Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

      @homoran Ja, der Kostal hat 52 Wochen Lieferzeit durchweg.

      String kürzen: Datenblatt der Panels nehmen und den Temperaturkoeffizient der Spannung raussuchen und die max. Leerlaufspannung im Winter rechnen. Die Solateure legen meist auf -10°C oder 15°C aus.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

        @klassisch sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

        Datenblatt der Panels nehmen und den Temperaturkoeffizient der Spannung raussuchen und die max. Leerlaufspannung im Winter rechnen. Die Solateure legen meist auf -10°C oder 15°C aus.

        dazu hatte ich ja schon im Vorfeld für einen späteren Umbau die Spannungen und die Temperatur geloggt, um das hochzurechnen.
        Daher die Daten für den Chart.
        Allerdings nur Aussen- und nicht Modultemperatur.

        Die 450V gab es bei +10°C

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Garf @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

          wenn ich alle 5 Jahre 2.500€ für einen neuen Wechselrichter ausgeben muss, kann ich die Solaranlage gleich stilllegen.
          Das Geld holst du nie wieder raus.

          Mein Reden seit Jahren. Selbst der Invest für ein Balkonkraftwerk rechnet sich erst nach 5 - 7 Jahren. Anfangs wo der Stromzähler noch rückwärts lief, kamen in den Sommermonaten rein rechnerisch 3,5 Jahre heraus. Jetzt steigt der Wert monatlich an. Aktuell 3,6 Jahre, wobei in der Berechnung die kostenlose Einspeisung noch nicht berücksichtigt wird, denn der Zähler wurde in der Zwischenzeit vom Energieversorger gegen einen Zweirichtungszähler ausgetauscht. Mal sehen, wie sich die ab Januar steigenden Strompreise in der Berechnung auswirken wird.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

            @klassisch sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

            Victron ist leider noch immer nicht ganz auf den Dächern angekommen.

            9k=(8).jpg

            Das ist nicht bei mir (leider).
            Das Bild hab ich im Internet gefunden.
            Super gemacht!

            bahnuhr K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

              dazu hatte ich ja schon im Vorfeld für einen späteren Umbau die Spannungen und die Temperatur geloggt, um das hochzurechnen.

              Eigentlich macht man das rechnerisch nach Datenblatt. Dann ist man auf Nummer Sicher und hat die richtigen Antworten bei Reklamationen.
              Im Betrieb werden die Strings durch den WR belastet und dadurch die Stringspannung reduziert.

              Beispiel: Leerlaufspannung: U_oc 41V (20°C); Temperaturkoeffizient von U_oc: -0,25%/K
              Bei Auslegung auf -15°C -> Delta T = -35K
              -35 * -0,25% * 41V= 3,5875V
              U_oc_max = 41 + 3,59 = 44,59V

              Das Thema Wirtschaflichkeit ist ein schwieriges und bei staatlichen Eingriffen volatiles. Aber unser Vermögen ist derzeit leider auch volatil.
              Energie ist die Basis von Zivilisation, Wohlstand und Kultur.
              Und PV ist eine faszinierend einfache Form der Energiebereitstellung - dazu noch ressourcenschonend.

              G Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                @homoran

                Rainer, ich habe auch kostal 5.5 und 6,4 kwp Anlage.

                Ich suche einen Stromspeicher. Hast du einen ?
                Wenn ja, welchen ?

                Oder was kann man empfehlen?
                (oder ist das zu allgemein formuliert)

                Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @bahnuhr last edited by

                  @bahnuhr sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                  Hast du einen ?

                  nur rumliegen, keinen Elektriker, siehe hier im Thread.

                  diese Batterien
                  Z(4).jpg

                  und das hab ich vorbereitet
                  20221003_105123.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • K
                    klassisch Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                    Das ist nicht bei mir (leider).
                    Das Bild hab ich im Internet gefunden.
                    Super gemacht!

                    Ja, super gemacht! Aber eben im Keller, da sind die zu Hause.
                    Auf den Dächern hat man derzeit Stringspannungen bis 1000V, MPPT bis ca. 800V. Victron hatte 250V, bringt einen neuen MPPT mit 450V. Deshalb leider noch nicht auf den Dächern angekommen.
                    Wenn man eine Vielzahl kleine MPPT und viele Stringleitungen vom Dach in den Keller mag, geht es. Aber derzeitiger Mainstream sind halt lange Strings.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @bahnuhr last edited by

                      @bahnuhr sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                      Rainer, ich habe auch kostal 5.5 und 6,4 kwp Anlage.

                      Plenticore Hybridwechselrichter?

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                        @klassisch sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                        Aber derzeitiger Mainstream sind halt lange Strings.

                        noch!
                        im Rahmen des Maximalausbaus und wandernder Verschattungen geht es inzwischen zu kürzeren, parallel geschalteten Strings.
                        Da könnte ich statt meiner 12 Panels mit 450V auch 2x6 draus machen. die 16A schafft der RS bequem

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                          @klassisch sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                          @bahnuhr sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                          Rainer, ich habe auch kostal 5.5 und 6,4 kwp Anlage.

                          Plenticore Hybridwechselrichter?

                          nee auch den piko 5.5

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            Garf @klassisch last edited by

                            @klassisch sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                            Das Thema Wirtschaflichkeit ist ein schwieriges und bei staatlichen Eingriffen volatiles. Aber unser Vermögen ist derzeit leider auch volatil.
                            Energie ist die Basis von Zivilisation, Wohlstand und Kultur.
                            Und PV ist eine faszinierend einfache Form der Energiebereitstellung - dazu noch ressourcenschonend.

                            Unterschreibe ich sofort. Muss man auch nicht alles unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit betrachten. Wer hätte damals gedacht, wohin die erste Benzinkutsche die Menscheit bringen wird. Für mich als Technikfreund eine schöne Erfahrung und Herausforderung.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                              im Rahmen des Maximalausbaus und wandernder Verschattungen geht es inzwischen zu kürzeren, parallel geschalteten Strings.

                              Denke ich nicht unbedingt. Höhere Spannungen -> niedrigere Ströme -> bessere Wirkungsgrade. Einfachere Verkabelung.

                              Schau mal von NRG Solar "Micro and String Inverters in the Shade - Testing the True Impact of Shade on Solar Panels"

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                @klassisch sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:
                                sorry hatte deinen Post nicht gesehen!

                                Eigentlich macht man das rechnerisch nach Datenblatt.

                                natürlich. Danach sind es 450V bei 20°C. Da brauch ich gar nicht mehr mit Temperaturkoeffizient zu rechnen.

                                Dass der WR unter Last die Spannung runterzieht wusste ich ja auch, deswegen war das bisherige Max. bei 436V.
                                Jetzt bei durchgehendem Leerlauf dann bei den genannten 449,97V.
                                Ich hatte diesmal auf eine Degradation nach 10 Jahren "gehofft", aber die guten alten Solarworld Panels halten noch gut durch.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                  @homoran sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                                  Ich hatte diesmal auf eine Degradation nach 10 Jahren "gehofft", aber die guten alten Solarworld Panels halten noch gut durch.

                                  Die zeigt sich in der Leistung und nicht unbedingt in der Spannung. Die Wahrscheinlichkeit, daß sich der Widerstand erhöht und der KS-Strom erniedrigt halte ich für größer.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    mausi70 @klassisch last edited by

                                    @klassisch sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                                    @homoran Daß die 450V des Victron nicht reichen, hatte ich erwartet. Victron ist leider noch immer nicht ganz auf den Dächern angekommen.
                                    Der max Strom ist wohl kein Thema, MPPT können sich "dagegen wehren", indem sie einen entsprechenden Arbeitspunkt wählen. Müßte ich aber im Bedarfsfall noch in der Victron Doku nachlesen.
                                    Gegen die Spannung können sie sich nicht wirklich wehren.
                                    Deshalb bin ich gleich in Richtung Mainstream Wechselrichter gegangen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      nobbiman @Garf last edited by

                                      @garf
                                      Hallo, ich muss doch einmal bei dir nachhören, ob du auch Grott eingesetzt hast? Mich würde u.a. unteressieren, ob ich über Grott mehr Daten sehe als über den io-Adapter. Speziell suche ich im Moment den Batterieladezustand und die ausgelesenen Daten des SmartMeter. Kannst du hierzu eine Aussage machen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @Homoran last edited by

                                        @homoran sagte in Welchen Solarwechselrichter könnt ihr empfehlen?:

                                        SMA: Garantie 5 Jahre, Kommunikation nur über Cloud

                                        Wieso nur über Cloud? Da müsste sich was seit Ende 2021 geändert haben.

                                        Ich habe zwei SMA Wechselrichter.

                                        Einen seit 2014 und den zweiten seit 2021 ohne Probleme laufen und selbst installiert und in Betrieb genommen. Man kann die zum Sunny Portal hinzufügen, muss man aber nicht.

                                        Abfrage läuft lokal über Modbus.

                                        Einstellungen über Sunny Explorer Software.

                                        Über den Service kann ich nichts sagen, ausser Online mal was gefragt und zeitnah eine Antwort erhalten habe ich den zum Glück noch nicht in Anspruch nehmen müssen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        709
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        7
                                        33
                                        1547
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo