Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 157.2k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @idlebit richtig, wäre auch eine Möglichkeit, trotzdem sollte aber das doch möglich sein?

    IdleBitI Offline
    IdleBitI Offline
    IdleBit
    schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
    #146

    @crunchip sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

    @idlebit richtig, wäre auch eine Möglichkeit, trotzdem sollte aber das doch möglich sein?

    Kann sein, ich habe das noch nicht Probiert da ich keine devices offline habe.

    #Edit:
    Hattest du nach der Änderung in der yaml zigbee2mqtt neu gestartet

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • IdleBitI IdleBit

      @crunchip das ist meines Wissens von zigbee2mqtt nicht vorgesehen, da habe ich kein Einfluss darauf.

      Du könntest noch mit den Datenpunkt logfilter die Logs filterten, mehr kann ich dir aktuell leider nicht anbieten.

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
      #147

      @idlebit sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      das ist meines Wissens von zigbee2mqtt nicht vorgesehen

      diesen Satz verstehe ich jetzt aber nicht,
      das ist doch die Beschreibung von zigbee2mqtt

      @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      ein isse auf zigbee2mqtt seite auf.

      du meinst hier?

      @idlebit sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      Hattest du nach der Änderung in der yaml zigbee2mqtt neu gestarte

      ja

      EDIT:
      hab jetzt mal eines der Geräte aus dem zigbee2mqtt gelöscht,
      in den Objekten bleibt es ja nach wie vor vorhanden und ping Meldung ist weg.
      Bei Wiederanschluss sollte es sich ja automatisch wieder integrieren, muss dann wahrscheinlich nur entsprechend den Name wieder vergeben.

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #148

        mir ist gestern noch aufgefallen, dass 3 der Sensoren(xiaomi Türkontakt und Bewegungsmelder) nichts an iobroker übertragen. In den Objekten zwar vorhanden aber aktualisieren nicht.
        Im zigbee2mqtt funktionieren sie jedoch korrekt.

        was hab ich schon mehrmals probiert:

        • neu verbunden
        • Batterie getauscht
        • aus dem Netzwerk entfernt und neu angelernt, dabei auch aus iobroker gelöscht
        • zwischen den Aktionen Adapter und auch zigbee2mqtt neu gestartet.

        hat da wer eine Idee, @arteck @IdleBit?

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crunchipC crunchip

          mir ist gestern noch aufgefallen, dass 3 der Sensoren(xiaomi Türkontakt und Bewegungsmelder) nichts an iobroker übertragen. In den Objekten zwar vorhanden aber aktualisieren nicht.
          Im zigbee2mqtt funktionieren sie jedoch korrekt.

          was hab ich schon mehrmals probiert:

          • neu verbunden
          • Batterie getauscht
          • aus dem Netzwerk entfernt und neu angelernt, dabei auch aus iobroker gelöscht
          • zwischen den Aktionen Adapter und auch zigbee2mqtt neu gestartet.

          hat da wer eine Idee, @arteck @IdleBit?

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #149

          @crunchip nö ich hab davon jede menge .. gehen immer.. ok ausser Betterie leer.

          welchen stand hat dein z2m ?? im converter gabs mal ein bug für xiaomi Geräte

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @crunchip nö ich hab davon jede menge .. gehen immer.. ok ausser Betterie leer.

            welchen stand hat dein z2m ?? im converter gabs mal ein bug für xiaomi Geräte

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
            #150

            @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

            hab davon jede menge

            ich auch, nur das Problem bei den 3, andere mit mit gleicher Firmware funktionieren

            @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

            welchen stand hat dein z2m

            Zigbee2MQTT Version
                1.28.2-dev commit: a2f85348
            
            Coordinator-Typ
                zStack3x0
            
            Coordinator-Version
                20210120
            
            Coordinator IEEE Adresse
                0x00124b001ca5ea11
            
            Frontend Version
                0.6.115
            

            z.b

            Gerätename
                BWM Wohn/Esszimmer
            Beschreibung
            
            Zuletzt gesehen
                vor 6 Minuten
            Verfügbarkeit
                Online
            Geräte-Typ
                EndDevice
            Zigbee Modell
                lumi.sensor_motion.aq2
            Zigbee Hersteller
                LUMI
            Beschreibung
                Aqara human body movement and illuminance sensor
            Unterstützungsstatus
            
                Unterstützt
            IEEE Addresse
                0x00158d000236b3f9
            Netzwerk Adresse
                0x1EF0
            Firmware-Datum
                20170627
            Firmware-Version
                3000-0001
            Hersteller
                Xiaomi
            Modell
                RTCGQ11LM
            Spannungsversorgung
                Batterie 100%
            Interview erfolgreich
                Wahr
            

            596b9623-c50c-428f-a1d1-adbfcbd98cc8-image.png

            EDIT:

            hab aktualisiert

            1.28.2-dev commit: 50cb421f
            

            keine Besserung

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            arteckA N 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

              hab davon jede menge

              ich auch, nur das Problem bei den 3, andere mit mit gleicher Firmware funktionieren

              @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

              welchen stand hat dein z2m

              Zigbee2MQTT Version
                  1.28.2-dev commit: a2f85348
              
              Coordinator-Typ
                  zStack3x0
              
              Coordinator-Version
                  20210120
              
              Coordinator IEEE Adresse
                  0x00124b001ca5ea11
              
              Frontend Version
                  0.6.115
              

              z.b

              Gerätename
                  BWM Wohn/Esszimmer
              Beschreibung
              
              Zuletzt gesehen
                  vor 6 Minuten
              Verfügbarkeit
                  Online
              Geräte-Typ
                  EndDevice
              Zigbee Modell
                  lumi.sensor_motion.aq2
              Zigbee Hersteller
                  LUMI
              Beschreibung
                  Aqara human body movement and illuminance sensor
              Unterstützungsstatus
              
                  Unterstützt
              IEEE Addresse
                  0x00158d000236b3f9
              Netzwerk Adresse
                  0x1EF0
              Firmware-Datum
                  20170627
              Firmware-Version
                  3000-0001
              Hersteller
                  Xiaomi
              Modell
                  RTCGQ11LM
              Spannungsversorgung
                  Batterie 100%
              Interview erfolgreich
                  Wahr
              

              596b9623-c50c-428f-a1d1-adbfcbd98cc8-image.png

              EDIT:

              hab aktualisiert

              1.28.2-dev commit: 50cb421f
              

              keine Besserung

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #151

              @crunchip dann werden die wohl putt sein

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                hab davon jede menge

                ich auch, nur das Problem bei den 3, andere mit mit gleicher Firmware funktionieren

                @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                welchen stand hat dein z2m

                Zigbee2MQTT Version
                    1.28.2-dev commit: a2f85348
                
                Coordinator-Typ
                    zStack3x0
                
                Coordinator-Version
                    20210120
                
                Coordinator IEEE Adresse
                    0x00124b001ca5ea11
                
                Frontend Version
                    0.6.115
                

                z.b

                Gerätename
                    BWM Wohn/Esszimmer
                Beschreibung
                
                Zuletzt gesehen
                    vor 6 Minuten
                Verfügbarkeit
                    Online
                Geräte-Typ
                    EndDevice
                Zigbee Modell
                    lumi.sensor_motion.aq2
                Zigbee Hersteller
                    LUMI
                Beschreibung
                    Aqara human body movement and illuminance sensor
                Unterstützungsstatus
                
                    Unterstützt
                IEEE Addresse
                    0x00158d000236b3f9
                Netzwerk Adresse
                    0x1EF0
                Firmware-Datum
                    20170627
                Firmware-Version
                    3000-0001
                Hersteller
                    Xiaomi
                Modell
                    RTCGQ11LM
                Spannungsversorgung
                    Batterie 100%
                Interview erfolgreich
                    Wahr
                

                596b9623-c50c-428f-a1d1-adbfcbd98cc8-image.png

                EDIT:

                hab aktualisiert

                1.28.2-dev commit: 50cb421f
                

                keine Besserung

                N Offline
                N Offline
                nox309
                schrieb am zuletzt editiert von
                #152

                @crunchip
                den Fehler kenne ich in andere Form das gar nichts mehr geht.
                Ich gehe zwar davon aus, dass bei dir die Konfig stimmt, aber dennoch die Frage, du hast die richtigen Einstellungen in der Konfig von Z2M gemacht, die in der Adapater Doku steht, oder?
                Besonders den Punkt Output

                ...
                output: json
                ...
                

                https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_get-started_move.md

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @crunchip dann werden die wohl putt sein

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #153

                  @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  dann werden die wohl putt sein

                  mit dem zigbee Adapter funktionierte ja alles, nach dem Umzug auf zigbee2mqtt kommt von zigbee2mqtt bei den 3 Sensoren in iobroker nichts mehr an, einmalig beim anlegen auch mit Werten und dann erfolgt keine Aktualisierung mehr in iobroker.

                  Auf der z2m Seite wird mir das ja angezeigt, wenn ich den Sensor auslöse, warum sollte dann also der Sensor kaputt sein?

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N nox309

                    @crunchip
                    den Fehler kenne ich in andere Form das gar nichts mehr geht.
                    Ich gehe zwar davon aus, dass bei dir die Konfig stimmt, aber dennoch die Frage, du hast die richtigen Einstellungen in der Konfig von Z2M gemacht, die in der Adapater Doku steht, oder?
                    Besonders den Punkt Output

                    ...
                    output: json
                    ...
                    

                    https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_get-started_move.md

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #154

                    @nox309 ja, es funktioniert ja alles, 65 Geräte insgesamt, nur eben diese 3 Sensoren übertragen nur einmalig

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @nox309 ja, es funktioniert ja alles, 65 Geräte insgesamt, nur eben diese 3 Sensoren übertragen nur einmalig

                      IdleBitI Offline
                      IdleBitI Offline
                      IdleBit
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #155

                      @crunchip Wie hast du den Adapter verbunden?
                      Websocket oder MQTT?

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • IdleBitI IdleBit

                        @crunchip Wie hast du den Adapter verbunden?
                        Websocket oder MQTT?

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #156

                        @idlebit websocket

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        IdleBitI 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @idlebit websocket

                          IdleBitI Offline
                          IdleBitI Offline
                          IdleBit
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #157

                          @crunchip Ok das ist schon mal gut, aber das Verhalten kann mir aktuell nicht erklären....
                          Grade da der Rest läuft....
                          Schon mal versucht die Datenpunkte von den besagten Bewegungsmeldern zu löschen und den Adapter neu zu starten?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @idlebit websocket

                            IdleBitI Offline
                            IdleBitI Offline
                            IdleBit
                            schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
                            #158

                            @crunchip ich sehe grade das könnte an den Namen liegen das / ist bestimmt das Problem!

                            #Edit:
                            Jap hier stolpert meine Logik im Code, mich wundert das es von z2m erlaubt ist. muss ich mir mal ansehen ob ich das besser/anders lösen kann.
                            Bis dahen würde ich dich bitten den Namen ohne / zu nutzten :)

                            crunchipC arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • IdleBitI IdleBit

                              @crunchip ich sehe grade das könnte an den Namen liegen das / ist bestimmt das Problem!

                              #Edit:
                              Jap hier stolpert meine Logik im Code, mich wundert das es von z2m erlaubt ist. muss ich mir mal ansehen ob ich das besser/anders lösen kann.
                              Bis dahen würde ich dich bitten den Namen ohne / zu nutzten :)

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                              #159

                              @idlebit das ist ein guter Hinweis, teste ich gleich, bin grad am Firmware upgrade vom Board

                              @idlebit sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              ehe grade das könnte an den Namen liegen das / ist bestimmt das Problem

                              https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/devices-groups.html#common-device-options

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              crunchipC IdleBitI 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • IdleBitI IdleBit

                                @crunchip ich sehe grade das könnte an den Namen liegen das / ist bestimmt das Problem!

                                #Edit:
                                Jap hier stolpert meine Logik im Code, mich wundert das es von z2m erlaubt ist. muss ich mir mal ansehen ob ich das besser/anders lösen kann.
                                Bis dahen würde ich dich bitten den Namen ohne / zu nutzten :)

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #160

                                @idlebit mach am besten direkt ein issue auf der deren seite

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  hab das gestern auch mal installiert, läuft soweit prima Sache:+1: , bis aufs Problem mit dem Admin in einem 2ten Browserfenster, wenn im anderen Browser das interne zigbee2mqtt offen ist, lässt sich nichts mehr bedienen und der Admin läd sich zu tote.

                                  Die eigentliche Frage die ich habe,
                                  mit aktivem

                                  availability: true
                                  

                                  werden mir ja die Geräte als erreichbar angezeigt, allerdings habe ich Saisonbedingt Geräte die aktuell nicht im Betrieb sind. (im zigbee Adapter konnte man die deaktivieren)

                                  wie funktioniert das hier bzw gibt es so eine Funktion, oder einfach überlesen?

                                  Habe testhalber diese mal auf die blacklist gesetzt, werden aber trotzdem weiter angepingt was ja alle 10 Min zur folgenden Meldung führt

                                  Failed to ping 'Christbaum' (attempt 1/1, Read 0x842e14fffe05ea44/1 genBasic(["zclVersion"], {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":true,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205)))
                                  

                                  oder bleibt nur die Möglichkeit das Prüfen der Erreichbarkeit speziell für diese Geräte manuell in die .yaml einzutragen?
                                  yaml einzutragen, jedoch greift diese nicht

                                  EDIT:

                                  hab jetzt mal versucht eine availability-advanced-configuration in die .yaml mit einzufügen, diese greift aber nicht. könnte da wer mal behilflich sein?

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #161

                                  @crunchip sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                  hab das gestern auch mal installiert, läuft soweit prima Sache:+1: , bis aufs Problem mit dem Admin in einem 2ten Browserfenster, wenn im anderen Browser das interne zigbee2mqtt offen ist, lässt sich nichts mehr bedienen und der Admin läd sich zu tote.

                                  Die eigentliche Frage die ich habe,
                                  mit aktivem

                                  availability: true
                                  

                                  werden mir ja die Geräte als erreichbar angezeigt, allerdings habe ich Saisonbedingt Geräte die aktuell nicht im Betrieb sind. (im zigbee Adapter konnte man die deaktivieren)

                                  wie funktioniert das hier bzw gibt es so eine Funktion, oder einfach überlesen?

                                  Habe testhalber diese mal auf die blacklist gesetzt, werden aber trotzdem weiter angepingt was ja alle 10 Min zur folgenden Meldung führt

                                  Failed to ping 'Christbaum' (attempt 1/1, Read 0x842e14fffe05ea44/1 genBasic(["zclVersion"], {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":true,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205)))
                                  

                                  oder bleibt nur die Möglichkeit das Prüfen der Erreichbarkeit speziell für diese Geräte manuell in die .yaml einzutragen?
                                  yaml einzutragen, jedoch greift diese nicht

                                  EDIT:

                                  hab jetzt mal versucht eine availability-advanced-configuration in die .yaml mit einzufügen, diese greift aber nicht. könnte da wer mal behilflich sein?

                                  Hast Du mal versucht hier die Geräte aufzunehmen?

                                  2767facd-6f42-46a4-9a01-23761ea74896-image.png

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @crunchip sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                    hab das gestern auch mal installiert, läuft soweit prima Sache:+1: , bis aufs Problem mit dem Admin in einem 2ten Browserfenster, wenn im anderen Browser das interne zigbee2mqtt offen ist, lässt sich nichts mehr bedienen und der Admin läd sich zu tote.

                                    Die eigentliche Frage die ich habe,
                                    mit aktivem

                                    availability: true
                                    

                                    werden mir ja die Geräte als erreichbar angezeigt, allerdings habe ich Saisonbedingt Geräte die aktuell nicht im Betrieb sind. (im zigbee Adapter konnte man die deaktivieren)

                                    wie funktioniert das hier bzw gibt es so eine Funktion, oder einfach überlesen?

                                    Habe testhalber diese mal auf die blacklist gesetzt, werden aber trotzdem weiter angepingt was ja alle 10 Min zur folgenden Meldung führt

                                    Failed to ping 'Christbaum' (attempt 1/1, Read 0x842e14fffe05ea44/1 genBasic(["zclVersion"], {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":true,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205)))
                                    

                                    oder bleibt nur die Möglichkeit das Prüfen der Erreichbarkeit speziell für diese Geräte manuell in die .yaml einzutragen?
                                    yaml einzutragen, jedoch greift diese nicht

                                    EDIT:

                                    hab jetzt mal versucht eine availability-advanced-configuration in die .yaml mit einzufügen, diese greift aber nicht. könnte da wer mal behilflich sein?

                                    Hast Du mal versucht hier die Geräte aufzunehmen?

                                    2767facd-6f42-46a4-9a01-23761ea74896-image.png

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #162

                                    @mickym gesehen ?
                                    https://forum.iobroker.net/topic/59260/test-adapter-zigbee2mqtt/139?_=1668688482547

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • arteckA arteck

                                      @mickym gesehen ?
                                      https://forum.iobroker.net/topic/59260/test-adapter-zigbee2mqtt/139?_=1668688482547

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #163

                                      @arteck Falls Du bereits darauf aufmerksam gemacht hast - dann halt meinen Beitrag ignorieren. Sorry.

                                      Ich lande bei Deinem Link nämlich hier: https://forum.iobroker.net/post/879996

                                      Mit dem Links funktioniert so nicht, aber
                                      ich habe gelernt, dass man den Link darüber kopieren muss

                                      03d1b04c-8455-4bed-bda8-f0da4fa35525-image.png

                                      ... , sonst verschiebt sich das und hängt davon ab, wie jemand die Sortierreihenfolge im Thread eingestellt hat.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • crunchipC crunchip

                                        @idlebit das ist ein guter Hinweis, teste ich gleich, bin grad am Firmware upgrade vom Board

                                        @idlebit sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                        ehe grade das könnte an den Namen liegen das / ist bestimmt das Problem

                                        https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/devices-groups.html#common-device-options

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #164

                                        @crunchip sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                        bin grad am Firmware upgrade vom Board

                                        OT
                                        das funktioniert nicht und komme nicht weiter, Board wurde erkannt, allerdings war es am usb3( was zu Problemen führen kann) nach erneutem Versuch steh ich aber nun hier
                                        Screenshot (4).png
                                        hat da wer nen TIP

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @crunchip sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                          bin grad am Firmware upgrade vom Board

                                          OT
                                          das funktioniert nicht und komme nicht weiter, Board wurde erkannt, allerdings war es am usb3( was zu Problemen führen kann) nach erneutem Versuch steh ich aber nun hier
                                          Screenshot (4).png
                                          hat da wer nen TIP

                                          IdleBitI Offline
                                          IdleBitI Offline
                                          IdleBit
                                          schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
                                          #165

                                          @crunchip Kannst ja mal ins Discord kommen, vielleicht bekommen wir das hin :)

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          869

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe