NEWS
Test Adapter zigbee2mqtt
-
@arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
hab davon jede menge
ich auch, nur das Problem bei den 3, andere mit mit gleicher Firmware funktionieren
@arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
welchen stand hat dein z2m
Zigbee2MQTT Version 1.28.2-dev commit: a2f85348 Coordinator-Typ zStack3x0 Coordinator-Version 20210120 Coordinator IEEE Adresse 0x00124b001ca5ea11 Frontend Version 0.6.115z.b
Gerätename BWM Wohn/Esszimmer Beschreibung Zuletzt gesehen vor 6 Minuten Verfügbarkeit Online Geräte-Typ EndDevice Zigbee Modell lumi.sensor_motion.aq2 Zigbee Hersteller LUMI Beschreibung Aqara human body movement and illuminance sensor Unterstützungsstatus Unterstützt IEEE Addresse 0x00158d000236b3f9 Netzwerk Adresse 0x1EF0 Firmware-Datum 20170627 Firmware-Version 3000-0001 Hersteller Xiaomi Modell RTCGQ11LM Spannungsversorgung Batterie 100% Interview erfolgreich Wahr
EDIT:
hab aktualisiert
1.28.2-dev commit: 50cb421fkeine Besserung
@crunchip
den Fehler kenne ich in andere Form das gar nichts mehr geht.
Ich gehe zwar davon aus, dass bei dir die Konfig stimmt, aber dennoch die Frage, du hast die richtigen Einstellungen in der Konfig von Z2M gemacht, die in der Adapater Doku steht, oder?
Besonders den Punkt Output... output: json ...https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_get-started_move.md
-
@arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
dann werden die wohl putt sein
mit dem zigbee Adapter funktionierte ja alles, nach dem Umzug auf zigbee2mqtt kommt von zigbee2mqtt bei den 3 Sensoren in iobroker nichts mehr an, einmalig beim anlegen auch mit Werten und dann erfolgt keine Aktualisierung mehr in iobroker.
Auf der z2m Seite wird mir das ja angezeigt, wenn ich den Sensor auslöse, warum sollte dann also der Sensor kaputt sein?
-
@crunchip
den Fehler kenne ich in andere Form das gar nichts mehr geht.
Ich gehe zwar davon aus, dass bei dir die Konfig stimmt, aber dennoch die Frage, du hast die richtigen Einstellungen in der Konfig von Z2M gemacht, die in der Adapater Doku steht, oder?
Besonders den Punkt Output... output: json ...https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_get-started_move.md
@nox309 ja, es funktioniert ja alles, 65 Geräte insgesamt, nur eben diese 3 Sensoren übertragen nur einmalig
-
@nox309 ja, es funktioniert ja alles, 65 Geräte insgesamt, nur eben diese 3 Sensoren übertragen nur einmalig
-
@idlebit websocket
-
-
@idlebit das ist ein guter Hinweis, teste ich gleich, bin grad am Firmware upgrade vom Board
@idlebit sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
ehe grade das könnte an den Namen liegen das / ist bestimmt das Problem
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/devices-groups.html#common-device-options
-
-
hab das gestern auch mal installiert, läuft soweit prima Sache:+1: , bis aufs Problem mit dem Admin in einem 2ten Browserfenster, wenn im anderen Browser das interne zigbee2mqtt offen ist, lässt sich nichts mehr bedienen und der Admin läd sich zu tote.
Die eigentliche Frage die ich habe,
mit aktivemavailability: truewerden mir ja die Geräte als erreichbar angezeigt, allerdings habe ich Saisonbedingt Geräte die aktuell nicht im Betrieb sind. (im zigbee Adapter konnte man die deaktivieren)
wie funktioniert das hier bzw gibt es so eine Funktion, oder einfach überlesen?
Habe testhalber diese mal auf die blacklist gesetzt, werden aber trotzdem weiter angepingt was ja alle 10 Min zur folgenden Meldung führt
Failed to ping 'Christbaum' (attempt 1/1, Read 0x842e14fffe05ea44/1 genBasic(["zclVersion"], {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":true,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205)))oder bleibt nur die Möglichkeit das Prüfen der Erreichbarkeit speziell für diese Geräte manuell in die .yaml einzutragen?
yaml einzutragen, jedoch greift diese nichtEDIT:
hab jetzt mal versucht eine availability-advanced-configuration in die .yaml mit einzufügen, diese greift aber nicht. könnte da wer mal behilflich sein?
@crunchip sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
hab das gestern auch mal installiert, läuft soweit prima Sache:+1: , bis aufs Problem mit dem Admin in einem 2ten Browserfenster, wenn im anderen Browser das interne zigbee2mqtt offen ist, lässt sich nichts mehr bedienen und der Admin läd sich zu tote.
Die eigentliche Frage die ich habe,
mit aktivemavailability: truewerden mir ja die Geräte als erreichbar angezeigt, allerdings habe ich Saisonbedingt Geräte die aktuell nicht im Betrieb sind. (im zigbee Adapter konnte man die deaktivieren)
wie funktioniert das hier bzw gibt es so eine Funktion, oder einfach überlesen?
Habe testhalber diese mal auf die blacklist gesetzt, werden aber trotzdem weiter angepingt was ja alle 10 Min zur folgenden Meldung führt
Failed to ping 'Christbaum' (attempt 1/1, Read 0x842e14fffe05ea44/1 genBasic(["zclVersion"], {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":true,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205)))oder bleibt nur die Möglichkeit das Prüfen der Erreichbarkeit speziell für diese Geräte manuell in die .yaml einzutragen?
yaml einzutragen, jedoch greift diese nichtEDIT:
hab jetzt mal versucht eine availability-advanced-configuration in die .yaml mit einzufügen, diese greift aber nicht. könnte da wer mal behilflich sein?
Hast Du mal versucht hier die Geräte aufzunehmen?

-
@crunchip sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
hab das gestern auch mal installiert, läuft soweit prima Sache:+1: , bis aufs Problem mit dem Admin in einem 2ten Browserfenster, wenn im anderen Browser das interne zigbee2mqtt offen ist, lässt sich nichts mehr bedienen und der Admin läd sich zu tote.
Die eigentliche Frage die ich habe,
mit aktivemavailability: truewerden mir ja die Geräte als erreichbar angezeigt, allerdings habe ich Saisonbedingt Geräte die aktuell nicht im Betrieb sind. (im zigbee Adapter konnte man die deaktivieren)
wie funktioniert das hier bzw gibt es so eine Funktion, oder einfach überlesen?
Habe testhalber diese mal auf die blacklist gesetzt, werden aber trotzdem weiter angepingt was ja alle 10 Min zur folgenden Meldung führt
Failed to ping 'Christbaum' (attempt 1/1, Read 0x842e14fffe05ea44/1 genBasic(["zclVersion"], {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":true,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205)))oder bleibt nur die Möglichkeit das Prüfen der Erreichbarkeit speziell für diese Geräte manuell in die .yaml einzutragen?
yaml einzutragen, jedoch greift diese nichtEDIT:
hab jetzt mal versucht eine availability-advanced-configuration in die .yaml mit einzufügen, diese greift aber nicht. könnte da wer mal behilflich sein?
Hast Du mal versucht hier die Geräte aufzunehmen?

-
@arteck Falls Du bereits darauf aufmerksam gemacht hast - dann halt meinen Beitrag ignorieren. Sorry.
Ich lande bei Deinem Link nämlich hier: https://forum.iobroker.net/post/879996
Mit dem Links funktioniert so nicht, aber
ich habe gelernt, dass man den Link darüber kopieren muss
... , sonst verschiebt sich das und hängt davon ab, wie jemand die Sortierreihenfolge im Thread eingestellt hat.
-
@idlebit das ist ein guter Hinweis, teste ich gleich, bin grad am Firmware upgrade vom Board
@idlebit sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
ehe grade das könnte an den Namen liegen das / ist bestimmt das Problem
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/devices-groups.html#common-device-options
@crunchip sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
bin grad am Firmware upgrade vom Board
OT
das funktioniert nicht und komme nicht weiter, Board wurde erkannt, allerdings war es am usb3( was zu Problemen führen kann) nach erneutem Versuch steh ich aber nun hier

hat da wer nen TIP -
@crunchip sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
bin grad am Firmware upgrade vom Board
OT
das funktioniert nicht und komme nicht weiter, Board wurde erkannt, allerdings war es am usb3( was zu Problemen führen kann) nach erneutem Versuch steh ich aber nun hier

hat da wer nen TIP -
@idlebit Angebot nehm ich liebend gerne an, sind allerdings gerade am Essen kochen
-
@idlebit das ist ein guter Hinweis, teste ich gleich, bin grad am Firmware upgrade vom Board
@idlebit sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:
ehe grade das könnte an den Namen liegen das / ist bestimmt das Problem
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/devices-groups.html#common-device-options
-
@idlebit ca in ner halben Std ok?
-
erstmal: super, dass dafür ein adapter kommt - ich bastel aktuell an nem skript, das mir die ganzen get-datenpunkte und alias-datenpunkte anlegt ;-)
ich habe das problem: ich kann die geräte bedienen und es werden auch die korrekten werte angezeigt, aber es wird kein gerät als available angezeigt. die config.yaml habe ich entsprechend des ersten posts angepasst...

availability: true homeassistant: false permit_join: false mqtt: base_topic: zigbee2mqtt server: mqtt://localhost:1883 keepalive: 60 reject_unauthorized: false version: 4 serial: port: tcp://192.168.188.56:20108 frontend: port: 8080 advanced: pan_id: 7778 channel: 11 homeassistant_legacy_entity_attributes: false legacy_api: false legacy_availability_payload: false log_syslog: app_name: Zigbee2MQTT eol: /n host: localhost localhost: localhost path: /dev/log pid: process.pid port: 123 protocol: tcp4 type: '5424' output: attribute_and_json log_level: info device_options: legacy: false devices: