simple-Resful sein. Ob der aber hinsichtlich des neuen REST-Adapters noch gefixt würde...
        Ist aber im Bedarfsfall auch schnell durchgeführt, nur wissen muss man es. Das hat mich beim ersten mal Stunden gekostet, weil ich den Fehler bei mir suchte (+der DP in den Objekten korrekt angelegt wurde) 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Homer last edited by

          @homer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Was kann ich noch versuchen?

          Ich habe von Docker auch recht wenig Ahnung, die Fehlermeldung besagt aber

          • keine Berechtigung des Users am Container
          • Docker läuft nicht

          Deswegen

          @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Hast du den Docker-Dienst mal neugestartet?

          auch schon versucht? sudo systemctl restart docker

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active last edited by SBorg

            Minimini-Update für die V2.21.0 (beta) (na, wer findet es 😊 ) :
            Bild 001.png
            Bild 002.png

            Einfach wetterstation.sub tauschen und Service neu starten: sudo systemctl restart wetterstation

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @SBorg last edited by Negalein

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              na, wer findet es

              Luftdruck 😁

              91f2cfac-13f3-4009-b903-7c57db7094cf-image.png

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Luftdruck

                Rischdisch, war ja auch super schwer 😂

                Test läuft ( 😎 ), kommt dann voraussichtlich morgen in die Beta und dann wahrscheinlich auch genau so als V2.21.0 Release
                Bild 003.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • H
                  Homer @SBorg last edited by Homer

                  @sborg Alles versucht: Ohne Erfolg.

                  root@iobrokerNAS1:/opt/iobroker#./wetterstation.sh --debug
                  

                  läuft durch. Datenpunkte im ioBroker werden aktualisiert, mittlerweile auch ohne Fehlermeldung, sprich auch die beiden vormals mit Fehlern behafteten Datenpunkte werden jetzt belegt.

                  Offener Fehler im Log:

                  sudo: unable to resolve host iobrokerNAS1: Name or service not known  
                  

                  Gefunden: This error indicates that your hostname failed to translate into an IP address. Usually, this error occurs when you change the hostname of your system. Please check the details in the Address field as entered by you. Also, check if the hostname of your FTP server and IP address is correct.

                  Da ich den ioBroker (ehemals Raspi, jetzt Syno-NAS) über ein Backup eingespielt habe: Hatte ich evt. unter dem Raspi einen anderen Hostname und das passt jetzt nicht mehr?

                  H.

                  root@iobrokerNAS1:/opt/iobroker# hostname                                                                                                                                           
                  iobrokerNAS1  
                  

                  Oder hängt es an "sudo": Nachfolgend ls einmal mit, einmal ohne "sudo":

                  root@iobrokerNAS1:/opt/iobroker# sudo ls                                                                                                                                            
                  sudo: unable to resolve host iobrokerNAS1: Name or service not known                                                                                                                
                  backups             INSTALLER_INFO.txt  iobroker.bak   ipcamBK1.jpg  ipcam.jpg                                                                                                      
                    package.json       wetterstation.conf  wetterstation.sub                                                                                                                          
                  docker-compose.yml  iob                 iobroker-data  ipcamBK2.jpg  log                                                                                                            
                    package-lock.json  wetterstation.js     ws_updater.sh                                                                                                                             
                  @eaDir              iobroker            ipcam2.jpg     ipcamBK3.jpg  node_modules  wetter1.sh                                                                                       
                       wetterstation.sh                                                                                                                                                               
                  root@iobrokerNAS1:/opt/iobroker# ls                                                                                                                                                 
                  backups             INSTALLER_INFO.txt  iobroker.bak   ipcamBK1.jpg  ipcam.jpg                                                                                                      
                    package.json       wetterstation.conf  wetterstation.sub                                                                                                                          
                  docker-compose.yml  iob                 iobroker-data  ipcamBK2.jpg  log                                                                                                            
                    package-lock.json  wetterstation.js     ws_updater.sh                                                                                                                             
                  @eaDir              iobroker            ipcam2.jpg     ipcamBK3.jpg  node_modules  wetter1.sh                                                                                       
                       wetterstation.sh                                                                                                                                                               
                  

                  -> Mit sodo kommt ein Fehler, ohne keiner...

                  Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Boronsbruder
                    Boronsbruder @Homer last edited by Boronsbruder

                    @homer said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    sudo: unable to resolve host iobrokerNAS1: Name or service not known

                    EDIT:

                    Laut diesem Post hier im Forum, kann das ignoriert werden.
                    Liegt anscheinend daran, dass Docker kein sudo kennt...

                    du kannst mal mit

                    cat /etc/hosts
                    

                    nachkontrollieren, ob dort unter der IP-Adresse des Containers der richtige Name vermerkt ist.
                    Erwas wie

                    192.168.0.222  iobrokerNAS1
                    
                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active last edited by SBorg

                      AWEKAS funktioniert nun soweit auch 😎
                      Bild 004.png
                      Bild 005.png

                      Einfach wetterstation.sub tauschen und mittels [sudo] systemctl restart wetterstation neu starten.
                      *EDIT* natürlich nur die Beta-Nutzer...


                      Fragen diesbzgl.:

                      • gibt es Sinn auch die Innentemp/-feuchte zu übermitteln?
                      • aktuell muss das "Plus" aktiviert sein. Ist da ein Awekas-Nutzer dagegen (Nutzung der Wetterdaten für alle möglich/sichtbar, dafür aber Datenübertragung alle Minute, ohne "Plus" nur alle 5 Minuten)?

                      Aktuell sind keine Zusatzsensoren möglich. Ich habe/nutze keine, deswegen würde das schwierig werden, da Awekas recht merkwürdige Anforderungen beim Senden der Daten hat. Den Luftdruck und Regen habe ich nur durch ewiges "try and error" Verfahren herausbekommen/gefixt 😉

                      Negalein V 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        AWEKAS funktioniert nun soweit auch

                        juhuuuu

                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                          @negalein 😀


                          Die Frage nach den Innenwerten hat sich erledigt. Man kann es ja ggf. bei Awekas (De-)aktivieren, jeder wie er möchte:
                          Bild 006.png

                          Kommt aber wohl erst mit dem Release.
                          ...und nein, bevor die Frage kommt: Auch ich spare Heizenergie und sitze nicht unbedingt bei ~24°C in der Wohnung...
                          Nur habe ich ein großes Bodenfenster bis zur Zimmerdecke genau nach Süden und das Balkonkraftwerk "plobbert" gerade mit 400-500 Watt rum 😂
                          (soll heißen, hier ballert gerade ordentlich die Sonne 😎 )

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Homer @Boronsbruder last edited by Homer

                            @boronsbruder said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            cat /etc/hosts

                            Ergebnis:

                            root@iobrokerNAS1:/opt/iobroker# cat /etc/hosts                                                                                                                                     
                            # Any manual change will be lost if the host name is changed or system upgrades.                                                                                                    
                            127.0.0.1       localhost                                                                                                                                                           
                            ::1             localhost                                                                                                                                                           
                            127.0.0.1       Disk_Keller_2                                                                                                                                                       
                            ::1             Disk_Keller_2                                                                                                                                                       
                            root@iobrokerNAS1:/opt/iobroker#                                                                                                                                                                           
                            

                            Disk_Keller_2 ist der Name vom NAS.

                            root@iobrokerNAS1:/opt/iobroker# cat /etc/hostname                                                                                                                                                                                    
                            iobrokerNAS1                                                                                                                                                                                                                          
                            root@iobrokerNAS1:/opt/iobroker#                                                                                                                                                                                                      
                                                                
                            

                            Was sagt mir/uns das? 🤔

                            H.

                            Nashra Boronsbruder 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Nashra
                              Nashra Most Active Forum Testing @Homer last edited by

                              @SBorg
                              super Arbeit mal wieder von dir 👍 👍 👍
                              Habe vorhin auch auf die Beta gewechselt, Account bei AWEKAS angelegt
                              und schon sind die Daten drin. Nur Innentemperatur usw. wird mir noch
                              nicht angezeigt, aber nicht so wichtig.
                              Jetzt muß ich die Seite nur noch in meine HP einbinden.

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Boronsbruder
                                Boronsbruder @Homer last edited by

                                @homer
                                da sagt uns, dass hier die Krux ist

                                aber ab hier bin ich ich raus, da ich mit mit Docker nicht wirklich auskenne.

                                Aber es gibt Möglichkeiten mit

                                --add-host yourdomain.com:127.0.0.1
                                

                                im "docker run"-Commando einen zusätzlichen Eintrag in der /etc/hosts anlegen

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Homer @Boronsbruder last edited by

                                  @boronsbruder
                                  Da bin ich nicht an meiner Grenze, sondern darüber hinaus 😧: Kann ich nicht umsetzen, verstehe ich leider nicht 🙄

                                  Was muss ich tun für "im "docker run"-Commando einen zusätzlichen Eintrag in der /etc/hosts anlegen"?

                                  H.

                                  Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    viper4iob @SBorg last edited by

                                    @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    AWEKAS funktioniert nun soweit auch 😎

                                    Super Arbeit, vielen Dank.
                                    Ein kleiner Punkt:
                                    Es wird der absolute Luftdruck übertragen. Wenn ich auf der AWEKAS Stationsseite unten den Link zum Vergleich mit Nachbarstationen nutze, dann scheint dort der relative Luftdruck verwendet zu werden.
                                    Sollte also evtl. der relative Luftdruck hochgeladen werden?

                                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @Nashra last edited by

                                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Nur Innentemperatur

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Die Frage nach den Innenwerten hat sich erledigt. Man kann es ja ggf. bei Awekas (De-)aktivieren, jeder wie er möchte:

                                      Kommt aber wohl erst mit dem Release.

                                      = ist in der Beta noch nicht drin. Man sieht die Innentemp/-feuchte auch nicht auf der Stationsseite/-daten, nur im (kostenpflichtigen) Stationsweb 😕

                                      Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @viper4iob last edited by

                                        @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Sollte also evtl. der relative Luftdruck hochgeladen werden?

                                        Nein, steht irgendwo in der Doku, dass sie den absoluten wollen. Der relative wird auch bei den Parametern nicht unterstützt.
                                        Bild 001.png

                                        Für die (IMO) korrekte Anzeige des relativen (der absolute macht halt einen weltweiten Vergleich möglich) Luftdrucks im Stationsweb musst du den Korrekturwert eingeben:
                                        Bild 002.png

                                        Stationshöhe ÜNN / 8 = Korrekturwert

                                        Bei mir: 185m / 8 = ~23

                                        Damit liege ich bei einer Differenz von 2hPa zu einer Vergleichstation im Ort. Die liegt aber auch noch etwas tiefer 😉

                                        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Nashra
                                          Nashra Most Active Forum Testing @SBorg last edited by

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Nur Innentemperatur

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Die Frage nach den Innenwerten hat sich erledigt. Man kann es ja ggf. bei Awekas (De-)aktivieren, jeder wie er möchte:

                                          Kommt aber wohl erst mit dem Release.

                                          = ist in der Beta noch nicht drin. Man sieht die Innentemp/-feuchte auch nicht auf der Stationsseite/-daten, nur im (kostenpflichtigen) Stationsweb 😕

                                          Naja, muß ich nicht haben 🙂
                                          Dafür haben sie mir ne nette Mail geschickt das der Luftdruck nicht stimmt, es deaktiviert wird
                                          und ich die NN richtig angeben soll. Ok die Angabe lag etwas daneben und die Korrektur
                                          ist jetzt 3 hPa. Damit liege ist gleichauf mit denen in der Umgebung.
                                          Mal sehen ob's jetzt recht ist 🙂

                                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator @Nashra last edited by

                                            @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            Dafür haben sie mir ne nette Mail geschickt das der Luftdruck nicht stimmt, es deaktiviert wird
                                            und ich die NN richtig angeben soll.

                                            dann bin ich nicht allein damit! 😁

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            691
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5406
                                            2956243
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo