Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raumthermostat ME81H.31 WIFI Tuya Tasmota flashen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Raumthermostat ME81H.31 WIFI Tuya Tasmota flashen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
flashentasmotathermostattuya
95 Beiträge 26 Kommentatoren 31.8k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Alexa

    @wawyo sagte in Raumthermostat ME81H.31 WIFI Tuya Tasmota flashen:

    @wawyo said in Raumthermostat ME81H.31 WIFI Tuya Tasmota flashen:

    a088d330-eb0e-4683-af8d-f459e3904476-grafik.png

    zum Testen; HeaterNew.html

    Hallo,
    au man jetzt brauch ich doch mal auf der Zielgraden noch hilfe.
    Ich habe alles soweit geflashed bekommen.
    Firmware BACKUP hat auch geklappt.

    Hab mich für die letzte neuste V12.1.1.3 von dieser Nacht entschlossen. Die DE Version.

    Aber, wie bekomme ich nun diese coole Ansicht hin?

    Grüße und DANKE

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #70

    @alexa sagte in Raumthermostat ME81H.31 WIFI Tuya Tasmota flashen:

    Aber, wie bekomme ich nun diese coole Ansicht hin?

    Bild 001.png

    So in der Art (ist ein Lichtschalter) ?

    Konsole --> WebButton1 Thermostat eingeben und ENTER drücken (alternativ dann WebButton2 Lock)

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Alexa

      @manua
      Hallo und guten Morgen,

      WOW... schon mal Danke.

      Jetzt muss ich nur verstehen für meine DOKU, wie das funktioniert.
      Woher kennst Du jetzt diese Steuercodes, das auf einmal in Tasmota ein Button kommt?
      Bei mir hat das TEMP auf 22 Grad einstellen gar nicht geklappt. Im Display stand 2.2
      Und nach nem Reboot war wieder eine 0.0 drin.
      Habe erst die Steuercodes verwendet wie sie weiter oben beschrieben waren. Möglicherweise ein Tippfehler (Siehe Anmerkung)

      Vielleicht können wir mal hier an der Stelle, das ein wenig komprimiert dokumentieren: (Ich würde Eure Änderungen und Vorschlage hier dann editieren)

      Anmerkung:
      angus_macgyver hatte geschrieben:
      Ach ja: Die Tuya-Zuordnung ist andersrum: BACKLOG TuyaMCU 71, 24; TuyaMCU 72, 16;
      Damit landet die Sensor-Temperatur bei "Temperatur" und die Soll-Temperatur bei "Temperatur Set".

      Wenn ich diese Steuercodes verwende und denn den unteren Link zum TEMP einstellen, sehe ich auch im Display für den Temperatur Set eine 22°C
      Jedoch auch hier, starte ich Tasmota neu, ist der Wert wieder weg.
      Vielleicht bekommen wir hier mal etwas zusammengetragen.

      Danke fürs zusammentragen und Eure Hilfe bis hier hin.

      Template: Ist das so richtig ???
      {"NAME":"Thermostat","GPIO":[1,1,1,2304,1,2272,0,0,1,0,544,0,1,0],"FLAG":0,"BASE":54}

      Steuercodes:
      TuyaMCU 71, 16 = ??? Was passiert hier ?
      TuyaMCU 72, 24 = ??? Was passiert hier ?
      TuyaMCU 12, 40 = ??? Was passiert hier ?

      TuyaMCU 11,1 = ??? Was passiert hier ?
      TuyaMCU 13,10 = ??? Was passiert hier ?

      Ansicht dann in GUI:
      Anzeige 1: Temperatur = ??? Ist Temperatur
      Anzeige 2: Temperatur Set = ??? Soll Temperatur
      Button 1: Thermostat
      Button 2: Sperre
      Button 3: Frostschutz

      Temp einstellen auf 22°C
      http://Thermostat_IP_Adresse/cm?cmnd=Tuyasend2%2016,22

      ManuAM Offline
      ManuAM Offline
      ManuA
      schrieb am zuletzt editiert von
      #71

      @alexa
      Jedoch auch hier, starte ich Tasmota neu, ist der Wert wieder weg. sende dem Thermostat den Befehl Tuyasend0, damit aktualisierst Du die Werte
      http://Thermostat_IP_Adresse/cm?cmnd=Tuyasend0 <- Null, kein großes "o"

      Template: Ist das so richtig ??? richtig
      {"NAME":"Thermostat","GPIO":[1,1,1,2304,1,2272,0,0,1,0,544,0,1,0],"FLAG":0,"BASE":54}

      Steuercodes:
      TuyaMCU 71, 16
      24 = ??? Was passiert hier ? Zuordnung der IST-Temperatur
      TuyaMCU 72, 24 16 = ??? Was passiert hier ? Zuordnung der SOLL-Temperatur
      TuyaMCU 12, 40 = ??? Was passiert hier ? Tastensperre wird dem (virtuellen) Relais 2 zugeordnet

      TuyaMCU 11,1 = ??? Was passiert hier ? Thermostat (ein/aus) wird dem (virtuellen) Relais 1 zugeordnet
      TuyaMCU 13,10 = ??? Was passiert hier ? Frostschutz wird dem (virtuellen) Relais 3 zugeordnet

      Ohne die Zuordnung zu den (virtuellen) Relais hast Du sonst die Buttons auf der WebUI nicht

      Ansicht dann in GUI:
      Anzeige 1: Temperatur = ??? Ist Temperatur
      richtig
      Anzeige 2: Temperatur Set = ??? Soll Temperatur richtig
      Button 1: Thermostat (entspricht dem virtuellen Relais 1)
      Button 2: Sperre (entspricht dem virtuellen Relais 2)
      Button 3: Frostschutz (entspricht dem virtuellen Relais 3)

      Temp einstellen auf 22°C
      http://Thermostat_IP_Adresse/cm?cmnd=Tuyasend2%2016,22
      richtig

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ManuAM ManuA

        @alexa
        Jedoch auch hier, starte ich Tasmota neu, ist der Wert wieder weg. sende dem Thermostat den Befehl Tuyasend0, damit aktualisierst Du die Werte
        http://Thermostat_IP_Adresse/cm?cmnd=Tuyasend0 <- Null, kein großes "o"

        Template: Ist das so richtig ??? richtig
        {"NAME":"Thermostat","GPIO":[1,1,1,2304,1,2272,0,0,1,0,544,0,1,0],"FLAG":0,"BASE":54}

        Steuercodes:
        TuyaMCU 71, 16
        24 = ??? Was passiert hier ? Zuordnung der IST-Temperatur
        TuyaMCU 72, 24 16 = ??? Was passiert hier ? Zuordnung der SOLL-Temperatur
        TuyaMCU 12, 40 = ??? Was passiert hier ? Tastensperre wird dem (virtuellen) Relais 2 zugeordnet

        TuyaMCU 11,1 = ??? Was passiert hier ? Thermostat (ein/aus) wird dem (virtuellen) Relais 1 zugeordnet
        TuyaMCU 13,10 = ??? Was passiert hier ? Frostschutz wird dem (virtuellen) Relais 3 zugeordnet

        Ohne die Zuordnung zu den (virtuellen) Relais hast Du sonst die Buttons auf der WebUI nicht

        Ansicht dann in GUI:
        Anzeige 1: Temperatur = ??? Ist Temperatur
        richtig
        Anzeige 2: Temperatur Set = ??? Soll Temperatur richtig
        Button 1: Thermostat (entspricht dem virtuellen Relais 1)
        Button 2: Sperre (entspricht dem virtuellen Relais 2)
        Button 3: Frostschutz (entspricht dem virtuellen Relais 3)

        Temp einstellen auf 22°C
        http://Thermostat_IP_Adresse/cm?cmnd=Tuyasend2%2016,22
        richtig

        A Offline
        A Offline
        Alexa
        schrieb am zuletzt editiert von
        #72

        Mega ! Danke fürs drüber schauen.
        Gibt es sonst noch etwas, was hier jetzt nicht beisteht?

        Jetzt bleibt das letzte Geheimniss...
        Die ZEITSCHALTUHR !

        Ist es die, die ich in den Einstellungen "ZEITPLAN" finde?
        Oder muss man nun die Zeiten auch mit MCU Codes schicken?

        Dann könnte man an sich aber keine Temperaturen vorgeben...
        Ich spinne mal rum:

        06.00 Uhr - 07.00 Uhr --- 25 Grad
        07.00 Uhr - 20.00 Uhr --- 10 Grad, also Sie soll einfach nix weiter machen
        20.00 Uhr - 21.30 Uhr --- 27 Grad
        21.30 Uhr - 06.00 Uhr --- 10 Grad bzw. einfach aus

        Also zwei Zeiten, zweo Temperaturen.

        Die alte AEG Schaltuhr war schlau.
        Die hat anhand der Temperatur am Fühler errechnet, wann sie angehen muss um, um 06.00 Uhr 25 Grad zu haben.

        Denke dann wäre betimmt eine eigene Firmware noitwendig, wenn man so etwas haben möchte.
        Ihr wisst ja, wenn die Königin das Bad betritt, muss es WARM sein an den Füssen...
        LACH

        ManuAM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Alexa

          Mega ! Danke fürs drüber schauen.
          Gibt es sonst noch etwas, was hier jetzt nicht beisteht?

          Jetzt bleibt das letzte Geheimniss...
          Die ZEITSCHALTUHR !

          Ist es die, die ich in den Einstellungen "ZEITPLAN" finde?
          Oder muss man nun die Zeiten auch mit MCU Codes schicken?

          Dann könnte man an sich aber keine Temperaturen vorgeben...
          Ich spinne mal rum:

          06.00 Uhr - 07.00 Uhr --- 25 Grad
          07.00 Uhr - 20.00 Uhr --- 10 Grad, also Sie soll einfach nix weiter machen
          20.00 Uhr - 21.30 Uhr --- 27 Grad
          21.30 Uhr - 06.00 Uhr --- 10 Grad bzw. einfach aus

          Also zwei Zeiten, zweo Temperaturen.

          Die alte AEG Schaltuhr war schlau.
          Die hat anhand der Temperatur am Fühler errechnet, wann sie angehen muss um, um 06.00 Uhr 25 Grad zu haben.

          Denke dann wäre betimmt eine eigene Firmware noitwendig, wenn man so etwas haben möchte.
          Ihr wisst ja, wenn die Königin das Bad betritt, muss es WARM sein an den Füssen...
          LACH

          ManuAM Offline
          ManuAM Offline
          ManuA
          schrieb am zuletzt editiert von
          #73

          @alexa
          Ja, das ist die in den Einstellungen des Thermostats.

          Die Zeitschaltuhr des Thermostats (und auch aller anderen Thermostate im Haus) nutze ich persönlich garnicht. Das mach ich über Node-Red, iobroker kann das natürlich auch. Wir haben verschiedene "Aufstehzeiten" innerhalb der Woche, das würde ich mit der eingebauten Zeitschaltuhr garnicht realisieren können.
          Da könnte man dann z.B. auch das Teil so "schlau" machen, wie das Deine AEG gemacht hat.
          Momentan "bastle" ich noch an einer Lösung, wie ich es schaffen könnte, die Weckzeiten der einzelnen Alexas in den (Schlaf-)Räumen abzufragen. Dann würde ich dementsprechend die Heizungen "automatisch" angepasst an diese Zeiten hochfahren.

          Achso: und bei mir läuft alles was Heizung o.ä. ist, zusätzlich gesteuert über die Anwesenheits-Detektion vom Unifi WLAN-Controller. Wenn z.B. Töchterchen das Haus verlässt, geht ihre Heizung runter auf Eco (sonst lässt sie die den ganzen Tag lang mit 22° durchballern). Der ME81, hier in dem Fall im Bad, wird auch auf 18° getriggert, sobald keiner zu Hause ist, wenn die eingestellte Solltemperatur >18° ist.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wawyoW wawyo

            Hallo zusammen,

            ich habe gestern die ME81H.16 Version gekauft, ich war unzufrieden mit die unzuverlässige MQTT Lösung von klausahrenberg /WThermostatBeca.

            Ich bin dabei das MCU zu lesen, hier sind die Ergebnisse (Erstmal)

            Heater.png

            Thermostat Einschalen; Tuyasend1 1,1
            Thermostat Ausschalen; Tuyasend1 1,0
            Temperature einstellen; Tuyasend2 16,22 (22 auf die gewünschte Temperatur)
            Thermostat Sperren; Tuyasend2 40,-1
            Thermostat Entsperren; Tuyasend2 40,1
            Temperature Sensor; TYA: RX value 22 from dpId 24

            Viel Spass

            M Offline
            M Offline
            mucke1985
            schrieb am zuletzt editiert von
            #74

            @wawyo
            Hallo hab auch vier von den Raumthermostate mit der Aufschrift ME81H.16 bei mir bin Gerade drauf gekommen das die Pinbelegung für TuyaTX bei mir eine andere ist

            Bei mir ist TuyaTX == GPIO1 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

            Das hat mich jetzt mehrer Stunden gekostet ev. ist das auch für jemand anderen hilfreich

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wawyoW wawyo

              Hallo zusammen,

              anbei alle Befehle, die ME81H.16 funktioniert einwandfrei mit Tasmota:

              Thermostat Einschalen; Tuyasend1 1,1
              Thermostat Ausschalen; Tuyasend1 1,0
              Temperature einstellen; Tuyasend2 16,%var%
              Thermostat Sperren; Tuyasend2 40,-1
              Thermostat Entsperren; Tuyasend2 40,1
              Temperaturkalibrierung; TuyaSend2 27,%var% (Gemessene Temperatur anpassen)
              Sensormodus; TuyaSend4 43,0|1|2 (0 = eingebauter Fühler | 1 = Bodenfühler | 2 = beide Fühler)
              Frostschutzfunktion; TuyaSend1 10,0|1 (0 = Aus | 1 =An)
              Maximale Temperatur einstellen; TuyaSend2 19,%var%
              Minimale Temperatur einstellen; TuyaSend2 26,%var%
              Schaltdifferenzbereich einstellen; TuyaSend2 101,%var%
              Zeitmodus einstellen; TuyaSend4 102,0|1|2|3 (0 = Aus | 1 = Mon. Tue. Wed. Thu. Fri. | 2 = Mon. Tue. Wed. Thu. Fri. Sat. | 3 = Mon. Tue. Wed. Thu. Fri. Sat. Sun.)

              Regel zum Lesen der Temperatur.

              Rule1 on tuyareceived#dptype2id24 do backlog var1 %value%; MULT1 0.1; publish %topic%/CurrentTemperature %var1% endon
              on tuyareceived#DpType2Id16 do publish %topic%/TargetTemperature %value% endon
              on tuyareceived#DpType1Id40 do publish %topic%/IsLocked %value% endon
              on event#SetTemperature do tuyasend2 16,%value% endon
              on event#IsLocked do tuyasend2 40,%value% endon
              

              Mit allen Befehlen bedeutet das, dass alle Funktionen verfügbar sind 😉
              SonOff-Adapter kann angepasst werden, um Befehle pro Objektänderung zu senden (Ich nehme die Änderung in server.js und datapoints.js für meinen eigenen Gebrauch vor).
              SonOff Adapter ist nicht mein Adapter, daher besser @Apollon77 kontaktieren

                         else if (types[attr]) {
                              // create object
                              const obj = addObject(attr, client, prefix, path);
                              let replaceAttr = types[attr].replace || attr;
              
                              if (attr === 'CurrentTemperature') {
                                  obj.data.common.unit = unit || obj.data.common.unit || '°C';
                              }
              		if (attr === 'TargetTemperature') {
                                  obj.data.common.unit = unit || obj.data.common.unit || '°C';
                              }
              		if (attr === 'SetTemperature') {
                                  obj.data.common.unit = unit || obj.data.common.unit || '°C';
                              }
              		if (attr === 'IsLocked') {
                                  obj.data.common.unit = unit || obj.data.common.unit || '';
                              }
                              if (obj.data.common.storeMap) {
                                  delete obj.data.common.storeMap;
                                  client._map[replaceAttr] = topic.replace(/$\w+\//, 'cmnd/').replace(/\/\w+$/, '/' + replaceAttr);
                              }
                          }
              
              CurrentTemperature:    {type: 'number',  role: 'value.CurrenTemperature',        read: true, write: false, unit: '°C'},
              SetTemperature:        {type: 'number',  role: 'value.SetTemperature',           read: true, write: true, unit: '°C'},
              TargetTemperature:     {type: 'number',  role: 'value.TargetTemperature',        read: true, write: false, unit: '°C'},
              IsLocked:              {type: 'number',  role: 'value.IsLocked',                 read: true, write: true},
              

              Es gibt noch einige andere Befehle, ich versuche die Liste in den nächsten Tagen zu aktualisieren 😉

              M Offline
              M Offline
              mucke1985
              schrieb am zuletzt editiert von
              #75

              @wawyo
              Hallo kannst du mir eventuell helfen ich würde mir gerne den aktuellen Relayzustand in der Weboberfläche anzeigen lassen also ob das Relay on oder off ist hab die DpId auch gefunden ist halt leider ein Enum und ich hab keinen Schimmer wie ich das realisieren könnte.

              Unten ein Auszug vom log

              DpType4Id36":1,"36":{"DpId":36,"DpIdType":4,"DpIdData":"01"}}}   --> Relay off
              DpType4Id36":0,"36":{"DpId":36,"DpIdType":4,"DpIdData":"00"}}}   --> Relay on 
              

              Währe toll wenns da eine Lösung gibt

              E 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Elektroniker86E Offline
                Elektroniker86E Offline
                Elektroniker86
                schrieb am zuletzt editiert von
                #76

                Moin, bevor ich ein neues Thema eröffne, wollte ich mal in die Runde fragen ob folgendes Thermostat sich auch irgendwie flashen lässt? Lötkenntnisse und ftdi Adapter vorhanden.

                IMG_20221217_113431.jpg IMG_20221217_113446.jpg IMG_20221217_113639.jpg IMG_20221217_113656.jpg IMG_20221217_113659.jpg

                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Elektroniker86E Elektroniker86

                  Moin, bevor ich ein neues Thema eröffne, wollte ich mal in die Runde fragen ob folgendes Thermostat sich auch irgendwie flashen lässt? Lötkenntnisse und ftdi Adapter vorhanden.

                  IMG_20221217_113431.jpg IMG_20221217_113446.jpg IMG_20221217_113639.jpg IMG_20221217_113656.jpg IMG_20221217_113659.jpg

                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #77

                  @elektroniker86,
                  der CB3S Chip ist nicht Tasmotafähig, siehe da.

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  Elektroniker86E 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WalW Wal

                    @elektroniker86,
                    der CB3S Chip ist nicht Tasmotafähig, siehe da.

                    Elektroniker86E Offline
                    Elektroniker86E Offline
                    Elektroniker86
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #78

                    @wal Und was ist wenn ich ein anderen Chip einlöte? Läuft dann das Thermostat noch?

                    WalW M 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Elektroniker86E Elektroniker86

                      @wal Und was ist wenn ich ein anderen Chip einlöte? Läuft dann das Thermostat noch?

                      WalW Offline
                      WalW Offline
                      Wal
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Wal
                      #79

                      @elektroniker86 sagte in Raumthermostat ME81H.31 WIFI Tuya Tasmota flashen:

                      @wal Und was ist wenn ich ein anderen Chip einlöte? Läuft dann das Thermostat noch?

                      Das kann dir nur jemand beantworten der das schon versucht hat. Im Prinzip müsste es gehen, da auf der Blakadderseite mehrere ESP-Module aufgeführt werden die den CB3S ersetzen können.

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      Elektroniker86E 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WalW Wal

                        @elektroniker86 sagte in Raumthermostat ME81H.31 WIFI Tuya Tasmota flashen:

                        @wal Und was ist wenn ich ein anderen Chip einlöte? Läuft dann das Thermostat noch?

                        Das kann dir nur jemand beantworten der das schon versucht hat. Im Prinzip müsste es gehen, da auf der Blakadderseite mehrere ESP-Module aufgeführt werden die den CB3S ersetzen können.

                        Elektroniker86E Offline
                        Elektroniker86E Offline
                        Elektroniker86
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #80

                        @wal OMG...... Da gibts ja unendlich viel Modelle.......

                        https://de.aliexpress.com/item/1005002760799398.html?spm=a2g0o.detail.1000014.3.6ce2337a5JiEi1&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.40000.317745.0&scm_id=1007.40000.317745.0&scm-url=1007.40000.317745.0&pvid=721d2685-b143-4507-b3ab-b61facedf64e&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreOtherSeller,scm-url:1007.40000.317745.0,pvid:721d2685-b143-4507-b3ab-b61facedf64e,tpp_buckets:668%232846%238109%23223&pdp_ext_f={"sku_id"%3A"12000027088946600"%2C"sceneId"%3A"30050"}&pdp_npi=2%40dis!EUR!1.46!1.1!!!!!%40211b446216713012709735766e5b55!12000027088946600!rec

                        Weißt du welchen von denen ich nehmen muss?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • wawyoW wawyo

                          Hallo zusammen,

                          anbei alle Befehle, die ME81H.16 funktioniert einwandfrei mit Tasmota:

                          Thermostat Einschalen; Tuyasend1 1,1
                          Thermostat Ausschalen; Tuyasend1 1,0
                          Temperature einstellen; Tuyasend2 16,%var%
                          Thermostat Sperren; Tuyasend2 40,-1
                          Thermostat Entsperren; Tuyasend2 40,1
                          Temperaturkalibrierung; TuyaSend2 27,%var% (Gemessene Temperatur anpassen)
                          Sensormodus; TuyaSend4 43,0|1|2 (0 = eingebauter Fühler | 1 = Bodenfühler | 2 = beide Fühler)
                          Frostschutzfunktion; TuyaSend1 10,0|1 (0 = Aus | 1 =An)
                          Maximale Temperatur einstellen; TuyaSend2 19,%var%
                          Minimale Temperatur einstellen; TuyaSend2 26,%var%
                          Schaltdifferenzbereich einstellen; TuyaSend2 101,%var%
                          Zeitmodus einstellen; TuyaSend4 102,0|1|2|3 (0 = Aus | 1 = Mon. Tue. Wed. Thu. Fri. | 2 = Mon. Tue. Wed. Thu. Fri. Sat. | 3 = Mon. Tue. Wed. Thu. Fri. Sat. Sun.)

                          Regel zum Lesen der Temperatur.

                          Rule1 on tuyareceived#dptype2id24 do backlog var1 %value%; MULT1 0.1; publish %topic%/CurrentTemperature %var1% endon
                          on tuyareceived#DpType2Id16 do publish %topic%/TargetTemperature %value% endon
                          on tuyareceived#DpType1Id40 do publish %topic%/IsLocked %value% endon
                          on event#SetTemperature do tuyasend2 16,%value% endon
                          on event#IsLocked do tuyasend2 40,%value% endon
                          

                          Mit allen Befehlen bedeutet das, dass alle Funktionen verfügbar sind 😉
                          SonOff-Adapter kann angepasst werden, um Befehle pro Objektänderung zu senden (Ich nehme die Änderung in server.js und datapoints.js für meinen eigenen Gebrauch vor).
                          SonOff Adapter ist nicht mein Adapter, daher besser @Apollon77 kontaktieren

                                     else if (types[attr]) {
                                          // create object
                                          const obj = addObject(attr, client, prefix, path);
                                          let replaceAttr = types[attr].replace || attr;
                          
                                          if (attr === 'CurrentTemperature') {
                                              obj.data.common.unit = unit || obj.data.common.unit || '°C';
                                          }
                          		if (attr === 'TargetTemperature') {
                                              obj.data.common.unit = unit || obj.data.common.unit || '°C';
                                          }
                          		if (attr === 'SetTemperature') {
                                              obj.data.common.unit = unit || obj.data.common.unit || '°C';
                                          }
                          		if (attr === 'IsLocked') {
                                              obj.data.common.unit = unit || obj.data.common.unit || '';
                                          }
                                          if (obj.data.common.storeMap) {
                                              delete obj.data.common.storeMap;
                                              client._map[replaceAttr] = topic.replace(/$\w+\//, 'cmnd/').replace(/\/\w+$/, '/' + replaceAttr);
                                          }
                                      }
                          
                          CurrentTemperature:    {type: 'number',  role: 'value.CurrenTemperature',        read: true, write: false, unit: '°C'},
                          SetTemperature:        {type: 'number',  role: 'value.SetTemperature',           read: true, write: true, unit: '°C'},
                          TargetTemperature:     {type: 'number',  role: 'value.TargetTemperature',        read: true, write: false, unit: '°C'},
                          IsLocked:              {type: 'number',  role: 'value.IsLocked',                 read: true, write: true},
                          

                          Es gibt noch einige andere Befehle, ich versuche die Liste in den nächsten Tagen zu aktualisieren 😉

                          P Offline
                          P Offline
                          Paulbaumann
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #81

                          @wawyo
                          Also ich hänge bitte um Hilfe
                          ME81H.16 Flashen check
                          Einstellung blakadder check
                          Setzen aller Parameter wie Solltemp, Zeitplan
                          Umschalten manuell/Auto usw. über http
                          oder Abfrage check
                          Alles dank @wawyo
                          Aber wie lese ich die aktuelle Temperatur aus?
                          Ich kann mit

                          Rule1 on tuyareceived#dptype2id24 do backlog var1 %value%; MULT1 0.1; publish %topic%/CurrentTemperature %var1% endon

                          (sorry ich weiß nicht einmal wie man Code in einen Post einfügt)
                          Nichts anfangen, habe diese Zeile in der Tasmota Console exakt wie oben beschrieben eingefügt.
                          Und wie weiter, wie bekomme ich die IST Temperatur?
                          Stelle mich zu prasselig an.
                          Kannst du helfen @wawyo??

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Elektroniker86E Elektroniker86

                            @wal Und was ist wenn ich ein anderen Chip einlöte? Läuft dann das Thermostat noch?

                            M Offline
                            M Offline
                            mikest
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #82

                            @elektroniker86 Ich habs mit einem ESP8266-12F von Wemos D1 mini ersetzt. Damit funktioniert es. 🙂

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mikest

                              @elektroniker86 Ich habs mit einem ESP8266-12F von Wemos D1 mini ersetzt. Damit funktioniert es. 🙂

                              M Offline
                              M Offline
                              mikest
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #83

                              @mikest said in Raumthermostat ME81H.31 WIFI Tuya Tasmota flashen:

                              @elektroniker86 Ich habs mit einem ESP8266-12F von Wemos D1 mini ersetzt. Damit funktioniert es. 🙂

                              .......zumindest beim ME81H, der bei mir jetzt auch den CB3S eingebaut hatte.

                              Ein kleines Problem habe ich jetzt allerdings noch.
                              Ich gebe mit TuyaMCU 71, 24 und TuyaMCU 72, 16 die Werte auf der Weboberfläche aus.
                              Wenn ich nun mit Tuyasend2 16,15 die Solltemperatur anzeige, dann zeigt das ME81H die Solltemperatur 15°C an. Auf der Weboberfläche wird hingegen "Temperature Set 1,5°C" angezeigt.
                              Auch per MQTT wird "TuyaSNS": { "Temperature": 18.0, "TempSet": 1.5 } ausgegeben. Beim MQTT kann ich das beim Empfang korrigieren (auch wenns nicht ganz schön ist), aber wie kann ich den Wert auf der Weboberfläche ändern?

                              L 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • M mikest

                                @mikest said in Raumthermostat ME81H.31 WIFI Tuya Tasmota flashen:

                                @elektroniker86 Ich habs mit einem ESP8266-12F von Wemos D1 mini ersetzt. Damit funktioniert es. 🙂

                                .......zumindest beim ME81H, der bei mir jetzt auch den CB3S eingebaut hatte.

                                Ein kleines Problem habe ich jetzt allerdings noch.
                                Ich gebe mit TuyaMCU 71, 24 und TuyaMCU 72, 16 die Werte auf der Weboberfläche aus.
                                Wenn ich nun mit Tuyasend2 16,15 die Solltemperatur anzeige, dann zeigt das ME81H die Solltemperatur 15°C an. Auf der Weboberfläche wird hingegen "Temperature Set 1,5°C" angezeigt.
                                Auch per MQTT wird "TuyaSNS": { "Temperature": 18.0, "TempSet": 1.5 } ausgegeben. Beim MQTT kann ich das beim Empfang korrigieren (auch wenns nicht ganz schön ist), aber wie kann ich den Wert auf der Weboberfläche ändern?

                                L Offline
                                L Offline
                                LegoTechniker
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #84

                                @mikest
                                Servus. Ich kann bestätigen das TuyaTX auch auf GPIO1 liegen kann. Vielen Dank für den Hinweis, da wäre ich nicht drauf gekommen.
                                Die verschobene Dezimalstelle habe ich auch.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M mucke1985

                                  @wawyo
                                  Hallo kannst du mir eventuell helfen ich würde mir gerne den aktuellen Relayzustand in der Weboberfläche anzeigen lassen also ob das Relay on oder off ist hab die DpId auch gefunden ist halt leider ein Enum und ich hab keinen Schimmer wie ich das realisieren könnte.

                                  Unten ein Auszug vom log

                                  DpType4Id36":1,"36":{"DpId":36,"DpIdType":4,"DpIdData":"01"}}}   --> Relay off
                                  DpType4Id36":0,"36":{"DpId":36,"DpIdType":4,"DpIdData":"00"}}}   --> Relay on 
                                  

                                  Währe toll wenns da eine Lösung gibt

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  erwin8899
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #85

                                  @mucke1985
                                  @wawyo

                                  Ich würde mich hier sehr gern anschließen: Ich schalte einen Lüfter immer dann, wenn das Relay ON ist.
                                  Gibt es einen Weg, den TempSet über MQTT an IOBroker zu senden/empfangen?

                                  On/Off kann ich über IOBroker MQTT so schalten, nicht aber
                                  -die Temperatur einstellen oder
                                  -etwas automatisch schalten, wenn das Relay angezogen ist.

                                  Für eine Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ManuAM ManuA

                                    Hallo zusammen,

                                    eigentlich bin ich nicht mehr aktiv hier im Forum (habe den iobroker nicht mehr laufen), bin aber auf der Suche nach der Konfiguration vom ME81H wieder hier gelandet.

                                    Für alle, die keine ME81 in der ESP-Variante finden, den gibt es auch ohne WLAN zu kaufen. Die Platine ist 1:1 die gleiche. Die haben lediglich den ESP nicht drauf verbaut. Ich habe den versehentlich ohne bestellt. Nach dem Vergleich der Bilder aber festgestellt, das wirklich lediglich der ESP fehlt.
                                    Da ich oft mit den ESP's "bastle", war das dann kein Thema: Schublade auf, ESP raus und auf das Teil gelötet. Läuft einwandfrei, zeigt sogar das WLAN-Symbol auf dem Display an 😀 und auch die Uhrzeit wird z.B. vom ESP synchronisiert. Und die ME's ohne ESP sind günstiger, auch wenn man den ESP ja noch extra zahlen muss (ca. 3€).

                                    Hier der Link zum Thermostat ohne ESP: https://www.amazon.de/gp/product/B09L7RW3LJ/

                                    Und so sieht der mit eingepflanztem (original) ESP aus:
                                    ME81H.jpg

                                    P.S.: Ich habe den ESP vor dem Einlöten schon programmiert, da ich eine "Programmier-Station" habe. Würde aber auch auf der bewährten Art gehen.

                                    P.P.S.: Ich habe die 4M-Flash Version von Tasmota drauf, so gibt es keinen Stress mit dem Speicher bei zukünftigen Updates, der ESP8266-12 hat ja nunmal 4MB Flash.

                                    U Offline
                                    U Offline
                                    uniwes
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #86

                                    @manua Hi, obwohl du hier nicht mehr aktiv bist versuche ich es dennoch mal.
                                    Ich habe mir das Thermostat ebenfalls besorgt da ich beim ablöten bei einem anderem Thermostat so meine Probleme hatte.
                                    Jedenfalls habe ich auch die firmware vorher drauf gemacht und anschließend das ESP drauf gelötet.
                                    Muss ich nun noch irgendwie die WLAN Funktion aktivieren?
                                    Irgendwie kommt das ESP nicht hoch.

                                    Danke schon mal für die Hilfe

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mikest

                                      @mikest said in Raumthermostat ME81H.31 WIFI Tuya Tasmota flashen:

                                      @elektroniker86 Ich habs mit einem ESP8266-12F von Wemos D1 mini ersetzt. Damit funktioniert es. 🙂

                                      .......zumindest beim ME81H, der bei mir jetzt auch den CB3S eingebaut hatte.

                                      Ein kleines Problem habe ich jetzt allerdings noch.
                                      Ich gebe mit TuyaMCU 71, 24 und TuyaMCU 72, 16 die Werte auf der Weboberfläche aus.
                                      Wenn ich nun mit Tuyasend2 16,15 die Solltemperatur anzeige, dann zeigt das ME81H die Solltemperatur 15°C an. Auf der Weboberfläche wird hingegen "Temperature Set 1,5°C" angezeigt.
                                      Auch per MQTT wird "TuyaSNS": { "Temperature": 18.0, "TempSet": 1.5 } ausgegeben. Beim MQTT kann ich das beim Empfang korrigieren (auch wenns nicht ganz schön ist), aber wie kann ich den Wert auf der Weboberfläche ändern?

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      LegoTechniker
                                      schrieb am zuletzt editiert von LegoTechniker
                                      #87

                                      @mikest
                                      "TuyaTempSetRes 0" passt die dezimalstelle an.
                                      https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/15226#discussioncomment-2442265

                                      Zusammengefasst meine Konfiguration für die ME81H (PCB Version B-V1.4):
                                      Template:
                                      {"NAME":"Thermostat","GPIO":[1,2272,1,2304,1,1,0,0,1,0,544,0,1,0],"FLAG":0,"BASE":54}

                                      Console:
                                      BACKLOG TuyaMCU 71, 24; TuyaMCU 72, 16; TuyaMCU 12, 40; TuyaMCU 11,1; TuyaMCU 13,10; WebButton1 Thermostat; WebButton2 Sperre; WebButton3 Frostschutz; TempRes 1; TuyaTempSetRes 0; Rule1 1
                                      Rule1 on tuyareceived#dptype2id24 do backlog var1 %value%; MULT1 0.1; publish %topic%/CurrentTemperature %var1% endon

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L LegoTechniker

                                        @mikest
                                        "TuyaTempSetRes 0" passt die dezimalstelle an.
                                        https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/15226#discussioncomment-2442265

                                        Zusammengefasst meine Konfiguration für die ME81H (PCB Version B-V1.4):
                                        Template:
                                        {"NAME":"Thermostat","GPIO":[1,2272,1,2304,1,1,0,0,1,0,544,0,1,0],"FLAG":0,"BASE":54}

                                        Console:
                                        BACKLOG TuyaMCU 71, 24; TuyaMCU 72, 16; TuyaMCU 12, 40; TuyaMCU 11,1; TuyaMCU 13,10; WebButton1 Thermostat; WebButton2 Sperre; WebButton3 Frostschutz; TempRes 1; TuyaTempSetRes 0; Rule1 1
                                        Rule1 on tuyareceived#dptype2id24 do backlog var1 %value%; MULT1 0.1; publish %topic%/CurrentTemperature %var1% endon

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Alexa
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #88

                                        Hallo Zusammen,

                                        ich nehme jetzt hier in der Gruppe noch mal einen Anlauf.
                                        Das Thermostat läuft super.
                                        Aber zur Zeit läuft es noch mit den alten Settings sprich Heizzeiten vor dem Flashen.

                                        Wie kann ich denn jetzt diese Heizzeiten ändern?
                                        Im Tasmota gibt es einen Zeitplan, der hat aber ja nichts mit dem Thermostat an sich zu tun oder?

                                        Tips wären cool.

                                        Oder das ganze über NODERED anzusteuern.
                                        Da fehlt mir für eine komplette Eigenentwicklung die Zeit.
                                        Würde mich aber über eine NODE zum abgucken freuen.

                                        LG und DANKE

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • U uniwes

                                          @manua Hi, obwohl du hier nicht mehr aktiv bist versuche ich es dennoch mal.
                                          Ich habe mir das Thermostat ebenfalls besorgt da ich beim ablöten bei einem anderem Thermostat so meine Probleme hatte.
                                          Jedenfalls habe ich auch die firmware vorher drauf gemacht und anschließend das ESP drauf gelötet.
                                          Muss ich nun noch irgendwie die WLAN Funktion aktivieren?
                                          Irgendwie kommt das ESP nicht hoch.

                                          Danke schon mal für die Hilfe

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          LegoTechniker
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #89

                                          @uniwes Guck mal ob die Spannungsregler vorhanden sind. Ich habe zwei Thermostate ohne WiFi bei denen mehr als nur der ESP fehlt. Da lohnt sich die Umrüstung nicht.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          741

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe