NEWS
Node.js 18.x und iobroker (ein Test)
-
@worxweis Aaaalso ... das er automatisch Nodejs 18 mit dem Installer installiert hat wage ich zu bezweifeln ... Wenn das hat Dein System node.js 18 als Standard ... Aber ich sag mal so ... Mit js-controller 4.0.24 sollten Keine Probleme auftreten ... versuch mal ... wenn was nicht geht kann man immer noch downgraden
-
@worxweis sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
@segway Hallo Leute!
ich habe heute ioBroker neu installiert mit
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -Da wurde automatisch Node.js v18.7.0 mit NPM 8.18.0 installiert. Bevor ich wieder mein Backup einspiele, welches auf einem System mit Node.js 16.18.0 erstellt wurde: Soll ich die Node.js downgraden? Wenn ja wie mache ich das?
Glaub ich nicht, dass es automatisch kommt.
Siehe HIER
Das soll schon manuell installiert werden.
Ob die 18er schon empfohlen wird weiss ich grad nicht -
@worxweis sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
Da wurde automatisch Node.js v18.7.0 mit NPM 8.18.0 installiert
wirde das im Installer so angezeigt?
wenn nicht, war es bereits vorher drauf.
Welches OS?@segway sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
Ob die 18er schon empfohlen wird weiss ich grad nicht
noch nicht! Um herauszufinden ob das passieren kann, dient dieser Thread!
-
@homoran
Also das IPv4 / IPv6 "Problem" ist definitiv mit der 4.0.24 behoben ?
Ich hab definitiv beides am laufen bei mir weil ich irgendwann auf IPv6 Only umstellen möchte.Dann würde ich es nämlich auf meinem Produktivsystem ausprobieren
-
@segway sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
Also das IPv4 / IPv6 "Problem" ist definitiv mit der 4.0.24 behoben ?
keine Ahnung! hab kein IPv6.
Dafür ist dieser Thread um Feedback zu bekommen. -
@homoran sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
keine Ahnung! hab kein IPv6.
Dafür ist dieser Thread um Feedback zu bekommen.Gut, dann zieh ich nen backup und snapshot und stell gleich mal auf 18 um
-
@segway Alos ich habe in Proxmox einen neuen Container mit Ubuntu 22.10 erstellt.
Vor der installation von Iobroker sieht man, das kein Node.js installiert ist.Während der Installation wird offensichtlich die Version 16.x installiert. Wenn die Installation vom ioBroker fertig ist, ist allerdings die Version 18.7 drauf:
root@Testserver:~# nodejs -v Command 'nodejs' not found, but can be installed with: apt install nodejs root@Testserver:~# node -v Command 'node' not found, but can be installed with: apt install nodejs root@Testserver:~# curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - library: loaded Library version=2022-12-09 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installer! Installer version: 2022-12-22 ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/4) ========================================================================== Hit:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu kinetic InRelease Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu kinetic-updates InRelease Hit:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu kinetic-security InRelease Reading package lists... Done ========================================================================== Node.js not found. Installing... ========================================================================== ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update Hit:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu kinetic InRelease Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu kinetic-updates InRelease Hit:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu kinetic-security InRelease Reading package lists... Done ## Installing packages required for setup: gnupg... + apt-get install -y gnupg > /dev/null 2>&1 ## Confirming "kinetic" is supported... + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_16.x/dists/kinetic/Release' ## Adding the NodeSource signing key to your keyring... + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 16.x repo... + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x kinetic main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x kinetic main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list ## Running `apt-get update` for you... + apt-get update Get:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x kinetic InRelease [4585 B] Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu kinetic InRelease Hit:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu kinetic-updates InRelease Hit:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu kinetic-security InRelease Get:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x kinetic/main amd64 Packages [773 B] Fetched 5358 B in 1s (6030 B/s) Reading package lists... Done ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 16.x and npm ## You may also need development tools to build native addons: sudo apt-get install gcc g++ make ## To install the Yarn package manager, run: curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn Installed nodejs Node.js Installed successfully! Installed npm Changing npm registry to https://registry.npmjs.org Installed acl Installed build-essential Installed gcc-c++ Installed libavahi-compat-libdnssd-dev Installed libudev-dev Installed libpam0g-dev Installed git Installed unzip Installed libcairo2-dev Installed libpango1.0-dev Installed libjpeg-dev Installed libgif-dev Installed librsvg2-dev Installed net-tools Installed cmake ========================================================================== Creating ioBroker user and directory (2/4) ========================================================================== User iobroker created Created /etc/sudoers.d/iobroker Directory /opt/iobroker created ========================================================================== Installing ioBroker (3/4) ========================================================================== ========================================================================== Finalizing installation (4/4) ========================================================================== Enabling autostart... Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service -> /lib/systemd/system/iobroker.service. Autostart enabled! Fixing directory permissions... ========================================================================== ioBroker was installed successfully Open http://10.0.0.12:8081 in a browser and start configuring! ========================================================================== You need to re-login before doing anything else on the console! root@Testserver:~# nodejs -v v18.7.0
Woher kommt die Version 18.7.0?
-
Woher kommt die Version 18.7.0?
-
@worxweis sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
Woher kommt die Version 18.7.0?
wahrscheinlich
@worxweis sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
Ubuntu 22.10
daher die Frage
@homoran sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
Welches OS?
Hier wird noch v16 geholt
@worxweis sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):Get:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x kinetic InRelease [4585 B]
das wäre ein Fall für Sherlock Braun
-
Kinetic bringt aus dem eigenen Stall eine v18 an den Start. Die wird natürlich, da höher als die v16 aus dem iob-Installer dann installiert.
Sieht man perapt policy nodejs
-
@homoran sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
keine Ahnung! hab kein IPv6.
Dafür ist dieser Thread um Feedback zu bekommen.dirk@IoB:~$ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v18.12.1 v18.12.1 8.19.2
Auf dem Slave auch noch NodeJS18 drauf machen ?
Kann ich einfach wieder per Befehl auf 16 zurück ? -
@segway sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
Auf dem Slave auch noch NodeJS18 drauf machen ?
Kann ich einfach wieder per Befehl auf 16 zurück ?du fragst mich Sachen
-
@segway sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
Kann ich einfach wieder per Befehl auf 16 zurück ?
Mit deinem Paketmanager.
-
@thomas-braun verstehe ich aber nicht ganz, wenn es sich doch um ein proxmox template handelt, in welchem noch kein nodejs vorhanden und die v16 per Installer gefordert wird, dann ne v18 installiert wird.
oder is das wieder so ein ubuntu Ding, gab in vergangenen Versionen ja schon hin und wieder Probleme bezüglich nodejs -
@homoran sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
du fragst mich Sachen
Ja logo ... suche noch die Antwort
-
Das node18 dürfte aus den ubuntu-Repos kommen.
Schau halt mit
apt policy nodejs
die Rangfolge der Quellen an.
-
Also da kommen folgende Meldungen retour:
root@Testserver:~# apt policy nodejs nodejs: Installed: 18.7.0+dfsg-5ubuntu1 Candidate: 18.7.0+dfsg-5ubuntu1 Version table: *** 18.7.0+dfsg-5ubuntu1 500 500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu kinetic/universe amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 16.19.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x kinetic/main amd64 Packages root@Testserver:~#
Ist das für euch aussagekräftig?
-
@crunchip ich denke das wird durch den Befehl
@worxweis sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
Run
**sudo apt-get install -y nodejs**
dann aus dem UBUNTU Repo geholt und installiert. das zuvor gecurlte v16 von nodesource wird links liegen gelassen
-
Wie ich gesagt habe.
Ubuntu stellt aus den eigenen Quellen schon eine 18 bereit, die übertrumpft halt die v16 aus dem nachträglich angelegten nodesource-Repo.Jetzt würde ich da mit pinning arbeiten und die Gewichtung auf das nodesource-Repo legen. Dann würde das bevorzugt.
Aber grundsätzlich verwendet man bei Ubuntu auch keine Zwischenversionen. Zu kurzlebig.
-
@thomas-braun mag ja sein, der curl befehl ist aber v16
steht dann in der etc/apt/sources.list.d/nodesource.list dann was?muss ich bei Gelegenheit mal testen
@homoran sagte in Node.js 18.x und iobroker (ein Test):
das zuvor gecurlte v16 von nodesource wird links liegen gelassen
klingt logisch