Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Node.js 18.x und iobroker (ein Test)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Node.js 18.x und iobroker (ein Test)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Segway
      Segway @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):

      Nur so zu Info: Zum Testen würde ich aber die nodesource-Version nehmen. Die dfsg-Variante wird Debian-typisch atomisiert und verteilt sich auf zig Pakete. Macht es nicht einfach damit zu hantieren.

      Heisst dann was ?
      Ich hatte ja gefragt einfach per

      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash -
      

      installieren und das hab ich gemacht. wars jetzt wieder falsch ?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        worxweis @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        Also die vorhandene deinstallieren und die nodesource-Version installieren?

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Segway last edited by Thomas Braun

          @segway

          Ist nur relevant wenn du die dfsg-Variante am Wickel hattest.

          apt policy nodejs 
          

          sagt bei dir?

          Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Segway
            Segway @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            nodejs:
              Installiert:           18.12.1-deb-1nodesource1
              Installationskandidat: 18.12.1-deb-1nodesource1
              Versionstabelle:
             *** 18.12.1-deb-1nodesource1 500
                    500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main amd64 Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                    500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                 12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
            
            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Segway last edited by

              @segway

              Da hast du kein Problem, die dfsg-Versionen sind alle niedriger priorisiert als deine 18.12.1-deb-1nodesource1

              Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Segway
                Segway @Thomas Braun last edited by Segway

                @thomas-braun
                Hab mich gerade eh gefragt woher diese dfsg gebrabbel herkommt 😞 keine Ahnung

                Dann lass ich das mal laufen

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @worxweis last edited by

                  @worxweis sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):

                  Also die vorhandene deinstallieren und die nodesource-Version installieren?

                  iob stop
                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash
                  apt remove node-* npm
                  sudo apt update
                  sudo apt full-upgrade
                  

                  Das ganze NATÜRLICH NICHT als root, sondern als sudo-fähiger Wald-und-Wiesen-User...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Segway last edited by Thomas Braun

                    @segway

                    Das sind diese Versionen: 12.22.12~dfsg-1~deb11u1
                    dfsg = debian free software guidelines
                    Die sind anders (debianspezifischer) gebacken.

                    Kann man auch hier erahnen:

                    echad@chet:~ $ apt policy node-
                    Display all 1408 possibilities? (y or n)
                    

                    Das monolithische nodesource-nodejs-Paket wird bei dfsg-Bauweise in über 1000 Einzelpaketchen zerlegt. Hat den Vorteil, das sich der Admin mit $Ahnung da ganz individuell das zusammenklauben kann was er auf seinem Server laufen haben will. Bei nodesource bekommst du das Dicke-Rundum-Sorglos-Paket. Bringt aber halt auch Overhead mit.

                    Segway 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • Segway
                      Segway @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      Kann ich die irgendwie löschen ? die brauch ich doch nicht oder ?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Segway last edited by Thomas Braun

                        @segway sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):

                        Kann ich die irgendwie löschen ?

                        Was willste denn da löschen? Die sind gar nicht installiert, nur auf der Menükarte aufgelistet und könnten installiert werden. Müsstest du aber ganz explizit drauf anlegen, in der jetzigen Konstellation.

                        Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Segway
                          Segway @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          Okay streich ich also aus meinem Gedächtnis 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Wal
                            Wal Developer last edited by Wal

                            Mein System läuft schon seit ca. 6 Monaten störungsfrei auf Node18. Ich arbeite aber auch nur mit festen IP-Adressen und nicht mit Hostnamen.

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Wal last edited by

                              Mit gepinnten nodesource-18-Repo schaut das dann so aus:

                              echad@chet:~ $ apt policy nodejs
                              nodejs:
                                Installed: 18.12.1-deb-1nodesource1
                                Candidate: 18.12.1-deb-1nodesource1
                                Version table:
                                   19.3.0-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_19.x bullseye/main arm64 Packages
                               *** 18.12.1-deb-1nodesource1 900
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main arm64 Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                                   16.19.0-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages
                                   14.21.1-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main arm64 Packages
                                   12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                                      500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                                   12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                      500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                              

                              Installed: 18.12.1-deb-1nodesource1
                              Candidate: 18.12.1-deb-1nodesource1

                              Die eigentlich von der Versionierung her höhere 19.3.0-deb-1nodesource1 wird trotzdem nicht vorgezogen, weil die 18er-Quelle mit 900 eine viel höhere Gewichtung gegenüber der 500er-Gewichtung des 19er-Repos hat und der Paketmanager immer eine neue Version aus dem Regal mit v18 greifen würde.

                              Soviel zu den tieferen Geheimnissen von apt... 😄

                              1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • Dr. Bakterius
                                Dr. Bakterius Most Active last edited by

                                Gerade v18.12.1 installiert. Zwei Adapter (rflink + amazon-dash) brauchten etwas Zeit (wurden wohl neu kompiliert) aber jetzt läuft alles.

                                Allerdings wird mir vom Info-Adapter angezeigt, dass es eine aktuellere Version (v18.13.0) geben würde. sudo apt update findet aber nicht neueres. Wie funktioniert die Versionsüberprüfung vom Info-Adapter?

                                Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

                                  @dr-bakterius sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):

                                  Wie funktioniert die Versionsüberprüfung vom Info-Adapter?

                                  die überprüft an der Quelle.
                                  ob das aber schon in deiner Distro/nodesource fertig vorliegt ist ein anderes Thema

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Dr. Bakterius last edited by

                                    @dr-bakterius sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):

                                    Wie funktioniert die Versionsüberprüfung vom Info-Adapter?

                                    Der schaut in den 'upstream' des Projekts. Für den 'downstream' in die spezifischen Repos der jeweiligen Distributionen braucht es noch ein wenig Zeit. Kommt dann 'die Tage' angeschwommen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Ich habe den Thread gerade aus "Tester" mal zur besseren Sichtbarkeit ins allgemeine Forum verschoben .., sieht ja alles super aus

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Fabio
                                        Fabio last edited by

                                        @apollon77 der alte Mann aus Köln hat sich auch mal getraut. 😉 Habe auf Node.js version
                                        18.12.1 NPM ein Update gemacht. Alle meine Adapter sind von alleine wieder gestartet und auf grün gegangen. Im Moment gibt es keine Probleme wie auch keine Logs mit Fehlern. Eine Frage ist das jetzt erst mal normal das er mir sagt das es nicht die empfohlne Version ist, ich nehme an ja weil es ja noch nicht offiziell ist?
                                        01.jpg
                                        Herzliche Grüße Fabio

                                        Verfügbar: 4.0.24
                                        Installiert: 4.0.24
                                        Ereignisse: ⇥23 / ↦13
                                        Plattform: linux
                                        Betriebssystem: linux
                                        Architektur: x64
                                        CPUs: 8
                                        Geschwindigkeit: 3960 MHz
                                        Modell: Intel(R) Core(TM) i5-10210U CPU @ 1.60GHz
                                        RAM: 7.4 GB
                                        System-Betriebszeit: 00:00:31
                                        Node.js: v18.12.1
                                        time: 1676291081243
                                        timeOffset: -60
                                        Adapter-Anzahl: 468
                                        NPM: v8.19.2
                                        Datenträgergröße: 467.0 GB
                                        Freier Festplattenspeicher: 434.6 GB
                                        Betriebszeit: 00:00:26
                                        Aktive Instanzen: 7
                                        Pfad: /opt/iobroker/
                                        aktiv: true
                                        
                                        system.adapter.admin                   : admin          - v6.3.5
                                        system.adapter.alexa2                  : alexa2         - v3.23.2
                                        system.adapter.backitup                : backitup       - v2.5.12
                                        system.adapter.deconz                  : deconz         - v1.3.21
                                        system.adapter.dysonairpurifier        : dysonairpurifier - v2.5.7
                                        system.adapter.email                   : email          - v1.1.4
                                        system.adapter.eusec                   : eusec          - v0.9.9
                                        system.adapter.ham                     : ham            - v5.3.1
                                        system.adapter.info                    : info           - v1.9.25
                                        system.adapter.iot                     : iot            - v1.14.2
                                        system.adapter.javascript              : javascript     - v6.1.4
                                        system.adapter.lgtv                    : lgtv           - v1.1.10
                                        system.adapter.lupusec                 : lupusec        - v1.3.6
                                        system.adapter.nut                     : nut            - v1.5.1
                                        system.adapter.pushsafer               : pushsafer      - v1.0.3
                                        system.adapter.sainlogic               : sainlogic      - v0.10.0
                                        system.adapter.shelly                  : shelly         - v6.4.0
                                        system.adapter.simple-api              : simple-api     - v2.7.2
                                        system.adapter.socketio                : socketio       - v4.2.0
                                        system.adapter.text2command            : text2command   - v2.3.0
                                        system.adapter.tr-064                  : tr-064         - v4.2.17
                                        system.adapter.tradfri                 : tradfri        - v3.1.3
                                        system.adapter.web                     : web            - v4.3.0
                                        
                                        
                                        
                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Fabio last edited by Thomas Braun

                                          @fa-bio

                                          Doofe Frage von mir: Warum hast du nicht die aktuelle 18.14.0-Version installiert?
                                          Ist doch bei Einsatz des Paketmanagers auch viel einfacher und sauberer?

                                          Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Fabio
                                            Fabio @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun keine Ahnung Thomas ich denke weil ich "keine Ahnung" habe.
                                            🤷‍♂️ Habs jetzt upgedatet auf 14.

                                            
                                            fabio@nuc:~$ nodejs -v
                                            v18.14.0
                                            fabio@nuc:~$ nodejs -v && iob list adapters
                                            v18.14.0
                                            system.adapter.admin                   : admin          - v6.3.5
                                            system.adapter.alexa2                  : alexa2         - v3.23.2
                                            system.adapter.backitup                : backitup       - v2.5.12
                                            system.adapter.deconz                  : deconz         - v1.3.21
                                            system.adapter.dysonairpurifier        : dysonairpurifier - v2.5.7
                                            system.adapter.email                   : email          - v1.1.4
                                            system.adapter.eusec                   : eusec          - v0.9.9
                                            system.adapter.ham                     : ham            - v5.3.1
                                            system.adapter.info                    : info           - v1.9.25
                                            system.adapter.iot                     : iot            - v1.14.2
                                            system.adapter.javascript              : javascript     - v6.1.4
                                            system.adapter.lgtv                    : lgtv           - v1.1.10
                                            system.adapter.lupusec                 : lupusec        - v1.3.6
                                            system.adapter.nut                     : nut            - v1.5.1
                                            system.adapter.pushsafer               : pushsafer      - v1.0.3
                                            system.adapter.sainlogic               : sainlogic      - v0.10.0
                                            system.adapter.shelly                  : shelly         - v6.4.0
                                            system.adapter.simple-api              : simple-api     - v2.7.2
                                            system.adapter.socketio                : socketio       - v4.2.0
                                            system.adapter.text2command            : text2command   - v2.3.0
                                            system.adapter.tr-064                  : tr-064         - v4.2.17
                                            system.adapter.tradfri                 : tradfri        - v3.1.3
                                            system.adapter.web                     : web            - v4.3.0
                                            fabio@nuc:~$
                                            
                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            948
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            83
                                            4377
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo